Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Anhänger, Pendants (1)
- Bücher (2)
- Einrichtung (25)
- Gemälde (15.-18. Jh.) (19)
- Gemälde (19.-20. Jh.) (79)
- Glas (28)
- Graphik (15.-18. Jh.) (40)
- Graphik (19./20. Jh.) (64)
- Halsschmuck, Ketten (1)
- Keramik (4)
- Kunsthandwerk (14)
- Manschettenknöpfe (5)
- Miniaturen (3)
- Möbel (50)
- Porzellan (105)
- Schmuck (10)
- Silber (39)
- Skulpturen (8)
- Textilien (6)
- Uhren (8)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
513 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sitzgarnitur, vierteilig
Sitzgarnitur, vierteiligWien, Rokokostil, Ende 19. Jh. Nussbaum. Geschweifte Gestelle, mit Rocaillen und Blüten beschnitzt. Rest., Alters-/Gebrauc...
Drei Bergèren
Drei BergèrenWiener Barockstil, Ende 19. Jh. Buche, Nussbaum. Auf geschweiften Füßen auf Rollen. Vollpolsterung. Alters-/Gebrauchsspuren. 72 cm bz...
Satz von vier Stühlen
Satz von vier StühlenWien, Louis-XVI-Stil, Ende 19. Jh. Holz, gold gefasst. Ornamental reliefierte Gestelle mit lyrenförmig durchbrochenen Lehnen....
Satz von sechs Stühlen
Satz von sechs StühlenBarockstil, um 1929 Buche. Geschweifte Gestelle mit Rohrgeflechtbespannung. Alters-/Gebrauchsspuren. 115 x 84 x 40,5 cm. Vgl...
Satz von sechs Stühlen
Satz von sechs StühlenBarockstil, um 1929 Buche. Geschweifte Gestelle mit Rohrgeflechtbespannung. Ein Stuhl mit abweichendem Lehnendekor. Alters-/...
Kleines Sofa
Kleines SofaNorddeutsch, um 1830 Furnier Birke. Geschweifte Beine mit Sockelkasten. Armstützen in Gestalt von Füllhörnern. Lehne und Sitz gepolste...
Aufsatzschreibtisch
AufsatzschreibtischLouis-XVI-Stil, um 1900 Furnier Mahagoni und Birke (?). Holz, ebonisiert. Auf Vierkantbeinen. Dreischübiger Untersatz mit Schre...
Drei Rahmenbekrönungen
Drei Rahmenbekrönungen18./19. Jh. Holz bzw. Stuck, gold gefasst. Mit Krone bzw. Doppelwappen. Besch., Einzelteile. ...[more]
Wandkonsole
Wandkonsole18. Jh. Laubholz, mit Resten einer Weiß-Gold-Fassung. Kalksteinplatte. Auf geschuppten Beinen mit claw-and-ball Füßen. Die geschweifte ...
Ein Paar Konsoltischchen
Ein Paar KonsoltischchenDeutsch, um 1780 Holz, weiß und gold gefasst. Spätere Steinplatten (Granit?). Auf kannelierten konischen Beinen. Kannelier...
Konsoltischchen mit Trumeauspiegel
Konsoltischchen mit TrumeauspiegelDeutsch, 18./19. Jh. Holz, geschnitzt, gold gefasst. Spätere Platte mit mosaikartig eingelegtem Marmor. Konsolti...
Spiegel
SpiegelDeutsch, Ende 18. Jh. Holz, braun und gold gefasst. Rechteckig, mit Einsatz in Glasmalerei (Putten errichten Denkmal). Geschnitzte Bekrönun...
Spiegel
SpiegelDeutsch, um 1800 Holz, gold gefasst. Rechteckig, mit Trophäenbekrönung. Besch. 139 x 59 cm. ...[more]
Spiegel
SpiegelDeutsch, um 1800 Holz, gold gefasst. Rechteckig, mit bogenförmigem Abschluss und Vasenbekrönung mit Lorbeergehängen. Besch. 169 x 51 cm. Hs...
Zwei Spiegel
Zwei SpiegelDeutsch, 19. Jh. Holz, gold gefasst bzw. mit Birke furniert. Verspiegelter Rahmen mit geschnitzter Blattbekrönung - Rechteckspiegel mi...
Paravent, dreiflügelig
Paravent, dreiflügeligWien, Max Suppantschitsch (1865-1953), dat. 1892 Furnier Mahagoni, Stoffbespannung. Aquarellierte Veduten von Schloss Weilbu...
Paravent, zweiflügelig
Paravent, zweiflügeligFa. F. W. Papke, Wien, Ende 19. Jh. Furnier Obstholz. Mit floralem Dekor sowie verglasten, kol. Lithografien mit Ansichten v...
Paravent, zweiflügelig
Paravent, zweiflügeligWien (?), um 1900 Furnier Mahagoni. Gitterartig durchbrochen, mit gemalten Blumenstillleben, die mit "Maria" sign. sind. Bes...
Paravent, dreiflügelig
Paravent, dreiflügeligum 1900 Furnier Mahagoni. Lederbezogene Einsätze mit floraler Malerei. Mit Fotografien von Herzog Robert (1873-1947) in Unif...
Paravent, fünflügelig
Paravent, fünflügeligÖsterreich, um 1900 Stoffbespannung. Polychromer Blumendekor. Altersspuren. H. 169 cm bzw. 178 cm. ...[more]
Paravent, dreiflügelig
Paravent, dreiflügeligum 1915 Mahagoni, furniert. Stoffbespannung. Mit drei Veduten in Gouache, u.a. Ansicht des Prinzenbaus in Stuttgart. Datieru...
Paar Leuchter mit Nymphenfiguren
Paar Leuchter mit NymphenfigurenParis, um 1775 Bronze, vergoldet. Die blumenbekränzten Mädchen über Rundsockel mit Akanthusblattdekor stehend, mit...
Räuchergefäß
RäuchergefäßFrankreich (?), Anfang 19. Jh. Alabaster, Montierung vergoldete Bronze. Urnenförmig, mit eingezogenem Fuß und durchbrochenem Deckel. W...
Ein Paar Vasen
Ein Paar VasenWohl Frankreich, um 1820 Bronze, vergoldet. Auf quadratischer Plinthe, mit Schwanenhenkeln. Feine ornamentale Ziselierung. H. 20 cm....
Ein Paar Kandelaber, sechsflammig
Ein Paar Kandelaber, sechsflammigFrankreich (Paris), um 1840 Bronze, vergoldet. Über dreiseitigem Untersatz Balusterschaft in Form von Säulenbünde...
Lüster, fünfflammig
Lüster, fünfflammigBerlin (?), um 1800 Messing, facettierter Glasbehang. Mehrstufiger Aufbau mit vier Reifen. Elektrifiziert, besch. H. ca. 100 cm...
Ein Paar Lüster, sechsflammig
Ein Paar Lüster, sechsflammigBerlin (?), Anfang 19. Jh. Messing, Kristallglasbehang. Zwei durchbrochen gearbeitetete Reifen mit Leuchter- und Zier...
Zwei Lüster, sechsflammig bzw. zehnflammigBerlin (?), Anfang 19. Jh. Messing. Kristallglasbehang. Jew. zwei durchbrochen gearbeitete Reifen mit Le...
Deckenkrone, 12-flammig
Deckenkrone, 12-flammigDeutsch, um 1820 Holz und Metall, gold gefasst. Kristallglasbehang. Blütenbeschnitzter Reifen mit pfeilförmigen Leuchterarm...
Deckenkrone, sechsflammig
Deckenkrone, sechsflammigDeutsch, um 1820 Holz und Masse, grün und gold gefasst. Vasenförmiger Korpus mit Blatt- und Rosettendekor. Elektrifiziert...
Deckenkrone, vierflammig
Deckenkrone, vierflammigDeutsch, Ende 19. Jh. Schmiedeeisen. Altersspuren. ...[more]
Korblüster, dreiflammig
Korblüster, dreiflammigLouis XVI Stil, um 1900 Messing, facettierter Glasbehang. Altersspuren. H. ca. 40 cm. ...[more]
Standuhr
StanduhrBöhmen (Olmütz), um 1760, Franz Bayer Furnier Nussbaum, Wurzelmaser u.a. Hölzer. Dreiteiliges Gehäuse mit eingezogenem Sockel und dreiseit...
Neuenburger Pendule
Neuenburger PenduleEnde 18. Jh. Geschwungenes, dreiseitig verglastes Holzgehäuse, bemalt mit kleinen Blättchen auf rotem Fond, tlw. vergoldet. Ema...
Portaluhr
PortaluhrSüddeutsch, 1. Hälfte 19. Jh. Birke, Alabaster, Messingbeschläge. Auf geschweiftem Sockel vier versetzte Alabastersäulen, Rundbogenaufsat...
Tischuhr
Tischuhrwohl Österreich, 1. Hälfte 19. Jh. Bronze, vergoldet. Holzplinthe. Ein junger Mann schiebt ein Weinfass, darin die Uhr, mit seiner Schubka...
Kaminuhr
KaminuhrFrankreich, um 1820/1830 Bronze bruniert, tlw. vergoldet. Rechteckiges Uhrgehäuse mit Ornamentapplikationen und gesatteltem Pferd als Bekr...
Kaminuhr
KaminuhrFrankreich, 19. Jh. Vergoldete Bronze, eingesetzte Porzellanplaketten in der Art von Sèvres. Auf querovalem Sockel mit plastischem Dekor m...
Kommodenuhr
KommodenuhrBarockstil Allseitig verglastes Mahagonigehäuse mit gewalmten Aufsatz, Messingbeschläge. Tlw. vergoldete Metallfront mit Rankendekor un...
Zwei Reisewecker
Zwei ReiseweckerEnde 19.Jh./Anfang 20.Jh. Einer mit verglastem Messinggehäuse mit weißem Zifferblatt mit römischen Ziffern, oben sichtbarem Ankere...
Die Phrygische Sybille
Die Phrygische Sybille19. Jh. Wollsamtgewebe. Halbfigurig, auf die Armillarsphäre in ihrer Rechten deutend. Beschnitten, Altersspuren. Rahmen best...
Konvolut Textilien
Konvolut TextilienWolle u.a. 14 Teile Kelim-Kissen, Stickereien u.a. In Deckelkorb. Besch. ...[more]
Bettwäsche und Handtücher
Bettwäsche und Handtücher10 Handtücher.. Sechs Batist-Einschlagtücher. Rote Wappenkartusche mit Monogramm und Krone, gestickt. Sieben Einschlagtüc...
Tisch- und Bettwäsche
Tisch- und Bettwäsche33 Servietten und Handtuch. Damast und Leinen, Monogramm Robert von Württemberg mit Krone. Dazu fünf Einschlagtücher mit eing...
Ca. 55 Servietten
Ca. 55 ServiettenDamast mit eingesticktem und eingewebtem Wappen, Herzog Robert von Württemberg. Teilw. geflickt. ...[more]
Konvolut Herrenhüte mit zwei Leder HutschachtelnLondon, Stuttgart, Wien 20. Jh. Zwei Bowler, ein Chapeau Claque. Hutschachteln besch. Goldprägung ...
Kleines Taschenmesser
Kleines TaschenmesserDeutschland, 1950er Jahre Gelbgold 585/-, gestempelt. Stahl. L.: ca. 6,4 cm (incl. Öse). Ca. 24,2 g. ...[more]
Goldene Krawattennadel mit Perle und DiamantenDeutschland, um 1910 Gelbgold 585/- und Silber, getestet. Österreichische Feingehaltspunze ab 1872. ...
Halskreuz der Ehren- und Devotionsritter des MalteserordensWien, Juwelier: C. F. ROTHE & NEFFE Silber, vergoldet, getestet. Weißes opakes und rote...
Rosenkranz mit Anhänger
Rosenkranz mit AnhängerStuttgart, Juwelier: WILHELM BLUME Anhänger: Gelbgold 750/-, getestet. Kreuz: vergoldetes Silber 800/-, gestempelt. Ca. 59 ...
Drei eiförmige Schmuckanhänger
Drei eiförmige SchmuckanhängerGelbgold 585/- und 333/- sowie Silber, getestet. 17 kleine Diamanten. 1 tropfenförmiger Saphir von ca. 0,20 ct. 1 ei...
Paar Manschettenknöpfe mit byzantinischen GoldmünzenFassung: wohl Osmanisches Reich, um 1900-1910 Gelbgold über 900/-, getestet. Min. best. an den...
Sechs Hemdknöpfe mit Labradorit
Sechs Hemdknöpfe mit LabradoritDarmstadt, um 1890/1900, PH. WONDRA Gelbgold 585/-, getestet. 4 ergänzte Stege: Metall. 6 runde Labradorite mit ges...
Vier Frackhemdknöpfe und sechs WestenknöpfeWien bzw. wohl USA, um 1910, Westenknöpfe: RIMS & BACKS Frackhemdknöpfe: Gelbgold 585/-, gestempelt. Wi...
Paar Manschettenknöpfe mit Moosachat-Scheiben und kleinen EdelsteinenGelbgold 585/-, gestempelt. 1 kleiner Smaragd, je 1 blauer und 1 himbeerfarbe...
Konvolut, bestehend aus: Krawattennadel, vier Paar Manschettenknöpfe, ein Manschettenknopf, ein Knop
Konvolut, bestehend aus: Krawattennadel, vier Paar Manschettenknöpfe, ein Manschettenknopf, ein Knopf mit AlmandinGelbgold 750/-, 585/-, 333/-, ge...
Brosche mit Mosaik-Glassteinen aus der Hagia SophiaKonstantinopel (Istanbul), um 1870 Gelbgold 585/-, getestet. 8 trapezförmige, folierte Mosaik-G...
Zwei Gedenkmünzen
Zwei GedenkmünzenDeutschland, 1963 bzw. 1960 HOLL (Geburtagsmünze) bzw. FAHRNER (Hochzeitsmünze) Silber, getestet. D. ca. 3,4 cm bzw. 4. Ca. 52 g....
Kinderpetschaft mit den Initalen AE in Form eines AnhängersDeutschland, Anfang 20. Jahrhundert Gelbgold 750/-, getestet. 1 geschnittener Porphyr. ...

-
513 Los(e)/Seite