Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (418)
- Jewellery (186)
- Prints (171)
- Furniture (129)
- Sculpture (100)
- Collectables (98)
- Models, Toys, Dolls & Games (98)
- Ceramics (73)
- Silver & Silver-plated items (73)
- Design (70)
- Glassware (67)
- Asian Art (56)
- Carpets & Rugs (48)
- Clocks (35)
- Religious Items & Folk Art (35)
- Arms, Armour & Militaria (26)
- Books & Periodicals (18)
- Coins (6)
- Ethnographica & Tribal Art (5)
- Wines & Spirits (4)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
1717 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Weißgoldring mit Brillantbesatz
Weißgoldring mit BrillantbesatzWeißgold 585, Ringschiene sich zum Kopf hin öffnend, dazwischen in stilisierter Rautenform besetzt mit 15 Brillante...
Moderner Diamantring Goldschmiede
Moderner DiamantringGoldschmiede Stichnoth, Hannover, Weißgold 750, flache, breite Ringschiene schauseitig geöffnet, die Enden zu einer Seite hin ...
Loser Diamant von 0,93 ct im
Loser Diamant von 0,93 ctim Tropfenschliff, IF/F, Politur: exzellent, Symmetrie: sehr gut, Fluoreszenz: sehr starkes blau, Reinheitscharakteristik...
Habsburg-Taler Hall/Österreich,
Habsburg-TalerHall/Österreich, 1564-94, Silber, ca. 28,2 g, averse Ferdinand I. von Habsburg in Unform mit Krone und Zepter, Aufschrift: "FERDINAN...
Rektoratstaler Jugoslawien, 1772,
RektoratstalerJugoslawien, 1772, Silber, ca. 28,3 g, averse mit Seitenprofil, reverse mit Wappen, je mit Aufschrift, D: ca. 4,1 cm. Altersspuren. ...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
AusbeutetalerAnhalt, 1855, Silber, ca. 22,2 g, averse Wappenbär mit Krone auf Mauer mit Tor, Aufschrift: "EIN THALER XIV EINE FEINE MARK", reverse...
Kleine Sammlung 5 DM-Münzen 13x 25
Kleine Sammlung 5 DM-Münzen13x 25 Jahre Grundgesetz, Prägeanstalt F, 1974 & 2x Gotthold Ephraim Lessing, Prägeanstalt J, 1981, D: je 2,9 cm. Alter...
Kleine Sammlung 10 DM-Münzen
Kleine Sammlung 10 DM-Münzenverschiedene Motive, Spiele der XX. Olympiade München, verschiedene Prägeanstalten, 1972, D: je 3,3 cm. Altersspuren. ...
3 Münzalben 12 Sätze 2002: Belgien,
3 Münzalben12 Sätze 2002: Belgien, Deutschland, Irland, Spanien, Griechenland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal u...
DrehorgelspielerAugsburg, Anfang 18. Jh., Silber, ca. 30 g, vollplastisch stehender Drehorgelspieler sein Musikinstrument bedienend, rechteckige G...
3 variierende Tauf-/Hochzeitsbecher
3 variierende Tauf-/HochzeitsbecherFrankreich, um 1800/20, Silber, ca. 215 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wan...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
George III.-Kaffee-/TeekernAbraham Peterson, Henry Nutting/Hannah Northcote und Peter, Ann & William Bateman, London, 1800/01, Sterlingsilber, ca....
4 variierende Becher Frankreich,
4 variierende BecherFrankreich, 18./19. Jh., Silber, ca. 310 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wandung, profilie...
4 variierende Becher Frankreich,
4 variierende BecherFrankreich, 18./19. Jh., Silber, ca. 240 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wandung, profilie...
Satz von 6 SchnapsbechernFrankreich, um 1800, Silber, ca. 115 g, runde Grundform, sich erweiternde Korpusse, Wandung mit profiliertem Mündungsrand...
4 variierende Weinprobierschalen
4 variierende WeinprobierschalenFrankreich, Ende 18./19. Jh., Silber, ca. 325 g, flache Schalen (1x mit Münze) mit variierend gestalteten Wandunge...
5 variierende Tauf-/Hochzeitsbecher
5 variierende Tauf-/HochzeitsbecherFrankreich, um 1800/20, Silber, ca. 440 g, runde Grundform, sich leicht erweiternde Korpusse mit schlichter Wan...
Ovales Empire-Tablett19. Jh., Silber, ca. 1560 g, schlichter Spiegel, breite ansteigende Fahne durchbrochen gearbeitet, umgehendes Blattwerkdekor,...
Prächtiger Deckelpokal mit HermesfigurDeutschland, dat. 1873, Silber 750, ca. 600 g, sechspassiger Stand getreppt und mehrfach gebuckelt, kurzer b...
Dessertbesteck für 12 Personen John
Dessertbesteck für 12 PersonenJohn Henry Potter, 1893, Sterlingsilber/Perlmutt, ca. 985 g (gesamt), 24-tlg. best. aus 12 Dessertgabeln und 12 Dess...
4 variierende Weinprobierschalen
4 variierende WeinprobierschalenFrankreich, 19. Jh., Silber, ca. 285 g, flache Schalen mit variierend gestalteten Wandungen, je mit Ringriff, 1x i...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
Einflammiger KerzenleuchterFrankreich, nach 1838, Silber, ca. 440 g, hexagonaler Stand auf geschweifter Plinthe, sechskantiger Schaft tls. nodiert...
Russische Weihrauchampel mit
Russische Weihrauchampel mit Cloisonné-EmailleMoskau, 1880, Silber 84, ca. 330 g (gesamt), sich erweiternder ornamental durchbrochen gearbeiteter ...
Große russiche Weihrauchampel mit
Große russiche Weihrauchampel mit Cloisonné-EmailleMoskau, 1894, Silber 84, ca. 755 g (gesamt), sich erweiternder Korpus mit reliefplastischen Zie...
Empire-Mokkakännchen wohl Christian
Empire-Mokkakännchenwohl Christian Andreas Velch, St. Petersburg, um 1810, Silber 84, ca. 455 g, runder sich verjüngender Stand, gebauchter Korpus...
Teekanne auf Rechaud Schweden,
Teekanne auf RechaudSchweden, 1849/53, Silber, ca. 1.180 g, runder mehrpassiger Stand, stark gedrückt gebauchter Korpus mit vertikalen Faltenzügen...
Tabatiere & Teesieb Deutschland,
Tabatiere & TeesiebDeutschland, 19./20. Jh., Silber 13-lötig/800, ca. 110 g, ovale Tabatiere mit reliefplastischen Rocaillen und Jagdszene, unters...
Konvolut Besteckteile Deutschland,
Konvolut BesteckteileDeutschland, 19./20. Jh., Silber 800/13-lötig, ca. 1.025 g (ohne gewichtete Teile), diese ca. 470 g, 37-tlg. best. aus: 19x S...
Großer Historismus-Elfenbeinhumpen
Großer Historismus-ElfenbeinhumpenWeinranck & Schmidt, Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 920 g, gewölbter Stand von ovaler Form mit plastisch gestal...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
KakaokanneFrankreich, um 1900, Silber 950, ca. 825 g, hoher sich nach obenhin leicht verjüngender Korpus, die Wandung mit geometrisierendem und re...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
Konvolut BesteckteileSchweden, 19./20. Jh., Silber, ca. 865 g, 19-tlg. best. aus: 2x Menülöffel, 2x Tafellöffel, 2x Tafelgabel, 12x Mokkalöffel un...
Großer Handspiegel 20. Jh.,
Großer Handspiegel20. Jh., Sterlingsilber, ca. 520 g (gesamt), langes spitz zulaufendes Griffstück mit Faltenzügen und reliefplastischem Blattwerk...
Konvolut Silber 20. Jh., Silber tls.
Konvolut Silber20. Jh., Silber tls. säuregeprüft, ca. 390 g, 8-tlg. best. aus: Zuckerstreuer, Zierlöffel und Satz von 6 Buttermessern, variierende...
Milchkännchen auf Tablett 20. Jh.,
Milchkännchen auf Tablett20. Jh., Silber säuregeprüft, ca. 375 g, gebauchter Korpus von 3 Volutenfüßen getragen, die Wandung umgehend reich an Roc...
SchaleAnfang 20. Jh., Silber 835, ca. 465 g, runde von 4 Tatzenfüßen getragene vielpassige Schale tief gemuldet, ausgestellter Mündungsrand mit re...
Konvolut Besteckteile20. Jh., Silber, ca. 260 g, 8-tlg. best. aus: 2 variierenden Vorlegelöffeln, Mokkalöffel, Zuckerlöffel, Zuckerzange, spatenfö...
Zigarettenetui 1. Drittel 20. Jh.,
Zigarettenetui1. Drittel 20. Jh., Silber, ca. 105 g, von hochrechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, Scharnierdeckel schauseitig mit byzantinisc...
Zigarettenetuidat. 1925, Silber 900, ca. 125 g, von rechteckiger Form mit abgeschrägten Kanten, diese mit umgehendem Eichelwerk, feines Rillendeko...
Paar variierende Korkenhalter Anfang
Paar variierende KorkenhalterAnfang 20. Jh., Sillber 800/835, ca. 170 g (gesamt), vollplastischer Auerhahn auf Geweihscheibe, mit Korken auf Schra...
4 Besteckteile meist C. F. Heise,
4 Besteckteilemeist C. F. Heise, Kopenhagen, 1927/28/32/35, Silber/Horn/Edelstahl, ca. 155 g, 4-tlg. best. aus: Vorlegelöffel, Butterstreicher, Kä...
Paar prächtige Art Déco-KerzenleuchterPaul Petersen, Dänemark, 1926, Silber, ca. 3.820 g (gewichtet), runder profilierter Stand je von 4 tatzenähn...
Sammlung von 10 Korkenhaltern meist
Sammlung von 10 Korkenhalternmeist Deutschland, 20. Jh., Silber 835/925, ca. 505 g (gesamt), die plastischen Abschlüsse in Geweih-, Eulen-, Rebhuh...
Rahmservice Deutschland, Anfang 20.
RahmserviceDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 535 g, 3-tlg. best. aus: Milchkännchen, Zuckerdose und ovalem Tablett, Wandungen ungehend ...
Probierlöffel wohl B. Neresheimer &
Probierlöffelwohl B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Anfang 20. Jh., Silber, ca. 25 g, spitzovale gemuldete Laffe mit reliefplastischer perlbandumrahm...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
Paar variierende Durchbruchschalenwohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 190 g, ovale Spiegel mit erhabener Puttenszenerie bzw. Blütenbouquet...
Paar variierende Becher Deutschland,
Paar variierende BecherDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 450 g, runde Grundform sich nach obenhin leicht erweiternd, die reliefplastisc...
Speisebesteck für meist 12 Personen
Speisebesteck für meist 12 PersonenAuerhahn, Altensteig, 20. Jh., Silber 800, ca. 5.220 g (ohne Menü-/ und Tafelmesser, Fischvorlegemesser sowie T...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
Schale & DurchbruchschaleWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 800/835, ca. 485 g, rechteckige Schale von geschweifter Form, vertikale...
Satz von 3 SalierenBruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh., Silber 800 innenvergoldet, ca. 85 g (ohne Glas), ovale Grundform mit seitlichen H...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
Mokkakännchen in Barockform & TablettGebrüder Kühn bzw. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 415 g, gebauchter Korpus mit geschw...
Satz von 2x6 Mokkalöffeln Koch &
Satz von 2x6 MokkalöffelnKoch & Bergfeld, Bremen, Anfanf 20. Jh., Silber 800 vergoldet, ca. 115 g, spitzovale gemuldete Laffen, Griffstück mit ged...
Großer Pokal mit plastischen
Großer Pokal mit plastischen AdlerfigurenGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, dat. 1928 (auf Plakette), Silber 800, ca. 1.310 g (ohne Sockel), trompet...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
Rahmservice in BarockformLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 445 g, 3-tlg. best. aus Zuckerschale, Sahnegießer und ovalem Tablett, g...
Kaffee-/Teekern Josef Oswald, Hanau,
Kaffee-/TeekernJosef Oswald, Hanau, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 2.595 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchkännc...
Tablett & Kerzenleuchter Christoph
Tablett & KerzenleuchterChristoph Widmann, Pforzheim, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.675 g, ovales Tablett mit schlichtem Spiegel, ansteigende Fahne m...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
BügelschaleWilliam Adams Ltd., Birmingham, 1932, Sterlingsilber, ca. 625 g, runde vielpassige Form von 3 Kugelfüßen getragen, Wandung floral durch...
Schale & Sauciere Atkin Brothers,
Schale & SauciereAtkin Brothers, Sheffield, 1901 & Birmingham, 1936, Sterlingsilber, ca. 340 g, runde tief gemuldete Schale mit reliefplastischem ...
Zigarettenetui Frederick Field,
ZigarettenetuiFrederick Field, Birmingham, 1933, Sterlingsilber, ca. 115 g, hochrechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Wandung umgehend fein...
Edward VII.-KaffeekanneCharles Stuart Harris, London, 1901, Sterlingsilber, ca. 660 g, godronierter ausgestellter Stand, birnförmiger Korpus mit s...
ZURÜCKGEZOGEN/WITHDRAWN
ZigarettenetuiMorgan & Boon, Birmingham, 1944, Sterlingsilber, ca. 175 g, hochrechteckiger Korpus mit abgeschägten Ecken, Wandung umgehend fein gr...

-
1717 Los(e)/Seite