Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Ancient, pre-Columbian Art (35)
- Art Nouveau, Art Déco (40)
- Asian Art (61)
- Books (41)
- Carpets (50)
- Clocks & Watches (76)
- Coins (4)
- Design (11)
- Furniture (51)
- Glass (50)
- Graphics (113)
- Icons (61)
- Jewellery (103)
- Luxury Articles (1)
- Militaria (38)
- Miniaturen (19)
- Miscellaneous (62)
- Paintings (217)
- Photography (3)
- Porcelain, Ceramics (73)
- Sculptures (48)
- Silver (82)
- Toys/ Dolls (10)
- Watercolours Drawings (74)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (218)
- Collectables (200)
- Prints (114)
- Jewellery (106)
- Silver & Silver-plated items (84)
- Clocks, Watches & Jewellery (78)
- Watercolours (74)
- Asian Art (60)
- Glassware (57)
- Sculpture (57)
- Furniture (52)
- Carpets & Rugs (51)
- Books & Periodicals (40)
- Arms, Armour & Militaria (38)
- Ethnographica & Tribal Art (35)
- Ceramics (22)
- Models, Toys, Dolls & Games (10)
- Coins (7)
- Metalware (7)
- Clocks (3)
- Photographs (3)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (2)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (1)
- Lighting (1)
- Musical Instruments & Memorabilia (1)
- Textiles (1)
- Vintage Fashion (1)
- Liste
- Galerie
-
1323 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Art-Déco Brillant-Ring, dt., um 1925, 585 Gelbgoldschiene, Kastenfassung durchbrochen, Oberteil
Art-Déco Brillant-Ring, dt., um 1925, 585 Gelbgoldschiene, Kastenfassung durchbrochen, Oberteil mit aufgelegtem Platin, darin gefasst 1 großer Dia...
Silbernes Art-Déco Armband, dt., um 1930, bestehend aus 7 Gliedern mit geprägten Skifahrermotiven,
Silbernes Art-Déco Armband, dt., um 1930, bestehend aus 7 Gliedern mit geprägten Skifahrermotiven, Glieder aus Silber geprüft, nicht gepunzt,mit v...
Diamant Armband, USA, um 1980, mit 34 geschwungene Glieder aus 14 ct Gelbgold, gestempelt, mit 2 8er
Diamant Armband, USA, um 1980, mit 34 geschwungene Glieder aus 14 ct Gelbgold, gestempelt, mit 2 8er Sicherheitsverschlüssen, gefasst mit 34 Diama...
2 Weißgold-Diamant- Biwa-Perlen Schmuckstücke, dt., um 1980, Ring und Anhänger: Weißgold, 585,
2 Weißgold-Diamant- Biwa-Perlen Schmuckstücke, dt., um 1980, Ring und Anhänger: Weißgold, 585, handgearbeitet, große unregelmäßige Perle neben ein...
Weißgold-Diamant-Damenring, USA, um 1980, 14 ct Weißgold-Ringschiene, Fassung mit 3 Diamanten, 2 x
Weißgold-Diamant-Damenring, USA, um 1980, 14 ct Weißgold-Ringschiene, Fassung mit 3 Diamanten, 2 x im 8/8 Schliff, 1 x im Brillantschliff, zusamme...
Damen Solitär- Brillantring, dt., neuzeitlich, Bandringschiene in 585 Gelbgold (gepunzt), mit runder
Damen Solitär- Brillantring, dt., neuzeitlich, Bandringschiene in 585 Gelbgold (gepunzt), mit runder Weißgold-Kastenfassung, gefasst 1 Diamant im ...
Weißgold-Damen-Brillantring, dt., um 1990, 585er Weißgoldschiene, gepunzt, rodhiniert, Bekrönung mit
Weißgold-Damen-Brillantring, dt., um 1990, 585er Weißgoldschiene, gepunzt, rodhiniert, Bekrönung mit 9 Diamanten im Brillantschliff gefasst, ca. 0...
2 Perlenketten, bestehend aus 1 Akoya-Salzwasser-Zuchtperlenkette, mit 54 Stück, Größe: 7,3 mm,
2 Perlenketten, bestehend aus 1 Akoya-Salzwasser-Zuchtperlenkette, mit 54 Stück, Größe: 7,3 mm, 925er Silberverschluss, Länge: 47,5 cm, und 1 Biwa...
Silbernes Bernsteinarmband, dt., um 1960, 6 handgefertigte Silberglieder mit jeweils einem
Silbernes Bernsteinarmband, dt., um 1960, 6 handgefertigte Silberglieder mit jeweils einem honigfarbenen runden Bernsteincabuchon gefasst, am Vers...
Vierreihiges defektes Korallenarmband, dt., um 1900, 800er rechteckigem Silberverschluss mit
Vierreihiges defektes Korallenarmband, dt., um 1900, 800er rechteckigem Silberverschluss mit fehlendem Stein, gestempelt, vierreihige Korallenglie...
Elfenbein-Blüten-Brosche, China um 1950, aus einem ovalen Stück Elfenbein geschnitzt, Dekor
Elfenbein-Blüten-Brosche, China um 1950, aus einem ovalen Stück Elfenbein geschnitzt, Dekor aufeinanderliegender Blumen, rückseitig mit verchromte...
Email-Armbanduhr, Quarzwerk, Zifferblatt mit Blumendekor, Uhrband bestehend aus 5 Gliedern, Email
Email-Armbanduhr, Quarzwerk, Zifferblatt mit Blumendekor, Uhrband bestehend aus 5 Gliedern, Email auf versilberter Schiene, handbemalt mit Blumen,...
Email-Armband, dt., 50er Jahre, bestehend aus 5 rechteckigen, silber-transparent emaillierten
Email-Armband, dt., 50er Jahre, bestehend aus 5 rechteckigen, silber-transparent emaillierten Gliedern, an verschiedenen Stellen an den Ösen besto...
Weißgold-Brillant-Nadel, dt., um 1950, stabförmige Brosche aus 2 Elementen, jeweis mit 3 zusammengelöteten Stäben in 585er (gestempelt) Weißgold, ...
2 antike Schmuckstücke, bestehend aus: 1 Anhänger, 14 kt. Gelbgold, um 1950, mit eingebautem
2 antike Schmuckstücke, bestehend aus: 1 Anhänger, 14 kt. Gelbgold, um 1950, mit eingebautem Anhänger aus Weißgold mit 3 Diamanten, 20er Jahren, L...
Solitär-Brillant Damenring, 585 Gelbgold, Weißgold-Kronenfassung mit 1 Diamant im Brillantschliff,
Solitär-Brillant Damenring, 585 Gelbgold, Weißgold-Kronenfassung mit 1 Diamant im Brillantschliff, ca. 0,37 ct, Farbe: weiß, Reinheit: lupenrein, ...
Goldenes Feuerzeug, wohl Dupon, Sonderanfertigung, Gasmodel mit 750er Gelbgoldummantelung, von unten
Goldenes Feuerzeug, wohl Dupon, Sonderanfertigung, Gasmodel mit 750er Gelbgoldummantelung, von unten mit Schraubverschluss für Gaszufuhr, gelbe Fa...
2-reihige Damen-Perlenkette, dt., um 1960, bestehend aus 117 Akoya-Salzwasserperlen, D.: 0,73 cm,
2-reihige Damen-Perlenkette, dt., um 1960, bestehend aus 117 Akoya-Salzwasserperlen, D.: 0,73 cm, Länge: 48 cm, mit 835er rodhiniertem Silberversc...
Art-Déco-Collier aus Silber, dt., um 1920, wohl Pforzheim, rechteckiger Silberanhänger (gepunzt: 935
Art-Déco-Collier aus Silber, dt., um 1920, wohl Pforzheim, rechteckiger Silberanhänger (gepunzt: 935 und Herstellermarke: KP) mit dunkelblauem fac...
Brosche mit einer 10 Reichsmarks-Münze, dt., 1888, eine Einfassung um 1900, 333 Rotgoldfassung (
Brosche mit einer 10 Reichsmarks-Münze, dt., 1888, eine Einfassung um 1900, 333 Rotgoldfassung (gestempelt), gefasst mit 3 kleinen Rubinen (1 fehl...
Brosche mit Perlen und Diamanten, Belgien/Frankreich, um 1940, Roségold, bestehend aus 8 blattförmigen Segmenten mit aufgelegtem Platin und jeweil...
Gelbgold-Brosche und -Ring mit Muschelkameen: Brosche 9 kt gepunzt, mit Bildnis der Göttin Diana,
Gelbgold-Brosche und -Ring mit Muschelkameen: Brosche 9 kt gepunzt, mit Bildnis der Göttin Diana, L 3,1 cm, Kamee mit Haarriss; Ring 14 kt gepunzt...
Roségoldring mit Solitär-Altschliffbrillant, deutsch um 1920, 750er Goldschiene gepunzt, mit
Roségoldring mit Solitär-Altschliffbrillant, deutsch um 1920, 750er Goldschiene gepunzt, mit Kronenfassung aus Platin, darin 1 Diamant im Altschli...
Gelbgoldring mit Solitär-Brillant, deutsch neuzeitlich, Schiene 585er Gelbgold gepunzt, Kopf besetzt
Gelbgoldring mit Solitär-Brillant, deutsch neuzeitlich, Schiene 585er Gelbgold gepunzt, Kopf besetzt mit 1 Diamant im Brillantschliff, ca. 0,45 ct...
Anhänger aus 585er Gelb-Weißgold mit Spinell, deutsch um 1920, Länge mit Aufhänger 2,8 cm, dazu
Anhänger aus 585er Gelb-Weißgold mit Spinell, deutsch um 1920, Länge mit Aufhänger 2,8 cm, dazu Weißgold-Kettchen, Länge 22 cm, Gesamtgewicht 7 g....
Meißen Porzellan-Anhänger, nach 1933, Porzellan weiß glasiert, auf Glasur bemalt in Rot und Gold mit
Meißen Porzellan-Anhänger, nach 1933, Porzellan weiß glasiert, auf Glasur bemalt in Rot und Gold mit Vogelmotiv aus dem Service Roter Reicher Drac...
Drei Granat-Schmuckstücke, bestehend aus: 1 Ring aus 333er Gelbgold, Kopf in Form einer Blüte,
Drei Granat-Schmuckstücke, bestehend aus: 1 Ring aus 333er Gelbgold, Kopf in Form einer Blüte, besetzt mit 9 Granaten, Ringgröße 53, gewicht 4,6 g...
Louis Vuitton Melrose Avenue Monogram Vernis Amarante Handtasche, nummeriert SR0018, Lackleder (
Louis Vuitton Melrose Avenue Monogram Vernis Amarante Handtasche, nummeriert SR0018, Lackleder (Kalb), neuwertig, mit originalem Sicherheitsschlos...
Kleiner Reisewecker, Frankreich, Ende 19.Jh., reliefiertes Bronzegehäuse im Rokokostil mit
Kleiner Reisewecker, Frankreich, Ende 19.Jh., reliefiertes Bronzegehäuse im Rokokostil mit geschliffenem Glas (eine Seitenscheibe mit Kunststoff e...
Herrentaschenuhr, Omega, um 1900/10, auf Werk, Zifferblatt und Gehäuse gemarkt Omega, Gehäuse aus
Herrentaschenuhr, Omega, um 1900/10, auf Werk, Zifferblatt und Gehäuse gemarkt Omega, Gehäuse aus Silber (geprüft, nicht gepunzt), Rückdeckel guil...
Châtelaine, Frankreich, 18.Jh., Kupfer, feuervergoldet, ausgesägte Szenen aus der Mythologie mit
Châtelaine, Frankreich, 18.Jh., Kupfer, feuervergoldet, ausgesägte Szenen aus der Mythologie mit Tropaia und reichem Ornamentwerk des Rokoko, mit ...
Porzellanschilduhr, Schwarzwald 2. H. 19. Jh., Messingräderwerk, Schlag auf Federgong, Antrieb mit
Porzellanschilduhr, Schwarzwald 2. H. 19. Jh., Messingräderwerk, Schlag auf Federgong, Antrieb mit zwei von vier Gewichten, Porzellanschild mit Sp...
Tischuhr, England um 1900, spitzbogiges Holzgehäuse mit Band- und Fächerintarsie, weißes Emailzifferblatt mit röm. Ziffern, gebläute Stahlzeiger, ...
Herrentaschenuhr, IWC Schaffhausen, Anf. 20. Jh., Gehäuse und Staubdeckel 800 Silber, D 5 cm,
Herrentaschenuhr, IWC Schaffhausen, Anf. 20. Jh., Gehäuse und Staubdeckel 800 Silber, D 5 cm, Rückdeckel mit reliefierter Jugendstilornamentik und...
Porzellanschilduhr, Schwarzwald 2. H. 19. Jh., Messingräderwerk, Schlag auf Federgong, Antrieb mit
Porzellanschilduhr, Schwarzwald 2. H. 19. Jh., Messingräderwerk, Schlag auf Federgong, Antrieb mit zwei von vier Gewichten, Porzellanschild 24 x 1...
Miniatur Vorderzappler, Frankreich 1. H. 19. Jh., Messingwerk mit Schlüsselaufzug, Platine
Miniatur Vorderzappler, Frankreich 1. H. 19. Jh., Messingwerk mit Schlüsselaufzug, Platine rückseitig bez. Roi A Paris, Schlüssel vorhanden, weiße...
Spindeltaschenuhr John Ward, London, Ende 18. Jh., vermutlich gefertigt für den skandinavischen
Spindeltaschenuhr John Ward, London, Ende 18. Jh., vermutlich gefertigt für den skandinavischen Markt, Silbergehäuse, D 6,9 cm, rückseitig mit Gra...
Spindel-Taschenuhr, De Saules Frères, Frankreich um 1790-1800, Gehäuse mit Resten von Vergoldung,
Spindel-Taschenuhr, De Saules Frères, Frankreich um 1790-1800, Gehäuse mit Resten von Vergoldung, besetzt mit ca. 66 Diamantsplittern, davon 18 St...
C. Lambra, Spindeltaschenuhr London um 1800. Gehäuse und Übergehäuse Doublé. Sekundäres Email-
C. Lambra, Spindeltaschenuhr London um 1800. Gehäuse und Übergehäuse Doublé. Sekundäres Email-Zifferblatt um 1900. Vergoldetes Voll-Platinen-Spind...
Gr. Schweizer Taschenuhr um 1910. Gehäuse Nickel mit Resten von Versilberung. Rückseite mit Jäger zu
Gr. Schweizer Taschenuhr um 1910. Gehäuse Nickel mit Resten von Versilberung. Rückseite mit Jäger zu Pferd. Zwischendeckel mit fünf geprägten Meda...
DOXA Eisenbahneruhr um 1910. Gehäuse Nickel mit Resten von Versilberung, Rückseite mit Motiv einer
DOXA Eisenbahneruhr um 1910. Gehäuse Nickel mit Resten von Versilberung, Rückseite mit Motiv einer Dampflok auf einer Brücke, nachträglich eingelö...
Waltham Silberne Taschenuhr, Massachusetts, USA Mitte 19.Jh. Englisches Silbergehäuse. Email-
Waltham Silberne Taschenuhr, Massachusetts, USA Mitte 19.Jh. Englisches Silbergehäuse. Email-Zifferblatt mit römischen Zahlen und kleiner Sekunde,...
Hebdomas Taschenuhr mit 8-Tage-Werk, Schweiz um 1910. GehäuseSilber, Rückseite mit guillochiertem
Hebdomas Taschenuhr mit 8-Tage-Werk, Schweiz um 1910. GehäuseSilber, Rückseite mit guillochiertem Grund. Dreiviertel-Email-Zifferblatt mit sichtba...
Gr. DOXA Eisenbahneruhr um 1910. Gehäuse Nickel, Rückseite mit Motiv einer Dampflok. Emailzifferblatt mit kleiner Sekunde, rissig, bezeichnet "Ant...
Amerikanische Eisenbahner-Uhr um 1910. Vernickeltes Gehäuse. Vollplatinenwerk mit Schraubenkompensations-Unruhe. Beschädigtes Email-Zifferblatt un...
Silberne Spindeltaschenuhr, John Wilder, London, Ende 18. Jh., mit silbernem Uhrengehäuse und
Silberne Spindeltaschenuhr, John Wilder, London, Ende 18. Jh., mit silbernem Uhrengehäuse und silbernem Übergehäuse mit reliefierter Figurenstaffa...
Regency-Spindel-Taschenuhr, George Prior, London 1765-1810, mit 2 Übergehäusen, eines aus Messing,
Regency-Spindel-Taschenuhr, George Prior, London 1765-1810, mit 2 Übergehäusen, eines aus Messing, das andere aus Schildpatt mit Ziernieten, beide...
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schlagwerk, Schweiz um 1800. Gehäuse gepunzt "JM". Vergoldetes
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schlagwerk, Schweiz um 1800. Gehäuse gepunzt "JM". Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unr...
Silberne Spindel-Taschenuhr, Genf 18.Jh. Qualitätsvoll graviertes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unruhkloben, bezeichnet "Isaac E...
Spindeltaschenuhr Rigaud, Genf, um 1780, reliefiertes Messinggehäuse mit Figurenstaffage, flaches
Spindeltaschenuhr Rigaud, Genf, um 1780, reliefiertes Messinggehäuse mit Figurenstaffage, flaches Spindelwerk mit Schnecke und Kette, Vollplatinen...
Außergewöhnliche Taschenuhr mit Schlagwerk als Schreibtischuhr, Du Bois et Fils, Paris um 1800,
Außergewöhnliche Taschenuhr mit Schlagwerk als Schreibtischuhr, Du Bois et Fils, Paris um 1800, ovales Messinggehäuse, Übergehäuse zum Aufstellen ...
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, England 1. Hälfte 19.Jh. Gehäuse gepunzt London 1806/7,
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, England 1. Hälfte 19.Jh. Gehäuse gepunzt London 1806/7, Hersteller "ML". Vergoldetes, reich gravierte...
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schlag, Frankreich um 1820. Gehäuse gepunzt "JB". Vergoldetes
Silberne Spindel-Taschenuhr mit Schlag, Frankreich um 1820. Gehäuse gepunzt "JB". Vergoldetes Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unru...
Große Silberne Taschenuhr, Schweiz um 1900. Silber 800 Gehäuse, gepunzt. Zwischendeckel bezeichnet "Ancre ligne droite quinze rubis". Brückenwerk ...
Silberne Spindel-Taschenuhr, England Ende 18.Jh.. Gehäuse nicht bezeichnet. Vollplatinenwerk mit
Silberne Spindel-Taschenuhr, England Ende 18.Jh.. Gehäuse nicht bezeichnet. Vollplatinenwerk mit durchbrochenem, graviertem Unruhkloben und balust...
DOXA Eisenbahner-Uhr, Schweiz um 1910. Vernickeltes Gehäuse mit reliefiertem Motiv einer Lokomotive auf dem Rückdeckel. Zwischendeckel bezeichnet ...
Silberne Barock-Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse. Gehäuse gepunzt London 1776/77. Vergoldetes
Silberne Barock-Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse. Gehäuse gepunzt London 1776/77. Vergoldetes Vollplatinenwerk mit graviertem Unruhkloben und ve...
Silberne Savonette-Taschenuhr, Schweiz um 1900. Ganz mit reliefiertem Palmettenmotiv verziertes
Silberne Savonette-Taschenuhr, Schweiz um 1900. Ganz mit reliefiertem Palmettenmotiv verziertes Gehäuse mit in Gold aufgelegtem Wappenschild. Inne...
Kleine Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, Miller, London, Ende 18. Jh., silbernes Übergehäuse
Kleine Spindel-Taschenuhr mit Übergehäuse, Miller, London, Ende 18. Jh., silbernes Übergehäuse reliefiert mit Figurenstaffage und Rocaillendekor, ...
Silberne Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse, Tarts, London, 2. H. 18. Jh., silbernes Übergehäuse
Silberne Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse, Tarts, London, 2. H. 18. Jh., silbernes Übergehäuse reliefiert verziert mit Figurenstaffage in Rocaill...

-
1323 Los(e)/Seite