Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (639)
- alte Weine (44)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (146)
- Bücher/Autographen (58)
- Design (173)
- Fototechnik (119)
- Gemälde (405)
- Glas (103)
- Grafiken (98)
- Keramik (45)
- Militaria (32)
- Möbel (188)
- moderne Gemälde (154)
- moderne Grafik (143)
- moderne Keramik (34)
- moderne Skulpturen (83)
- modernes Glas (86)
- modernes Porzellan (18)
- Münzen (17)
- Porzellan (152)
- religiöse Kunst (46)
- Schmuck (313)
- Silber/Versilbertes (98)
- Skulpturen/Plastiken (110)
- Spielzeug (305)
- Teppich (86)
- Uhren (131)
- Varia (207)
- Waffen (98)
Kategorie
- Ethnographica & Tribal Art (639)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (559)
- Collectables (442)
- Jewellery (314)
- Models, Toys, Dolls & Games (306)
- Prints (241)
- Glassware (205)
- Furniture (198)
- Sculpture (198)
- Asian Art (146)
- Arms, Armour & Militaria (133)
- Clocks, Watches & Jewellery (131)
- Cameras & Camera Equipment (119)
- Coins (99)
- Silver & Silver-plated items (98)
- Carpets & Rugs (86)
- Ceramics (82)
- Books & Periodicals (58)
- Wines & Spirits (44)
- Russian Works of Art (21)
- Metalware (7)
- Clocks (4)
- Salvage & Architectural Antiques (1)
- Liste
- Galerie
-
4131 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Speisebesteckteileu.a. Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 954 g (ohne Vorspeise-
Speisebesteckteileu.a. Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 954 g (ohne Vorspeise- undTafelmesser), diese ca. 972 g, 33-tlg. best. au...
6 Jugendstil-TafellöffelKoch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 440 g, Modellnr.
6 Jugendstil-TafellöffelKoch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 440 g, Modellnr. 25600 "BremerLilie", Entwurf von Hugo Leven, pun...
TablettKörner & Proll, Berlin, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 459 g, runder schlichter Spiegel,
TablettKörner & Proll, Berlin, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 459 g, runder schlichter Spiegel,leicht ansteigende reich gezierte Fahne mit erhabe...
Schenkkanne mit SilbermontierungKörner & Proll, Berlin, 1. Drittel 20. Jh., rautenförmige Grundform,
Schenkkanne mit SilbermontierungKörner & Proll, Berlin, 1. Drittel 20. Jh., rautenförmige Grundform, Korpus aus farblosemKristallglas, sich nach o...
ZigarettenetuiLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 89 g, von rechteckiger Form, Wandung
ZigarettenetuiLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 89 g, von rechteckiger Form, Wandung mitbeidseitigem Rechtecksdekor, Innenvergoldu...
Jugendstil-Fischbesteck für 6 PersonenLutz & Weiss, Pforzheim, um 1915, Silber 800, ca. 575 g, 12-
Jugendstil-Fischbesteck für 6 PersonenLutz & Weiss, Pforzheim, um 1915, Silber 800, ca. 575 g, 12-tlg. best. aus: 6x Fischgabelund 6x Fischmesser,...
Speisebesteck für mindestens 9 PersonenRobbe & Berking, Flensburg, 3. Drittel 20. Jh., Silber 800,
Speisebesteck für mindestens 9 PersonenRobbe & Berking, Flensburg, 3. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 3360 g (ohne Vorspeise-,Tafel- und Vorlegem...
Madonna mit KindOskar Siegele, Hamburg, 1. Drittel 20. Jh., Silber 835, ca. 1282 g, blütenförmiger
Madonna mit KindOskar Siegele, Hamburg, 1. Drittel 20. Jh., Silber 835, ca. 1282 g, blütenförmiger Sockelreich an umgehendem ornamentalem Reliefde...
Vierflammiger TischleuchterErnst Treusch, Leipzig, 1930er Jahre, Silber 925, ca. g, blütenförmiger
Vierflammiger TischleuchterErnst Treusch, Leipzig, 1930er Jahre, Silber 925, ca. g, blütenförmiger Stand mitvertikalen Faltenzügen, diese fließend...
SchaleWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 133 g, von rechteckiger leichtgeschwungener Form, ansteigende sich leicht erweiternde Wand...
Großes TablettWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 816 g, runder schlichter Spiegel,
Großes TablettWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 816 g, runder schlichter Spiegel, breiteleicht ansteigende Fahne mit geschweiftem ...
DeckelterrineWilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 764 g, runder bauchiger
DeckelterrineWilkens & Söhne, Bremen, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 764 g, runder bauchiger Korpusmit gedrehten Faltenzügen und 2 seitlichen ...
TablettWilkens & Söhne, Bremen, um 1963, Silber 835, ca. 447 g, von runder Form, im sog."Dresdner
TablettWilkens & Söhne, Bremen, um 1963, Silber 835, ca. 447 g, von runder Form, im sog."Dresdner Barock", Spiegel mit graviertert Bez. "Der Diens...
Ovales TablettWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 632 g, leicht martellierter
Ovales TablettWilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh., Silber 830, ca. 632 g, leicht martellierter Spiegel,geschweifter Rand, punziert: Halbmond nebst Kr...
Obstbesteck für 6 PersonenWilkens & Söhne, Bremen, Anfang 20. Jh., kannelierte konisch geformte
Obstbesteck für 6 PersonenWilkens & Söhne, Bremen, Anfang 20. Jh., kannelierte konisch geformte Griffstücke mitBlattwerkabschlüssen, fein graviert...
SpeisebesteckteileWMF, Geislingen, 1960er Jahre, Silber 800, ca. 1518 g (ohne Messer), diese ca. 533
SpeisebesteckteileWMF, Geislingen, 1960er Jahre, Silber 800, ca. 1518 g (ohne Messer), diese ca. 533 g,44-tlg. best. aus: 9x Tafellöffel, 9x Tafel...
Mokkakanne & MilchgießerEdward & Sons, Birmingham, 1927, Sterlingsilber, ca. 636 g, profilierter
Mokkakanne & MilchgießerEdward & Sons, Birmingham, 1927, Sterlingsilber, ca. 636 g, profilierter rechteckigerStand mit abgeschrägten Ecken, ausgef...
ZigarrenetuiGeorge Loveridge, Birmingham, 1912, Sterlingsilber, ca. 155 g, von rechteckiger Form
ZigarrenetuiGeorge Loveridge, Birmingham, 1912, Sterlingsilber, ca. 155 g, von rechteckiger Form mitabgerundeten Ecken, reich an floraler Gravurzi...
Kleine TischvaseMappin & Webb, Birmingham, 1929, Sterlingsilber, ca. 160 g (mit gefülltem Stand),
Kleine TischvaseMappin & Webb, Birmingham, 1929, Sterlingsilber, ca. 160 g (mit gefülltem Stand), runderStand eingezogen, schlichte sich erweitern...
Kleiner TischleuchterTiffany & Co, London, 1980er Jahre, Sterlingsilber, ca. 138 g, quadratischer
Kleiner TischleuchterTiffany & Co, London, 1980er Jahre, Sterlingsilber, ca. 138 g, quadratischer Stand gestuftund mit Perlbändern geziert, kannel...
Teekanne mit RechaudMario Sorelli, Florenz, 1956-1971 Silber 800, ca. 1160 g, gebauchter Korpus
Teekanne mit RechaudMario Sorelli, Florenz, 1956-1971 Silber 800, ca. 1160 g, gebauchter Korpus mit erhabenerBlattzier sowie vertikalen Zügen, lan...
WeinkanneMAP, Mexiko, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925, ca. 734 g, runder sich verjüngender Stand,
WeinkanneMAP, Mexiko, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 925, ca. 734 g, runder sich verjüngender Stand,sich erweiternder Korpus mit teilgerippter Wandung,...
Prächtiger DreimasterUngarn, Mitte 20. Jh., Silber 925 vergoldet und emailliert, sehr detailreiches Modelleines dreimastigen Segelschiffs, der rot...
Prunkvoller Flügel als Spieluhrwohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet und emailliert, Spieluhr
Prunkvoller Flügel als Spieluhrwohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet und emailliert, Spieluhr mit unterseitigemSchlüsselaufzug, der Tastend...
Glanzvolles Schachspielwohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber tlw. vergoldet und emaillert, quadratischerEdelholzkorpus, Wandung mit blau emaillierten...
Große Spieluhrwohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet und emailliert, Spieluhr mit unterseitigemAufzug und seitlichem Betriebshebel, quadrati...
Dekorativer Singvogelkäfigwohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet und emailliert, Vogelautomat mitunterseitigem Schlüsselaufzug und seitliche...
Muschelförmige Schmuckdosewohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet und emailliert, mit Perl-
Muschelförmige Schmuckdosewohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber vergoldet und emailliert, mit Perl- undSchmucksteinbesatz von Amethysten im Treppensc...
Modell einer herrschaftlichen zweispännigen Kutschewohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber 925, tlw.
Modell einer herrschaftlichen zweispännigen Kutschewohl Ungarn, Mitte 20. Jh., Silber 925, tlw. vergoldet und emailliert, verschiedeneSchmuckstein...
Paar SchalenSpaulding & Co., Chicago, 1943-1973, Sterlingsilber, ca. 1021 g, runder Stand, sicherweiternde Wandung durch gerade Züge in blattähnli...
4 leicht variierende StreuerTiffany & Co., New York, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 111 g, schlanke
4 leicht variierende StreuerTiffany & Co., New York, 20. Jh., Sterlingsilber, ca. 111 g, schlanke Korpi mit vertikalenFaltenzügen und Blattwerkzie...
Zwei Paar Vorlegebestecke2. Hälfte 20. Jh., Silber/versilbert/vergoldet, Vorlegegabeln und Vorlegemesser,variierende Dekore, 2x mit Gravur geziert...
Schreibzeug und Löschwiegedat. 1926, versilbert, langezogenes Tableau mit erhabenem Blattdekor,
Schreibzeug und Löschwiegedat. 1926, versilbert, langezogenes Tableau mit erhabenem Blattdekor, mit volutiertenAbschlüssen, zentrale freie Kartusc...
Menage20. Jh., versilbert, rechteckig geschwungenes Tablett von Blattwerk und Muscheln geziert,von 4
Menage20. Jh., versilbert, rechteckig geschwungenes Tablett von Blattwerk und Muscheln geziert,von 4 kurzen konkaven Stellfüßen getragen, zentrale...
Prächtige JardiniereDeutschland, um 1910/15, versilbert, ovaler Korpus von 4 konkaven Volutenfüßen
Prächtige JardiniereDeutschland, um 1910/15, versilbert, ovaler Korpus von 4 konkaven Volutenfüßen getragen,Wandung mit umgehendem Blattfries sowi...
Griffelhalterwohl Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., versilbert, Schaft mit gedrehten Zügen und tls.
Griffelhalterwohl Deutschland, 1. Drittel 20. Jh., versilbert, Schaft mit gedrehten Zügen und tls.nodiert, Abschluss beidseitig perforiert und mit...
Kaffee-/TeekernBruckmann & Söhne, Heilbronn, 2. Drittel 20. Jh., versilbert, 5-tlg. best. aus
Kaffee-/TeekernBruckmann & Söhne, Heilbronn, 2. Drittel 20. Jh., versilbert, 5-tlg. best. aus ovalemTablett, Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und...
Kleine BügelschaleWMF, Geislingen, nach 1909, versilbert, runder eingezogener Stand mit Akanthusblattzier,sich erweiternder Korpus mit durchbroche...
Holländerin als VisitenkartenhalterWMF, Geislingen, um 1910, versilbert, vollplastische stehende
Holländerin als VisitenkartenhalterWMF, Geislingen, um 1910, versilbert, vollplastische stehende Holländerin in klassischerTracht mit vor sich hal...
Anbietplatte und Warmhalteschale20. Jh., versilbert bzw. Metall vernickelt, rechteckige Anbietplatte
Anbietplatte und Warmhalteschale20. Jh., versilbert bzw. Metall vernickelt, rechteckige Anbietplatte mit Spiegelwappen undseitlichen Handhaben, ru...
Paar LegumierenHamilton & Inches, Edinburgh, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, ovale tief gemuldete
Paar LegumierenHamilton & Inches, Edinburgh, 1. Hälfte 20. Jh., versilbert, ovale tief gemuldete Schalemit umgehendem Perlband geziert, Deckel in ...
Große VaseArgentor, Wien, um 1900/10, versilbert, runder gerillter Stand von Blüten geziert,
Große VaseArgentor, Wien, um 1900/10, versilbert, runder gerillter Stand von Blüten geziert,okotgonaler Korpus mit 8 erhabenen Blumenbouquets, sei...
Kleiner HausaltarSüddeutschland/Alpenland, 19./20. Jh., Holz geschnitzt, polychrom gefasst,
Kleiner HausaltarSüddeutschland/Alpenland, 19./20. Jh., Holz geschnitzt, polychrom gefasst, architektonischgegliederter Aufbau, im Zentrum eine Ni...
Konvolut Devotionalien19./20. Jh., bestehend aus 3 Emailleplaketten mit variierenden Darstellungen: "Hl.Barbara", "Hl. Evangelist" und "Muttergott...
HeiligenikoneGriechenland, 17./18. Jh., Zweifelderikone, in der oberen Hälfte halbfigürige Darstellungder Muttergottes mit dem Jesuskind, von Joha...
HeiligenikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum eine eingearbeitete Bronzeikone
HeiligenikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum eine eingearbeitete Bronzeikone desheiligen Georgs, von acht Feldern mit Darstellungen...
Ikone "Heiliger Georg"Russland, 19. Jh., im Zentrum der Darstellung der Hl. Georg, den Drachen
Ikone "Heiliger Georg"Russland, 19. Jh., im Zentrum der Darstellung der Hl. Georg, den Drachen tötend und so dieseitlich stehende Königstochter be...
Ikone Heiliger GeorgRussland, 19. Jh., im Zentrum der Darstellung der Hl. Georg, den Drachen
Ikone Heiliger GeorgRussland, 19. Jh., im Zentrum der Darstellung der Hl. Georg, den Drachen tötend und so dieseitlich stehende Königstochter befr...
Ikone "Heiliger Nikolaus"Russland, 19. Jh., frontale Darstellung des Heiligen Nikolaus im Bischofsornat, seinerechte Hand zum Segensgestus erhoben...
Zwei IkonenRussland, 19. Jh., variierende Darstellungen: "Gottesmutter aller betrübten Freude","
Zwei IkonenRussland, 19. Jh., variierende Darstellungen: "Gottesmutter aller betrübten Freude","Muttergottes Fedorovna", bez. in Kirchenkyrillisch...
FesttagsikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum die Höllenfahrt mit dem Zug der
FesttagsikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum die Höllenfahrt mit dem Zug der Gerechtenunterhalb der Auferstehung Christi, umlaufend...
Ikone "Christus Pantokrator"Russland, 19. Jh., Darstellung Christi als frontales Brustbildnis, seine
Ikone "Christus Pantokrator"Russland, 19. Jh., Darstellung Christi als frontales Brustbildnis, seine rechte Hand zumSegensgestus erhoben, mit der ...
Ikone "Johannes der Täufer"Russland, 19. Jh., frontale, halbfigurige Darstellung des Heiligen
Ikone "Johannes der Täufer"Russland, 19. Jh., frontale, halbfigurige Darstellung des Heiligen Johannes, in der Linkenden Kelch mit dem Jesuskind h...
kone "Gottesmutter der Fürbitte"Russland, 19. Jh., Darstellung der Muttergottes als frontales
kone "Gottesmutter der Fürbitte"Russland, 19. Jh., Darstellung der Muttergottes als frontales Brustbildnis, in ihrerlinken Hand eine Schriftrolle ...
FesttagsikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum die Auferstehung Christi, umlaufend
FesttagsikoneRussland, 19. Jh., Mehrfelderikone, im Zentrum die Auferstehung Christi, umlaufend 12Felder mit Darstellung großer Feste des orthodox...
Ikone "Maria mit schlafendem Jesuskind"Russland, 19. Jh., Frontaldarstellung der bekrönten Gottesmutter betend, darunter derschlafender Jesusknabe...
Zwei IkonenRussland, 19. Jh., "Geburt Christi" und "Gottesmutter Bogolubskaja", Bez. inKirchenkyrillisch, Tempera über Kreidegrundierung/Holztafel...
Zwei IkonenRussland, 19. Jh., "Heiliger Nikolaus" und "Christus Pantokrator", Bez. inKirchenkyrillisch, Tempera über Kreidegrundierung/Holztafel (...
MehrheiligenikoneRussland, 18./19. Jh., Vierfelderikone mit zentral intergrierter Kreuzigungsdarstellungmit Johannes und Maria, oben links Darstel...
Ikone "Gottesmutter aller betrübten Freude"Russland, 19. Jh., Darstellung der Madonna mit Kind im
Ikone "Gottesmutter aller betrübten Freude"Russland, 19. Jh., Darstellung der Madonna mit Kind im Zentrum, flankiert von Engeln, diedie Leidenden ...

-
4131 Los(e)/Seite