Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 26. Nov 2023 22:46 MEZ (21:46 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:30 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,57%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1717 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1717 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Deckelpokal der LiebeMitte 18. Jh., wohl Frankreich, leicht ansteigender Scheibenguss mit Abriss, dekoriert mit matt geschliffenen Blattranken, Ba...

DeckelpokalDeutschland, 18. Jh., farbloses Glas, leicht ansteigender Scheibenfuß mit unterseitigem Olivschliff, geschälter Schaft mit Scheibennodu...

Deckepokal mit Burgansicht18. Jh., gewölbter Fuß mit umgeschlagenem Rand, hohler Balusterschaft mit Wabenschliff, dreifach nodiert, glockenförmige...

Fadenglas-Flaschewohl 18. Jh., türkis eingefärbtes Glas, die Flasche von bauchiger Form, der zylindrische, längliche Hals mit spiralförmig aufgele...

DeckelpokalBöhmen, 18./19. Jh., frabloses Glas mit Mattschliff, ansteigender Scheibenfuß mit Abriss, gedreht geschneckter Balusterschaft mit einge...

Kleine blaue Plattflaschewohl südddeutsch oder österreichisch, 18./19. Jh., kobaltblau eingefärbtes Glas, die Wandung leicht gerillt, die Flasche ...

Plattflasche mit godronierter Wandungwohl südddeutsch oder österreichisch, 18./19. Jh., kobaltblaues Glas, die Wandung unterhalb der Schulter mit ...

DeckelpokalUm 1800, farbloses Glas mit Goldradierung, flacher Scheibenfuß mit Balusterschaft, abgesetzte Kuppa mit zwölffachen Facettschliff, üppi...

2 Badegläserwohl Böhmen, 19. Jh., farbloses Glas, rubiniert, schauseitig jeweils mit Ansicht des "Königsstuhls auf Rügen" bzw. des Schlosses "Lohm...

Historismus SchenkkanneUm 1870, vermutlich Neuwelt, Böhmen, farbloses Glas, formgeblasen, der Schaft mit aufgelegter umschlungener Schlange, der H...

KaraffeUm 1890, vermutlich Theresienthal, braungelbes Glas mit Emaillemalerei, der farblose Henkel in aufgelegter Eidechse auslaufend, Floraldekor...

Plattflasche/ Flachmann mit Schliffdekor19. Jh., farbloses Glas, schauseitig mit matt geschliffener Darstellung eines Hirsches inmitten eines Wald...

Flasche mit geschliffenem Dekor19. Jh., farbloses Glas, part. matt geschliffen, Flasche von eckiger Form mit abgerundeten Schultern, zylindrischem...

Gläserpaarwohl 19. Jh., farbloses Glas, mit kleinen Luftblaseneinschlüssen, Gläser jeweils von bauchiger Form, sich zum wulstigen Rundstand hin ve...

2 SchnapsgläserWohl 19. Jh., farbloses Glas, mit winzigen Luftblaseneinschlüssen, sich nach unten hin verjüngend, auf godroniertem Rundstand mit j...

Glas mit JagdszenenWien?, wohl 19./20. Jh., farbloses Glas, die facettierte Wandung umlaufend mit der Darstellung einer Jagdszene mit Hunden, Wild...

3 Bechergläser und 2 Fußgläser2x 19. Jh. und 3x Mitte 20. Jh., gelb bzw. rot oder grün eingefärbtes Glas, überw. mit variierendem, polychromem Blu...

Konvolut 6 BierkrügeUm 1900, bestehend aus facettiertem Krug, Zinndeckel mit partiell rot gebeizten Zinndeckel und Gravur, bez. H. Heide; Krug aus...

9-tlg. Glas Konvolut3x Vetrerie di Empoli Griffe Montenapoleone, Mailand, Mitte 20. Jh., gelb bzw. roséfarben, grün oder blau eingefärbtes, part. ...

14-tlg. Gläser Konvolut1. H. 20. Jh., farbloses bzw. in Rosé, Rot, Violett oder Blau eingefärbtes Glas, 9x mit polychromer ornamtental-vegetabiler...

4 orangefarbene Vasen20. Jh., jeweils orangefarbenes Glas mit farblosem Überfang, mit part. Bemalung in Schwarz, davon 1x schauseitig mit der Dars...

Konvolut von 4 Krügenwohl 20. Jh., davon 2 Werbekrüge, 3x farbloses Glas, 1x Keramik (hellbeiger Scherben), best. aus: einem Krug mit hochovoidem ...

Große Rundplatte mit Blaudekorwohl Künersberg, um 1750, Fayence, beige-rötlicher Scherben, mit weißer Glasur versehen, im Spiegel der gemuldeten P...

Ovalplatte mit Muffelmalereiwohl Straßburg-Hagenau oder ostfrz. Manufaktur in Straßburger Art, um 1780/90, Fayence, rötlicher Scherben, weiß glasi...

Fayence Schreibzeug mit BlumendekorLudwigsburg (?), 18./19. Jh., beiger Scherben, weiß glasiert, allseitig mit polychromer Bemalung versehen, Deko...

Fayence-Birnkrug mit biblischer Szene18./19. Jh., beiger Scherben, hellblau/-grau glasiert und umlaufen, vollflächig mit Blaumalerei versehen, sch...

Reliefierter Schenkkrug18./19. Jh., Steinzeug, beiger Scherben, salzglasiert, schauseitig auf der Außenwandung drei Männer mit Krügen in den Hände...

4 Fayenceteller18./19. Jh., heller Scherben, glasiert und mit polychromer Scharffeuer- bzw. Muffelfarbenbemalung versehen, 2x mit Floralmalerei im...

Kleine Deckelkanne mit Wappenwohl Österreich, 19. Jh., rötlicher Scherben mit weißer Glasur und polychromer Staffage, craqueliert, die Wandung sch...

Fayenceteller mit Schlachtenszenewohl Portugal (Caldas da Rainha?), nach 1853, rötlich beiger Scherben, glasiert und mit mehrfarbiger Malerei vers...

Scherzkrug "Akkordeonspieler"Gerz, Höhr, Deutschland, um 1900, Steingut, beiger Scherben, cremefarben glasiert und polychrom bemalt, figürlicher D...

Hochovale Fayence-WandplatteGebrüder Tichelaar, Makkum, Niederlande, nach 1890, beiger Scherben, mit polychromer Bemalung auf weiß-hellgrauem Fond...

Briggle, Artus & Anne vanFelicity/Ohio 1869 - 1904 Colorado Springs/Colorado, war Keramiker und Künstler. Keramikschale im Jugendstildesign, Van B...

Keramik im Stile Max Laeugerswohl deutsch, 1. H. 20. Jh., rot-brauner Scherben, mit transluzenter, craquelierter Glasur in Weiß, Grün und Braun, v...

2 OfenwandplattenW. Natter, Gosbach, 20. Jh., Kopie nach einem Original von Hafner Widmann, Heimsheim, Mitte 18. Jh., der Volkskundlichen Sammlung...

Mallener, TheodorOlmütz, Tschechien 1892 - 1978 Schwabmünchen, war tschechischer Bildhauer. "Trachtenfigur mit Blumenkörben", E: um 1912/13, A: Fr...

11 Teller mit Floraldekor4x Königliche & Churfürstliche Porcelain Fabrique, Meissen, davon 2x 1740- ca. 1780, 1x 1764-95 und 1x 1774-1817 sowie 7x...

Schale und Wandvase1x Meissen, um 1740-80 und 1x mit Schwertermarke, wohl 19. Jh., Porzellan, glasiert, mit feiner, polychromer Malerei in Aufglas...

4 Porzellandeckel mit floraler Bemalungwohl Meissen, KPM und Ludwigsburg, wohl 18./19. Jh., Porzellan, glasiert, jeweils in Aufglasur bemalt, davo...

6 DurchbruchtellerKPM, Berlin, 19./20. Jh., Porzellan, glasiert, im Spiegel jeweils mit variierendem Blumenbouquet und gestreuten Blümchen in poly...

Kaendler, Johann Joachim (nach)Fischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. "Amor einen Pfeil sc...

Meyer, Friedrich EliasErfurt 1723 - 1785 Berlin, war Bildhauer und Modelleur. Allegorie "Der Herbst", E: 1752, A: Meissen, 1850-1924, Porzellan, g...

Scherzkrug "Schwein"wohl C. G. Schierholz & Sohn, Plaue, 1865-1907, Porzellan, glasiert, in pastellfarben staffierter, vollplastisch ausgeführter ...

Große Biskuitporzellan-FigurWilhelmsthal, Bayern, ca. 1900, vollplastische Darstellung eines Straßenmusikanten, sich eine Pfeife anzündend, seitli...

Außergewöhnliche Schale, Teller und SenftopfKPM, Berlin, 1849-70 und Nymphenburg, 1900-1975, Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasurbemalun...

2 Becher mit Bacchanten19./20. Jh., Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur, 1x mit Goldrändern versehen, die Außen...

2 Porzellan-Miniaturen19./20. Jh., zwei ovale Porzellanplatten mit Miniaturportraits, sehr feine polychrome Malerei, Darstellung zweier junger Dam...

Ansichtentasse mit Unterer19./20. Jh., Porzellan, glasiert und mit filigraner Malerei in Aufglasur bemalt, im Spiegel vegetabile Goldstaffage, jew...

3 reliefierte WeihnachtstellerBing & Grøndahl, Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Porzellan, glasiert, jeweils mit Unterglasurbemalung in Blautönen, ...

Pedrozzi, Johann Baptist (nach)Pazzalino (Bez. Lugano) 1710 - 1778 ebenda, war ein Schweizer Stuckateur und Bildhauer des Rokoko, der in Würzburg,...

Riese, Johann Carl Friedrich (nach)Tempelhof 1759 - 1834 Berlin, war ein deutscher Bildhauer und Porzellankünstler. "Redensche Kratervase" mit Blu...

Schinkel, Karl Friedrich (nach)Neuruppin 1781 - 1841 Berlin, war ein preußischer Architekt, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner. Große B...

Schinkel, Karl Friedrich (nach)Neuruppin 1781 - 1841 Berlin, war ein preußischer Architekt, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner. Große B...

5 Porzellanteile mit Blumen und InsektenKPM, Berlin, nach 1945, Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur, die Fahnen...

2 Wand/-Teller und 2 OvalschalenKPM, Berlin, nach 1943, Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffage, Dekor ...

Mokka Tête-à-tête mit polychromem BlumendekorLudwigsburg AG, 1920-27, Porzellan, glasiert und mit filigraner Malerei in Aufglasur versehen, die Wa...

Serviceteile und Tafelzier6x Ludwigsburg, nach 1948 und 1x Augarten, Wien, 20. Jh., Porzellan, glasiert, jeweils mit filigraner Aufglasurmalerei v...

8 Porzellanteile mit BlumendekorPorzellanmanufaktur Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, mit feiner floraler Bemalung in Aufglasur, jeweil...

12-tlg. Ludwigsburg-Konvolutnach 1948, Porzellan, glasiert, überw. mit Floraldekor in polychromer Aufglasurmalerei, 2x mit Insekten- und 1x mit Ob...

13 Teile Ludwigsburg in Purpurnach 1948, Porzellan, glasiert, jeweils mit feiner Camaieumalerei in Aufglasur, mit Ziervergoldung akzentuiert, über...

Loading...Loading...
  • 1717 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose