Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 16th-18th Century Paintings (10)
- 19th Century and Modern Paintings (100)
- Arts & Crafts and Various (46)
- Asian Art (60)
- Carpets, Textiles and Tapestry (11)
- Dosen (66)
- Drawing and Prints (79)
- Faience (8)
- Furniture (28)
- Glass (7)
- Icons (11)
- Interior (15)
- Jewellery (77)
- Porcelain (32)
- Sculptures (10)
- Silver (85)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
645 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zehn TellerMarseille, 2. Hälfte 18. Jh., Veuve PerrinFayence. Passig geschweifte Fahne. Bunter
Zehn TellerMarseille, 2. Hälfte 18. Jh., Veuve PerrinFayence. Passig geschweifte Fahne. Bunter Dekor: Im Spiegel Chinesen bei verschiedensten Täti...
BirnkrugNiederösterreich (Leobersdorf zugeschrieben), Ende 18. Jh., wohl Mathias SchullerFayence.
BirnkrugNiederösterreich (Leobersdorf zugeschrieben), Ende 18. Jh., wohl Mathias SchullerFayence. Balusterform mit leicht reliefiertem Waffelmuste...
TruthahnpaarKarlsruher MajolikaFarbig glasierte Keramik.Marke (Farbstempel), Modell-Nr. 1638.Min.
TruthahnpaarKarlsruher MajolikaFarbig glasierte Keramik.Marke (Farbstempel), Modell-Nr. 1638.Min. best. H. 14,5 cm ...[more]
MokkakanneWien, 18. Jh.Birnform mit Schnabelausguss. Birne als Deckelknauf. Bunter Blumendekor.
MokkakanneWien, 18. Jh.Birnform mit Schnabelausguss. Birne als Deckelknauf. Bunter Blumendekor.Unterglasurblaue Bindenschild-Marke, Pressnummer, r...
Sechs Tassen mit fünf UntertassenWien, letztes Viertel 18. Jh.Verschlungene Henkel. Bunter Blumendekor.Marken: Unterglasurblaues Bindenschild, in ...
Tasse mit UntertasseWien, um 1816Zylindrische Tasse mit Kanthenkel. Umlaufend Girlande aus roten und
Tasse mit UntertasseWien, um 1816Zylindrische Tasse mit Kanthenkel. Umlaufend Girlande aus roten und braunen Weinblättern auf sandfarbenem Streife...
Tasse mit UntertasseWien, um 1784Bunter Früchte- und Vogeldekor, am Rand Purpurband und Goldranken. Goldstaffage.Unterglasurblaue Bindenschild-Mar...
TasseKPM Berlin, um 1820Glockenform mit hochgezogenem Volutenhenkel. Frontal goldgerahmte "Ansicht
TasseKPM Berlin, um 1820Glockenform mit hochgezogenem Volutenhenkel. Frontal goldgerahmte "Ansicht der Ruine bei Rüdesheim von der Wasserseite" (B...
Ein Paar Tassen mit UntertassenRoyal Copenhagen, 19. Jh.Bauchig mit hochgezogenem Henkel. Purpurfarbener Fond, frontal in goldgerahmten Reserven p...
Kaffeeservice, 28tlg.19. Jh.Empireform mit hoch gezogenen Henkeln und Tierkopfausguss. Purpurfond,
Kaffeeservice, 28tlg.19. Jh.Empireform mit hoch gezogenen Henkeln und Tierkopfausguss. Purpurfond, Golddekor: florale Behangbordüren. Goldstaffage...
Speiseservice für sechs Personen, 38tlg.NymphenburgForm "Korb". Purpurfarbener Blumendekor.Rautenschildmarken.Wenige Teile min. best.38 Teile: Ter...
Tête-à-tête, 7tlg.NymphenburgPuderblauer Fond, Reserven mit Goldblumendekor. Goldstaffage.Press- und
Tête-à-tête, 7tlg.NymphenburgPuderblauer Fond, Reserven mit Goldblumendekor. Goldstaffage.Press- und Stempelmarken. Kanne, Tablett und Zuckertasse...
18 Kaffeegedecke mit Teedose und KorbschälchenNymphenburgForm "Korb". Purpurfarbener Blumendekor.
18 Kaffeegedecke mit Teedose und KorbschälchenNymphenburgForm "Korb". Purpurfarbener Blumendekor.Press- und Stempelmarken.Korbschälchen: 5,8 x 19 ...
Zwölf TellerNymphenburgForm "Rokoko". Bunter Blumendekor. Goldrand.Press- und Stempelmarken.Ø 24,5
Zwölf TellerNymphenburgForm "Rokoko". Bunter Blumendekor. Goldrand.Press- und Stempelmarken.Ø 24,5 cm ...[more]
Elf Kuchenteller und drei SchälchenNymphenburgForm "Rokoko". Bunter Blumendekor. Goldrand.Press- und
Elf Kuchenteller und drei SchälchenNymphenburgForm "Rokoko". Bunter Blumendekor. Goldrand.Press- und Stempelmarken.Ø 20 cm bzw. 12 cm ...[more]
Sechs Tassen und sechs UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä.Form "
Sechs Tassen und sechs UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä.Form "Perl", Dekor "Bayerisches Königsservice". Im Spiegel ...
Fünf Mokkatassen und vier UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä.Form "
Fünf Mokkatassen und vier UntertassenNymphenburg, nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä.Form "Perl", Dekor "Bayerisches Königsservice". Im Spieg...
Ein Paar Flötenvasen
Ein Paar FlötenvasenNymphenburg, nach 1975, Dekor in der Art von Robert RaabBalusterform. Bunter Dekor: verschiedene Papageienarten auf Obstzweige...
VaseNymphenburgBauchig mit kurzem engem Hals. Bunter Blumendekor.Stempelmarke.H. 26 cm ...[more]
PorzellanvitrinePotschappel, Carl ThiemeGeschwungene Form mit Muschel-, Rocaille- und Akanthuszier. Frontal verglaste Türen. Bunter Blumendekor un...
Porzellanbild: Venus entwaffnet AmorKPM Berlin, Anfang 20. Jh.Pressmarke: Szepter mit KPM, C mit
Porzellanbild: Venus entwaffnet AmorKPM Berlin, Anfang 20. Jh.Pressmarke: Szepter mit KPM, C mit darübergestelltem Punkt, geritzt: 297x158.17,8 x ...
Allegorie "Amerika"Meissen, vor 1924, Entwurf: Johann Friedrich Eberlein und Peter Reinicke (1745/
Allegorie "Amerika"Meissen, vor 1924, Entwurf: Johann Friedrich Eberlein und Peter Reinicke (1745/47)Farb- und Goldstaffage. Auf einem Krokodil si...
Bologneser HundWohl 19. Jh., nach einem Johann Joachim Kändler zugeschriebenen Modell für MeissenFarb- und Goldstaffage.Ohne Marken.Brandrisse.H. ...
Galantes PaarMeissen, vor 1924, Entwurf: August Ringler (1889/90)Farb- und Goldstaffage. Rokokopaar auf Rocaillesockel.Unterglasurblaue Schwerterm...
Salière (Figurenschale)Meissen, vor 1924Farb- und Goldstaffage. Liegende Dame mit Schale auf
Salière (Figurenschale)Meissen, vor 1924Farb- und Goldstaffage. Liegende Dame mit Schale auf Rocaillesockel.Unterglasurblaue Schwertermarke mit Kn...
Herr mit HündchenNach einem Meissener Modell von Michel Victor AcierFarb- und Goldstaffage. Rocaillesockel.Meissen-Imitationsmarke.Best.H. 13 cm ...
Zwei Putten mit HahnMeissen, vor 1924, Modell: Johann Carl SchönheitFarb- und Goldstaffage. Mädchen und Knabe, auf Felsen sitzend, mit Hahn und Kä...
Zwei Allegorien: Winter / SommerNach Meissener Vorbild Farb- und Goldstaffage. Auf kleinen Sockeln
Zwei Allegorien: Winter / SommerNach Meissener Vorbild Farb- und Goldstaffage. Auf kleinen Sockeln sitzende Putten als Winter bzw. Sommer.Meissen-...
Faun mit ZiegenbockNymphenburg, nach einem Entwurf von Peter Simon Lamine (1815)Weiß.Pressmarke,
Faun mit ZiegenbockNymphenburg, nach einem Entwurf von Peter Simon Lamine (1815)Weiß.Pressmarke, Modell-Nr. 411/1.Besch.H. 29,5 cm, L. 42,5 cm .....
Hirschhatz mit drei HundenNymphenburg, nach Dominikus AuliczekWeiß. Pressmarke, Modell-Nr. 140.L.
Hirschhatz mit drei HundenNymphenburg, nach Dominikus AuliczekWeiß. Pressmarke, Modell-Nr. 140.L. ca. 23,5 cm ...[more]
Verwundeter RehbockNymphenburg, Entwurf: Theodor KärnerUnterglasurfarben. Pressmarke, Modell-Nr.
Verwundeter RehbockNymphenburg, Entwurf: Theodor KärnerUnterglasurfarben. Pressmarke, Modell-Nr. 424. L. 13,8 cm ...[more]
Steigendes PferdNymphenburg, Entwurf: August Göhring (1935)Unterglasurbemalung. Press- und Stempelmarke (mit Buchstabe A), Modell-Nr. 800b.H. 16,5...
HermelinNymphenburg, Entwurf: Theodor Kärner (1911)Unterglasurbemalung.Pressmarke, Modell-Nr. 318.L.
HermelinNymphenburg, Entwurf: Theodor Kärner (1911)Unterglasurbemalung.Pressmarke, Modell-Nr. 318.L. ca. 19 cm ...[more]
Ratte / FischBing & Grondahl bzw. Royal Copenhagen Unterglasurbemalung. Stempel- und Pinselmarken.
Ratte / FischBing & Grondahl bzw. Royal Copenhagen Unterglasurbemalung. Stempel- und Pinselmarken. H. 4,5 cm bzw. 6,2 cm ...[more]
Liegende Ente / SchildkröteRoyal Copenhagen, 1. Viertel 20. Jh. Unterglasurbemalung. Grüne Stempelmarke, blaue Wellenlinien, Maler- und Modell-Nr...
Ein Paar PfirsicheBronze, patiniert.L. 10,5 cm Der Pfirsich als Symbol der Langlebigkeit ist ein
Ein Paar PfirsicheBronze, patiniert.L. 10,5 cm Der Pfirsich als Symbol der Langlebigkeit ist ein in China sehr beliebtes Motiv. ...[more]
Cloisonné-SchaleChina, QingFlach gemuldete Schale mit wolkenartig reliefiertem Mittelknauf, auf drei
Cloisonné-SchaleChina, QingFlach gemuldete Schale mit wolkenartig reliefiertem Mittelknauf, auf drei Füßen. Polychromer floraler Dekor mit Hirsche...
TellerChina, wohl Liao-Zeit (916-1125) Steinzeug mit sancai-Glasur in Ocker, Grün und Weiß über
TellerChina, wohl Liao-Zeit (916-1125) Steinzeug mit sancai-Glasur in Ocker, Grün und Weiß über gemodeltem Dekor in Form einer zentralen, stilisie...
TellerSüdchina oder Vietnam, 14. - 16. Jh. Schwerer Steinzeugscherben mit grüner Seladon-Glasur.
TellerSüdchina oder Vietnam, 14. - 16. Jh. Schwerer Steinzeugscherben mit grüner Seladon-Glasur. Geschweifter Rand. Unter der Glasur eingeschnitte...
SchaleChina, im Stil der Song-Dynastie (960 - 1279)Porzellanartiger Scherben mit bläulicher Qingbai-Glasur über geschnittenem und gekämmtem Wolken...
Zwei Schälchen und drei VasenChina (oder Vietnam), wohl 12. - 17. Jh.Steinzeug bzw. porzellanartiger
Zwei Schälchen und drei VasenChina (oder Vietnam), wohl 12. - 17. Jh.Steinzeug bzw. porzellanartiger Scherben. Weiße Qingbai-Glasuren bzw. beige G...
Teller, Schale und SchälchenChinaPorzellan bzw. Steinzeug mit Seladonglasuren über eingeschnittenen Dekoren.Tlw. best.Ø 11,5 cm bis 21,5 cm ...[m...
SchaleChina, wohl Song-Zeit (960 - 1279)Heller Steinzeugscherben mit dünner, transparenter Qingbai-
SchaleChina, wohl Song-Zeit (960 - 1279)Heller Steinzeugscherben mit dünner, transparenter Qingbai-Glasur. Sich weitende Schale auf kleinem Standf...
Kleine SchaleChina, späte Song- bis Yuan-ZeitHeller Steinzeugscherben mit dünner, transparenter
Kleine SchaleChina, späte Song- bis Yuan-ZeitHeller Steinzeugscherben mit dünner, transparenter Qingbai-Glasur. Sich weitende Schale auf kleinem S...
Temmoku-TeeschaleChina, wohl Song-ZeitSteinzeug mit rötlich-sandfarbenem Scherben und schwarz-
Temmoku-TeeschaleChina, wohl Song-ZeitSteinzeug mit rötlich-sandfarbenem Scherben und schwarz-brauner Glasur. Rest., min. besch.H. ca. 4,5 cm, Ø 1...
Deckel-VorratsgefäßChina oder JapanSteinzeug mit Gewebeabdrücken, grün glasiert, weißer Blüten-
Deckel-VorratsgefäßChina oder JapanSteinzeug mit Gewebeabdrücken, grün glasiert, weißer Blüten- und Blattdekor. Rest. H. 19 cm ...[more]
PlatteChina, Kangxi, 17./18. Jh.Porzellan. Bunter floraler "famille-verte"-Dekor. Blaumarke: Blatt
PlatteChina, Kangxi, 17./18. Jh.Porzellan. Bunter floraler "famille-verte"-Dekor. Blaumarke: Blatt zwischen Doppelringlinien. Best.Ø ca. 38,5 cm ...
Kleine Schale mit DeckelChina, Qing Porzellan. Runde, geschnürte Schale mit zwei Henkeln, in der
Kleine Schale mit DeckelChina, Qing Porzellan. Runde, geschnürte Schale mit zwei Henkeln, in der unteren Hälfte gerippt. Unterglasurblaue Linien a...
Zwei TellerChina, KangxiPorzellan. Famille-verte-Dekor mit Goldstaffage: zwei Hähne, Vögel, Blumen
Zwei TellerChina, KangxiPorzellan. Famille-verte-Dekor mit Goldstaffage: zwei Hähne, Vögel, Blumen und Bäume, auf dem Anstieg Kartuschen mit Fisch...
MuschelschaleChina, Qing, 18. Jh. Porzellan. Farbiger Blütenzweige-Dekor, Goldstaffage. Glasur
MuschelschaleChina, Qing, 18. Jh. Porzellan. Farbiger Blütenzweige-Dekor, Goldstaffage. Glasur stellenweise best., Haarrisse.Ø ca. 17,5 cm ...[mo...
Imari-KännchenChina, Qing, wohl 18. Jh.Porzellan. Das Kännchen in kugeliger, gerippter Form, der
Imari-KännchenChina, Qing, wohl 18. Jh.Porzellan. Das Kännchen in kugeliger, gerippter Form, der Deckel mit geripptem Kugelknauf. Zwei Kartuschen ...
SchälchenWohl ChinaKeramik, hell bläuliche Glasur, unterglasurblauer floraler Dekor mit Doppelringen.Min. best.Ø 15 cm ...[more]
Kraak-TellerChina, späte Ming-ZeitPorzellan. Blaudekor: zwei Hirsche auf einem Felsen unter einer
Kraak-TellerChina, späte Ming-ZeitPorzellan. Blaudekor: zwei Hirsche auf einem Felsen unter einer Kiefer, Fahne radial gefeldert mit Fruchtmotiven...
Kleine SchaleChina, Qing, wohl Mitte 18. Jh.Porzellan. Unterglasurblauer floraler Dekor mit Gitterwerk. Ockerfarbene Randlinie.Min. best.H. 4,7 cm...
TellerChina, Qing, 19. Jh.Porzellan. Unterglasurblauer Päoniendekor. Ockerfarbener Rand.Haarriss
TellerChina, Qing, 19. Jh.Porzellan. Unterglasurblauer Päoniendekor. Ockerfarbener Rand.Haarriss im Boden.H. 4,6 cm, Ø 27,7 cm ...[more]
SchaleChina, Qing, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Blaudekor mit Ranken und Lotosblüten.Sechszeichen-
SchaleChina, Qing, 2. Hälfte 18. Jh.Porzellan. Blaudekor mit Ranken und Lotosblüten.Sechszeichen-Siegelschriftmarke Qianlong.H. 7,3 cm, Ø 16,7 cm ...
Schale und kleiner TellerChina, Qing, wohl 18. Jh.Porzellan. Figürliche Blaudekore. Unterglasurblaue, retrospektive Sechszeichenmarken Ch'eng-Hua ...
Kleine LanghalsvaseChina, Kangxi Porzellan. Blaudekor: Ranken und Blüten.Unterglasurblaue Vierzeichenmarke Kangxi.Min. best.H. 15 cm ...[more]
Vier Becher mit UntertellernChina, Qing, wohl Mitte 19. Jh.Porzellan. Floraler Blaudekor.Unterglasurblaues Zeichen im Doppelring.H. ca. 7,3 cm, Un...
Zwei SchälchenChina, JiajingPorzellan, gelb glasiert. Auf niedrigem Fußring flache gewölbte Kumme
Zwei SchälchenChina, JiajingPorzellan, gelb glasiert. Auf niedrigem Fußring flache gewölbte Kumme mit leicht nach außen gezogenem Rand.Blaue Vierz...

-
645 Los(e)/Seite