Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: Lot 1961 - 2601)

  • (Lose: Lot 2602 - 3654)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1693 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1693 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Nussbaum, furniert. Gerader, hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus, flankiert von eingestellten Säulen auf einschübigem Zargensockel. In ...

Bronze und Messing, vergoldet sowie Porzellaneinsätze mit "bleu celeste-Fond" und ausgesparten goldornamentierten Reserven mit polychromer Putten-...

Bronze. Rechteckiger Korpus auf flachem Sockel mit Palmettenfries. Verglastes Zifferblatt mit Emailziffernring, bez. ANDR. HUBER. Werk mit Echappe...

3-tlg.; Bank und zwei Sessel. Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Bombierte Profilzarge auf schlanken, kannelierten Balusterbeinen. Volutenfö...

Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige Spiegelrahmung aus gegenläufigen Voluten, Muschelwerk und Blüten. Asymmetrisch gestaltete...

Stuckiert, elfenbeinfarben gefasst und teilw. vergoldet. Hochovale, profilierte Spiegelrahmung mit Perlstab. Durchbrochen gearbeitete Bekrönung au...

14-flg.; Bronze, vergoldet und farbloses Glas. Gestuft ansteigendes, kuppelförmiges Plafond aus schmalen Stegen und dicht angeordneten Prismen, um...

Nussbaum, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Teilw. geschnitzt, gefasst und vergoldet. Bombierter, eintüriger Korpus auf k...

Holz, geschnitzt und vergoldet. Geschweift ansteigendes Wandschild aus gegeneinander gestellten Voluten, Blatt- und Gitterwerk. In der Mitte, korr...

Metall, bronzefarben patiniert. Vollplastische Darstellung einer weiblichen allegorischen Figur auf mehrfach profiliertem Sockel, das kugelförmige...

Los 2811

Tischlampe

Messing montiert. 2-flg.; Über rundem, reliefiertem Sockel Vasenschaft aus Porzellan. Auf der Wandung umlaufende szenische Darstellung eines Paare...

Nussbaum, furniert, Gerader, rechteckiger Zargenkasten auf geschweiften, blattreliefierten Beinen mit Klauenfüßen. Gering überstehende, aufklappba...

Nussbaum, reliefplastisch geschnitzt. Trapezförmige, passig geschweifte Zarge aus erhaben reliefierten Blattvoluten auf geschwungenen Beinen. Korr...

Mahagoni, furniert sowie Applikationen aus vergoldeter Bronze. Bombierte Zarge auf hohen geschweiften Beinen, unterhalb durch schmale Volutenstreb...

Nussbaum, furniert sowie teilw. gefasst und vergoldet. Dreiseitig bombierter Korpus, flankiert von weit ausgezogenen Ecklisenen, in entsprechende ...

3-flg.; Bronze. Schlankes Wandschild als Draperiewerk. In der Mitte davon ausgehend großes Schleifenelement sowie stark geschwungene, in sich gedr...

Mahagoni und Rosenholz, furniert. Dreiseitig bombierter Korpus, flankiert von schmalen Ecklisenen, in hohe, leicht geschweifte Beine übergehend. I...

18-flg.; Messing und Bronze. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit weiblichen Genienfiguren und Eichhörnchen. Davon ausgehend stark geschwungen...

Mahagoni, furniert sowie Applikationen aus Bronze. Bombierter einschübiger Zargenkasten auf hohen geschwungenen und sich verjüngenden Beinen als T...

Holz, schwarz lackiert sowie große Reserven aus ornamentiertem Messing und rotem Lack in sog. Boulle-Technik. Dreiseitig bombierter Korpus flankie...

Flächendeckender Fond aus rot hinterlegtem Horn und ornamentiertem Messing in sog. Boulle-Technik. Balusterförmiger Korpus, flankiert von Rocaille...

Messing und Bronze, teilw. versilbert. Hochovale Rahmung umlaufend mit applizierten Blüten und Blattmotiven. Durchbrochen gearbeitete Bekrönung mi...

Holz, schwarz lackiert sowie flächendeckender Fond aus Lack und ornamentiertem Messing in sog. Boulle-Technik. Passig geschweifter Zargenkasten au...

Los 2824

Münzanhänger

Gelbgold, 21,6 ct. und 14 ct.; Zentral besetzt mit einer 20 DM-Münze der freien Hansestadt Hamburg von 1913 mit Münzzeichen J, in feiner Doppelza...

Gelbgold, gest. 585, Feingold 986. Schauseitig besetzt mit jeweils einer Dukat-Goldmünze geprägtes Porträt von Kaiser Franz Joseph I., verso Doppe...

Silber, teilw. mit Gelbgold verbödet, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit taubenblutroten Rubinen von zus. ca. 10,40 ct., akzentuiert durch kl...

Weißgold, teilw. mit Gelbgold verbödet, gest. 750. Mittelstück in feiner floraler Ajourarbeit, ausgefasst mit Altschliffdiamanten von zus. ca. 1,5...

Roségold, 14 ct.; Zentral besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 1,00 ct., entouriert von kleinen Diamantrosen und taubenblutroten Rubinen....

Silber, teilw. mit Gelbgold verbödet, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit pinkfarbenen Rubinen von zus. ca. 11,50 ct., akzentuiert durch Altsc...

Weißgold, gest. 750, polychromes transluzides Emaille. Phantasievoll gestalteter Anhänger aus Blütengirlanden und Vogel, ausgefasst mit pinkfarben...

Gelbgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit Altschliffdiamanten von zus. ca. 2,90 ct.; Gew. ca. 7,83 g.Begutachtet vom Gemmologischen Institut Ha...

2. Hälfte 19. Jh.; Silber, teilw. Gelbgold verbödet. Durchbrochen gearbeitetes Mittelstück (Teil wohl aus einer Tiara), schauseitig besetzt mit Di...

Gelbgold, 18 ct.; Muschelkamee mit erhabener stilisierter Landschaft, im Vordergrund junge Magd am Brunnen, in fein ornamentiertem Goldrahmen. She...

Gelbgold, 18 ct.; 4-reihige Gliederkette, zentrale Schließe mit ovalem Medaillon, darin in feiner Goldgravur Symbole der Liebe wie u.a. zwei Hände...

Herzogin zu Mecklenburg (1758 - 1794)Deutschland, Ende 18. Jh.; Roségold, 14 ct.; Zentral besetzt mit geflochtenen Haarsträhnen unter Glas. Rückse...

Gelbgold, gest. 750. Bombierter Ringkopf mit feinem ornamentalen Granulatdekor, mittig Muschel-Camée mit Porträt einer jungen Dame. Gew. ca. 6,61 ...

Gelbgold, teilw. mit Silber verbödet, gest. 56 (583). Zentral besetzt mit 9 Smaragden von zus. ca. 8,70 ct. im Ovalschliff, akzentuiert durch Diam...

Silber, teilw. mit Gelbgold, verbödet, gest. 585. Schauseitig besetzt mit 6 fliederfarbenen Amethysten von zus. ca. 24,84 ct. und Altschliffdiaman...

Silber, teilw. mit 14 ct. Gelbgold verbödet. Schauseitig ausgefasst mit Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,60 ct. umzogen von feinen Millegriffbän...

Weißgold, 14 ct.; Einreihige Kette aus cremefarbenen Zuchtperlen von ca. 7,8 mm in sehr farbintensivem rosé-grün changierendem Lüster. Schließe be...

Los 2841

Perl-Sautoir

Weißgold, gest. 585. Einreihige, lange Kette aus weißen Zuchtperlen von ca. 7 mm in farbintensivem rosé-grün changierendem Lüster. Steckschließe i...

Los 2842

Perl-Parure

Collier, 4-reihiges Armband und Paar Ohrstecker. Weißgold, gest. 585, und Silber, gest. 835 und 925. Besetzt mit schwarzen bzw. weißen Zuchtperlen...

Weißgold, gest. 585. Einreihige, lange Kette und 4-reihiges Armband mit weißen Zuchtperlen von ca. 5,8 mm - 7,5 mm. Schließen teilw. besetzt mit R...

Los 2844

Perlschmuck

Armband und 2 Perlketten. Weißgold, 8 ct., Gelbgold, gest. 750 und Silber. Ein- bzw. zweireihige Ketten und Armband aus weißen Zuchtperlen von ca....

Gelbgold, gest. 585. Besetzt mit weißen Zuchtperlen und kleinem Rubin. Kette mit Karabinerschloss. Ges.-Gew. ca. 12,31 g.Necklace with pendant, se...

Gelbgold, gest. 750. Diagonal verlaufende Ringschiene, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,10 ct. und einem Smaragdcarrée von ca. 0,10 ct.; Gew...

Gelbgold, gest. 585. Zentral besetzt mit weißer Perle von ca. 6 mm, flankiert von 2 Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,40 ct.; Gew. ca. 6,14 g. Ri...

Weißgold, gest. 750. Zweireihige Kette aus weißen Zuchtperlen von ca. 4,5 - 8 mm in sehr farbintensivem rosé-grün changierendem Lüster, ovale Schl...

Weißgold, gest. 585. Einreihige Kette aus weißen Zuchtperlen von ca. 8,1 mm in sehr farbintensivem rosé-grün changierendem Lüster. Schließe besetz...

Silber, gest. 835. Einreihige Kette aus weißen Zuchtperlen im Verlauf von ca. 4 - 7,5 mm in zart rosé-grün changierendem Lüster. Navetteförmige St...

Gelbgold, 14 ct.; Schauseitig besetzt mit 3 cremefarbenen Perlen von ca. 4 mm - 6 mm in Boutonform, in sehr farbintensivem rosé-grün changierendem...

Silber, mit Gelbgold verbödet. Schauseitig besetzt mit Diamantrosen von zus. ca. 0,80 ct.; Gew. ca. 3,62 g. Antique cross pendant set with diamond...

Gelbgold, gest. 750. Geschwungene Blattform, besetzt mit Diamanten von zus. ca. 0,20 ct.; Gew. ca. 6,45 g. Brooch set with diamonds approx. 0,20 c...

Gelbgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einer weißen Zuchtperle von ca. 7 mm, flankiert von 2 Altschliffdiamanten von zus. ca. 0,20 ct.; Gew. ca....

Gelbgold, 14 ct.; Besetzt mit ovalen Mondstein- und Engelshaut-Korallen-Cabochons. Steckverschluss mit Kette. Gew. ca. 17,43 g. Bracelet set with ...

Los 2856

Schmuckkonvolut

Fünf Broschen und ein Ring. Silber, teilw. gest. 800 und Weißgold, 8 ct.; Besetzt mit Korallen, Türkisen, Bernstein, Muschelkamee, Farbstein und e...

Um 1900. Vergoldet. Ausgefasst mit tiefroten Granaten. Altersspuren, teilw. rep.Three brooches set with dark red garnets, in gilded metal. Signs o...

Silber, gest. 925, teilw. vergoldet, Metall. Einreihige Kette aus gedrückten, lachsfarbenen Korallenkugeln in leichtem Verlauf von ca. 13 - 17,5 m...

Italien. Vicenza. Um 1980. Weiß- und Gelbgold, gest. 750. Flache Glieder, teilw. gerieft. Herstellerzeichen. L. ca. 42 cm. Gew. ca. 43,02 g. A nec...

nach Vorbildern präkolumbianischer Fundstücke der Tolima-KulturGelbgold, gest. 18 k. Zentral besetzt mit einem leuchtendgrünen Smaragd von ca. 0,5...

Loading...Loading...
  • 1693 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose