Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Ancient, pre-Columbian Art (35)
- Art Nouveau, Art Déco (40)
- Asian Art (61)
- Books (41)
- Carpets (50)
- Clocks & Watches (76)
- Coins (4)
- Design (11)
- Furniture (51)
- Glass (50)
- Graphics (113)
- Icons (61)
- Jewellery (103)
- Luxury Articles (1)
- Militaria (38)
- Miniaturen (19)
- Miscellaneous (62)
- Paintings (217)
- Photography (3)
- Porcelain, Ceramics (73)
- Sculptures (48)
- Silver (82)
- Toys/ Dolls (10)
- Watercolours Drawings (74)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (218)
- Collectables (200)
- Prints (114)
- Jewellery (106)
- Silver & Silver-plated items (84)
- Clocks, Watches & Jewellery (78)
- Watercolours (74)
- Asian Art (60)
- Glassware (57)
- Sculpture (57)
- Furniture (52)
- Carpets & Rugs (51)
- Books & Periodicals (40)
- Arms, Armour & Militaria (38)
- Ethnographica & Tribal Art (35)
- Ceramics (22)
- Models, Toys, Dolls & Games (10)
- Coins (7)
- Metalware (7)
- Clocks (3)
- Photographs (3)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (1)
- Lighting (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Textiles (1)
- Vintage Fashion (1)
- Liste
- Galerie
-
1323 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Große Niello Taschenuhr, Frankreich um 1900. Gehäuse Nickel mit aufgelegtem Silberblech, auf
Große Niello Taschenuhr, Frankreich um 1900. Gehäuse Nickel mit aufgelegtem Silberblech, auf Zifferblattumrandung und Rückdeckel in Niellotechnik ...
Wiener Spindel-Taschenuhr mit Viertelschlag, Alois Grum, 2. H. 18. Jh., Silbergehäuse, etwas
Wiener Spindel-Taschenuhr mit Viertelschlag, Alois Grum, 2. H. 18. Jh., Silbergehäuse, etwas beschädigt, mit Schildpatt-Übergehäuse, vergoldetes V...
Silberne Spindel-Taschenuhr, Frankreich oder Schweiz um 1800. Gehäuse bezeichnet "HPG". Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochem graviertem U...
Silberne Schlüssel-Savonette-Taschenuhr, England 19.Jh., womöglich für den türkischen Markt. Gehäuse
Silberne Schlüssel-Savonette-Taschenuhr, England 19.Jh., womöglich für den türkischen Markt. Gehäuse gepunzt London und nachträglich 0,800. Zwisch...
Bourdain-Zwiebel-Taschenuhr mit Schlag, Bourdainville, Paris, 1. Drittel 18. Jh., Messing-Silber-
Bourdain-Zwiebel-Taschenuhr mit Schlag, Bourdainville, Paris, 1. Drittel 18. Jh., Messing-Silber-Gehäuse durchbrochen und graviert mit figürlichem...
Eisenbahner Taschenuhr, Schweiz um 1910. Vernickeltes Gehäuse reliefiertem Lokomotivenmotiv auf
Eisenbahner Taschenuhr, Schweiz um 1910. Vernickeltes Gehäuse reliefiertem Lokomotivenmotiv auf dem Rückdeckel. 3/4-Platinenwerk mit Zylinderhemmu...
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse. Gehäuse gepunzt London 1776/77. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem und graviertem Unruhk...
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, George Prior, London, Ende 18. Jh., Übergehäuse
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, George Prior, London, Ende 18. Jh., Übergehäuse Silber getrieben ornamentiert im orientalischen Stil ...
Silberne Spindel-Taschenuhr, England 1.Hälfte 19.Jh. Gehäuse gepunzt London 1838/39. Vergoldetes
Silberne Spindel-Taschenuhr, England 1.Hälfte 19.Jh. Gehäuse gepunzt London 1838/39. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem U...
Silberne Spindel-Taschenuhr, England um 1800. Gehäuse gepunzt Birmingham 1800/01. Graviertes
Silberne Spindel-Taschenuhr, England um 1800. Gehäuse gepunzt Birmingham 1800/01. Graviertes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem Unruhkloben, beze...
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Stunden- und Viertelstundenschlag, Johann Riel, Stadtamhof bei
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Stunden- und Viertelstundenschlag, Johann Riel, Stadtamhof bei Regensburg, 1. H. 18. Jh., flaches Spindelwerk mit ...
Große Spindel-Taschenuhr, Paris um 1750/70. Vergoldetes Messinggehäuse mit graviertem Rückdeckel.
Große Spindel-Taschenuhr, Paris um 1750/70. Vergoldetes Messinggehäuse mit graviertem Rückdeckel. Vergoldetes Werk mit durchbrochen gesägter und g...
Seltene Spindel-Taschenuhr mit doppeltem Gehäuse mit Calendarium, Frankreich um 1800, Übergehäuse
Seltene Spindel-Taschenuhr mit doppeltem Gehäuse mit Calendarium, Frankreich um 1800, Übergehäuse mit hellem Schildpatt belegt, mit starken Alters...
Silberne Empire-Spindeltaschenuhr um 1810-20, Emailzifferblatt schön bemalt mit junger Frau mit
Silberne Empire-Spindeltaschenuhr um 1810-20, Emailzifferblatt schön bemalt mit junger Frau mit Blütengirlande und Baum, Email mit feinen Harrisse...
Goldene IWC Taschenuhr um 1915. Gehäuse Rosé-Gold 585 mit Gebrauchsspuren. Aussendeckel mit
Goldene IWC Taschenuhr um 1915. Gehäuse Rosé-Gold 585 mit Gebrauchsspuren. Aussendeckel mit Monogramm "GK", Innendeckel mit Widmung. Weißes Email-...
Tavannes Watch Co. Goldene Taschenuhr um 1910. Gehäuse 14 Kt. Rosé-Gold. Zwischendeckel Doublé mit
Tavannes Watch Co. Goldene Taschenuhr um 1910. Gehäuse 14 Kt. Rosé-Gold. Zwischendeckel Doublé mit Widmung. Weißes Email-Zifferblatt mit arabische...
Fliehkraft-Pendeluhr mit Wecker, Frankreich Farcot Paris, um 1875, Messinggehäuse in Form einer
Fliehkraft-Pendeluhr mit Wecker, Frankreich Farcot Paris, um 1875, Messinggehäuse in Form einer Pagode, getrieben und partiell ölbemalt, horizonta...
Cercle Tournant Bronzeuhr, Frankreich um 1880, zierliche Säulenform, Sockel in Form einer Glocke, im
Cercle Tournant Bronzeuhr, Frankreich um 1880, zierliche Säulenform, Sockel in Form einer Glocke, im orientalischen Stil, Vollplatine, horizontal ...
Bracket Clock, England, Brothers Melly & Ruegger London, Ende 18. Jh., rechteckiger Aufbau auf
Bracket Clock, England, Brothers Melly & Ruegger London, Ende 18. Jh., rechteckiger Aufbau auf vier Balusterfüßen, Messingzifferblatt mit aufgeleg...
Tischuhr im Boulestil, M. Miller & Sohn, Wien, um 1840, Messingwerk, Pendel mit Fadenaufhängung,
Tischuhr im Boulestil, M. Miller & Sohn, Wien, um 1840, Messingwerk, Pendel mit Fadenaufhängung, Viertelstundenschlag, Schlag auf Tonfeder, auf vi...
Zylinder-Taschenuhr mit Schlagwerk, um 1850, Gehäuse Metall mit guillochiertem Rückdeckel, Email-
Zylinder-Taschenuhr mit Schlagwerk, um 1850, Gehäuse Metall mit guillochiertem Rückdeckel, Email-Zifferblatt repariert, mit gebläuten Stahlzeigern...
Hamilton & Larkhall Spindeltaschenuhr, Gehäuse Silber Birmingham 1903/04. Email-Zifferblatt mit
Hamilton & Larkhall Spindeltaschenuhr, Gehäuse Silber Birmingham 1903/04. Email-Zifferblatt mit römischen Zahlen und kleiner Sekunde, bezeichnet m...
Englische Spindeluhr um 1820-30, reich verziertes Übergehäuse aus getriebenem Silber, wohl
Englische Spindeluhr um 1820-30, reich verziertes Übergehäuse aus getriebenem Silber, wohl Darstellung der wunderbaren Brotvermehrung, im Übergehä...
Paul Ditisheim, Chaud de Fonds um 1910, vergoldete Taschenuhr. Email-Zifferblatt (stark rissig)
Paul Ditisheim, Chaud de Fonds um 1910, vergoldete Taschenuhr. Email-Zifferblatt (stark rissig) mit arabischen Zahlen für Stunden und Minuten, kle...
Einzeigeruhr, 19./20.Jh., Messingzifferblatt mit röm. Ziffern, Eisenplatinenwerk mit Eisen- und
Einzeigeruhr, 19./20.Jh., Messingzifferblatt mit röm. Ziffern, Eisenplatinenwerk mit Eisen- und Messingrädern, Spindelhemmung, Gewichtsantrieb, Sc...
Kuckucksuhr, Schwarzwald, 1. Drittel 20.Jh., Gehäuse aus Holz, geschnitzt mit Blattwerk u.
Kuckucksuhr, Schwarzwald, 1. Drittel 20.Jh., Gehäuse aus Holz, geschnitzt mit Blattwerk u. Vogelfigur, Zifferblatt mit röm. Ziffern (eine beschädi...
Skelett-Tischuhr, wohl England 19.Jh. Ankerwerk mit Schnecke und Metallseilzug. Einfacher Schlag zur
Skelett-Tischuhr, wohl England 19.Jh. Ankerwerk mit Schnecke und Metallseilzug. Einfacher Schlag zur vollen Stunde. Ausgesägtes, bemaltes Zifferbl...
Comtoise mit Prunkpendel, Belgien, A. Henrion, 2.H.19.Jh., Emailzifferblatt mit röm. Ziffern, darauf
Comtoise mit Prunkpendel, Belgien, A. Henrion, 2.H.19.Jh., Emailzifferblatt mit röm. Ziffern, darauf bezeichnet, ausgesägte Zeiger, geprägtes Mess...
Schilderuhr, Schwarzwald, um 1860/80, Holzplatinenwerk, Gewichtsantrieb für Gang- u. Schlagwerk,
Schilderuhr, Schwarzwald, um 1860/80, Holzplatinenwerk, Gewichtsantrieb für Gang- u. Schlagwerk, Schlag auf Tonfeder, Pendel und Gewichte, Pendels...
Hahnenuhr, Frankreich, um 1800, Comtoisewerk, Spindelhemmung, Repitition, Schlag auf Glocke,
Hahnenuhr, Frankreich, um 1800, Comtoisewerk, Spindelhemmung, Repitition, Schlag auf Glocke, Halbschlag mit eigenem Hammer, Rufschlag, Birnenhinte...
Rahmenuhr, Schwarzwald, um 1860/80, Holzplatinenwerk, Antrieb über Kettenumlenkrolle, Schlosscheibenschlagwerk, Schlag auf Tonfeder, Weckwerk mit ...
Comtoise mit Weckwerk, Frankreich 2. H. 19. Jh., 48 x 35 cm, Rostpendel 105 cm, Emailzifferblatt
Comtoise mit Weckwerk, Frankreich 2. H. 19. Jh., 48 x 35 cm, Rostpendel 105 cm, Emailzifferblatt bez. Ch. Crouzet à Nimes, 2 Hämmer, eine Tür defe...
Rolex Goldene Damen-Armbanduhr Oyster Perpetual DateJust, Superlativ 750er Gelbgold, goldfarbenes
Rolex Goldene Damen-Armbanduhr Oyster Perpetual DateJust, Superlativ 750er Gelbgold, goldfarbenes Zifferblatt mit kleiner Sekunde und Datumsanzeig...
Maurice Lacroix Damenuhr, vergoldet, Quartz, weißes Email-Zifferblatt mit römischen Zahlen, kleine
Maurice Lacroix Damenuhr, vergoldet, Quartz, weißes Email-Zifferblatt mit römischen Zahlen, kleine Sekunden- und Datumsanzeige, Saphirglas, D.: 25...
Schwarzwalduhr, deutsch um 1860/80, Holzgehäuse frontseitig bemalt, Halbsäulen aus Porzellan,
Schwarzwalduhr, deutsch um 1860/80, Holzgehäuse frontseitig bemalt, Halbsäulen aus Porzellan, Holzplatinenwerk mit Messingrädern, Schlag auf Tonfe...
Zenith Herren-Armbanduhr, 1960er Jahre, Gehäuse 750er Gelbgold, mit Kratzern, Durchmesser 33 mm,
Zenith Herren-Armbanduhr, 1960er Jahre, Gehäuse 750er Gelbgold, mit Kratzern, Durchmesser 33 mm, silberfarbenes Zifferblatt fleckig, mit arabische...
Seltene astronomische Kaminuhr, Frankreich um 1860, mit ewigem Kalender, Mondphase, Barometer und
Seltene astronomische Kaminuhr, Frankreich um 1860, mit ewigem Kalender, Mondphase, Barometer und Termometer (in Fahrenheit, Réaumur und Celsius),...
Repetitions-Savonette-Taschenuhr, Schweiz, um 1910, mit Stunden- und wohl Viertelstunden-Schlagwerk,
Repetitions-Savonette-Taschenuhr, Schweiz, um 1910, mit Stunden- und wohl Viertelstunden-Schlagwerk, Stoppuhrfunktion, schweres 3-Deckel-Roségold-...
Militär-Chronograph, Schweiz, 40er Jahre, Edelstahlgehäuse, kompliziertes Chronographenwerk,
Militär-Chronograph, Schweiz, 40er Jahre, Edelstahlgehäuse, kompliziertes Chronographenwerk, Brückenplatine mit verschraubten Rubin-Chatons, Unruh...
Silberne Taschenuhr, Schweiz, um 1906, Brückenwerk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug, im
Silberne Taschenuhr, Schweiz, um 1906, Brückenwerk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug, im Deckel mit Widmung von 1906 und Silberstempel, mit ...
Junghans-Savonette-Taschenuhr, um 1910, 4 Deckel-Doublé-Gehäuse, nummeriert: 7159869, innen mit
Junghans-Savonette-Taschenuhr, um 1910, 4 Deckel-Doublé-Gehäuse, nummeriert: 7159869, innen mit Widmung, bezeichnet Elgine USA, Halbplatinenwerk v...
Kaminuhr im Rokokostil, 2. H. 20. Jh., Messingguss mit Blüten-, Blattwerk- und Rocaillendekor, teils
Kaminuhr im Rokokostil, 2. H. 20. Jh., Messingguss mit Blüten-, Blattwerk- und Rocaillendekor, teils durchbrochen gearbeitet, mit Vasenbekrönung, ...
Porzellanpendule, Frankreich, um 1860-80, Gehäuse im Rokokostil, farbig und gold staffiert, leicht
Porzellanpendule, Frankreich, um 1860-80, Gehäuse im Rokokostil, farbig und gold staffiert, leicht berieben, Schauseite mit Blumenbukett, zweiteil...
Goldene Damen-Taschenuhr mit langer Kette, Schweiz um 1900, Gehäuse aus Roségold, Innendeckel
Goldene Damen-Taschenuhr mit langer Kette, Schweiz um 1900, Gehäuse aus Roségold, Innendeckel rückseitig gestempelt mit Eichhörnchen und 585, Rück...
Biedermeier-Pfeilerspiegel, deutsch, um 1830, Kirschfurnier auf Nadelholz u. Kirschholz, teils
Biedermeier-Pfeilerspiegel, deutsch, um 1830, Kirschfurnier auf Nadelholz u. Kirschholz, teils schwarz abgesetzt, mit altem Spiegelglas, 88 x 38 c...
Paar Wandappliken im Barockstil, Italien, Mitte 20.Jh., elektrifiziert, je zweikerzig, Altersspuren,
Paar Wandappliken im Barockstil, Italien, Mitte 20.Jh., elektrifiziert, je zweikerzig, Altersspuren, H je 36 cm. 1301-048
Paar Wandappliken im Barockstil, Italien, Mitte 20.Jh., elektrifiziert, je zweikerzig, mit
Paar Wandappliken im Barockstil, Italien, Mitte 20.Jh., elektrifiziert, je zweikerzig, mit Blattwerkdekor, Altersspuren, H je 48,5 cm. 1301-041
Kerzenleuchter, süddeutsch, 18.Jh., Holz geschnitzt und gefasst, Sockel und Balusterschaft mit
Kerzenleuchter, süddeutsch, 18.Jh., Holz geschnitzt und gefasst, Sockel und Balusterschaft mit stilisiertem Akanthusblattdekor, Fassungsschäden, g...
Vitrinenschränkchen als Hängeschrank, dt., um 1880, Nadelholz, gekröpfte Ecken mit Lisenen, 2-
Vitrinenschränkchen als Hängeschrank, dt., um 1880, Nadelholz, gekröpfte Ecken mit Lisenen, 2-türig verglast, Bogenabschluss mit Blattwerkschnitze...
Deckelschatulle um 1920, wohl in Kaukasisch Nussbaum furinert, ovale oktogonale Form auf acht
Deckelschatulle um 1920, wohl in Kaukasisch Nussbaum furinert, ovale oktogonale Form auf acht gedrückten Ballenfüßen, mit Bandintarsie, Messinglei...
Blumenhocker, Frankreich Ende 19. Jh., Holz stuckiert und vergoldet, mit Wellenband- und Lorbeerbanddekor, Ablagebrett, oben aufgelegt geäderte Ma...
Blumensäule, deutsch um 1880, Holz schwarz lackiert, quadratische Plinthe, hohe profilierte Basis,
Blumensäule, deutsch um 1880, Holz schwarz lackiert, quadratische Plinthe, hohe profilierte Basis, kannelierter Schaft und profiliertes Kapitell, ...
Tabouret, deutsch um 1880, Buchenholz, nussbaumfarben gebeizt, im Renaissance-Stil, auf vier
Tabouret, deutsch um 1880, Buchenholz, nussbaumfarben gebeizt, im Renaissance-Stil, auf vier Tatzenfüßen, Sitzfläche mit älterem Brockatbezug, Höh...
Tabouret, Frankreich 18. / 19. Jh., Eichenholz, partiell beschnitzt und gedrechselt, im Louis XIV-
Tabouret, Frankreich 18. / 19. Jh., Eichenholz, partiell beschnitzt und gedrechselt, im Louis XIV-Stil, Höhe 51 cm, 39 x 61 cm, Sitzfläche mit rot...
Beistelltisch, deutsch 19. / 20. Jh., Holz dunkel gebeizt, furniert und intarsiert, auf drei
Beistelltisch, deutsch 19. / 20. Jh., Holz dunkel gebeizt, furniert und intarsiert, auf drei geschwungenen Füßen mit Bandintarsien, Ballusterschaf...
Kleines Tabakschränkchen, England Ende 19. Jh., Eichenholz, zweitürig, Türen mit aufgesetzten
Kleines Tabakschränkchen, England Ende 19. Jh., Eichenholz, zweitürig, Türen mit aufgesetzten schwarzen Kassettten, darin appliziertes geprägtes M...
Paar Prunkkandelaber, Frankreich Napoleon III um 1870, Messingguss, jeweils auf profiliertem
Paar Prunkkandelaber, Frankreich Napoleon III um 1870, Messingguss, jeweils auf profiliertem gechwungenem Marmorsockel, Tatzenfüße, Balusterschaft...
Brettstuhl, süddeutsch 2. Hälfte 19. Jh., Obstholz, Höhe 88 cm, Sitzhöhe 44 cm, stärkere Alters- und
Brettstuhl, süddeutsch 2. Hälfte 19. Jh., Obstholz, Höhe 88 cm, Sitzhöhe 44 cm, stärkere Alters- und Gebrauchsspuren. 1304-0017
Arbeits- oder Nähtischchen, Biedermeier, süddeutsch um 1820/30, Kirschholz massiv und furniert,
Arbeits- oder Nähtischchen, Biedermeier, süddeutsch um 1820/30, Kirschholz massiv und furniert, auf vier nach unten konisch verjüngten Beinen, auf...
Armlehnenstuhl, deutsch um 1880, wohl als Schreibtischstuhl, Eichenholz gedrechselt und beschnitzt, Armlehnen und Sitzfläche mit altem Lederbezug,...

-
1323 Los(e)/Seite