(2 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-812)

  • (Lose: 813-1816)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1814 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1814 Los(e)
    /Seite

Paar Tafeldekorationen im Louis XV-StilBronze, vergoldet. Über flacher gebogter Kartusche aus Blatt- und Muschelwerk vollplastisch gestaltete Trit...

Los 1502

Louis XV-Kommode

Louis XV-KommodePalisander und Rosenholz, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Dreiseitig bombierter Korpus, flankiert von s...

Paar große Chenets im Louis XV-StilGegenstücke. Bronze, vergoldet und teilw. dunkel patiniert. Über passig geschweifter Basis durchbrochen gearbei...

Paar große Chenets im Louis XV-StilGegenstücke. Bronze, vergoldet und teilw. dunkel patinierte. Über passig geschweifter Basis durchbrochen gearbe...

Kommode im Louis XV-StilRosenholz, furniert. Dreiseitig bombierter Korpus, flankiert von schlanken, ausgezogenen Ecklisenen, in geschweifte Beine ...

Los 1506

Régence-Kommode

Régence-Kommodesog. "Sauteuse". Rosenholz, furniert. Bombierter Korpus mit gerundeten Ecken und ausgebogter Zarge auf hohen, geschweiften Beinen. ...

Louis XV-Bureau platPalisander und Rosenholz, furniert. Passig geschweifter Zargenkasten auf hohen, stark geschwungenen Beinen. In der gegliederte...

Signierter Louis XV-Table à ouvrage von Maison MilletFlächendeckend mit Schildpatt und ornamentierten Messingeinlagen in sog. Boulletechnik sowie ...

Repräsentative Napoleon III-Pendelgruppe3-tlg.; Pendule und Paar Girandolen. Bronze, vergoldet und teilw. dunkel patiniert. Über breitem Sockel mi...

Napoleon III-FiguenpenduleBronze, vergoldet sowie grün gemaserter Malachit. Über querrechteckig angelegtem Sockel mit Wellenbandfries gestuft anst...

Paar Napoleon III-PrunkgirandolenGegenstücke. 4-flg.; Bronze, vergoldet bzw. teilw. dunkel patiniert. Über gekantetem Stand, kurzer Säulenschaft m...

Louis XVI-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Über gestuft ansteigendem Sockel kurzer Säulenschaft als Träger für rundes Uhrengehäuse mit Bekrönung i...

Paar große Napoleon III-GirandolenGegenstücke. 5-flg.; Bronze, vergoldet. Über gestuft ansteigendem Sockel auf Volutenfüßen vollplastische Darstel...

Napoleon III-PenduleBordeauxrot gemaserter Marmor sowie Bronze, patiniert und teilw. vergoldet. Auf hochrechteckigem Uhrengehäuse mit applizierten...

Napoleon III-Uhrengruppe3-tlg.; Pendule und Paar Leuchter. Messing, vergoldet. Architektonisch gegliedertes Uhrengehäuse auf Tatzenfüßen mit Bekrö...

Napoleon III-SchreibzeugMessing, vergoldet. Asymmetrisch angelegter, durchbrochen gearbeiteter Korpus aus üppigen Rocaillen und Gitterwerk. Balust...

Paar Belle Epoque-FigurenleuchterGegenstücke. 1-flg.; Bronze, vergoldet und teilw. dunkel patiniert. Über kartuschenförmigem Sockel geschwungenes ...

Napoleon III-FigurenpenduleBronze, teilw. vergoldet und weißer Marmor. Über querrechteckig angelegtem, profiliertem Sockel vollplastische Darstell...

Französischer Bildhauer(Tätig Ende 19. Jh.)Paar steigende Hengste als Grand Tour-ObjekteGegenstücke. Bronze, dunkel patiniert, gestufter Marmorsoc...

Napoleon III-Aufsatzschale von Ferdinand BarbedienneBronze mit farbigem Cloisonné und schwarzem Marmor. Über flachem, profiliertem und geschweift ...

Napoleon III-Deckenlampe6-flg.; Bronze, vergoldet. Mehrfach gegliederter Balusterschaft mit Fackelmotiven. Davon ausgehend stark geschwungene, paa...

Paar große Napoleon III-Tischlampen7-flg.; Messing patiniert sowie Porzellan mit kobaltblauem Fond. Über gestuft ansteigendem Sockel balusterförmi...

Paar SäulenpodesteMahagoni, furniert und Messing. Über quadratischer Plinthe profilierte Basis sowie zylinderförmiger, kannelierter Säulenschaft. ...

Napoleon III-KaminuhrMessing und Bronze. Hochrechteckiger, architektonisch gegliederter, allseitig facettverglaster Korpus, flankiert von kannelie...

Napoleon III-Boulle-AnrichteHolz, ebonisiert mit Einlagen aus ornamentiertem Messing und rot hinterlegtem Horn in sog. Boulle-Technik. Dreiseitig ...

Paar große Belle Epoque-WandapplikenGegenstücke. Bronze. Vollplastisch gearbeitetes Wandschild in Gestalt eines aus einer blattreliefierten Volute...

Napoleon III-Secretaire à abbatantHolz ebonisiert sowie flächendeckende Marketerie aus ornamentiertem Messing und rot hinterlegtem Horn in sog. Bo...

Pendule von Lee & SonWeißer Marmor und vergoldete Bronze. Über kräftigem Profilsockel mit Volutenfüßen, hochrechteckiges Uhrengehäuse mit segmentf...

Pendule mit GlobusMessing, vergoldet. Über schmal profiliertem Sockel allseitig verglastes, hochrechteckiges Uhrengehäuse, in Deutsch bez. Globusb...

Kleiner Kaschmir-TeppichIndien. Wolle auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes, dunkelgrundiges Zentralmedaillon sowie passig geschwei...

Los 1531

Kaschmir-Brücke

Kaschmir-BrückeIndien. Wolle und mercerisierte Baumwolle auf Wolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld große, dunkelgrundige Reserve mit Anhängern sow...

Los 1532

Kaschmir-Brücke

Kaschmir-BrückeIndien. Wolle auf Baumwolle. Im dunklen, passig geschweiften Innenfeld große, rotgrundige Reserve mit Blütenranken sowie breite hel...

Großer Birdjand-TeppichWolle auf Baumwolle. Rautenförmiges, gestaffelt angeordnetes Innenfeld mit hellrotem Zentralmedaillon sowie flächendeckend ...

Los 1534

Birdjand-Brücke

Birdjand-BrückePersien. Wolle auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld gestrecktes, hellrotes Medaillon mit Anhängern sowie flächendeckende H...

Los 1535

Bidjar-Brücke

Bidjar-BrückePersien. Mitte 20. Jh.; Wolle auf Baumwolle. Auf dunkelblauem Fond große, rautenförmige, hellrote Reserve mit Anhängern sowie flächen...

Los 1536

Bidjar-Brücke

Bidjar-BrückePersien. Korkwolle auf Baumwolle. Feine Knüpfung. Auf hellrotem Fond gestaffelt angeordnete Rautenmotive sowie flächendeckende Herati...

Birdjand-FelderteppichPersien. Wolle auf Baumwolle. Im Innenfeld flächendeckende Feldermusterung aus unterschiedlichen Nischen- und Vasenmotiven s...

Indo Bidjar-TeppichIndien. Wolle auf Baumwolle. Auf dunklem Fond elfenbeinfarbenes Innenfeld mit hellroter Raute sowie flächendeckend dichter Hera...

Los 1539

Birdjand-Teppich

Birdjand-TeppichPersien. Wolle mit Seidenhighlights auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes Rundmedaillon sowie breite, korrespondier...

Großer Kaschmir-TeppichIndien. Wolle auf Baumwolle. Im roten Innefeld großes Zentralmedaillon mit Anhängern sowie flächendeckend dichte Musterung ...

Lucas van Valckenborch(1535 oder kurz danach in Löwen - 1597 Frankfurt/Main) UmkreisBewaldete, bergige Flusslandschaft im Frühling mit Burg und Ad...

Hendrick Avercamp(1585 in Amsterdam - 1634 Kampen) NachfolgerEisvergnügenFeinflüssig gemalte, atmosphärisch gestimmte, von Hendrick Avercamp in Mo...

Los 1543

Matthäus Merian

Matthäus Merian(1593 Basel - 1650 Langenschwalbach) UmkreisDorf am Fluss mit Horn blasendem HirtenBlick auf ein hügelige Dorflandschaft mit pittor...

Flämischer Maler(Tätig im 17. Jh. wohl in Antwerpen)Heilige Familie mit Engel in einem BlumenkranzQuerovales Bildfeld mit südlicher, arkadischer F...

Peter Paul Rubens(1577 Siegen - 1640 Antwerpen) Nachfolger des 18. Jhs.Christus mit Johannes dem Täufer als Kinder in einer arkadischen Waldlandsc...

Peter Paul Rubens(1577 Siegen - 1640 Antwerpen) Nachfolger des 18. Jhs.; Bacchanal mit trunkenem Silen, Satyr und MänadeDie Komposition des vorli...

Jan Brueghel (Breughel) der Ältere(1568 Brüssel - 1625 Antwerpen) UmkreisBerglandschaft mit Ruhe auf der Flucht nach ÄgyptenIn fein lasierender Ma...

Norditalienischer Maler(Tätig Ende 16. oder 17. Jh.)Bildnis eines Herrn (Ignatius von Loyola?)Das auf den Kopf konzentrierte Bildnis zeigt den Dar...

Los 1549

Frans Hals

Frans Hals(Um 1582/83 Antwerpen - 1666 Haarlem) UmkreisBrustporträt einer älteren Dame mit weißer Halskrause Bildnis mit Mühlsteinkragen und weiße...

Gerard (Gerrit) van Honthorst(1592 Utrecht - 1656 ebenda) attr.;Porträt einer jungen adeligen Dame mit PerlenschmuckIn ein kartuschengerahmtes Ova...

Gerard (Gerrit) van Honthorst(1592 Utrecht - 1656 ebenda) und Werkstatt attr.;Bildnis von Albertina Agnes von Nassau-Dietz geb. Prinzessin von Ora...

Johann Baptist Enderle (1725 Söflingen/Ulm - 1798 Donauwörth) Satz von vier Gemälden mit Allegorien der vier Jahreszeiten Szenische Darstellungen...

Italienischer Maler oder italienische Malerin des Barock(Tätig 1. Hälfte 17. Jh.)Sophonisba mit dem GiftkelchÜberlebensgroßes Bildnis in prunkvoll...

Süddeutscher Maler(Tätig im 16./17. Jh.)Die Legende des Heiligen EustachiusSimultane, über- und nebeneinander gestaffelte Darstellung der verschie...

Los 1555

Pieter de Neyn

Pieter de Neyn(1597 Leiden - 1639 ebenda) attr.;Flusslandschaft mit Kirchdorf und Bauern vor einem reetgedeckten Haus Breitformatige, atmosphärisc...

Aert van der Neer(1603/04 Gorinchem - 1677 Amsterdam) Nachfolger des 18. Jhs.Flusslandschaft im MondscheinVom Licht des Vollmondes erleuchtete Flu...

Jan Brueghel d. J. und Pieter (Peeter) van Avont(1601 Antwerpen - 1678 ebenda bzw. 1601 Mechelen - 1652 Antwerpen)Die Hl. Familie mit Johannes in ...

Jan Brueghel d. J.(1601 Antwerpen - 1678 ebenda)Allegorie der LuftDer Betrachter schaut im Vordergrund auf ein in braun changierenden Tönen gemalt...

Los 1559

Schweizer Maler

Schweizer Maler(Tätig im 17. Jh. in der Ostschweiz im Kanton St. Gallen) Seltene Serie von 10 Barock-Gemälden mit weiblichen AllegorienHalbfigurig...

David Teniers d. J.(1610 Antwerpen - 1690 ebenda) UmkreisFestmahl von Affen in einer KücheVielfigurige, szenische Darstellung der teilw. in grotes...

Loading...Loading...
  • 1814 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose