Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 26. Nov 2023 22:46 MEZ (21:46 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,57%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1717 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1717 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konvolut Ludwigsburger-Porzellanüberwiegend nach 1948, 1x Herzoglich Aechte Porcelain Fabrique, Ludwigsburg, 1758-93, Porzellan, glasiert, mit fil...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. Figurengruppe "Der Pferdefü...

Leuteritz, Ernst AugustMeissen 1818 - 1893 ebenda, Bildhauer und Modelleur, Gestaltungsvorsteher an der Manufaktur Meissen. Mokka-Prunkservice mit...

Tête-à-Tête/Kaffeeservice für 2 PersonenMeissen, überwiegend nach 1934, 4x 1957-72, Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Malerei in Au...

Teeservice "Reicher Drache, gelb" für 4 PersonenMeissen, 1924-34, Porzellan, glasiert und mit filigraner Malerei in Aufglasur versehen, rot- und g...

5-teiliges Porzellankonvolut mit Blaumalerei4x Meissen, nach 1934, 1x Ernst Teichert, Cölln-Meissen, 1889 - ca. 1923, Porzellan, glasiert, überwie...

1 Rundplatte und 3 SchalenNymphenburg, 1x 1912-75 und 3x 1976-97, Porzellan, glasiert, jeweils mit variierendem Blumenbouquet und gestreuten Blümc...

Melchior, Johann Peter (nach)Lintorf 1747 - 1825 Nymphenburg, war ein deutscher Bildhauer und Porzellandesigner. 2 Rokoko-Figurengruppen, wohl Pas...

2 CachepotsPotschappel, Carl Thieme, Dresden, nach 1901, Porzellan, glasiert, jeweils mit feiner, polychromer Aufglasurmalerei und reicher Goldsta...

Vase mit SilberoverlayRosenthal, 1934-42, Porzellan, kobaltblau glasiert und mit reicher Versilberung dekoriert, auf der Schauseite ein Greifvogel...

6 Silberporzellan-VasenVeyhl Silberporzellan Manufaktur, Plüderhausen, 1928-89, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung mittels Metalloxydfa...

Benedikt, RosemarieBaden bei Wien 1939, österreichische Keramik- und Glaskünstlerin. "Nordic-Walker", Villeroy & Boch, Mettlach, nach 1993, aus de...

Haselmeyer, Johann ChristophBossierer, Medailleur, Bildhauer und Künstler, war 1740-1771 an der Porzellan-Manufaktur in Ludwigsburg tätig. Figuren...

7 Porzellanteile5x Höchst, Hessen, nach 1965 und 2x Potschappel, Carl Thieme, Sachsen, nach 1918, Porzellan, glasiert, überw. mit Druckdekor, 3x m...

Biskuitporzellan-LampeGiulia Mangani, Italien, 20. Jh., Biskuitporzellan, der zylindrische Lampenkorpus reliefiert gearbeitet, über dem gekehltem ...

Paar PorzellanfigurenLladró, Spanien, nach 1953, Porzellan, glasiert und mit pastellfarbener Unterglasurbemalung versehen, vollplastische Ausführu...

"Eichelhäher"Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, seidenmatt glasiert, mit sehr filigraner Bemalung in Aufglasur, vollplastische, naturalistische A...

Kaffee- und Speiseservice "Apponyi grün" für mind. 10 PersonenHerend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert und mit feiner Aufglasurbemalung in Grü...

Tee-/Mokkaservice und Tafelzier "Queen Victoria", für 6 PersonenHerend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner polychromer B...

7 Porzellanteile "Queen Victoria" in GrüncamaieuHerend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert, Dekor mit indischen Blumenbouquets und Schmetterling...

Konvolut Porzellanteile11x Carl Schumann, Arzberg, 2x Tettau und 1x Limoges, Frankreich, 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit Druckdekor bzw. Aufglas...

3 Tassen mit Unteren1x Ludwigsburg AG, 1920-27, Porzellan, glasiert, mit sehr filigraner, polychromer Aufglasurmalerei versehen, jeweils goldgerän...

Bodenstanduhr bez. Anthoni Ketelsenum 1800, der Ziffernring mit römischen Stunden und arabischen Minuten auf poliertem Messingschild mit aufgelegt...

Bodenstanduhr bez. Dan ForinEngland, 19. Jh., bez. auf Schildplakette "Dan Forin./London No 2146", silberfarb. Ziffernscheibe mit römischen Stunde...

Bodenstanduhr mit MondphaseEngland, 19. Jh., das Ziffernblatt bez. Thos Green/Liverpool, arabische Stunden- und Viertelstundenzahlen, kleine Sekun...

Bodenstanduhr mit MonatstagesfensterEngland, 18./19. Jh., bez. William Davison/London auf silberfarbenem Metallzifferblatt, römische Stunden- und ...

Bodenstanduhr19. Jh., Eisenschild bemalt mit Blumen und mit Inschrift "Zeit eilt Geist weilt", römischen Stundenzahlen und arabische Minuterie, un...

Bodenstanduhr mit kl. Sekunde und Monatstagesanzeigewohl Holland, 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen, kleiner Sekunde und Fe...

Empire-Pendule in Lyra-Formum 1820/30, Messingzifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Breguetzeiger, nummerierte Platine ungemarkt, Pendel mit Fa...

Klassizistische Säulenuhr mit Monatstageszeigerwohl Österreich/Wien, um 1810, Emaillezifferblatt bez. Gottlieb Müller, die Viertelstunden und Stun...

Charles X.-Pendule mit einer Allegorie der Wissenschaftum 1830, weißes Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und mit aufgelegter, als So...

Alabaster-Pendule mit Victoriafigurwohl um 1830, Emailleziffernblatt mit arabischen Zahlen für die Stunden und Viertelstunden, Platine nicht gemar...

Charles X.-Pendule mit anmutiger Gärtnerinum 1830, weißes Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und mit aufgelegter, guillocheverzierter...

Charles X.-Pendule mit Apollo-Figurum 1830, Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und aufgelegter Scheibe mit Guillochedekor, nummeriert...

Charles X.-Pendule mit Vasenaufsatzum 1830, grausilberfarbenes Metallzifferblatt verziert mit Sonnen-Guilloche, nummerierte Platine nicht gemarkt,...

Charles X.-Figurenpendule mit DrehleierspielerinFrankreich, um 1830, Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen, Dreipass-Zeiger, Platine gem...

Figurenpendule mit MädchenfigurFrankreich, 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen, Zeiger in Birnenform, nummerierte Platine nic...

Figurenpendule mit Edeldame als GärtnerinFrankreich, Ende 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und Dreipass-Zeigern, nummerier...

Figurenpendule mit einer "dame amoureuse"Frankreich, Ende 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und Breguet-Zeigern, nummeriert...

Historismus FigurenpenduleFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und Resten einer Bezeichnung, Breguetzeig...

Vierseitig verglaste Pendule im RokokostilFrankreich, um 1889-1900, Messingziffernblatt mit arabischen Stundenzahlen und Rankenreliefdekor in zent...

Kaminuhr im edwardianischen StilDeutschland, um 1910, weißes Emailleziffernblatt mit arabischen Stundenzahlen unter gewölbtem Uhrenglas, Platine m...

Säulenuhr mit VasenbeistellerFrankreich, um 1900, Emailleziffernblatt mit arabischen Stundenzahlen verziert mit polychromen Festons, nummerierte P...

Vorderzappler mit Rokoko-ReliefdekorEnde 18. Jh., das Schild mit bemaltem Ziffernblatt aus rötlich monochromem Dekor und römischen Stunden sowie b...

Vorderzappler mit Muschelbekrönung18./19. Jh., mit Blütenkranz und römischen Stunden-Ziffernring, bemaltes, rundes Eisenblechschild bekrönt von ei...

Comtoise Wanduhr mit MonatstagesanzeigeFrankreich, 19. Jh., Emailleziffernblatt bez. Maison de Confiance/Fd COUTOUT/à Graulhet, römische Stundenza...

Comtoise-Wanduhr mit ZierpendelFrankreich, 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und bez. Chaumeil Ainé à Sarlat, Messingschild...

Reiseuhr TIFFANY1920er/30er Jahre, Gelbgold 750, 8 Tage-Aufzugswerk, quadratisches Gehäuse mit Scharnier zum Aufklappen im polierten Etui befestig...

Goldene Spindeltaschenuhr George GrahamLondon, um 1725, mit Gelbgold 750 plattiert, goldenes Ziffernblatt mit arabischen Minutenziffern sowie römi...

DamensavonetteFleurier/Schweiz, um 1900, Roségold 585, 3 Deckel-Goldgehäuse, schauseitig eingraviert ein legiertes Monogramm "CM", weißes Emaillez...

Feine Damentaschenuhr HalbsavonetteLa Chaux-de-Fonds/Schweiz, um 1900, Roségold/Gelbgold 585, fein ziseliertes und graviertes 3-Deckel-Roségoldgeh...

Frackuhr DELMONTSchweiz, Weißgold 750, Handaufzug, satiniertes Ziffernblatt mit aufgelegten Stabindizes und schlanken Obelisquezeigern, Feingehalt...

Uhrenkette mit MedaillonanhängerWillhelm Müller, Pforzheim, 2. Hälfte 19. Jh., Roségold 585/Halbperlchen, Uhrenkette aus flachen Panzergliedern im...

Damenarmbanduhr OMEGA ConstellationSchweiz, 1980er/90er Jahre, Gelbgold 750, Quarzwerk, Gehäuse mit Diamantlünette, besetzt mit 32 Brillanten von ...

Damenarmbanduhr RADOSchweiz, ca. 1960er Jahre, Gelbgold 750, Handaufzug, helles, strichmattiertes Ziffernblatt mit aufgelegten Indizes und Strichi...

Herrenarmbanduhr MAURICE LACROIX 2ème TempsSchweiz, 2000er Jahre, Edelstahl/Gelbgold 750, Automatik, rundes Edelstahlgehäuse mit goldener Lünette,...

Herrenarmbanduhr MIDO "Direct-Time"Schweiz, 1930er Jahre, Handaufzug, Mido-Formwerk mit patentiertem Springmechanismus, Digitalanzeigen der Stunde...

RokokodamenringEnde 18. Jh., Gelbgold 585, zentral besetzt mit einer Naturperle (LxB: ca. 6x5 mm) in volutengezierter Fassung, flankiert von zwei ...

Diamantring18./19. Jh., Gelbgold 585/Silber, flache Gelbgoldringschiene, die Schultern in geschwungener Lyraform durchbrochen gearbeitet, gebogene...

Biedermeier-AndenkenbroscheGelbgold 585, hochovale Brosche aus Schaumgold, ovale Onyxplatte zentral mit Perlimitat besetzt, verso mit verglastem B...

Loading...Loading...
  • 1717 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose