Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1592 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1592 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Quadratische hellgraue Opalinglas-Deckeldose, Frankreich um 1920, mit anscharniertem Deckel, Montierung aus Messing mit Resten von Vergoldung und ...

Silberdose, Deutschland 30/50er Jahre. Runde Dose mit Perlrandfuß, Deckel mit Elfenbeinknauf. Gepunzt Halbmond, Krone, 925, Herstellermarke G im S...

Ovale Korbschale aus 800er Silber, deutsch M.20.Jh., Wandung durchbrochen gearbeitet und mit Rosendekor, im Spiegel Parkausschnitt mit galantem Pa...

Versilbertes Besteck, deutsch 1.H. - M. 20.Jh., für 12 Personen, im Barockstil, 100er Auflage, bestehend aus 12 Menülöffeln, 12 Menügabeln, 12 Men...

Viereckige Schale aus 800er Silber, wohl Hanau, 2.H.20.Jh., leicht geschwungene Form, Wandung martelliert, auf Rand verschiedene Hanauer - Pseudom...

Viereckige Schale aus 835er Silber, deutsch, M.20.Jh., im Barockstil, auf Boden gepunzt 835, Krone, Halbmond und Firmensignet PR in Kreis, Durchme...

Zigarettenetui aus 835er Silber, deutsch, Art Déco um 1930, Wandung mit Streifen und guillochierten Dekor, innen gepunzt 835, 7,6 x 9,1 cm, Gewich...

Paar Tischleuchter aus 925er Silber, deutsch, Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd M.20.Jh., im Barockstil, einkerzig, jeweils am Rand gepunzt 925, Ha...

Dreiteiliges Gewürzset aus Sterlingsilber, England Birmingham 1963/1964, bestehend aus Salzstreuer, Senfdöschen mit Löffelchen und Gewürzschälchen...

Ovale Fußschale mit Henkeln, aus 800er Silber, wohl Italien 2.H.20.Jh., mit reliefiertem Blatt- und Blütenwerk, innen auf Boden gepunzt 800, Höhe ...

Paar Salieren aus Silber, Neresheimer Hanau um 1900, im Barockstil, auf kleinen ovalen Podesten stehende Schälchen mit plastischen Widderköpfen, F...

Salver, Sterlingsilber, England, London 1909, im Stil des 18. Jh.,auf drei eingerollten Blattwerkfüßen, geschwungener profilierter Rand, auf Boden...

Großes Henkeltablett, versilbert, England, 2.H.20.Jh., Wallace - Royal Rose, im Barockstil, reliefierter Rand und Henkel mit Rocaillen-, Blüten- u...

Kleine Wandplatte aus 925er Silber, mit reliefiertem Wappen des Saarlandes und Signatur des Ministerpräsidenten Dr. Franz Josef Röder, auf Rand ge...

Kleines Schälchen in Filigranarbeit, Silber, mittig Medaille oder Münze mit Porträt eines chinesischen Herrschers oder Würdenträgers, Durchmesser ...

Vier Teile Silber und Versilbertes 19. / 20. Jh., Fischheber Griff Augsburger Faden - Dekor, versilbert, kleine Gondel in Filigranarbeit, Silber, ...

Drei Teile aus Silber 19./20.Jh., Handspiegel und Bürste aus Sterlingsilber, London 1896, reliefierter Dekor mit geflügelten Puttenköpfen, gepunzt...

Figur eines Ritter mit erhobenem Schwert, in Rüstung, Silber, Hanau, 1. Drittel 20. Jh., auf Rundsockel mit vier Kugelfüßen stehend, Rüstung reich...

Drei Teile Silber und Versilbertes, 20. Jh., Wodkabecher, Russland, 1908-1917, gemarkt mit Meistermarke und Feingehaltstempel, Höhe 6,2 cm, Gewich...

Birne als Gehäuse für ein Tischfeuerzeug, Mario Buccellati, Italien, 2. H. 20. Jh., aus 925er Silber, am Boden gepunzt Mario Buccellati und 925, n...

3-teiliges russisches Silber-Teeset, Moskau 1899-1908, M. F. Sokolow (Silberschmied und Niellomeister), Beschaumeister Ivan Lebedkin, vertrieben d...

Französische Silberdose, um 1890, ovale Vierpassform, Deckel aufklappbar mit Scharnier, Wandung mit plastischem Dekor aus Rocaillen und Blumensträ...

Drei Teile Silber und Versilbertes, deutsch, 20. Jh., Leuchterfuß aus 925er Sterling Silber, Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, Oberteil fehlt, Höhe ...

Barocke Silberschale, Naumburg, Christian Gottfried Günther, 18. Jh., ovale Grundform mit auskragendem Rand, getriebenes Dekor von Girlanden und S...

Loading...Loading...
  • 1592 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose