Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (11)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (111)
- Bücher/Autographen (21)
- Design (107)
- Gemälde (578)
- Glas (93)
- Grafiken (192)
- Keramik (71)
- Militaria (33)
- Möbel (102)
- Porzellan (131)
- religiöse Kunst (35)
- Schmuck (142)
- Silber/Versilbertes (80)
- Skulpturen/Plastiken (109)
- Spielzeug (123)
- Teppich (32)
- Uhren (68)
- Varia (150)
- Waffen (43)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (577)
- Ceramics (202)
- Prints (192)
- Collectables (150)
- Jewellery (142)
- Models, Toys, Dolls & Games (123)
- Asian Art (111)
- Sculpture (109)
- Furniture (106)
- Design (103)
- Glassware (93)
- Silver & Silver-plated items (80)
- Arms, Armour & Militaria (76)
- Clocks (68)
- Religious Items & Folk Art (35)
- Carpets & Rugs (32)
- Books & Periodicals (21)
- Ethnographica & Tribal Art (11)
- Metalware (1)
- Liste
- Galerie
-
2232 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Senneh in seltenem FormatWestpersien, 2. Drittel 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, das nachtblaue Feld gemustert mit einem großteiligen Herati-Rapport...
Hellblauer Tabriz MedaillonteppichPersien, um 1960/70, Wolle auf Baumwolle, 16strahliges Zentralmedaillon auf hellblauem Feld mit verstreuten Blüt...
Tabriz BildteppichNordwestpersien, um 1900, Wolle auf Baumwolle, der Teppich beeindruckt mit der phantasievollen Darstellung von Dämonen und Misch...
TabrizNordwestpersien, Ende 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, mit vereinzelten Seidenkonturen, das schwarzgrundige Innenfeld mit fein gezeichnetem, el...
Tabriz Gebetsteppich Seide
Tabriz Gebetsteppich SeideNordwestpersien, Ende 19. Jh./um 1900, Seide auf Seide, cremefarbener, abraschierter Kolonnaden-Mihrab mit großer Ampel ...
Alter Löwen-GabbehPersien, 2. Hälfte 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, im wollweißen Innenfeld eine monumentale Löwenfigur umgeben von Gefäßen mit Tie...
Alter Kelley mit kreuzartig
Alter Kelley mit kreuzartig viergeteiltem InnenfeldPersien/Luri, 2. Drittel 20. Jh., Wolle auf Wolle, das viergeteilte Innenfeld mit dunkelblauem ...
Shahsavan Streifen-Kelim
Shahsavan Streifen-KelimNordwestpersien, 20. Jh./semi-antique, Wolle auf Wolle, Streifenmusterung in Rot, Gelb, Weiß, Schwarz und Blau in 2 Tönung...
YalamehPersien, um 1960, Wolle auf Wolle, das blaugrundige Innenfeld mit hakenkonturierten und teilw. mit kleinen Vogelabstraktionen verzierte Sta...
ChuvalWestturkestan, um 1900/Anfang 20. Jh., Wolle auf Wolle, geknüpfte Front einer Zelttasche mit 3x3 Chuval-Göls und Chemche-Sekundärgöls, die B...
Yomud Dyrnak Göl Hauptteppich
Yomud Dyrnak Göl HauptteppichWestturkestan, Anfang 20. Jh., das kastanienbraune Innenfeld dicht belegt mit Dyrnak-Göls in versetzter Reihung, die ...
Medaillonteppich mit 10 BlütenChina, 20. Jh., Wolle auf Baumwolle, blauer Fond, das Innenfeld belegt mit 10 Blüten in hellblauem Rankenwerk um ein...
Meshkin Galerie 455 cm
Meshkin Galerie 455 cmNordwestpersien, um 1910, Wolle auf Baumwolle, auf hellbraunem Innenfeld 10 miteinander verbundene, feldfüllende Rautenornam...
Lilihan Galerie 410 cmWestpersien, um 1960, Wolle auf Baumwolle, das elfenbeinfarbene Innenfeld belegt mit Vasenmotiven, Blütenzweigen und einem r...
Barock-Kommode mit konvex-konkaver Front18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert mit Ahornfadeneinlagen als Kartuschenumrisse, dreischübiger Korpu...
Barock-Kommode18. Jh., Nussbaum/Maser furniert, dreischübiger Korpus mit geschweifter Front und abgerundeten Ecken über sog. Quetschfüßen, Henkelg...
Barock-Kommode mit geschweifter Front18. Jh. Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit geschweifter Front auf Winkelfüßen, die Fro...
Vierschübige Barock-Kommode mit
Vierschübige Barock-Kommode mit ZentralverriegelungHessen, 18. Jh., Eiche massiv, geschweifte Front mit schrägen Frontecken und vorstehenden Schub...
Tabernakel-Sekretär 18. Jh.,
Tabernakel-Sekretär18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreiteiliges Barockschreibmöbel: die Kommode mit 3 Schüben auf vorstehenden Traversen...
Niedriger Barockschrank18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit stark profiliertem Kranz und stark profilierter Sockelleiste über sog. Quetsc...
Frankfurter Barock-Schrank mit
Frankfurter Barock-Schrank mit Bändelwerkdekor18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, zweitüriger Korpus mit Sockel auf 5 sog. Quetschfüßen, die...
Tabernakelsekretär mit gesprengtem Giebelum 1780, Nussbaum/Nussbaummaser/Vogelaugenahorn furniert, Barockschreibmöbel à trois corps: die dreischüb...
Kanapee im Louis XV-StilFrankreich, 18. Jh., Holz goldgefasst, 4-Sitzer-Sofa mit mouluriertem Rahmen auf 8 geschweiften Beinen, die Zarge und Rück...
Paar Empire-Armlehnstühle mit
Paar Empire-Armlehnstühle mit Löwenkopfhandrastenum 1800, Mahagoni, Vierkantbeine, vorn auf geschnitzten Tatzenfüßen, die ungepolsterten Armlehnen...
Klassizistische Kommode mit
Klassizistische Kommode mit Mittelrisalitum 1780-1800, Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit und schrägen Fronte...
Empire-Kommode mit geschnitztem DekorEngland, Anfang 19. Jh., Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus mit schrägen Frontecken, diese verziert mit ...
Empire-AufsatzsekretärFrankreich, um 1800, Mahagoni furniert, zweiteiliger Schreibschrank mit ebonisierten Halbsäulen, der Unterschrank mit zweitü...
Klassizistischer Schrägklappensekretärum 1800, Mahagoni furniert, einteiliger Korpus auf Winkelfüßen, dreischübige Kommode mit Schrägklappenbureau...
Bodenseeschrank mit Vasenintarsienum 1800, Kirschbaum mit Einlagen aus Ahorn, Ebenholz, Zwetschge, Vogelaugenahorn u. a., zweigeteilter Korpus mit...
Refektoriumstisch18./19. Jh., wohl Frankreich, Nussbaum massiv, verstrebte Beine in geschwungen ausgesägter Form und verbunden über Längstraverse,...
Barock-Kriegskasse 18. Jh.,
Barock-Kriegskasse18. Jh., Eisentruhe/Regimentskasse/Soldtruhe, die Front mit aufgelegtem Blütenornament flankiert von je 1 flachen Kassette, 2 Üb...
Rößler-Bauernschrank 1796 Johann
Rößler-Bauernschrank 1796Johann Heinrich Rößler (1751-1832) in Untermünkheim, in der Sockelzone dat. 1796, Nadelholz übermalt, Hochzeitsschrank/Wä...
Rößler-Bauernschrank 1833 Johann
Rößler-Bauernschrank 1833Johann Michael Rößler (1791-1849) in Untermünkheim, in der Malerei dat. 1833, Nadelholz übermalt, eintüriger Kasten mit S...
Rößler BauernschrankRößler-Werkstatt in Untermünkheim, um 1840, Weichholz bemalt, der eintürige Kasten mit Sockelleiste und Kranzprofil, auf der B...
Schwälmer Milchschrank
Schwälmer MilchschrankSchwalm/Nordhessen, 19. Jh., Eiche massiv, einteiliger Kastenkorpus auf sog. Quetschfüßen, die Sockelzone gegliedert mit Pro...
Bauern-Truhe als Blender-Kommode
Bauern-Truhe als Blender-KommodeAnfang 19. Jh., Nadelholz übermalt, Flachdeckeltruhe mit Stollenbeinen, diese mit aufgemalten Lisenen und mit spit...
Zwei Hochzeitsstühle1x Vierländer Armlehnstuhl dat. 1803 und mit eingelegter Inschrift "(.) Flügger" über einem Intarsienbild mit zwei Vögeln, H: ...
Hechel-BockSchwalm/Nordhessen, 19. Jh., teilw. gedrechseltes und polychrom bemaltes Holzgestell zur Aufnahme eines Bretts mit aufmontiertem Flachs...
Biedermeier-Kommode mit Ecksäulen2. Viertel 19. Jh., wohl Schweden, Birkenholz furniert, geflammte Maserung, der dreischübige Korpus mit Halbsäule...
Vitrine19. Jh., Nussbaum furniert, eintüriger Korpus auf Winkelfüßen und geschwungen ausgesägte Zarge, dreifach verglast, die Vitrinentür mit 2 Qu...
Satz aus 6 Biedermeier-Stühlen2. Viertel 19. Jh., Nussbaum, Polsterstühle mit geschweiften Vorderbeinen und sog. Säbelbeinen hinten, die querverst...
Biedermeier-Notenständer mit
Biedermeier-Notenständer mit Blätterkranzmotiv2. Viertel 19. Jh., wohl skandinavisch, Birke/Birkemaser furniert, dreiseitig konkav ausgesägte Stan...
Notenständer mit eingeschnitzter
Notenständer mit eingeschnitzter FloralzierEngland, um 1860, Nussbaummaser furniert, rechteckiger Stand auf 4 Füßen, gedrechselter Nodus mit konis...
Kleiner Biedermeier-Spiegel mit
Kleiner Biedermeier-Spiegel mit Ritterszene2. Viertel 19. Jh., Nussbaummaser furniert mit Einlagen aus Ahorn und Ebenholz/ebonisiertem Holz, der S...
Victorianischer DavenportEngland, um 1860, kleiner, mahagonifurnierter Sekretär mit lederbespanntem Schreibpult gestützt auf Balustersäulen und Sc...
Davenport-SchreibsekretärEngland, 19. Jh., Mahagoni mit Arabeskeneinlagen aus Buchsbaum, der kastenförmige Korpus auf schwenkbaren Rollen und mit ...
Aufsatzschrank mit Uhrengiebel19. Jh., Barockstil, Nussbaum furniert, zweitüriger Unterschrank mit geschweifter Front auf gedrückten Kugelfüßen, d...
Augsburger Fassadenschrank18. Jh., Nussbaum furniert, der Sockel mit Schublade in kartuschenförmiger Front, der Spaltkorpus mit freistehenden vor ...
Kleiner Fassadenschrank im
Kleiner Fassadenschrank im Renaissancestil19. Jh., Nussbaum furniert, vierteiliger Aufsatzkorpus architektonisch gegliedert mit 2 Geschossen auf 2...
Victorianischer EckstuhlEngland, um 1880, Eiche, dreibeiniges, gedrechseltes Gestell mit verstrebten Beinen und gedrechselten Armlehnen eingesteck...
Historismus-Tisch mit Sirenen-Beinenum 1870, Eiche, vier mittig verstrebte Tischbeine in Form von Sirenen auf großen Tatzenfüßen, die furnierte Ti...
Hausapotheke als Gründerzeitschrank en miniatureNorddeutschland, um 1880, Mahagoni, auf Balusterfüßen, 2 Rahmentüren mit tiefliegenden Füllungen, ...
Zwei Historismus-Rahmen mit religiösen DruckenEnde 19. Jh., schwarze Holzleistenrahmen mit modelliertem Stuckdekor goldfarben gehöht, 1x lichtes M...
Renaissancestilrahmen und
Renaissancestilrahmen und Holzleistenrahmen19. Jh., 1x Renaissancestil-Bilderrahmen in Aediculaform mit Rankendekor, Vasenmotiven, Blüten, Zahnfri...
Vier Zierschnitzereien und drei
Vier Zierschnitzereien und drei Möbelchen19. Jh., 4x Zierschnitzereien aus Holz, vergoldet (davon 1x nur in Resten), in Form von Blüten, Rocaillen...
Fußschale und TischnotenständerEnde 19. Jh., Fußschale mit gedrechselter Handhabe, 4-teilig aus ebonisiertem Holz, D: 29 cm. Aufsteller/Pult für N...
Zwei kleine Tisch-Spiegel 1x kl.
Zwei kleine Tisch-Spiegel1x kl. Psyche, um 1910, hochovales Spiegelglas mit Facettenrand in Bakelitrahmen mit ausgestellten Ecken sowie halbplasti...
Elsässer Kommode im Barockstil2. Hälfte 19. Jh., Esche, dreischübiger Korpus mit Lambrequin-Zarge und geschnitztem Muschelornament, die vorstehend...
Ausziehtisch mit parkettierter PlatteFrankreich, 19. Jh., Nussbaumgestell im Barockstil mit Tischplatte Buche/Esche, Cabriolbeine mit Volutenfüßen...
Vitrinenaufsatzschrank im BarockstilHolland, 19. Jh., Mahagoni furniert, zweiteilig auf trapezförmiger Grundfläche, die konkav-konvex profilierte ...

-
2232 Los(e)/Seite