Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen (51)
- Asiatika und Afrikana (46)
- Briefmarken und Postkarten (16)
- Bronzen (8)
- Bücher (14)
- Edler Schmuck (273)
- Edles Glas (13)
- Feine Porzellane (108)
- Gold- und Silbermünzen (110)
- Ikonen (16)
- Jugendstil Glas (8)
- Keramik (44)
- Metalle (6)
- Militaria (89)
- Miniaturen (21)
- Mobiliar (56)
- Modernes Glas (10)
- Neue und Alte Grafik (109)
- Ölgemälde (136)
- Orientteppiche (14)
- Rahmen (8)
- Skulpturen (25)
- Spielzeug (38)
- Spirituosen (2)
- Uhren (65)
- Vitrinen- und Tafelsilber (160)
- Volkskunst (7)
Kategorie
- Jewellery (273)
- Silver & Silver-plated items (160)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (157)
- Ceramics (152)
- Coins (110)
- Prints (109)
- Arms, Armour & Militaria (89)
- Clocks, Watches & Jewellery (65)
- Furniture (64)
- Fine Art (51)
- Asian Art (46)
- Models, Toys, Dolls & Games (38)
- Sculpture (33)
- Glassware (31)
- Religious Items & Folk Art (23)
- Stamps (16)
- Books & Periodicals (14)
- Carpets & Rugs (14)
- Metalware (6)
- Wines & Spirits (2)
- Liste
- Galerie
-
1453 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Räuchergefäß
Bronze, Cloisonné. Auf rundem, höherem Standfuß, runder, zylindrischer Korpus, seitliche Handhaben in Form von stilisierten Drachen, durchbroche...
Paar Räuchergefäße
Messing, brüniert. Auf der Wandung florales Relief. Japan, 19. Jh. H. 23 cm.
Ölgefäß
Keramik. Graublaue Glasur. Auf rundem Standfuß, ovoider Korpus. Auf der Schulterpartie vier Ringe, daran befestigt zwei bewegliche Metallringe, ...
Drei Vasen
Zwei Deckelvasen mit konischem Korpus u. hochgewölbtem Deckel mit zwiebelförmigem Knauf. Eine kl. Vase mit leicht konischem Korpus. Auf der Wand...
Bodenvase
Auf Standring, zylindrischer Korpus, Röhrenhals, ausgestellter, glatter Rand. Auf der Wandung mit schwarzem Fond Reserven, darin Kriegs- bzw. Ho...
Deckelvase
Auf rundem Standfuß, eiförmiger, leicht facettierter Korpus, zylindrischer Hals, seitliche Handhaben in Form eines stilisierten Drachen, gewölbt...
Teller
Auf Standring. Leicht gemuldeter Fond. Im Spiegel Floral- u. Rankendekor, Rand mit umlaufendem Dekor. Unterglasurblau. (Min. best.). China, 18./...
Paar Ziervasen
Porzellan. Auf Standring, vierseitiger Korpus, zylindrischer Hals, ausgestellter Rand. Auf der Wandung in polychromer Emaillemalerei und Gold fi...
Schale
Porzellan. Auf Standring, runder, tief gemuldeter Fond (rest. Stellen), glatter Rand. Auf der Wandung und im Spiegel in feiner, polychromer Male...
Tafelaufsatz
Auf schallbecherförmigem Standfuß. Runde, gemuldete Schale mit gewelltem Rand (Riss). Florales Dekor im Imaristil, in Rot und Blau. (Altersspuren/...
Keramikschale
Keramik, seladonfarbene Glasur. Auf Standring, runder, tief gemuldeter Fond, gewellter Rand. Partiell durchbrochene Wandung mit Kirschblütenmalere...
Teeschale
Brauner Scherben mit braungrüner Überlaufglasur. Runder Stand u. runde, steil ansteigende Wandung. Wohl Song-Dynastie. H. 6,3 cm. ...[more]
Schale
Grauer Scherben, grüne Glasur. Fond umgeben von unglasiertem Ring. (Haarriss, min. best.). China, 19. Jh. ø 12 cm.
Schale
Jade, grün marmoriert. Auf Standring, dünnwandige, tief gemuldete Schale mit ausgestellter Mündung. Wohl China, 19./20. Jh. ø 18,3 cm.
Yusetsu, Kaiho
1598-1677. Edo-Periode. Rollbild. Papier/Tusche. Auf einem Ast sitzender Reiher. U.r. zwei rote Siegel Kaiho und Doki. Umrahmt von Seidenstoffbor...
Yusetsu, Kaiho attr.
1598-1677. Edo-Periode. Rollbild. Papier/Tusche. Zwei im Wasser stehende Seidenreiher. U.l. mit Tusche bez. u. mit zwei roten Siegeln Kaiho und D...
Japanischer Farbholzschnitt
1. Hälfte 19. Jh. Brief lesende Geisha. Im Stock bez. (Knickfalten, Einrisse, Abriebe). 35,5 x 23,5 cm. Pass. R.
Toyokuni, Utagawa
1769 Tokio - 1825 ebd. Japanischer Farbholzschnitt, partiell kol. Darstellung eines Kabuki Schauspielers. Im Stock bez. u. bet. (Knickfalten). 3...
Nagakuni
1. Hälfte 19. Jh. Japanischer Farbholzschnitt. Darstellung des Nikki Danjo, der Zauberer aus dem Kabuki Schauspiel. Im Stock bez., rotes Siegel...
Hinterglasmalerei
Darstellung einer jungen Schönen mit Fächer auf einem Balkon. (min. Farbabspl.). China, 20. Jh. 66 x 44 cm. R.
Goldfadenstickerei
Im Zentrum Drache gerahmt von vier chin. Schriftzeichen (deutliche Altersspuren). China, wohl um 1900. 54,5 x 58,5 cm. Unter Glas gerahmt.
Platte
Auf Standring, gemuldeter Fond. Auf der Wandung Vogel- u. Chrysanthemendekor in Rostrot u. reicher Goldstaffage mit Craquelé. (min. berieben). U...
Prunkdolch
Spitz zulaufende Klinge mit Rillendekor. Holzgriff mit Draht umwickelt. (Altersspuren). Wohl Kamerun, 1. Hälfte 20. Jh. L. 52,5 cm.
Orakelbrett
Hartholz, geschnitzt. Rechteckige Form, Ränder mit Reliefschnitzereien in Form von Ornamenten u. menschlichen Gestalten. Nigeria, Yoruba, um 195...
Barocktisch
Eiche. Auf hohen Beinen, gewellte Zarge, geschwungene Platte. 18. Jh., H. 73 cm, L. 76 cm, B. 56 cm.
Nähtisch
Wurzelfurnier. Auf hohen, konischen Beinen, Korpus mit großer Schublade. 19. Jh., H. 76 cm, B. 68 cm, T. 48 cm.
Paar Louis-Seize-Stil-Stühle
Wohl Mahagoni. Auf den Ecken Messingapplikationen. H. 88 cm, Sitzhöhe 50 cm, B. 46 cm. Um 1900.
Louis-Seize-Schrank
Kirschbaum massiv, auf gedrückten Kugelfüßen, mittig geteilter Korpus. Auf den Türen in feiner Marketerie Zopfgirlande. Runde Messinghandhaben u...
Biedermeier-Aufsatz-Eckschrank
Nussbaum furniert, ebonisierte Zarge und Leisten. Zweitürige Front (leichte Rissbildung), Restaurierungen. Später angefertigter, sich nach oben ...
Barock-Kabinett
Nussbaum- und Nusswurzel furniert. Auf Kugelfüßen, mittig hervorspringender Sockel mit drei Schubladen, hinter der Blende Schieber für Zentralve...
Sechs Biedermeierstühle
Wohl Buche. Auf konischen Beinen, glatte Zarge, modern gepolsterte Sitzfläche. H. 85 cm, Sitzhöhe 47 cm. 2. H. 19. Jh., leichte Gebrauchsspuren.
Salontisch
Auf drei ausgestellten Beinen, gedrechselter Schaft, runde Platte mit feiner Sternmarketerie. ø 110 cm, H. 74 cm. 19. Jh.
Bodenseeschrank
Eiche. Auf hohen Kugelfüßen, reliefierte Front, in den Türfüllungen Figuren. Bewegtes Gesims, im Zentrum in Voluten laufend. Handhaben, Schlüsse...
Drei Bauernstühle
Eiche. Auf ausgestellten Tatzenbeinen, trapezförmige Sitzfläche, geschnitzte Rückenlehne. H. 96 cm, Sitzhöhe 47 cm.
Louis-Seize-Schrank
Nussbaum. Auf Kugelfüßen, abgesetzter Sockel, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Kanten. Rundum feine, florale und geometrische Marketerie (sp...
Barockkommode
Nussbaum furniert (geringe Fehlstellen). Auf gedrückten Kugelfüßen, gerade Zarge, fünfschübiger Korpus. Auf den Schubladen und den Seiten ebonis...
Biedermeier-Bank
Kirschbaum. Auf sechs Beinen, zweigeteilte Rückenlehne, eingerollte Armlehnen. Süddt. 1. H. 19. Jh. Auf dem Sitzbrett Kratzspuren. B. 200 cm, H....
Biedermeier-Sekretär
Nusswurzel furniert. Dreischübiger Unterbau, abklappbare Platte, dahinter Inneneinrichtung mit zehn Schüben um Zentralfach. Süddt. 1. H. 19. Jh....
Biedermeier-Vitrine
Nussbaum furniert. Auf Kugelfüßen, Sockel mit Schublade, Korpus dreiseitig verglast (kleiner Riss). Süddt. um 1840/50. H. 164 cm, B. 89 cm, T. 5...
Kleine Biedermeier-Kommode
Nussbaum furniert. Auf Pfostenbeinen, dreischübiger Korpus (seitl. kl. Riss), gerundete Kanten. Süddt. um 1840. H. 86 cm, B. 89 cm, T. 51 cm.
Biedermeier-Eckvitrine
Kirschbaum furniert. Auf kantigen Beinen, Sockel mit Schublade, verglaste Tür. Geschwungenes Gesims mit Blütenaufsatz (später). H. 19. Jh., H. 2...
Louis-Seize-Schrank
Eiche. Gestufter Sockel, abgeschrägte Kanten, Füllungen in Türen und Seiten. Auf der Front Zopfdekor. Um 1800. H. 212 cm, B. 188 cm, T. 64 cm.
Standuhr
Messingschild mit Applikationen, im Bogen bezeichnet 'Franz Jakob Braun, Eberbach am Neckar' (und '1745' sekundär). Werk mit Stunden- und Halbstun...
Vier Bauernstühle
Geschnitzte Rückenlehne, gedrechselte Beine. 19. Jh.
Barockschrank
Eiche. Zweiteiliger Korpus, abgeschrägte, reliefierte Kanten, Türen mit Füllungen. Schlüssel, Schloss und Beschläge der Zeit. Um 1800. H. 212 cm...
Standuhr
Bemaltes Metallzifferblatt, im Bogenschild Vogel auf Blütenzweig. Römische Ziffern (berieben), Datumsring. Tagewerk mit Stundenschlag. England c...
Bodenseeschrank
Nussbaum. Auf Kanten, Türen und Gesims Sterneinlagen, teilweise ebonisiert. Geschwungenes Gesims. Beschläge, Schlüssel und Schloss der Zeit. Lei...
Tabernakel Aufsatzsekretär
Nuss und Nusswurzel furniert. Auf quadratischen Füßen, Unterbau mit zurückgesetztem Türfach. Auf der Platte Schreiblade mit schräger Klappe, ein...
Vier Louis-Seize-Armlehnstühle
Auf kannelierten Beinen, fein reliefierte Zarge, gepolsterte Sitzfläche, Arm- und Rückenlehne. H. 89 cm, Sitzhöhe 45 cm, Breite 62 cm. Um 1790.
Barockkommode mit Schreibaufsatz
Nussbaum- und Nusswurzel furniert. Dreischübiger Korpus mit gebauchter Front, feine Obstholzeinlagen. Überkragende, geschwungene Platte, darauf ...
Biedermeierstuhl
Nussbaum. Auf leicht gebogenen Beinen, glatte Zarge, gepolsterte Sitzfläche mit Stickmuster, Rückenlehne mit Querstrebe. Süddt. 1. H. 19. Jh., H...
Biedermeier-Eck-Stockständer
Nussbaum- und Nusswurzel, Front mit textiler Bespannung. Süddt. 1. H. 19. Jh., H. 77 cm. B. 40 cm.
Biedermeier-Bücherschrank
Nussbaum und Nusswurzel, furniert. Verglaste Türen. Guter Zustand. Süddt., um 1840/50. H. 214 cm, B. 133 cm. T. 55 cm.

-
1453 Los(e)/Seite