Art & Collect | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1000)

  • (Lose: 1001-2094)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2096 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 2096 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Mondsichelmadonna. Süddeutsch 18. Jh. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund farbig gefasst und teilw. vergoldet, H=46,5 cm. (alte Fassung, teilw...

Großes Speiseservice „Neubrandensteinrelief“ (67 Teile). Meissen 19. Jh. Porzellan, blau bemalt mit Floraldekor. Verso unterglasurblaue Schwerterm...

Runder Tafelaufsatz. London, Thomas Bradbury & Sons 1907/1908. Silber, ca. 572 g, verso mehrfach gepunzt, mit Jahresbuchstabe „m“ und Meistermonog...

Drei unterschiedlich rechteckige Pillendosen, u.a. Wien dat. 1847. Silber, ca. 114 g, unterschiedlich gepunzt, reich ziseliert und graviert, H=1,2...

Etui für Thermometer. Frankreich 19. Jh. Elfenbein, ausgehöhlt, mit Gelbgoldapplikation und -fassung; darin steckend ein Thermometer und ein Nadel...

Zweigeschossiger Geschirrschrank. Aachen-Lüttich 1750-60. Massiv Eiche, teilw. fein geschnitzt mit Rocaillen, Leisten und eingerollten Schnecken. ...

„Die Hockende“. Rosenthal 20. Jh. Bisquitporzellan, am Boden grüne Stempelmarke. Entwurf und verso a.d. Sockel sign. F.(ritz) Klimsch, H=35,5 cm. ...

Rechteckige Schatulle. Deutsch 19. Jh. 800er Silber, ca. 492 g, am Rand gepunzt, reich reliefiert mit rastenden Bauern in der Stube, H=3,5 cm, B=1...

Rechteckige Tabatière. Augsburg, Meister Johann Christoph Stenglein 1763-65. Silber, vergoldet, teilw. ziseliert und graviert. Auf dem Deckel eing...

Vier Teller. Frankreich 19. Jh. Porzellan mit marmorisierend braunem Fond, exzellent gold staffiert und mittig bunt bemalt mit Vogelmotiven, D=je ...

Speiseservice „Ozierrelief“ (44 Teile). Berlin 1917. Porzellan, bunt floral bemalt, umgeben von Insekten und Goldrand. Verso unterglasurblaue Szep...

Carl Ludwig Fahrbach (1835-1902). Blick durch Bäume auf eine Windmühle. Öl/Lw. auf Holz aufgezogen, re./u./sign./dat. (18)93, verso Klebeetikett „...

Carnet de Bal. Wohl Frankreich um 1780. Schildpatt, poliert, mit Goldeinlagen, seitlich aufklappbar mit drei Schreibtafeln, H=10,5 cm, B=6,1 cm, T...

Zuckerstreuer. London 1815. Silber, ca. 160 g, auf der Wandung mehrfach gepunzt, mit Meistermonogramm „WC“, H=17 cm. Non-binding estimate: € 500,-...

Loading...Loading...
  • 2096 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose