Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 26. Nov 2023 22:46 MEZ (21:46 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,57%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1717 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1717 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Lemme, Günthergeb. 1934 in Salzwede/Altmark, Poet, Dichter und Maler in Stuttgart. "Blick vom Hasenberg", unten links sign. und dat. (19)99, verso...

SchaumglasschaleLötz, Klostermühle, Böhmen, 1930-35, Klarglas mit unregelmäßigem Dekor von schaumartigen weißen Pulvereinschmelzungen und rot eing...

Schaumglasvasewohl Lötz, Klostermühle, Böhmen, 1930er Jahre, farbloses Glas mit unregelmäßigem Dekor von schaumartigen weißen Pulvereinschmelzunge...

Zylindervasewohl Kunstgewerbeschule Stuttgart, 2. H. 20. Jh., farbloses, dickwandiges Glas, mundgeblasen, wandungsumlaufend geschnitten, mit konka...

22 Glas-Weihnachtsteller19x Rosenthal, 2. H. 20. Jh., studio-linie, limitierte Kunstreihen, E: Björn Wiinblad (1918 - 2006), Jahrgänge 1976 (2x), ...

Ikora SchaleWMF, Geislingen, Dekortechnik: Karl Wiedmann, 1930er Jahre, farbloses, dickwandiges Glas, zwischen den Schichten mit geäderten, silbri...

Ikora-RundschaleWMF, Geislingen, Dekortechnik: Karl Wiedmann, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, mundgeblasen, im Spiegel mit Pulvereinschmelzu...

Ikora-TrichtervaseWMF, Geislingen, 1930er Jahre, Modell E 631/5019, Ikora-Technik, in die Form geblasen, der sich nach unten verjüngende Korpus au...

Zimmer, Bernd (attr.)Planegg 1948, deutscher Maler und Vertreter der Neuen Wilden. Fensterbild mit abstraktem Dekor, Derix Glasgestaltung, Taunuss...

Zimmermann, Prof. JörgUhingen 1940, Glasbildner, seit 1976 Dozent an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. "Glasobjekt mit Gitterstruktu...

Zimmermann, Prof. JörgUhingen 1940, Glasbildner, seit 1976 Dozent an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. "Glasblock in Grün", leicht v...

3 Gläser mit Schliff im Stil Konrad Habermeierswohl deutsch, wohl 1. H. 20. Jh., roséfarben eingefärbtes Glas, in die Form geblasen, schauseitig j...

Baccarat-Paperweight mit "Tierkreiszeichen Stier"Cristallerie Baccarat, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Glaspolster aus kobaltblauem Glas, im Zentrum e...

Lalique Ziervase und SchaleKristallglasvase "Ermenoville", E: Marc Lalique, 1950er Jahre, A: um 1970/80, farbloses Kristallglas, die godronierte, ...

"Millefiori"-KettenanhängerCristalleries de Saint Louis, Frankreich, 1990er Jahre, Glaspolster aus variierenden, polychromen Millefiori-Canes, die...

3 Murano-Glasobjektewohl Barovier e Toso, Italien, 20. Jh., überw. rot eingefärbtes Glas, part. Klarglas mit Goldflittereinschmelzungen, tlw. gekn...

Bianconi, Fulvio (attr.)Vase in Kegelstumpfform, Murano, Italien, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses Glas, mundgeblasen, verwärmter Mündungsrand, blau u...

Murano-GlasfigurItalien, um 1970, überw. weißes Glas mit hellblauem Überfang, part. farbloses Glas mit Goldflimmereinschmelzungen, gekniffen, geri...

Murano-FigurenpaarItalien, um 1970, überw. weißes Glas mit rotem Überfang, part. mit weißer Fadenauflage dekoriert, part. farbloses Glas mit Goldf...

2 Murano-VogelfigurenItalien, 1950er Jahre, farbloses bzw. part. schwarz eingefärbtes Glas, mit Einschmelzungen in Rosé bzw. Rot sowie Goldpulver,...

Großer Murano-FischItalien, 1960/70er Jahre, Klarglas mit Unterfang in Violett und part. farbloses Glas mit Goldflittereinschmelzungen, tlw. gekni...

8 Glas-Krippenfiguren, mit PalmeGambaro & Poggi, Murano, 20. Jh., farbloses und schwarzes Glas mit Goldflittereinschlüssen, mit der Zange geformt,...

Schale mit Patchwork-Dekor "Rest of the day" (oder "Tutti frutti")Murano, Italien, 1950/60er Jahre, Entwurf: Dino Martens, farbloses, dickwandiges...

Konvolut mit Patchwork-Dekor "Rest of the day" (oder "Tutti frutti")Murano, Italien, 1950/60er Jahre, Entwurf: Dino Martens, jeweils farbloses, di...

Vase mit Patchwork-Dekor "Rest of the day" (oder "Tutti frutti")Murano, Italien, 1950/60er Jahre, Entwurf: Dino Martens, türkisfarbenes Glas, farb...

Murano-Briefbeschwerer "Millefiori"Italien, 2. H. 20. Jh., das Glaspolster mit überwiegend rot eingeschmolzenen Millefiori-Canes, mit Grün und Wei...

Poli, FlavioChioggia 1900 - 1984 Venedig, italienischer Glasdesigner, war von 1934-63 künstlerischer Leiter der Glashütte Seguso auf Murano. Flako...

Sternförmige SchaleMurano, Italien, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, mit Unterfang in Rot, Blau und Grün, mit winzigen Luftblaseneinschlüssen, auf d...

Vase mit seitlichen HandhabenMurano, Italien, Mitte 20. Jh., der leicht ovale Korpus aus rot eingefärbtem Glas, die beiden seitlichen aufgeschmolz...

2 Murano GlasobjekteItalien, 20. Jh., best. aus: einer Korbschale aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Goldflimmer, die Schale unterseitig geri...

Fußschale und HenkelkörbchenMurano, Italien, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses Glas mit polychromen Einschmelzungen von weißen bzw. grün-weißen Zan...

3 "Millefiori"-HenkelgefäßeMurano, Italien, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses Glas mit eingewalzten, tlw. verzogenen, polychromen Murrinen, best. a...

4 variierende Gläser1x V. Nason & C., 1x Gino Busato, 1x wohl Gino Busato und 1x Vetreria Artistica Busato, Murano, Italien, 20. Jh., überwiegend ...

5 FußgläserMurano (?), 20. Jh., farbloses Glas, überwiegend mit roter Lasur überzogen, part. ziervergoldet, die Wandungen part. godroniert bzw. sc...

6-tlg. Konvolut mit "Zanfirico-Fäden"Murano, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses Glas, mit farbig eingeschmolzenen, part. gedrehten Bändern, 3x mit K...

Paperweight in FlakonformMdina, Malta, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas mit Zwischenschichtdekor aus polychromen, unregelmäßig godronierten Farbeinsc...

Großer "Millefiori"-BriefbeschwererPerthshire Paperweights, Schottland, 1992, Glaspolster aus kobaltblauem Glas mit zahlreichen, zentrisch gesetzt...

Percy, ArthurSchweden 1886 - 1976. 2 Vasen, für Gullaskruf, Schweden, 1960er Jahre, blaues und braunes Glas, dünnwandig, formgeblasen, hochgestoch...

2 Schalen2. Drittel 20. Jh., wohl Moser, Karlsbad, Tschechien, die honigfarbene Glaschale achtfach facettiert, die braun eingefärbte Schale mit Ri...

Vase mit Schablonendruck20. Jh., farbloses Glas mit wandungsumlaufendem Dekor aus variierend großen, geschliffenen und tlw. matt geätzten Kreisen,...

Vase mit flammenartigem Dekor20. Jh., farbloses Glas, mit Emaillemalerei in Gelb und Blau, die Farben sich tlw. überschneidend, mit part. geritzte...

Große Zylindervase20. Jh., farbloses, dickwandiges Glas, umlaufend und vollflächig mit geschliffenem und matt geätztem Dekor aus variierend geform...

3 variierende Vasen2x Glashütte Erwin Eisch, Frauenau, Bayerischer Wald, 1x ohne Sign., 1992 bzw. 94 bzw. 2. H. 20. Jh., Überfanggläser, Fußvase u...

Henkelkanne, Sektflöte und Kelchglas1x Italien, 20. Jh., farbloses bzw. gelb, violett oder blau eingefärbtes Glas, die Kanne mit gerippter, lüstri...

5 Tierfiguren2x Lalique, Frankreich, 1x Toso Cesare, Murano, Italien, 2x unbez., 20. Jh., jeweils farbloses Pressglas, part. mattiert bzw. satinie...

Paperweight in Blau und GrünSelkirk Glass, Schottland, Ende 20./Angfang 21. Jh., Glaspolster aus weißem Glas, mit Überfang in Blautönen und Grün, ...

Gruner, Gottfried (attr.)Stollberg 1923 - 2011 Rexingen, Bildhauer und Wasserkinetiker, gilt als Pionier der Solarkunst. "Damenakt", Deutschland, ...

Gruner, Gottfried (attr.)Stollberg 1923 - 2011 Rexingen, Bildhauer und Wasserkinetiker, gilt als Pionier der Solarkunst. "Löwe auf Sockel", Deutsc...

Böhmer-Saal, IrmgardSpeyer 1950, als freie Künstlerin an der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe tätig. "Pyramide mit ägyptisierenden Profbi...

Vrieslander, Klaus (attr.)geb. 1940 in München, gest. 2019; international bekannter Bildhauer, zwischen 1976 und 1995 entstanden Porträtbüsten u. ...

Capron, Roger (attr.)Vincennes, Frankreich 1922 - 2006 Cannes, war ein französischer Keramikkünstler und Möbeldesigner. Sein 1946 in Vallauris geg...

Capron, RogerVincennes, Frankreich 1922 - 2006 Cannes, war ein französischer Keramikkünstler und Möbeldesigner. Sein 1946 in Vallauris gegründetes...

Capron, RogerVincennes, Frankreich 1922 - 2006 Cannes, war ein französischer Keramikkünstler und Möbeldesigner. Sein 1946 in Vallauris gegründetes...

De Simone, GiovanniPalermo 1930 - 1991 ebenda, italienischer Künstler, der eine Zeit lang unter der Leitung von Pablo Picasso arbeitete. Er erhiel...

De Simone, GiovanniPalermo 1930 - 1991 ebenda, italienischer Künstler, der eine Zeit lang unter der Leitung von Pablo Picasso arbeitete. Er erhiel...

Großer WindhundItalien, 2. H. 20. Jh., rötlicher Scherben, weiß glasiert, mit part. transluzenter Glasur in Türkis und Orange, part. Craquelée, vo...

Dali, SalvadorFigueres/Katalonien 1904 - 1989 ebenda, spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. 6 Fliesen mit variierenden Motiven: Mund und Augen...

Studiokeramik-Vasedat. 1984, beiger Scherben, glasiert, pastose Laufglasur mit Sprenkeln in Beige und Blau, die Vase von konisch-hochovoider Form,...

6 moderne Keramiken2. H. 20. Jh., beiger bzw. rötlicher Scherben, überwiegend in Erdtönen und Grün glasiert, 1x metallisch glänzend, part. mattier...

Kalotai Kreipel, Ottoeigtl. Nandor Lindwurm, Született 1870 - 1938 Budapest, ungarischer Bildhauer. "Tauzieher", Bronze patiniert, vollplastische ...

Loading...Loading...
  • 1717 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose