Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Anhänger, Pendants (1)
- Bücher (2)
- Einrichtung (25)
- Gemälde (15.-18. Jh.) (19)
- Gemälde (19.-20. Jh.) (79)
- Glas (28)
- Graphik (15.-18. Jh.) (40)
- Graphik (19./20. Jh.) (64)
- Halsschmuck, Ketten (1)
- Keramik (4)
- Kunsthandwerk (14)
- Manschettenknöpfe (5)
- Miniaturen (3)
- Möbel (50)
- Porzellan (105)
- Schmuck (10)
- Silber (39)
- Skulpturen (8)
- Textilien (6)
- Uhren (8)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
513 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
13 Teller
13 TellerBreslau, meist 1737 - 1745, Christian Beyl Silber. Profilierter Rand Profilierter Rand. Gravierte Wappenkartusche mit Monogramm Carl Chri...
Zehn Teller
Zehn TellerBreslau, 1737 - 1745, Christian Beyl Silber. Profilierter Rand. Gravierte Wappenkartusche mit Monogramm Carl Christian Erdmann Herzog z...
Zehn Teller
Zehn TellerBreslau, 1737 - 1745, Christian Beyl Silber. Profilierter Rand. Gravierte Wappenkartusche mit Monogramm Carl Christian Erdmann Herzog z...
Zehn Teller
Zehn TellerBreslau, 1737 - 1745, Christian Beyl Silber. Profilierter Rand. Gravierte Wappenkartusche mit Monogramm Carl Christian Erdmann Herzog z...
Zehn Teller
Zehn TellerBreslau, 1746 - 1758, Johann Gottlieb Schmidt Silber. Profilierter Rand. Gravierte Wappenkartusche mit Monogramm Carl Christian Erdmann...
Zehn Teller
Zehn TellerBreslau, 2. Hälfte 18. Jh., meist Michael Alex und Johann Gottlieb Schmidt Silber. Profilierter Rand. Gravierte Wappenkartusche mit Mon...
Zehn Teller
Zehn TellerBreslau, 1776 - 1791, Carl Gottfried Haase Silber. Profilierter Rand. Gravierte Wappenkartusche mit Monogramm Carl Christian Erdmann He...
Pastetenform und Tortenplatte
Pastetenform und TortenplatteBreslau, Ende 18. Jh., Johann Christian Jancke d. J. Silber. Graviertes Monogramm P. E. v. W. und Württembergisches W...
67 Löffel und 63 Gabeln
67 Löffel und 63 GabelnKopenhagen, Breslau u. a. 18. Jh. Silber. Viele mit gravierter Wappenkartusche und Monogramm Carl Christian Erdmann Herzog ...
60 Messer
60 Messermeist wohl Kopenhagen, 18. Jh. Silber. Gefüllte Griffe mit Wappengravur, Stahlklingen. Marken, Preußischer Kriegssteuerstempel 1809/1812....
Konvolut Besteckteile, ca. 134 Teile
Konvolut Besteckteile, ca. 134 TeileSt. Petersburg, Breslau, London u. a., 19. Jh. Silber, einige Teile vergoldet. Versch. Formen, viele monogramm...
Konvolut Besteckteile u. a., ca. 75 TeileBreslau, Berlin, St. Petersburg u. a., 19. Jh. Silber, Glas. Versch. gravierte Wappen und Monogramme. Ver...
Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne und TablettParis, Anfang 19. Jh. Silber. Holzgriffe. Empireformen. Ovales Tablett mit ornamental durchbrochener ...
Teekanne und Sahnekännchen
Teekanne und SahnekännchenBerlin u. a., Mitte 19. Jh. Silber. Ebenholzgriffe. Passig gerippte Barockformen. H. ca. 16 cm. Zus. ca. 600 g. ...[mor...
Sahnekännchen und Deckeldose
Sahnekännchen und DeckeldoseDeutschland, 19. Jh. Silber, tlw. innen vergoldet. Balusterformen mit reliefierten Ornamentfriesen. Gravierter Namensz...
Taufgeschenk, 4-teilig
Taufgeschenk, 4-teiligum 1925 Silber. Geschweift geripppte Barockform. Auf beiligendem Zettel bez. "Taufgeschenk von Seiner Majestät König Ferdina...
Senftopfgarnitur auf festem UntersatzBremen, Wilkens & Söhne, Juweliermarke Foehr Silber. Passig gerippte Töpfchen mit Gewürzlöffeln und Glaseinsa...
Zwei Deckelschüsseln mit UntertellernVersilbert. Passig geschweift. Gravierte Kartusche mit Krone und Devise "Furchtlos und Treu". Berieben, verbe...
Becher
Becher2. Hälfte 19. Jh. Silber, innen vergoldet. Leicht konisch mit profiliertem Lippenrand. Graviertes Monogramm "F" mit Krone. Marken. H. 10 cm....
Konvolut Silbergegenstände, 10-teiligSilber und versilbert. Diverse gravierte Monogramme bzw. Wappen. Marken. Versch. Zus. ca. 420 g. Bestehend au...
Ovale Schale
Ovale Schale19. Jh. Silber. Oval mit passig geripptem Rosenblattrand. Marken (Günther 11-lötig). Kleine Dellen. 39 x 31 cm. 880 g. ...[more]
Zierteller
ZiertellerWien, 1872 - 1922, Firma J. C. Klinkosch Silber. Reliefierter Ranken- und Muscheldekor, gravierte Blütenranken und bekrönte Monogrammkar...
Tischkehrset, zweiteilig
Tischkehrset, zweiteiligBremen, Wilkens & Söhne, Juweliermarke Eduard Foehr, Stuttgart Silber. Aufgelegte Württembergische Wappenkartusche. Marken...
Zigarettenetui mit den goldenen Initialen FCSchwäbisch-Gmünd, um 1910, BIHLMEYER & CO Silber 900/-, gestempelt. Innenvergoldung. Bekröntes und ver...
Dose und Notitzblocketui
Dose und NotitzblocketuiSilber. Rautenform mit gravierter Inschrift "Wiedergefunden" bzw. gravierter Namenszug "Herzog Albrecht von Württemberg" u...
Zwei Bowleschöpfer
Zwei Bowleschöpfer19. Jh. Silber, tlw. vergoldet. Gedrechselte Beingiffe. Besch. L. 42 cm und 26 cm. ...[more]
Besteck, 84 Teile
Besteck, 84 TeileBremen, Wilckens & Söhne, Juweliermarke Eduard Foehr, Stuttgart Silber. Chippendale-Muster. Aufgelegtes Württembergisches Wappen...
Elf Kaffeelöffel
Elf Kaffeelöffel19. Jh., Juweliermarke Günther Silber. Verschlungener Banddekor, graviertes Württembergisches Wappen. Marken 11-lötig. Zus. 320 g....
Ein Paar Vasen
Ein Paar VasenBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas, rubinrot lasiert. Gold- und Silberstaffage. Facettierte Balusterform mit geschnittenen Ansichten von...
Deckelpokal
DeckelpokalBöhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas, tlw. blau lasiert, tlw. radierter Gold- und Silberdekor. Bodenschliffstern. Sechsfach facettierte...
Pokal und drei Ranftbecher
Pokal und drei RanftbecherBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas, meist rosalin bzw. rubinrot lasiert, tlw. mit Goldstaffage. Schliff- und Schnittdekore: ...
Drei Becher
Drei BecherBöhmen, 19. Jh. Alabasterglas mit hellblauem Überfang bzw. farbloses Glas, grün bzw. bernsteinfarben lasiert. Schliffdekore. Einer mit ...
Vier Becher
Vier BecherBöhmen, 19. Jh. Farbloses Glas, rubinrot lasiert, tlw. mit Goldstaffage. Ein Becher mit Schnittdekor: Ansicht von Schloss Carlsruhe und...
Paar Vasenlampen und drei kleine VasenWerner & Mieth, Berlin, um 1800 Flussglas, polychrome Blumengirlanden. Bronzemontierung vergoldet. Eine Mont...
Tischdekoration, 14-teilig
Tischdekoration, 14-teiligWerner & Mieth, Berlin, um 1800 Flussglas, Dekor mit polychromen Blumengirlanden. Schwarzlotmalerei. Bronzemontierung ve...
Tantalus
TantalusEngland Eiche. Metallbeschläge. Mit drei geschliffenen Glaskaraffen und zehn Gläsern. Besch., zwei Gläser und Schlüssel fehlen. 24,5 x 37 ...
Drei Väschen
Drei VäschenSteinschönau, Moser und venini & co., um 1900 Glas. U. a. Schwarzlotmalerei (berieben) und zanfirico-Dekor. H. 5,5 bis 8,5 cm. ...[mo...
Zwei Käseglocken
Zwei KäseglockenFarbloses Glas. Ornamentaler Mattschnittdekor. Deckelknäufe in Form einer liegenden Kuh bzw. Ziege (in Silber?). Besch., ein Unter...
Vier Schalen, Platte und Teller
Vier Schalen, Platte und TellerGlas, rubinrot. Teilw. goldstaffiert. Gewellter Rand. Platte D. 35 cm. ...[more]
Fünf Karaffen und 29 Likörgläser
Fünf Karaffen und 29 LikörgläserFarbloses Glas. Konische Kuppa auf facettiertem Schaft. Schnittdekor: bekröntes Monogramm N, Bänder. Tlw. min. bes...
18 Weinpokale und vier Römer
18 Weinpokale und vier RömerGlas, grün. Geschliffen und graviert. Monogramm mit Krone. Unbed. best. Pokale H. 13 cm. ...[more]
52 Gläser
52 GläserGlas, roséfarben. Monogramm mit Krone, graviert. Unbed. best. Karaffe H. 37 cm. Saftkanne H. 25 cm. Bestehend aus 21 Likörgläsern, 25 Wei...
32 Gläser,
32 Gläser,wohl Böhmen, um 1910/20 Glas. Goldbemalung. Rote und grüne Glaskugeln, aufgeschmolzen. Württembergisches Wappen mit Krone. Einige Kugeln...
21 Saftgläser
21 SaftgläserGlas. Floral graviert und geschliffen. Unbed. best. H. 11 cm. ...[more]
29 Wodkatassen und 25 Likörgläser
29 Wodkatassen und 25 LikörgläserGlas. Graviert und geschliffen. Unbed. best. H. 6 und 11,5 cm. ...[more]
54 Gläser
54 GläserGlas, teilw. hellgrün. Ornamentaler Golddekor. Graviert. Monogramm mit Krone. Große Karaffe H. 33 cm. Bestehend aus 18 Likörgläsern, 14 W...
40 Wein- und Likörgläser
40 Wein- und LikörgläserGlas, dickwandig. Unbed. best. H. 9 bis 19 cm. ...[more]
46 Wein- und Likörgläser
46 Wein- und LikörgläserGlas. Floral graviert. Verschieden. Min. best. ...[more]
Bowle-Garnitur, 51- teilig
Bowle-Garnitur, 51- teiligGlas. Rubinrot. Teilw. profilierte Wandung. Bowlegefäß H. 36 cm. Bestehend aus 50 Bechern, Bowlegefäß und Karaffe. ...[...
Zwölf Weingläser, zwölf Saftgläser und vier KaraffenGlas. Teilw. floral graviert, mit Monogramm und Krone. Unbed. besch. Gläser H. 13, 15 und 9 cm...
35 Wein- und Likörgläser
35 Wein- und LikörgläserGlas. Teilw. mit Weinlaub graviert. Facettiert und mattiert. Unbed. best. Verschieden. ...[more]
22 Sektschalen und Fußschale
22 Sektschalen und FußschaleGlas. Floral graviert. Teilw. Wappen mit Monogamm. Unbed. best. Gläser H. 11,5 cm. Fußschale H. 20 cm, D. 23 cm. ...[...
31 Sektflöten
31 SektflötenFarbloses Glas. Facettierter Schaft mit Linsenschliff. Tlw. best. H. 19,5 und 21 cm. ...[more]
38 Sektflöten und sieben Weingläser
38 Sektflöten und sieben WeingläserGlas. Konisch, facettierte Wandung. Unbed. best. H. 17 und 13 cm. ...[more]
12 Sektflöten und zwei Likörgläser
12 Sektflöten und zwei LikörgläserGlas. Konisch. Wandung mit Schachbrettdekor, mattiert. Unbed. best. H. 12 bis 20 cm. ...[more]
35 Sektflöten und zwei Karaffen
35 Sektflöten und zwei KaraffenGlas. konisch, auf quadratischem Fuß. Wandung teilw. facettiert und mattiert. Unbed. best. H. 19 cm. ...[more]
Konvolut Bleiglasscheiben
Konvolut BleiglasscheibenDeutsch, Ende 19./Anfang 20. Jh. Ca. 50 Scheiben mit Adelswappen, u. a. Haus Württemberg. Besch. ...[more]
Tabatière
Tabatière18. Jh. Email. Vergoldete Messingmontierung. Rechteckig. Allseitig und im Innendeckel Dekor in Grau-Camaieu auf weißem Fond: Amoretten be...
Drei Memorabilien
Drei MemorabilienParis bzw. Wien 19./20. Jh. Zwei Stellrahmen mit gerahmten Haarlocken, einer bez. "Cheveux du Roi Louis Philippe" und Silberdose ...
Vier Teile Untersätze für Girandolen bzw. FußgestelleBerlin (?) bzw. Werner & Mieth, Berlin um 1800 Alabaster und Bronze, vergoldet. Venus und Amo...

-
513 Los(e)/Seite