Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1211)

  • (Lose: 1212-2232)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2232 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Historismus-Gewürzgarniturum 1900, Metall vergoldet, 4-tlg. best. aus: 2 dreieckigen Salieren mit Glaseinsätzen und Löffeln, Menage mit 2 Glaskara...

Teekanne auf Rechaud & Zuckerdoseum 1900, Zinn, runde Sockelplatte von 4 konkaven, in Voluten endenden, Stellfüßen getragen, zentraler Brenner mit...

Satz von 12 TischkartenhalternMalachit, rechteckige flache Standfläche, je mit schrägem Einschnitt zur Aufnahme der Tischkarte, mit 9 floral gezie...

Zwei-Henkel-VaseEnde 19. Jh., rot und goldfarben staffierte Bronzegussvase mit oktogonalem Marmorsockel, klassizistisches Dekor mit bärtigen Maska...

Prächtige Zwei-Henkel-Vase20. Jh., schwerer Messingguss mit fast flächendeckendem Dekor, das kelchförmige Gefäß auf rundem Stand, die Cuppa mit Pa...

Hermès-SeidencarréParis, Ende 20. Jh., Seide, "Correspondance", Entwurf von Caty Latham, polychrome Briefmarkendarstellungen auf fuchsia-/telemage...

Hermès-SeidencarréParis, Ende 20. Jh., Seide, "Belle chase", Entwurf von Henri de Linarès, polychromes Jagdmotiv auf hellem, grün gerahmtem Fond, ...

Louis Vuitton-Shopper "LOCKME"Paris, 2017, schwarzes genarbtes Kalbsleder, Mikrofaserinnenfutter mit Hauptfach und einem Reißverschlussinnenfach m...

Tischgrammophon "Parlophon"Carl Lindström AG, Berlin, um 1925/30, rechteckiger Mahagonikorpus, flacher Klappdeckel, elektrifiziert (mit Kabel) und...

Polyphonum 1900, rechteckiger Holzkorpus von 4 halbkugelförmigen Stellfüßen getragen, Scharnierdeckel innenseitig mit eingesetzter Lithographie, m...

Polyphonum 1890, rechteckiger Holzkorpus, mit Spielwerk, Aufzug und Regler, vollständiger Stahlkamm mit 40 Tönen, mit einer Metall-Lochplatte (D: ...

Symphonionöffentlicher Musik-Automat für Gaststätten, um 1890, Nussbaumgehäuse in Gründerzeitmanier mit aufgesteckter Muschelapplike, verglaste Fr...

Walzenspielgerätwohl Schweiz/Frankreich, 3. Drittel 19. Jh., rechteckiger Holzkorpus tls. ebonisiert, flacher Scharnierdeckel mit zentraler Floral...

Walzenspielgerätwohl Schweiz/Frankreich, 3. Drittel 19. Jh., rechteckiger Holzkorpus tls. ebonisiert, flacher Scharnierdeckel mit zentraler Floral...

Großes Walzenspielgerät mit zwei WalzenMermod Frères, Schweiz, um 1890, rechteckiger Holzkorpus tls. ebonisiert und intarsiert, flacher Scharnierd...

QuerflöteFa. Mehnert, Stuttgart, ca. 1965/66er Jahre, Gravur: Mehnert Stuttgart, Nr. 3688, versilbert, geschlossene Klappen, komplett in Etui, L: ...

Geige mit Bogenwohl 1. Drittel 20. Jh., innenseitiges Papieretikett mit Bez.: "Antonius Stradivarius Cremonenfis Faciebat Anno 17/5", dazu AS mit ...

Geigeauf innenliegendem Zettel bez.: "Jacobus Stainer in Absam, probe Oenipntum 17", rückseitig Brandstempel "Stainer", wohl 1. Drittel 20. Jh.; s...

Einarmiger BanditMills Novelty Company, Modell "Casino", ca. 1929-35, Ausführung als Tischgerät auf Holzplatte, Metallgussfront part. erhaben verz...

Einarmiger BanditGünter Wulff, Apparatebau, Berlin, Modell "TIP-TOP", ca. 1963, rechteckiges Holzgehäuse zur Wandhängung, die Frontseite lindgrün ...

Einarmiger BanditO.D. Jennings & Co, Chicago, Modell "Club Chief" ca. 1946-49, US Patent Nr. 08, Ausführung als Tischgerät auf Holzplatte, Metallg...

SchachspielPurling, London, 34 (inkl. 4 Damen) handgesschnitze Spielfiguren aus Buchsbaumholz gewichtet, rot bzw. schwarz handlackiert, unterseiti...

Zwei hölzerne Kinderschlitten19. Jh./um 1900, kleine Holzschlitten mit eisenbeschlagenen Holzkufen, L: bis ca. 65 cm. Mit Besch.. ...[more]

Amethystdrusewohl Brasilien, mittig fliederfarbig kristalline Ausformung sowie eingewachsene Calciten, L: ca. 29 cm, ca. 11,5 kg. Altersspuren, pa...

Bergkristallstufewohl Brasilien, Stufen aus natürlich gewachsenem Bergkristall mit polierten Flächen, ca. 6,25 kg, LxB: ca. 28/24 cm. Tls. best.. ...

Breite Scheibe aus einer Amethystdrusewohl Brasilien, hochovale Scheibe mit fliederfarbig kristalliner Ausformung, auf Metallsockel, ca. 6,29 kg (...

Rohbernsteinnaturbelassenes Segment/Klumpen, ca. 535 g, HxBxT: ca. 10/11,5/10 cm. ...[more]

Fischversteinerungwohl Brasilien, ca. 150 Mio Jahre alt, aus 2 Hälten best. Versteinerung eines großen Knochenfisches, im Querschnitt geöffnetes B...

Sammlung Mineralien & Versteinerungen10-tlg. best. aus: Amethystdruse, Quarzdruse, Calcedon, 2 Achat-Querschnitte, Rauchquarzstufe, versteinerter ...

Diorama und Rahmen mit Schmetterlingenvielfältige Sammlung variierender präparierter Schmetterlinge, u.a. Agrias, Catonephele numilia, Catopsilia,...

Sehr seltene Pfeife von Bo NordhSchweden, 1979, einzigartig ausgeformter Kopf aus Briar mit sehr schöner Maserung, kurzer Hornholm, Mundstück aus ...

4 dänische PfeifenPaar Deckelpfeifen mit Metallmontur/-deckel, je in Form eines Entenkopfes, Erik Nording, L: je ca. 10 cm; Pfeife mit oktogonalem...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1988England, Briar/Sterlingsilber/Cumberland, Half Bent-Diplomat-Form, gravierte Silbermanschette, punziert, bez. und num...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1989England, Briar/vergoldet/Cumberland, Apple-Form, gravierte Manschette vergoldet, bez. und num. 130/350, L: ca. 14 cm....

Dunhill-Christmas-Pfeife 1991England, Briar/Gold 750/Ebonit, Canadian-Form, gravierte Goldmanschette, punziert, bez. und num. 153/350, L: ca. 14 c...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1992England, Bruyère/Sterlingsilber/Ebonit, gebogene Bent-Apple-Form, gravierte Silbermanschette, punziert, bez. und num....

Dunhill-Christmas-Pfeife 1993England, Briar/Sterlingsilber/Cumberland, Pot-Form, gravierte Manschette "A Partridge in a Pear Tree", mit Pfeifensto...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1994England, Briar/Sterlingsilber/Ebonit, gebogene Bentform, gravierte Manschette "Two Turtle Doves", mit Pfeifenstopfer ...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1995England, Briar/Sterlingsilber/Ebonit, gebogene Bentform, gravierte Manschette "Three French Hens", mit Pfeifenstopfer...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1996England, Bruyère/Sterlingsilber/Cumberland, gebogene Half-Bentform, gravierte Manschette "Four Calling Birds", mit Pf...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1997England, Bruyère/Sterlingsilber/Kautschuk, gebogene Bentform, gravierte Manschette "Five Gold Rings", mit Pfeifenstop...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1998England, Briar/Sterlingsilber/Cumberland, Billard-Form, gravierte Manschette "Six Geese a-laying", mit Pfeifenstopfer...

Dunhill-Christmas-Pfeife 1999England, Briar/Sterlingsilber/Cumberland, gebogene Half-Bentform, gravierte Manschette "Seven Swans a-swimming", mit ...

Dunhill-Christmas-Pfeife 2000England, Briar/Sterlingsilber/Ebonit, Poker-Form, gravierte Manschette "Eight Maids a-milking", mit Pfeifenstopfer au...

Dunhill-Christmas-Pfeife 2001England, Briar/Sterlingsilber/Ebonit, Billard-Form, unterseitig graviert "Nine Drummers drumming", mit Pfeifenstopfer...

Dunhill-Christmas-Pfeife 2002England, Briar/Sterlingsilber/Cumberland, Apple-Form, gravierte Manschette "Ten Pipers piping", mit Pfeifenstopfer au...

Dunhill-Christmas-Pfeife 2003England, Bruyère/Sterlingsilber/Ebonit, gebogene Bent-Apple-Form, gravierte Manschette "Eleven Ladies dancing", mit P...

Dunhill-Pfeife "Centenary"England, 1993, Briar/vergoldet?/Ebonit, Billard-Form, vergoldete? Manschette graviert "CENTENARY 1896 dunhill 1993", bez...

Dunhill-Pfeife "Sherlock Holmes"England, 1987, Bruyère/Sterlingsilber/Ebonit, gebogene Bent-Form, Silbermanschette graviert "A Study in Scarlet 18...

Dunhill-Pfeife "Tower Bridge"England, 1994, Briar/Sterlingsilber/Kautschuk, Apple-Form, Silbermanschette graviert "TOWER BRIDGE 1894-1994", punzie...

3 variierende Dunhill-PfeifenEngland, 1x "The Reading Pipe", anlässlich des 500. Geburtstages der Entdeckung des Tabaks, optional mit langem Munds...

7 Tage-PfeifengarniturDunhill, England, 7 variierende Pfeifen unterschiedlicher Typen, je bez. "DRESS", "BRUYERE", "ROOT BRIAR", "DRESS", "BRUYERE...

Sammlung von 5 Meerschaumpfeifen19. Jh., vollplastisch geschnitzte Köpfe zweier huttragenden Herren, eines Mohren und eines Schnabelvogels sowie e...

3 variierende Meerschaumpfeifen19./20. Jh., variierend ausgeformte Köpfe, 1x vielfigurige Szenerie erhaben beschnitzt, Silber-/Metallmontur-, (Hol...

Börsenticker "Agence Havas"Paris, um 1920, offizieler Börsen-Telegraph der die aktuellen Börsenkurse laufend an Abonnenten in Hotels und Firmen üb...

Höhenschreiber der Luftwaffefür Luftdruckmessungen, Gebrüder Winter, Jungingen/Hohenzollern, um 1938, Bakelitgehäuse mit beiden Aufhängungen, seit...

Wimshurstsche Influenzmaschine "Voltana"Elektrisiermaschine mit zwei parallelen Hartgummischeiben, Elektroden, Kollektorbürsten, Neutralisatoren, ...

Kamera "Cartridge Kodak Model E"Eastman Kodak Co., Rochester/USA, 1898, für 4x5 Zoll-Aufnahmen auf Rollfilm 104, roter Balgen, innenseitig Edelhol...

Leica-Kamera "IIIa"Ernst Leitz, Wetzlar, 1937, Summar f=5 cm 1:2 No. 385515, num. 261448, L: ca. 13,5 cm. Altersspuren. In Ledertasche. Nicht auf ...

Dr. Staebles professionelle Hand-CameraMünchen, um 1925, Objektiv: "Polyplast-Satz Komb. II 1:6 f=1:3,5cm Patent", Plattenformat: 9x12 cm, Mattsch...

Loading...Loading...
  • 2232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose