Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (639)
- alte Weine (44)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (146)
- Bücher/Autographen (58)
- Design (173)
- Fototechnik (119)
- Gemälde (405)
- Glas (103)
- Grafiken (98)
- Keramik (45)
- Militaria (32)
- Möbel (188)
- moderne Gemälde (154)
- moderne Grafik (143)
- moderne Keramik (34)
- moderne Skulpturen (83)
- modernes Glas (86)
- modernes Porzellan (18)
- Münzen (17)
- Porzellan (152)
- religiöse Kunst (46)
- Schmuck (313)
- Silber/Versilbertes (98)
- Skulpturen/Plastiken (110)
- Spielzeug (305)
- Teppich (86)
- Uhren (131)
- Varia (207)
- Waffen (98)
Kategorie
- Ethnographica & Tribal Art (639)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (559)
- Collectables (442)
- Jewellery (314)
- Models, Toys, Dolls & Games (306)
- Prints (241)
- Glassware (205)
- Furniture (198)
- Sculpture (198)
- Asian Art (146)
- Arms, Armour & Militaria (133)
- Clocks, Watches & Jewellery (131)
- Cameras & Camera Equipment (119)
- Coins (99)
- Silver & Silver-plated items (98)
- Carpets & Rugs (86)
- Ceramics (82)
- Books & Periodicals (58)
- Wines & Spirits (44)
- Russian Works of Art (21)
- Metalware (7)
- Clocks (4)
- Salvage & Architectural Antiques (1)
- Liste
- Galerie
-
4131 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sovereign-GoldmünzeGroßbritannien, 1911, Gold 917, ca. 7,99 g, averse mit Seitenprofil des George
Sovereign-GoldmünzeGroßbritannien, 1911, Gold 917, ca. 7,99 g, averse mit Seitenprofil des George V., reversemit Georg dem Drachentöter, D: ca. 2,...
Goldmünze 10 GuldenNiederlande, 1911, ca. 6,75 g, averse mit Seitenprofil der Königin Wilhelmina,
Goldmünze 10 GuldenNiederlande, 1911, ca. 6,75 g, averse mit Seitenprofil der Königin Wilhelmina, reverse mitWappen, Nominal und Jahreszahl, D: ca...
2 Rand-GoldmünzeSüdafrika, 1973 Gold 917, ca. 7,98 g, averse mit Portrait des Jan van Riebeeck,
2 Rand-GoldmünzeSüdafrika, 1973 Gold 917, ca. 7,98 g, averse mit Portrait des Jan van Riebeeck, reversemit Springbock, Jahreszahl und Nominal, D: ...
Bayern-Taler1916, versilbert, Stecktaler "Bayernthaler 1914 1916", mit Portrait König Ludwigs III.
Bayern-Taler1916, versilbert, Stecktaler "Bayernthaler 1914 1916", mit Portrait König Ludwigs III. vonRichard Klein, mit vollständiger Leporello-E...
Prächtiger Barock-DeckelhumpenJöns Ellerhusen (Meister ab 1673), Stockholm, 1689, Silber, ca. 1075
Prächtiger Barock-DeckelhumpenJöns Ellerhusen (Meister ab 1673), Stockholm, 1689, Silber, ca. 1075 g, zylrindrischerKorpus von 3 Kugelfüßen in For...
Ewiges LichtWien, 1798, Silber 13-lötig, ca. 1413 g, schalenförmiger Gefäßkörper mit eingezogenerSchulter und gerilltem Abschluss, Korpus mit 3 Sp...
Empire-Menageum 1800, Silber, ca. 277 g, länglicher Sockel mit Zierband von 4 Quetschfüßen getragen,die 2 tief gemuldeten innenseitig vergoldeten ...
Paar einflammige Tischleuchter19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 1262 g (mit gefüllten Ständen),
Paar einflammige Tischleuchter19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 1262 g (mit gefüllten Ständen), aufschwingender Stand vonerhabenem Muschel- und Blattw...
Buckelpokalwohl Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 205 g, runder gewölbter
Buckelpokalwohl Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 205 g, runder gewölbter Standmit 6 Buckeln, schlanker Schaft mit angesetzter ...
Buckelpokalwohl Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh., Silber 13-lötig teil- und innenvergoldet, ca. 305
Buckelpokalwohl Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh., Silber 13-lötig teil- und innenvergoldet, ca. 305 g,runder profilierter Stand mit 9 Buckeln, balus...
Andenkenbecher für HundertjährigeEduard Foehr, Stuttgart, dat. 1885, Silber 800 vollvergoldet, ca.
Andenkenbecher für HundertjährigeEduard Foehr, Stuttgart, dat. 1885, Silber 800 vollvergoldet, ca. 211 g, runder sicherweiternder Korpus mit Schri...
Paar TischleuchterJohann Christian Sick, Stuttgart, um 1820/40, Silber, ca. 1129 g (gesamt),
Paar TischleuchterJohann Christian Sick, Stuttgart, um 1820/40, Silber, ca. 1129 g (gesamt), runderprofilierter Stand, schlichter säulenförmiger S...
Hornbecher mit Silbermonturwohl William Neal, London, 1880, Naturhorn/Sterlingsilber, konisch
Hornbecher mit Silbermonturwohl William Neal, London, 1880, Naturhorn/Sterlingsilber, konisch geformter Korpusschauseitig mit ungraviertem Wappen,...
Likörkaraffe mit SilbermonturRichard Richardson, Sheffield, 1898, farbloses Kristallglas/Sterlingsilber, Korpus mitKerb- und Sternschliff, zylindr...
Deckeldosewohl Frankreich, Ende 19. Jh., Silber, ca. 114 g, von ovaler Form, leicht gewölbterScharnierdeckel mit polychromer Malerei, Figurenstaff...
Deckelkrug mit SilbermonturWien, dat. 1897, konisch zulaufender Korpus aus farblosem Kristallglas
Deckelkrug mit SilbermonturWien, dat. 1897, konisch zulaufender Korpus aus farblosem Kristallglas mit bodenseitigemSternschliff, Hauergriff, flach...
TafelaufsatzWien, 1830er Jahre, Silber 13-lötig, 423 g (gesamt), runder getreppter Stand vonqudratischer Plinthe getragen, sich erweiternder Korpu...
TafelaufsatzWien, 1848, Silber 13-lötig, ca. 372 g, rechteckig geschwungener Stand reich von
TafelaufsatzWien, 1848, Silber 13-lötig, ca. 372 g, rechteckig geschwungener Stand reich von Blüten-und Blattwerk sowie Voluten geziert, kurzer ba...
Flakonwohl Österreich, 19. Jh., Korpus aus geschnittenem poliertem Bergkristall, von Putten,
Flakonwohl Österreich, 19. Jh., Korpus aus geschnittenem poliertem Bergkristall, von Putten,Blütenwerk und Voluten gezierte Silbermontierung, poly...
Dessertbesteck für 12 PersonenKörner & Proll, Berlin, um 1900, Silber 800, ca. 866 g, 24-tlg.
Dessertbesteck für 12 PersonenKörner & Proll, Berlin, um 1900, Silber 800, ca. 866 g, 24-tlg. best. aus: 12xDessertgabel und 12x Dessertmesser, ko...
Große DurchbruchschaleLudwig Neresheimer, Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 653 g, Spiegel mit
Große DurchbruchschaleLudwig Neresheimer, Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 653 g, Spiegel mit erhabenervielfiguriger Tafelszene vor Architektur, La...
ZuckerdosePest, 1872-1922, Silber 800, ca. 274 g, sich erweiternder Korpus mit vertikalenFaltenzügen
ZuckerdosePest, 1872-1922, Silber 800, ca. 274 g, sich erweiternder Korpus mit vertikalenFaltenzügen von 4 konkaven mit Rösenblüten gezierten Stel...
Art Déco-DeckeldosePest, 1872-1922, Silber 800, ca. 416 g, rechteckige Grundform, leicht konische
Art Déco-DeckeldosePest, 1872-1922, Silber 800, ca. 416 g, rechteckige Grundform, leicht konische Wandunggegliedert, leicht aufgewölbter Scharnier...
KonfektschaleWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 211 g (ohne Glas), runder Korpus von 4 Kugelfüßengetragen, tls. durchbrochene Wandung von umgehenden...
2 ovale TablettsPest/Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 952 g, schlichte Spiegel, leicht ansteigende
2 ovale TablettsPest/Wien, 1872-1922, Silber 800, ca. 952 g, schlichte Spiegel, leicht ansteigende Fahnegekniffen, variierende Abschlüsse mit umge...
2 TablettsÖsterreich-Ungarn, 1872-1922, Silber 800, ca. 489 g, von runder bzw. ovaler Form,
2 TablettsÖsterreich-Ungarn, 1872-1922, Silber 800, ca. 489 g, von runder bzw. ovaler Form,schlichter Spiegel, ansteigende Fahne durch gerade Falt...
11 leicht variierende MesserbänkchenWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 387 g, geschweifte flache
11 leicht variierende MesserbänkchenWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 387 g, geschweifte flache Bänkchen, Füße mitkugelförmigen Abschlüssen, punzie...
Satz von 12 SchnapsbechernPest, 1872-1937, Silber 800, ca. 575 g, runder profilierter Stand,
Satz von 12 SchnapsbechernPest, 1872-1937, Silber 800, ca. 575 g, runder profilierter Stand, schlanker Schaft mitBlattwerk geziert, sich erweitern...
Zigarettenetui20. Jh., Silber 925, ca. 130 g, von rechteckiger Form, fein guillochierte Wandung,
Zigarettenetui20. Jh., Silber 925, ca. 130 g, von rechteckiger Form, fein guillochierte Wandung,Scharnierdeckel mit abschließender Floralgravur, m...
Deckelhumpen20. Jh., Silber 835, ca. 704 g, zylindrischer Korpus samt geschwungenem Henkel von
Deckelhumpen20. Jh., Silber 835, ca. 704 g, zylindrischer Korpus samt geschwungenem Henkel von 3vollpastischen Löwenfüßen getragen, abgeflachter S...
Zweiteilige Bürstengarniturwohl 1930er Jahre, Silber 925/Emaille, Bürsten mit zentralen Watteau-
Zweiteilige Bürstengarniturwohl 1930er Jahre, Silber 925/Emaille, Bürsten mit zentralen Watteau-Szenen ingeschwungener Kartusche, umgeben von blau...
Große Emaille-Puderdose1920er/30er Jahre, Silber vergoldet, ca 331 g (gesamt), runder Grund
Große Emaille-Puderdose1920er/30er Jahre, Silber vergoldet, ca 331 g (gesamt), runder Grund guillochiert undrosafarben transluzid emailliert, inne...
4 FotorahmenLondon & Florenz, 2./3. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber, samtbspannte Rückwände je
4 FotorahmenLondon & Florenz, 2./3. Drittel 20. Jh., Sterlingsilber, samtbspannte Rückwände je mitAufsteller, Silberrahmen im Jugendstil bzw. mit ...
Satz von 4 Eierbechernwohl 1930er Jahre, Silber 925, ca. 259 g, runder trompetenförmiger Stand,
Satz von 4 Eierbechernwohl 1930er Jahre, Silber 925, ca. 259 g, runder trompetenförmiger Stand, Korpus undDeckel mit gravierten Zierbändern, von o...
Große Schenkkanne mit Silbermontur1. Drittel 20. Jh., farbloses Kristallglas/Silber 925, Korpus
Große Schenkkanne mit Silbermontur1. Drittel 20. Jh., farbloses Kristallglas/Silber 925, Korpus mit rautenförmigem Kerb-sowie Olivschliff in umlau...
Kleine Blütenschale20. Jh., Silber 900, ca. 125 g, von 3 schlanken Füßen getragene Schale, gebauchte
Kleine Blütenschale20. Jh., Silber 900, ca. 125 g, von 3 schlanken Füßen getragene Schale, gebauchte Wandungumgehend mit Blättern und Blüten gezie...
Historismus-DeckelhumpenAnfang 20. Jh., Silber 800, ca. 631 g, runder sich leicht verjüngender
Historismus-DeckelhumpenAnfang 20. Jh., Silber 800, ca. 631 g, runder sich leicht verjüngender Stand, konischzulaufender Korpus, Wandung umgehend ...
Konvolut Silbermeist Deutschland, 20. Jh., Silber 800/835, ca. 839 g, 4-tlg. best. aus: 3 variierendenOvaltabletts und einer ovalen Durchbruchscha...
Konvolut SilberDeutschland u.a., 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 362 g, 15-tlg. best. aus:
Konvolut SilberDeutschland u.a., 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 362 g, 15-tlg. best. aus: Sahnegießer,Zuckerdose, Becher, Zange, 7 tls. variiere...
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Putto1901-1921, Silber 800, ca. 1240 g, quadratischer Stand mit floraler
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Putto1901-1921, Silber 800, ca. 1240 g, quadratischer Stand mit floraler Jugendstilzier,vollplastischer Putto als Scha...
Damenakt als Petschaft20. Jh., Silber 925, ca. 355 g, vollplastischer Damenakt in posierender
Damenakt als Petschaft20. Jh., Silber 925, ca. 355 g, vollplastischer Damenakt in posierender Haltung mit langemHaar und Delfin, punziert: Feingeh...
Konvolut Silber1. Hälfte 20. Jh, Silber 800/900/925, ca. 121 g, 3-tlg. best. aus: Glasflakon
Konvolut Silber1. Hälfte 20. Jh, Silber 800/900/925, ca. 121 g, 3-tlg. best. aus: Glasflakon mitSilbermontur und Amethyst, Streichholzetui floral ...
Durchbruchschale & zwei leicht variierende Tischleuchter20. Jh., Silber 800/835, ca. 689 g, ovale
Durchbruchschale & zwei leicht variierende Tischleuchter20. Jh., Silber 800/835, ca. 689 g, ovale Schale mit erhabener Figuralszenerie, Wandungvon...
8 Tierfiguren & Schale20. Jh., Silber 925/800, ca. 141 g, Hase, Küken, Maus, Spatz, Elefant,
8 Tierfiguren & Schale20. Jh., Silber 925/800, ca. 141 g, Hase, Küken, Maus, Spatz, Elefant, Katze, Wildschweinund Dackel in vollplastischer Ausfü...
FlakonHeise, Dänemark, 1928, Silber 925, ca. 194 g (gesamt), Korpus von ovaler Grundform,Wandung mit
FlakonHeise, Dänemark, 1928, Silber 925, ca. 194 g (gesamt), Korpus von ovaler Grundform,Wandung mit vertikalen Zügen und erhabener Volutenzier, S...
8 Jugendstil-BesteckteileDeutschland, um 1910, ca. 513 g (gesamt), best. aus: Buttermesser,
8 Jugendstil-BesteckteileDeutschland, um 1910, ca. 513 g (gesamt), best. aus: Buttermesser, Käsemesser, 2Fleischgabeln, Salatbesteck Vorlegegabel ...
ZigarettenetuiDeutschland, dat. (19)58, Silber 800, ca. 111 g, von rechteckiger Form mit abgeschrägtenEcken, Wandung mit Schachbrettdekor und absc...
SchaleDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 419 g, ovaler schlichter Spiegel, ansteigende sicherweiternde Wandung durch feine Faltenzüge geglieder...
Kaffee-/TeekernDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 2975 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne,
Kaffee-/TeekernDeutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 2975 g, 5-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne,Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett, rechteck...
Dekorativer FotorahmenDeutschland, 20. Jh., Silber 925 vergoldet, ovaler Stellrahmen mit Bügel
Dekorativer FotorahmenDeutschland, 20. Jh., Silber 925 vergoldet, ovaler Stellrahmen mit Bügel umgehend vonRocaillen geziert, oberer Abschluss mit...
Nussschale mit EichhörnchenDeutschland, 20. Jh., Holz/Silber 800, nussförmige Schale mit vollplastischem am Randsitzendem Eichhörnchen, von Eichel...
Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 673 g (gesamt), 3-tlg. best. aus:
Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 800/835/925, ca. 673 g (gesamt), 3-tlg. best. aus:einflammigem Tischleuchter im Barockstil (mit gefüll...
SchaleDeutschland, 20. Jh., Silber 835, ca. 948 g, runde tief gemuldete Schale mit breiterFahne,
SchaleDeutschland, 20. Jh., Silber 835, ca. 948 g, runde tief gemuldete Schale mit breiterFahne, Abschluss umgehend ornamental geziert, von 4 kurz...
MokkakernHermann Behrnd, Dresden, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 653 g, 3-tlg. best. aus:
MokkakernHermann Behrnd, Dresden, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 653 g, 3-tlg. best. aus:Mokkakanne, Sahnegießer und Zuckerdose, gebauchte ge...
Paar GewürzgefäßeBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800 vergoldet, ca. 44 g (ohne
Paar GewürzgefäßeBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800 vergoldet, ca. 44 g (ohne Einsätze),spitzovale Korpi je von 4 Kugelfüßen getrag...
Prächtiger TeekernBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 2784 g, 4-tlg. best. aus:
Prächtiger TeekernBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 2784 g, 4-tlg. best. aus: Teekanne,Zuckerdose, Sahnegießer und rechteckig...
Große Kaviar-AnbietschaleGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 835/farbloses
Große Kaviar-AnbietschaleGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 835/farbloses Kristallglas,gepresst, runde Schale umgehend mi...
Paar fünfflammige GirandolenJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 1453 g (
Paar fünfflammige GirandolenJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 1453 g (gesamt, je mitMetallbodenplatte), runder passig g...
Ovale Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 835, ca. 370 g, Spiegel mit hochreliefierterPuttenszenerie, durchbrochene sich erweiternd...
KaffeekanneKoch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 794 g, runder aufgewölbter
KaffeekanneKoch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 794 g, runder aufgewölbter Stand,Korpus gebaucht, seitlicher Henkel mit voluti...

-
4131 Los(e)/Seite