Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1323 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1323 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleines Porzellankonvolut, 19./20.Jh., Teller: FJ Ulrich, Himmerpfordgasse 22, Wien, D 16 cm; Teller: Johanna von Orlean, D 15 cm; Vierpasstasse, ...

Biedermeier-Tasse Fürstenberg-Porzellan um 1820/30, farbig und gold staffiert, mit Blüten- und Blattranken, Gold stärker berieben, auf Boden jewei...

Sechs Mokkatassen, 1. Drittel 20. Jh., verschiedene Formen und Dekore, teils Jugendstil, u.A. Christa Waldenburg, Hutschenreuther (Tasse mit Sprun...

Tiefer Teller, England Mitte 19. Jh., Fenton, Elkin Knight & Bridgewood, Feinsteingut, Dekor Etruscan, auf Unterseite blaue Stempelmarke, Durchmes...

Fünf Geschirrteile Villeroy & Boch, Saargemünd und England, 2. Hälfte 19 Jh., Steingut: V&B: Tafelaufsatz, Höhe 13 cm, Durchmesser 25 cm, Rand mit...

Meissen-Porzellanfigur, um 1880, Landsmann mit Blumenkorb und Hahn, stark beschädigte Figur, rechte Hand und Fuß abgebrochen, Griff vom Korb und H...

Wildschweinhatz, Keramikfigurengruppe Sitzendorf Thüringen 1. Hälfte 20. Jh., farbig staffiert, auf Boden mit grüner Stempelmarke, Länge 30 cm, Hö...

Runde Meissen-Platte, Zwiebelmuster, 2. Hälfte 20. Jh., Form: Neuer Ausschnitt, auf Boden Schwerter-Jubiläumsmarke 250 Jahre Meissen 1729 - 1989, ...

Fayence Deckel- Vase, Frankreich, wohl Rouen, um 1890, zweiteilige Dose zum Stellen und zur Befestigung an der Wand, roter Scherben, frei geformt,...

Fayence Walzenkrug, wohl Künersberg, Ende 18. Jh., handgedrehter Walzenkorpus, heller Scherben, Fond: weiß bis hellblauer Glasur, mit springendem ...

Villeroy & Boch Mettlach-Chromolith-Wandteller, Wartburg, um 1890, historische Darstellung der Wartburg, in typischer polychromer Ritztechnik, obe...

Schwarza-Saalbahn Porzellanfabrik, E. & A. Müller, Tafelaufsatz, Thüringen Anf. 20. Jh., Bisquitporzellan, in Form eines von Löwen gezogenen Wagen...

Fünf Porzellanfiguren, deutsch, 2. H. 19. bis Mitte 20. Jh., Figurenpaar und Affe als Hornist Volkstedt-Rudolstadt, Kavalier und Tänzerin Frankent...

Kleiner Bierkrug, 2. H. 19. Jh., graues Steinzeug, Wandung mit reliefierten Szenen: Jäger, liebkosendes Paar, etc., flacher Zinndeckel mit Monogra...

Jugendstil-Kachel, wohl Saargemünd, wohl Utzschneider & Cie, Anfang 20.Jh., Keramik, farbig staffiert, erhaben reliefierter Rosentrauß in Vase in ...

Jugendstil-Henkelschale Kayserzinn, deutsch um 1910, Nr. 4949, mit feststehendem Henkel, quadratische Grundform mit floralem Relief, auf Boden gem...

Jugendstil-Handspiegel versilbert, WMF, deutsch um 1910, mit reliefiertem antikisierendem Dekor von 3 Jünglingen und einer jungen Frau, unterhalb ...

12 Art-Déco Messerbänkchen in Tierform, versilbert, Ercuis, Frankreich um 1920, 6 Paare von Nilpferden, Enten, Tauben, Raubkatzen, Hasen, und Robb...

Fratello Toso Vase, Murano um 1920, trichterförmige Vase aus Klarglas mit rotem opakem Glas unterfangen, Wandung mit verschiedenfarbigen Murinen ü...

Zuckerdose WMF, Jugendstil um 1900, versilbert, mit typischem dekorativen Jugedstildekor in Relief, Höhe 15 cm, auf Boden gemarkt WMF mit Geweihst...

Jardiniere und Vase, versilbert, deutsch um 1900/1910, Jardiniere mit Reliefdekor mit Blüten, Blattwerk, Figuren und Ornamenten, gemarkt Argentor ...

Poertzel, Otto, Prof. (Scheibe 1876 - 1963 Coburg) Bronzefigur einer jungen Schönen als Akt mit goldbrauner Lackpatina, Rosenblüten aus Elfenbein ...

Charles Charles (franz. Künstler 1. Drittel 20. Jh.) Paar Buchstützen mit Faunkindern, Regule silberfarben patiniert, auf rechteckigem Marmorsocke...

Loetzvase Tangoglas, Klostermühle Böhmen 1920er Jahre, gelber opaker Glaskorpus auf schwarz durchgefärbtem Fuß, mit zwei schwarzen Handhaben und s...

Loading...Loading...
  • 1323 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose