Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-428)

  • (Lose: 429-1142)

  • (Lose: 1143-1638)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1634 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1634 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Fischheber Berlin, 1. H. 19. Jh. Durchbrochener Dekor. In der Mitte Medaillon mit eingraviertem Fisch zwischen Füllhörnern. Oben eingravierte B...

Sieben Hamburger Menülöffel Mitte 19. Jh. Feingehalt 800. Meister "P. Bm" (David Peter Hermann Baumann 1803- 1864). Alle mit Monogramm, ansonste...

Fünf dänische Löffel mit Wappen Kopenhagen, Mitte 19. Jh. Silber. Augsburger Faden mit gravierten Wappen (Helmzier mit Adlerbekrönung). Feingeha...

Kleine Saucen- oder Butterkelle Joseph Karl Klingkosch (1822-1888), Wien Feingehalt 800. Spitz zulaufender Stil mit geometrischem Rautendekor. L...

Rundes Henkel-Körbchen Birmingham, um 1856/57 Feingehalt 925. Rundes durchbrochenes Körbchen mit beweglichem Henkel auf vier ausgestellten Volut...

Patenbecher wohl Britisch-Indien, um 1878 Silber, innen mit Resten von Vergoldung. Konisch zulaufender Korpus mit filigranem Blumendekor, fein z...

Tack Hing - Chinesische Whiskyflasche Silber, Glas. Dreifach kreisförmig durchbrochen mit krempenartigem Halsabschluss. Blütenverziert. Verschlus...

Verschieden große Alt-Spaten Löffel um 1880 12 Kaffeelöffel, alle mit Hamburger Stadtpunze und Juwelierstempel von Wilcke (C. W. Wilcke & Gierth...

Bowlenkelle um 1880 Feingehalt 800. Kelle fächerartig gewellt mit einseitigem Ausguss (innen Reste von Vergoldung). Stiel mit Augsburger Faden. ...

Sechs Menügabeln im Barockstil Koch und Bergfeld, Bremen, um 1890 Feingehalt 800. Gew. ca. 448 g. Rückseitiges Monogramm "HK". Von Schürmann. (6...

Suppenkelle mit gedrehtem Henkel Paul Driesch, Hamburg, um 1891 Silber und Bein. Feingehalt 800. L. 36,5 cm. Große ovale Laffe mit ausgestelltem...

Zehn verschiedene Kaffeelöffel Ende 19. Jh. Feingehalt 800. 8 Spaten, 2 Augsburger Faden, teilw. mit Monogramm. Gew. ca. 165 g. (61309)

Verschiedene Besteckteile (Augsburger Faden) Ende 19. Jh. 5 Gabeln (versch. groß), 5 Messer, 8 Löffel (teilw. m. Monogramm). Alles mit Augsburge...

Wachsheber oder Siegelwachsstempel 19. Jh. 12-löthig. Eiförmiger Korb, geometisch durchbrochen zum Aufklappen mit kreisförmiger Bekrönung. Seitl...

Parfum-Flakon Ende 19. Jh. Silber und Kristall. L. 24,5 cm. Längliche Trichterform mit kugelförmigem Deckel zum Klappen. Reich verziert mit fig...

Vierteilige Toilettegarnitur Barockstil. Monogr. GB. Spiegel, Haarbürste, Kleiderbürste, Kamm. Feingehalt 800. (58784)

Lübecker Münz-Teller um 1900 Feingehalt 800. Gerade hochgestellter Rand mit Perlfries auf drei kleinen Rundfüßen. Eingearbeitet eine 48-Schillin...

Fünfteiliges Vorlegebesteck um 1900 Silber u. Horn, Feingehalt 800. Großes Fleischmesser, große Fleischgabel, 2 teiliges Salatbesteck und ein kle...

Teekanne im Barockstil Feingehalt 800. Bauchiger reich verzierter Korpus im Barock-Stil auf durchbrochenen Rocaillefüßen. Innen Reste von Verg...

Kaffee- und Teeservice Florenz Vierteilig. Im Barockstil. Gebaucht, teilweise kanneliert und mit reliefierten Ranken auf gepunztem Grund dekorier...

Konfekt-Henkelkörbchen 20. Jh. Feingehalt 800. Ovale Vierpassform mit hochgezogenem durchbrochenem Rand. Flexibler Henkel, Rosenblütenrand und ...

Kleiner Henkel-Korb mit Blütengirlande 20. Jh. Feingehalt 800. Ovaler glatter Spiegel mit hochgezogenem durchbrochenem Rand und Blumendekor. 18×1...

Ovale Korbschale im Barockstil Durchbrochene Wandung mit Blumenkörben und Rosengirlanden. Im Spiegel Blumenstrauß. 30×25 cm. Gew. ca. 400 g. (59...

Pastetenheber Königsberg, um 1841 Zweites Rokoko. Geätzte Ranken auf der Laffe. Geschweifter, mit Blüten reliefierter Griff. Gew. ca. 90 g. Einpu...

Dreikerziger Leuchter im Barockstil Gedrehte Längsfalten und Balusterschaft. Geschweifte Leuchterarme und starre Mittelkerze. H. 30 cm. (Gefüllt)...

Ovale Henkelschale Koch & Bergfeld, Bremen Historismus. Auf vier durchbrochenen Rankenfüßen. Kanneluren- und Akanthusblattfriese. D. 39×22 cm. Li...

Zuckerkasten Deutsch, um 1840 Zweites Rokoko. Rechteckig, auf Rankenfüßen. Allseitig godroniert. Windenblüte als Bekrönung. H. 14 cm. Gew. ca. 33...

Zuckerdose im Rokokstil Christof Widmann, Pforzheim, 20. Jh. Feingehalt 835. Innen vergoldet. Gebauchter Korpus auf vier ausgestellten kleinen K...

Rechteckige Dose mit figürlicher Szene Ludwig Neresheimer & Co., Hanau, 20. Jh. Silber, innen vergoldet. Feingehalt 800. Auf dem Deckel reliefier...

Kaffeekanne im Barockstil Paris Holzhenkel. (Kl. Reparaturen u. Löcher). Gew. ca. 830 g. H. 24,5 cm. (59419)

Los 755

Leuchter

Leuchter Historismus. Balusterschaft mit Rocaillen und Efeublattschmuck. H. ca. 34,4 cm. 12-löthig. Verschlagene Marken. Gew. ca. 320 g. (59952)

Ein Paar Leuchter im Barockstil 20. Jh. Feingehalt 750. Vierpassiger Balusterschaft, godroniert. Einflammig mit herausnehmbarer Tülle in Blütenf...

Runde Korbschale im Louis-XVI-Stil Hanau Von Rosengirlanden und Gitterwerk gebildete Wandung. Im Spiegel zwei Amoretten, mit Rosen spielend. D. 2...

Runde Anbietplatte auf drei Kugelfüßen London, Atkins Bros., um 1907 D. 26 cm. Gew. ca. 560 g. No. 443091. (60320)

Menübesteck für 12 Personen Lutz & Weiss GmbH, Pforzheim, um 1900 Feingehalt 800. 12 Menülöffel, 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Dessertlöffel,...

Sechs Löffel im Etui um 1900 Feingehalt 800. Florale Gravur um Kartusche. 2 große Löffel von "STEMAN", 4 kleine Löffel mit Monogramm "H.G." von "...

Sardinenheber und verschiedene Servierbesteck-Teile Gebrüder Sauerland, Berlin, um 1900 Silber, dreifach durchbrochene Schaufel, Feingehalt 800....

Zwölf Kaffeelöffel mit Schleswig-Holsteiner Wappen Bremer Silberwarenfabrik, Sebaldsbrück, um 1900 Silber, Reste von Vergoldung. L. 10,5 cm. Fein...

Vorlegebesteck und Tortenheber Bremer Silberwarenfabrik, 1905-1981 Feingehalt 800. Fleischgabel, großer Löffel, Messer und ein Kuchenheber, alles...

Fisch-Vorlegebesteck Nielsen Saaby, Kopenhagen, um 1907 Feingehalt 800. Breite dreizinkige Gabel und Schaufel zum Servieren von Fisch im typisch ...

15 Löffel Koch und Bergfeld, Bremen Ein großer Sahnelöffel, 8 Kaffeelöffel (Reste von Vergoldung), Juwelierstempel von August Timm, Hamburg. Fei...

Sechs Kaffee-Löffel mit Gravur 20. Jh. Feingehalt 800. Maiglöckchen-Gravur mit Schleife und Monogramm "MK" (ligiert). L. 15 cm. Gew. ca. 102 g. ...

Zwölf Jugenstil-Kaffeelöffel im Etui Eugène Lefebvre, Paris 1896-1910 Silber, Laffe vergoldet. Feingehalt 950. Mit feinem Jugendstildekor (wilder...

Elf Jugendstil Mokka-Löffel Koch und Bergfeld, Bremen, um 1910-20 Feingehalt 800. Maiglöckchen-Motiv und rückseitiges Monogramm "W". L. 9,5 cm. G...

Leven, Hugo (Düsseldorf-Benrath/Bad Soden-Salmünster 1874-1956) Sechs Kaffeelöffel "Bremer Lilie" Koch & Bergfeld, Bremen, um 1910 Stilisiertes B...

Art-Deko-Menübesteck für sechs Personen Bremen Silberwarenfabrik, um 1910 Feingehalt 800. 6 Menülöffel, 6 Menügabeln, 6 Menümesser, 6 Kaffeelöff...

Konvolut Kaffeelöffel und Kuchengabeln 6 Kuchengabeln (wohl "SGS", Görlitzer Silberwarenfabrik). 6 versch. Kaffeelöffel, versch. Firmen. Alle Fei...

Rechteckiger Zigarettenkasten Birmingham, um 1912 Glatt, mit Holzfutter. 6×17×9 cm. (57223)

Englische Butter-Cloche Sheffield, 1910-13 Feingehalt 925. Runder tiefer Teller mit separatem Einsatz und Glaseinlage. Glatte Wandung mit vierfac...

Ovales Tablett mit hochgezogenem Galerierand Niederländisch, um 1919 Feingehalt 833. Ovaler glatter Spiegel mit durchbrochenem Rand, eingefasste ...

Jugendstil-Schreibgarnitur Kopenhagen, um 1920 Feingehalt 832. Große ovale Schale mit herauswachsendem Tintenfass in Pilzform. Röhrenförmiger Gla...

Verschiedene Löffel und drei Gabeln Dänischer Löffel mit Rosendekor von 1922, Kopenhagen, Beschauzeichen HCF (Christian F. Heise 1904-32), Meiste...

Große gebauchte Schale Hugo Böhm, Schwäbisch-Gmünd, um 1920 Feingehalt 800. Gebuckelte runde Schale auf drei Volutenfüßen mit umgeschlagenem, le...

Kaffeekanne Kopenhagen, um 1922 Feingehalt 830. Zylinderförmiger Korpus mit seitlich geradem Holzgriff (eboniert). Auf der Wandung Girlanden und ...

Kleine runde Korbschale Wien, bis 1922 Blütenförmiger, teilweise durchbrochener Rand. Auf drei Kugelfüßen. D. 16 cm. Gew. ca. 80 g. (57116)

Doppelhenkelschale mit Glaseinsatz Deutsch, um 1900 Feingehalt 800. Schale auf eingezogenem Fuß, üppig dekoriert und mehrfach durchbrochen. Glasg...

Große Jardiniere Wien, nach 1922 Feingehalt 800. Ovale Schale auf eingezogenem Fuß mit herausnehmbarem Metalleinsatz. Zwei seitliche Henkel als ...

Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale Wilkens, Bremen Glatte quadratische Form mit gekerbter Kante. Beinkugel als Knauf. Modellnr. 7548 7461 746...

Kaffee-Besteck "Hildesheimer Rose" für zwölf Personen um 1920/30 Feingehalt 835. 12 Kuchengabeln, 12 Mokka-Löffel, 1 Sahnelöffel, 1 Zuckerlöffel,...

Sechs Art-Deco-Mokka-Löffel Sheffield, um 1933/34 Feingehalt 925. L. 9,8 cm. Gew. ca. 35 g. Sehr schmaler Stil mit geometrischem Dekor. In halbru...

Loading...Loading...
  • 1634 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose