(2 Tag(e) Verkauf)
Ahlden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-812)

  • (Lose: 813-1816)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ
  • 14:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Große Straße 1, Ahlden, 29693, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)5164 80100

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1814 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1814 Los(e)
    /Seite

Kaffee- und TeeserviceSterlingsilber. 4-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale. Sich konisch erweiternder Korpus mit abgesetzter Schul...

Umfangreiches Service im Queen Anne-StilSterlingsilber. 6-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale sowie eine Aufsatzschale und eine ...

Edward VII-Kaffee- und TeeserviceSterlingsilber. 4-tlg.; Kaffee-, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale. Ovoider, schmaler Korpus mit profilierter S...

Satz von vier TafelleuchternSterlingsilber. Achtfach facettierter Stand, übergehend in korrespondierenden, konischen Schaft, beschwert. Abgesetzte...

Umfangreiches SpeisebesteckSilber. 186-tlg.; 12 Speisemesser, 12 -löffel, 12 -gabeln, 12 Menümesser, 12 -löffel, 12 -gabeln, 6 Fischmesser, 6 -gab...

Speisebesteck für 12 Personenin originalem Holz-Besteckkasten. Sterlingsilber. 92-tlg.; 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 12 -löffel, 12 Fischmesser, 1...

Kompottbesteck im Biedermeier-StilSilber. 13-tlg.; 12 Löffel, Kelle. Löffel mit spitzovaler Laffe, übergehend in flachen Griff mit passig geschwei...

Schweres TablettSilber. Ovale Form. Flacher, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiften, mehrfach profi...

Los 309

Großes Tablett

Großes TablettSilber. Ovale Form. Flacher, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiften, mehrfach profili...

Zwei große klassische AnbietplattenSterlingsilber. Ovale Form. Flacher, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig g...

Umfangreiches Kaffee- und TeeserviceSilber. 5-tlg.; Heißwasserkanne mit Rechaud, Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose. Über ausgestelltem...

Paar Tafelleuchter im BarockstilSilber. Runder, mehrfach getreppter und von vertikalen Zügen gegliederter Stand mit Wulstring. Kurzer, konischer B...

Kaffeekanne im BarockstilSilber. Über rundem Stand birnförmiger Korpus mit haubenartig aufgewölbtem, scharniertem Deckel und Balusterknauf. Kurzer...

Prächtiges Kaffee- und Teeservice im RokokostilSilber. 3-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer. Über vier ausgestellten Füßen mit Rocaillendekor...

Kaffee- und Teeservice im BarockstilSterlingsilber. 5-tlg.; Tee- und Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose sowie ein Heißwasserkessel mit Rechaud m...

Spätbiedermeier-Kaffee- und TeeserviceSilber. 5-tlg.; Tee-, und Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, Gebäckschale. Über vier in aufgelegten Blätt...

Satz von zwölf schweren Platztellern aus dem Tafelservicevon Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg (1857-1920) und seiner Ehefrau Herzogin Elisabe...

Große Biedermeier-TeekanneSilber. Gedrückt bauchiger, blütenförmig gegliederter Korpus mit abgesetzter, gerundeter Schulter. Konischer Röhrenausgu...

Große DeckelterrineSilber. Flacher Stand, übergehend in gedrückt bauchigen Korpus mit seitlichen Handhaben. Glatte Wandung gegliedert von vertikal...

Kleine Biedermeier-DeckelterrineSilber. Über flachem Rundstand gebauchter Korpus mit glatter, von vertikalen Zügen gegliederter Wandung. Seitliche...

Kleine Biedermeier-DeckelterrineSilber. Über vier ausgestellten Tatzenfüßen rechteckiger, gebauchter Korpus mit gerundeten Ecken. Glatte, von vert...

Altwiener DeckelterrineSilber, innen vergoldet. Runder, gestufter Stand mit kurzem, eingezogenem Schaft, übergehend in weit ausschwingende, gebauc...

Schwerer ZuckerkastenSilber. Über vier ausgestellten, reliefiert mit Voluten verzierten Füßen ein rechteckiger, gedrückt bauchiger Korpus mit geru...

Kleine Biedermeier-AufsatzschaleSilber und kobaltblaues Glas. Runder, mittig aufsteigender Stand, umzogen von zungenförmigen Kanneluren und stilis...

Figürlicher Spätbiedermeier-TafelaufsatzSilber und Uranglas. Mittig aufgewölbter, rechteckiger Stand mit passig geschweiftem, an den Ecken eingero...

Biedermeier-SahnegießerSilber. Rechteckiger Stand, übergehend in konischen Korpus mit eingezogener Schulter und ausschwingendem Ausguss. Wandung v...

Biedermeier-Konfektdose mit PrésentoireSilber, voll vergoldet und Kristallglas. Tief gemuldetes Présentoir sowie zylindrischer Glaskorpus mit wuls...

Dekorative Biedermeier-AufsatzschaleSilber, voll vergoldet und farbloses Glas. Rechteckiger, aufgewölbter Stand und vierfach gekantet ansteigender...

Biedermeier Aufsatz-HenkelschaleSilber. Vier stark gedrückte Kugelfüße als Träger für runden, aufgewölbten Stand und kurzen Balusterschaft. Korres...

Außergewöhnliches TrinkspielSilber. Über vier beweglichen Rädern rechteckige, gestuft ansteigende Sockelplatte mit gerundeten Ecken, umzogen von r...

Ausgefallener Empire-Tafelaufsatzin Form eines Wagens. Silber und rosafarbenes Glas. Muschelförmige Glasschale montiert auf einer durchbrochen gea...

Vier dekorative SalierenSilber. Über einem Zweig mit drei Blättern als Stand, eine passig geschweifte Kuppa in Form einer geöffneten Blüte. Innen ...

Zuckerdose im Rokoko-StilSilber. Über vier ausgestellten Blattfüßen ovaler, bombierter Korpus mit scharniertem Deckel. Knauf in Form eines vollpla...

Biedermeier-BrotkorbSilber. Ovale Grundform. Aufgewölbter Stand, übergehend in stark eingezogenen, kurzen Schaft und weit ausschwingende, Schale m...

Zwei PlatztellerSilber. Rund, in klassischer Chippendaleform. Gering vertiefter, glatter Spiegel, übergehend in breite Fahne. Blütenförmig geschwe...

Biedermeier-BrotkorbSilber. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken und Kanten. Profilierter, am Ansatz eingezogener Stand über vier Kugelfüßen. A...

Schwerer George IV-HenkelkorbSterlingsilber. Über gewölbtem, blütenförmigem Stand weit ausschwingende Schale, ornamental durchbrochen gearbeitet. ...

George IV-Teekanne sowie Sahnegießer und ZuckerschaleSterlingsilber. Zuckerschale und Sahnegießer mit gebauchter, floral reliefplastisch gestaltet...

Paar äußerst elegante GirandolenSilber. Blütenförmig geschweifter Rundstand, übergehend in konischen, facettierten Schaft mit abgesetzter, blattum...

Paar Biedermeier-TafelleuchterSilber. Weich ansteigender, profilierter Rundstand mit zylindrischem, glattem Schaftansatz. Darauf appliziert zwei r...

Paar Empire-WandapplikenSilber. 2-flg.; Passig geschweiftes, gering gewölbtes Wandschild. Zentrale Darstellung prächtiger Palmetten, flankiert von...

Paar große Empire-TafelleuchterSilber. Quadratische Plinthe und trompetenförmiger Stand, übergehend in konischen, glatten Schaft. Kantig abgesetzt...

Luxuriöse Empire-DeckelschaleSilber, voll vergoldet. Ausgestellter, zylindrischer Stand mit feinem Lanzettblattfries umzogen, übergehend in konisc...

Seltene Empire-SauciereSilber. Vier Kugelfüße mit montierter, ovaler Platte. Schiffchenförmiger Korpus mit ausgezogenem Ausguss und Bandhenkel. In...

Außergewöhnliche Empire-BonbonniereSilber und Holz. Auf ovalem Holzsockel montierter, ovaler Korpus mit gerader, glatter Wandung. Mittig stark bom...

Äußerst qualitätvolle Empire-KaffeekanneSilber, voll vergoldet. Gering ansteigender Rundfuß, übergehend in eiförmigen Korpus mit eingezogenem, sch...

Kleiner äußerst feiner und qualitätvoller Empire-SamowarSilber, voll vergoldet. Vier Kugelfüße als Träger für quadratische Bodenplatte mit konkav ...

Äußerst feine Empire-HenkelschaleSilber. Quadratische, am Rand von Profillinien umzogene Plinthe, übergehend in kurzen, sich verjüngenden Schaft u...

Feine Empire-GirandoleSilber. 1- bzw. 3- flg.; Trompetenförmiger Stand mit konischem Schaft und vasenförmiger Tülle. Montierbarer Aufsatz mit über...

Klassizistischer TafelleuchterSilber. Quadratische Plinthe mit rundem, aufgewölbtem Stand, umzogen von sternförmiger Blattrosette, übergehend in h...

Seltener StangenbecherSilber, teilw. vergoldet. Über drei Füßen runder gewölbter Stand in konischen Hohlschaft übergehend. Wandung verziert mit zw...

Paar kleine klassizistische TafelleuchterSilber. Profilierter, aufgewölbter Rundfuß, umzogen von reliefiertem Lorbeerblattfries mit Kreuzbanddekor...

Klassizistische ZuckerdoseSilber. Über flachem Stand ovaler, gedrückt bauchiger Korpus. Glatte Wandung umzogen von Perlfries, reliefplastischen Lo...

Sehr feine klassizistische BonbonniereSilber. Schmaler Standring, übergehend in zylindrischen Korpus mit profiliert ansteigendem Steckdeckel. Ober...

George III-DeckelhumpenSterlingsilber. Von profiliertem Rundfuß getragener, leicht konischer Korpus mit Mittelprofilierung. Darüber verschlungen m...

Kleine Louis XVI-Deckelschalesog. Ecuelle. Silber. Flacher Stand, übergehend in konische, glatte Schale. Seitlich zwei passig geschweifte, randpro...

Seltener klassizistischer TafelleuchterSilber. Trompetenförmiger, aufgewölbter und profilierter Stand, übergehend in Balusterschaft über kugelförm...

Klassizistische StielkanneSilber. Über vier zierlichen Kugeln, umfasst von stilisierten Vogelkrallen ein glatter, kegelförmiger Korpus. Die Ränder...

Seltener Rokoko-TafelleuchterSilber. Runder, mittig stark aufgewölbter Stand mit gering ausgestelltem Standring. Kurzer Balusterschaft und vasenfö...

Tablett aus einer MessgarniturSilber. Ovale Form mit gemuldetem Spiegel. Zwei von Akanthusblattranken umzogene, runde Aussparungen für Wein- und W...

Loading...Loading...
  • 1814 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose