Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (76)
- Art Nouveau, Art Déco (74)
- Asian Art (193)
- Books (117)
- Carpets (9)
- Furniture (20)
- Glass (61)
- Graphics (90)
- Icons, Sacral Art (25)
- Jewellery (190)
- Militaria (52)
- Miniaturen (11)
- Miscellaneous (106)
- Paintings (31)
- Paintings/Art from 1900 (140)
- Photography (5)
- Porcelain (108)
- Sculptures (39)
- Silver (93)
- Uhren (92)
- Watercolours Drawings (39)
- Wein (21)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1592 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Augsburg Salznapf, Anf. 18. Jh., getriebenes Silber, Basis in rechteckiger Grundform mit abgeschrägten Ecken, mit eingelassener ovaler Schale, an ...
Silberfiligran-Fächerschale, Portugal um 1900, handgefertigte runde flache Schale aus feinen
Silberfiligran-Fächerschale, Portugal um 1900, handgefertigte runde flache Schale aus feinen Silberdrähten, jede Nische als Blüte ausgearbeitet, Z...
Englische Silber-Gewürzménage, London 1895, Vertrieb Arnold and Lewis, Manchester, 3 miteinander
Englische Silber-Gewürzménage, London 1895, Vertrieb Arnold and Lewis, Manchester, 3 miteinander verbundene runde Fässchen auf Kugelfüßen, an Henk...
Barocke silberne Schnupftabaksdose, Johann Wilhelm Weiß, Nürnberg 1760-1804, ovale Grundform mit
Barocke silberne Schnupftabaksdose, Johann Wilhelm Weiß, Nürnberg 1760-1804, ovale Grundform mit getriebenem Dekor aus Rocaillen, Deckel mit Schar...
Vier Vorlegeteile mit Silbergriffen, Frankreich Art Déco um 1920/30, Griffe mit geometrischem Dekor,
Vier Vorlegeteile mit Silbergriffen, Frankreich Art Déco um 1920/30, Griffe mit geometrischem Dekor, bestehend aus Messer, Heber, Löffel und Gabel...
Kleine ovale Schale aus 800er Silber, deutsch 1.H.20.Jh., durchbrochen gearbeitet, Barockstil, im
Kleine ovale Schale aus 800er Silber, deutsch 1.H.20.Jh., durchbrochen gearbeitet, Barockstil, im Spiegel reliefierter Puttendekor, gepunzt, 12,5 ...
Zwölf Dessertlöffel, 800er Silber, wohl deutsch Anfang 20.Jh., Griffenden mit Muschelwerk und
Zwölf Dessertlöffel, 800er Silber, wohl deutsch Anfang 20.Jh., Griffenden mit Muschelwerk und Blattwerkzier, auf Unterseite Monogramm JM und gepun...
24 Andenkenlöffel Deutschland und Europa, 800er und 835er Silber, davon 13 mit emaillierten Wappen
24 Andenkenlöffel Deutschland und Europa, 800er und 835er Silber, davon 13 mit emaillierten Wappen am Griffende, 11 mit anderer Zier, dazu ein kle...
Nachspeisen- bzw. Kuchenbesteck, Frankreich Ende 19.Jh., Griffe aus Silber, gepunzt, mit Strahlendekor, Laffen, Klingen und Zinken aus vergoldetem...
Streulöffel, Frankreich, 2.H.19.Jh., Silber, gepunzt, Laffe als Muschel, Stiel lanzenartig
Streulöffel, Frankreich, 2.H.19.Jh., Silber, gepunzt, Laffe als Muschel, Stiel lanzenartig gestaltet, Länge 22 cm, im originalen Etui mit Goldpräg...
Zwei Salatbestecke, Frankreich 2.H.19.Jh., Griffe aus Silber, im Barockstil, gepunzt, Laffen und
Zwei Salatbestecke, Frankreich 2.H.19.Jh., Griffe aus Silber, im Barockstil, gepunzt, Laffen und Zinken aus Bein bzw. Celluloid, stärkere Alterssp...
Drei Vorlegeteile aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., Streulöffel und zwei Heber, gepunzt, Band
Drei Vorlegeteile aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., Streulöffel und zwei Heber, gepunzt, Band und Schleifendekor, Länge je ca.15 cm, Gewicht 80 ...
Kelle aus Silber, Frankreich 2.H.19.Jh., gepunzt, mit zwei später aufgelöteten Münzen Niederlande
Kelle aus Silber, Frankreich 2.H.19.Jh., gepunzt, mit zwei später aufgelöteten Münzen Niederlande Königin Wilhelmina, Länge ca. 15 cm, Gew. 43 g, ...
Zwei Vorlegeteile Ende 19.Jh., Tortenheber mit Silbergriff, Schaufel versilbert, Länge 31 cm;
Zwei Vorlegeteile Ende 19.Jh., Tortenheber mit Silbergriff, Schaufel versilbert, Länge 31 cm; Fischmesser, England, versilbert, mit verziertem Gri...
Schöpfkelle aus Silber, Frankreich M.19.Jh., Kelle mit zwei Ausgüssen, gepunzt, Stiel teils aus
Schöpfkelle aus Silber, Frankreich M.19.Jh., Kelle mit zwei Ausgüssen, gepunzt, Stiel teils aus ebonisiertem Holz, Länge 39 cm, Altersspuren, 913-...
Heber bzw. Vorlegelöffel aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., Griff mit Pflanzen und Muschelwerkdekor, Laffe vergoldet und mit vegetabilen Dekor, g...
Streulöffel aus Silber, Russland Sankt Petersburg 1854, Griff in Spatenform, gepunzt. Feingehalt 84,
Streulöffel aus Silber, Russland Sankt Petersburg 1854, Griff in Spatenform, gepunzt. Feingehalt 84, Stadtmarke, Beschaumeister Alexander Nikolaje...
Fischvorlegebesteck aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., im Barockstil, auf Griffen gepunzt und mit
Fischvorlegebesteck aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., im Barockstil, auf Griffen gepunzt und mit Monogramm, Klinge und Zinken versilbert und mit...
Tranchierbesteck aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., im Barockstil, Griffe aus Silber, gepunzt,
Tranchierbesteck aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., im Barockstil, Griffe aus Silber, gepunzt, Klinge und Zinken aus Stahl, Länge 27 bzw. 32 cm, ...
Kleine Tischvase aus Sterlingsilber, England, Birmingham 1897, gepunzt, Amphorenform mit reliefiertem vegetabilem Dekor, verbeult, Höhe 11,5 cm, F...
Vier Vorlegeteile aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh. bestehend aus Streulöffel, Gabel und zwei
Vier Vorlegeteile aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh. bestehend aus Streulöffel, Gabel und zwei Hebern, jeweils gepunzt, Länge je ca. 14,5 cm, Gew....
Zwei Vorlegeteile aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., im Barockstil, gepunzt, Streulöffel und
Zwei Vorlegeteile aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., im Barockstil, gepunzt, Streulöffel und Vorlegegabel, Länge je ca. 19 cm, Altersspuren, 913-...
Vier Vorlegeteile, Frankreich Ende 19.Jh., Griffe aus Silber, gepunzt, im Barockstil, unterschiedliche Dekore, Laffen und Klingen aus Metall, teil...
Zwei Vorlegeteile, Frankreich Ende 19.Jh., Silber, gepunzt, Tortenheber und Kuchenmesser,
Zwei Vorlegeteile, Frankreich Ende 19.Jh., Silber, gepunzt, Tortenheber und Kuchenmesser, unterschiedliche Dekore, Griffe gefüllt, Messerklinge Me...
Vier Besteckteile aus Silber, Frankreich, Ende 19.Jh., verschiedene Dekore, Dessertlöffel, zwei
Vier Besteckteile aus Silber, Frankreich, Ende 19.Jh., verschiedene Dekore, Dessertlöffel, zwei Vorlegegabeln und Streulöffel (dieser mit Laffe au...
Fünf Teile eines Kuchen- oder Nachspeisenbesteckes, Frankreich Ende 19.Jh., Silber, gepunzt, zwei
Fünf Teile eines Kuchen- oder Nachspeisenbesteckes, Frankreich Ende 19.Jh., Silber, gepunzt, zwei Gabeln und drei Messer, klassizistischer Dekor, ...
Obst- oder Nachspeisenbesteck England, Sheffield, 1977/78, Griffe aus Silber, gepunzt, im Stil des
Obst- oder Nachspeisenbesteck England, Sheffield, 1977/78, Griffe aus Silber, gepunzt, im Stil des 18.Jh., Klingen und Zinken aus Stahl, gut erhal...
Silberne Querflöte, England, Imperial Boosey & Hawkes, London 1950er Jahre, 3-teilige Querflöte
Silberne Querflöte, England, Imperial Boosey & Hawkes, London 1950er Jahre, 3-teilige Querflöte aus massivem Sterlingsilber, jeweils gepunzt mit B...
Milchgießer aus Silber, Russland, Sankt Petersburg, 1. Drittel 19.Jh., glatte schlichte Ausführung
Milchgießer aus Silber, Russland, Sankt Petersburg, 1. Drittel 19.Jh., glatte schlichte Ausführung mit reliefiertem Rand, innen vergoldet, Holzgri...
Milchgießer aus Silber, Russland, Moskau 1861, im Barockstil, innen vergoldet, gepunzt mit
Milchgießer aus Silber, Russland, Moskau 1861, im Barockstil, innen vergoldet, gepunzt mit Stadtmarke, Feingehalt 84, Beschaumeistermarke Viktor S...
Henkelkorbschale aus Silber, Russland, Sankt Petersburg um 1820, gestufter rechteckiger Fuß mit
Henkelkorbschale aus Silber, Russland, Sankt Petersburg um 1820, gestufter rechteckiger Fuß mit abgerundeten Ecken, Wandung mit zungenartig relief...
Großer Henkelbecher aus Silber, Russland, Sankt Petersburg 1830er Jahre, glatte, schlichte
Großer Henkelbecher aus Silber, Russland, Sankt Petersburg 1830er Jahre, glatte, schlichte Ausführung, innen vergoldet, auf Wandung gepunzt mit St...
Kleiner Kerzenleuchter aus 835er Silber, deutsch M.20.Jh., einkerzig, im Barockstil, auf Wandung
Kleiner Kerzenleuchter aus 835er Silber, deutsch M.20.Jh., einkerzig, im Barockstil, auf Wandung gepunzt, gefüllt, Altersspuren, Höhe 7,5 cm, 985-...
Christofle Steckvase "Mars", Design Gio Ponti, 1956-1969, zweiteilige Kugelvase in Gallia-
Christofle Steckvase "Mars", Design Gio Ponti, 1956-1969, zweiteilige Kugelvase in Gallia-Versilberung, im Boden Herstellermarke, Oberfläche mit e...
Historismus vergoldete ovale Silberdose, deutsch um 1890, mit durchbrochenem und reliefiertem
Historismus vergoldete ovale Silberdose, deutsch um 1890, mit durchbrochenem und reliefiertem Dekor von Medaillon mit Mädchenkopf im Profil, umrah...
Runde Silberdose, Frankreich um 1890, Wandung mit graviertem und leicht reliefiertem Dekor von
Runde Silberdose, Frankreich um 1890, Wandung mit graviertem und leicht reliefiertem Dekor von Schleifen- und Blattbändern, im Deckel Einlage mit ...
Kleiner Zier-Vogelkäfig mit Vogel, handgefertigt aus Silberdraht, wohl marokkanische Arbeit um 1900,
Kleiner Zier-Vogelkäfig mit Vogel, handgefertigt aus Silberdraht, wohl marokkanische Arbeit um 1900, Höhe 11 cm, Durchmesser 6 cm, Gewicht 92,8 g....
Silberner Modell-Ankleidespiegel, Tunesien um 1910-20, Grundform einer Psyche, Schubladenkommode
Silberner Modell-Ankleidespiegel, Tunesien um 1910-20, Grundform einer Psyche, Schubladenkommode stehend auf 4 Füßen, Seitenwandung mit Filigran-W...
Indisches Prinzenwappen der Rajputendynastie als Plakette aus Silber, 1. H. 20. Jh., mit 2
Indisches Prinzenwappen der Rajputendynastie als Plakette aus Silber, 1. H. 20. Jh., mit 2 geflügelten Pferden im Relief, zwischen sich ein kleine...
Indisches Prinzenwappen einer Rajputendynastie als Plakette aus Silber, 1. H. 20. Jh., darauf
Indisches Prinzenwappen einer Rajputendynastie als Plakette aus Silber, 1. H. 20. Jh., darauf Reliefauflage aus Messing mit Tiger und Einhorn, ein...
Höfische Dame, Klappfigur Silber vergoldet, Neresheimer, Anfang 20. Jh., auf oktogonalem Sockel
Höfische Dame, Klappfigur Silber vergoldet, Neresheimer, Anfang 20. Jh., auf oktogonalem Sockel mit vier Füßen, stehende Dame in reich gestalteter...
Silberleuchter mit Hirsch, Deutschland um 1910-20, zweiflammiger Kerzenleuchter mit handgefertigtem rundem flachem Holzsockel, stehend auf 3 silbe...
Kaffee-Tee-Kernstück, Silberauflage und Elfenbein, Frankreich 1900-1920, 5-teiliges Ensemble im
Kaffee-Tee-Kernstück, Silberauflage und Elfenbein, Frankreich 1900-1920, 5-teiliges Ensemble im Empire-Stil, bestehend aus großem ovalem Silbertab...
Konvolut Münzen, Europa und USA, 19./20.Jh.,verschiedene Nominalwerte, teils Silbermünzen, 7 x
Konvolut Münzen, Europa und USA, 19./20.Jh.,verschiedene Nominalwerte, teils Silbermünzen, 7 x Frankreich u.a. 5 Francs Louis Philippe 1848, 100 P...
Acht Gedenkmedaillen anläßlich der 300 Jahr - Feier der Kreisstadt Saarlouis 1980, sechs aus 986er
Acht Gedenkmedaillen anläßlich der 300 Jahr - Feier der Kreisstadt Saarlouis 1980, sechs aus 986er bis 1000er Silber: Gründungsmedaille mit Kopf L...
Münzalbum mit ca. 150 Silber - Münzen, meist Polen und Westpreußen 14. bis 16.Jh.: 22 Münzen zu 1
Münzalbum mit ca. 150 Silber - Münzen, meist Polen und Westpreußen 14. bis 16.Jh.: 22 Münzen zu 1 Groschen, Westpreußen, Sigismund I. (1506 - 1548...
Konvolut Russische Geldscheine und Notgeld: 2 x 500 Rubel 1912; 2 x 250 Rubel 1917; 2 x 5 Rubel,
Konvolut Russische Geldscheine und Notgeld: 2 x 500 Rubel 1912; 2 x 250 Rubel 1917; 2 x 5 Rubel, 1918; 3 x 10 Rubel 1918; 4 x 250 Rubel 1918; 1 x ...
Kassette mit 46 Silbermünzen bzw. Medaillen, 2. Hälfte 20. Jh., jeweils 999er Silber mit Motiven aus
Kassette mit 46 Silbermünzen bzw. Medaillen, 2. Hälfte 20. Jh., jeweils 999er Silber mit Motiven aus dem 2. Weltkrieg 1933-1945, dargestellt werde...
Sieben Silbermünzen, 2.H.20.Jh., 2 x Konrad Adenauer Zum Gedenken,1967 (999,9), 3 x Deutsch -
Sieben Silbermünzen, 2.H.20.Jh., 2 x Konrad Adenauer Zum Gedenken,1967 (999,9), 3 x Deutsch - Französische Freundschaft, Saar - Taler 1967 (925), ...
Brieföffner in Form eines Hirschfängers, Firma Ackermännchen Mitte 20. Jh. Geschnitzter Elfenbeingriff mit plastischem Reh, vergoldete Parierstang...
Ring aus 750er Gelbgold, besetzt mit drei Brillianten in Kronenfassungen, zusammen ca. 0,33 ct,
Ring aus 750er Gelbgold, besetzt mit drei Brillianten in Kronenfassungen, zusammen ca. 0,33 ct, Farbe weiß, Qualität vvsi, Ringgröße 56, Gewicht 3...
Goldener Sekt-Quirl, deutsch um 1920/30. Gelbgold 585, gepunzt. Länge 10,7cm, Gewicht 8,3gr. 878-
Goldener Sekt-Quirl, deutsch um 1920/30. Gelbgold 585, gepunzt. Länge 10,7cm, Gewicht 8,3gr. 878-147
Designer Korallen-Gemmen-Kreuz, Luise Kraemer, Saarbrücken neuzeitlich. Handgefertigtes Silberkreuz mit Koralle und antike Elfenbeingemme gefasst ...
Zweiteiliges Set mit Granaten, Deutschland 1930er Jahre, bestehend aus einem Collier und einem
Zweiteiliges Set mit Granaten, Deutschland 1930er Jahre, bestehend aus einem Collier und einem Armband, Doublé, oval geschliffene und facettierte ...
Schlangenkette mit Brilliantanhänger, aus 333er WG, als Halsreif mit Anhänger aus 585er WG, dieser
Schlangenkette mit Brilliantanhänger, aus 333er WG, als Halsreif mit Anhänger aus 585er WG, dieser besetzt mit einem Brillianten von 0,5 ct, Reinh...
Armband aus 93 gleichgroßen, lachsfarbenen Korallenkugeln, 3-reihig, Durchmesser der Kugeln 6,3
Armband aus 93 gleichgroßen, lachsfarbenen Korallenkugeln, 3-reihig, Durchmesser der Kugeln 6,3 mm, mit 14 ct Gelbgold-Verschluss, Länge 20 cm, Br...
3-reihiges Korallenarmband, deutsch um 1950. Gefertigt aus 114 roten Korallenperlen von je 5 mm
3-reihiges Korallenarmband, deutsch um 1950. Gefertigt aus 114 roten Korallenperlen von je 5 mm mit 585 Gelbgoldverschluß. Länge 19,5cm, Breite 1,...
Rosenquarz-Schale. Aus einem Stück gearbeitet und poliert. Höhe 7,5 cm, Breite 13,5 cm, Gewicht 1222
Rosenquarz-Schale. Aus einem Stück gearbeitet und poliert. Höhe 7,5 cm, Breite 13,5 cm, Gewicht 1222 g. 961-001
Silberfigur mit Zoisit-Rubin, deutsch modern. Halbfigur eines Mädchenaktes in Silber handgefertigt. Rückseite mit grünem Zoisit mit eingewachsenen...
Paar Schälchen aus grüner gefleckter Jade, China wohl 1920-30er Jahre, jeweils aus 1 Stück
Paar Schälchen aus grüner gefleckter Jade, China wohl 1920-30er Jahre, jeweils aus 1 Stück geschnitten, sehr dünnwandig und zart, poliert, bei ein...

-
1592 Los(e)/Seite