Art & Collect | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1000)

  • (Lose: 1001-2094)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2096 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 2096 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Elftlge. Essgruppe, bestehend aus: Esstisch auf vierbeinigen Sockelgestellen mit Kugelfüßen; auf der Unterseite mit ausklappbaren Trägern für zwei...

Johannes und Maria aus der Kreuzigung. Süddeutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund bunt gefasst und teilw. vergoldet, H=30 / 31 cm....

Registrierkasse „National GmbH“. Berlin 1911. Messing, vernickelt, „Nr. 976783, Gebr. 442X“, H=55 cm, B=48,5 cm, T=41 cm. (Funktion ungeprüft) ** ...

Registrierkasse „National GmbH“. Berlin 1911. Messing, vernickelt, „Nr. 1057344, Gebr. 442X“, H=54 cm, B=47 cm, T=39 cm. (Funktion ungeprüft) ** ...

Gießer. New York, Tiffany & Co. 20. Jh. 925er Sterlingsilber, ca. 369 g, am Boden gepunzt und beschriftet, H=19 cm. Non-binding estimate: € 500,- ...

Ovales Etui. Frankreich um 1780. Horn, poliert, in Gelbgoldfassung; auf dem Deckel in Gold beschriftet „SOUVENIR“, von Perlen umsäumt, H=1,5 cm, B...

Frankfurter Pilasterschrank um 1750. Feinstes Nussbaumfurnier, teilw. Nussbaumwurzelfurnier, teilw. massiv und geschnitzt, sehr fein gearbeitet. A...

Rechteckige Tabatière. Deutsch 19. Jh. Silber, ca. 133 g, reich ziseliert und graviert, im Innendeckel Meistermonogramm „MK“, H=2,3 cm, B=8,9 cm, ...

15 optische Gläser. Deutsch 18./19. Jh. Blech, Holz, Horn und Messing. Bestehend aus: Fadenzähler, Augenlupe, Reisemikroskop, teilw. in Original-E...

Wandspiegel. Venedig 18. Jh. Massivholzrahmen, aufwendig durchbrochen geschnitzt und auf Kreidegrund farbig gefasst mit Floraldekor und Figurenpaa...

Paar Fauteuils. Frankreich um 1750-60. Massiv Buche, fein geschnitzt mit Blüten- und Blattdekor; Sitz, Rücken und Lehne mit Gobelinbezug. Provenie...

Relief einer Madonna mit Kind. Ulm um 1500, attrib. der Werkstatt von Nikolaus Weckmann (1481-1526). Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbi...

Empire-Tischuhr. Paris 19. Jh. Bronze, feuervergoldet. Rundes Uhrwerk mit einfachem Schlüsselaufzug, Schlüssel vorhanden, H=26 cm, B=20 cm, T=10 c...

Louis XVI-Wandspiegel. Österreich um 1775. Massivholz, geschnitzt und profiliert, auf Kreidegrund silberfarben gefasst, 66 x 61 cm. (best.) ** Non...

Kleiner Damen-Aufsatzsekretär. England 18./19. Jh. Weichholzkorpus, auf Kreidegrund schwarz gelackt und bunt bemalt mit Chinoiserien. Einschübiger...

Modell-Kabinettschrank. England 19. Jh. Massiv Mahagoni, teilw. furniert, mit Bandeinlagen. Nach außen gestellte Füße, sich nach unten verjüngend,...

Narcisse Virgile Díaz de la Peña (1807-1876) attrib. Nymphes et Amour. Öl/Holz, gerahmt, verso Klebeetiketten, 24 x 21 cm. Non-binding estimate: ...

Barock-Konsole. Berlin um 1760. Massivholz, geschnitzt und auf Kreidegrund gold gefasst. Mit Rocailledekor, C-Schnörkeln und Blumen; zwei Doppel-C...

Beistelltisch mit zwei Ablagen. England 19. Jh. Massiv Nussbaum bzw. Mahagoni. Drei geschweifte Füße, gedrechselte Mittelsäule mit drei Ablagen, t...

Pablo Picasso (1881-1973). „La Chouette“. Keramik, graubraun und gold bemalt. Am Sockel dat. „1961“ und bez. „Austin Production“, H=33 cm. Non-bin...

Rahmenuhr. Deutsch 19. Jh. Massivholz mit aufgelegtem, gold gefasstem Stuck. Rundes Emailleziffernblatt mit doppeltem Schlüsselaufzug, H=44,5 cm, ...

Modell-Herrenkommode. England spätes 18. Jh. Massiv Mahagoni, teilw. furniert, mit Bandeinlagen. Ausgesägte Füße, leicht gewellte Zarge, fünf Schü...

Drei Teller. Wohl Italien 18./19. Jh. Silber, ca. 1.030 g, verso mehrfach unterschiedlich gepunzt, u.a. „MC“, D=24,5 cm. Non-binding estimate: € 1...

Loading...Loading...
  • 2096 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose