Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,02%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1624 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1624 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Puppe, "Kleines asiatisches Mädchen", Stoffkörper, gestopft, Kopf aus Gussmasse, gemalteAugen- und Lippen, schwarze Perücke mit 2 geflochtenen Zöp...

Puppe, dt., um 1950, Fa. E. Maar & Söhne, Mönchröden, Celluloidkörper, Kopf- undKörpermarke, MMM 800/60, beweglicher Kopf, sowie Arme und Beine, f...

Zwei Spielzeug - Schucoautos, MICRO-RACER Miniatur-Rennwagen, Windschutzscheibe undSteuerrad und Aufziehkurbel, Gummibereifung, auf Unterboden feh...

Konvolut Steifftiere, 6-tlg., ca. um 1950 und jünger, bestehend aus: Nilpferd "Mocki",Frosch "Froggy", Häschen, Katze "Susi", kleiner Hund " Terry...

Spielzeug-Schucoauto, "Rollyvox 1080", um 1960 Cabrio mit Schwungradantrieb, Hupe mitFederwerkantrieb (funktioniert), lenkbare Vorderachse (nicht...

Bronze-Medaille, "Exposition Universelle 1889", Louis Bottée, Paris 1852 - 1941,Preismedaille für die Weltausstellung 1889 Paris, runde beidseitig...

Bronze-Medaille, "Exposition Universelle 1900", Jules-Clément Chaplain, Mortagne 1839 -1909 Paris, Preismedaille für die Weltausstellung 1900 Pari...

Bronze-Medaille, "La Victoire", Louis Patriarche, Bastia 1872 - 1955 Nimes,Triumphmedaille zu Feierlichkeiten am 14. Juli 1919, runde beidseitig d...

Zwei Medaillen, Frankreich, 1931 und 1929, unterschiedliche Entwerfer, runde, zweiseitiggeprägte Form, Bronze mit Öse und Anhängerring, 1 St. verg...

Zwei Medaillen, Frankreich, 1924 und 1913, unterschiedliche Entwerfer, runde, zweiseitiggeprägte Form, Bronze mit Öse und Anhängerring, versilbert...

Weißmetall-Plakette, Wilhelm Wandscheider, Plau am See 1866 - 1942 Plau am See, nahezuquadratische, einseitig dekorierte Form, Schauseite mit reli...

Jugendstil-Deckenlampe, wohl Wien, über 4 kleinen Kugelabschlüssen sechsseitiger Korpusaus Messing mit 24 Kristallglasfacetten, oben mit weitem Gl...

Tischlampe, wohl dt., um 1910, runder Standfuß, schlanker, ausziehbarer Schaft mitKlemmschraube mit 3 Haltearmen für Tragering, Messing, aufgelegt...

Schmiedeeisen-Lampenfuß, Frankreich, um 1915, ansteigender Rundstand, dreigeteilterSchaft, 3 Haltearme, in je 3 Beerenappliken auslaufend, brünier...

Tischlampe, wohl Frankreich, um 1920, aufgewölbter Rundstand, Rundschaft, umgeben vonVertikalstreben, 3 Haltearme, Schmeideeisen, geschwärzt, schl...

Tischlampe, Frankreich, um 1920, schmiedeeiserner Fuß, ansteigender Rundstand,dreiseitiger, durchbrochen mit Spiral- und Blattrelief gearbeiteter ...

Art Déco Tischlampe, dt. oder Österreich, Scheibenfuß, im Ansatz genodeter, sich nach obenkonisch erweiternder Schaft mit 4-fach rapportierendem s...

Petroleum-Lampe, dt., um 1900, Weißmetallguss-Korpus auf ausgestelltem Standfuß,umlaufendes, reliefplastisches, jugendstiltypisch rapportierendes ...

Blech-Brotkasten, wohl Darmstadt, um 1900, querrechteckige, zylindrische Grundform mitgerundeten Ecken und scharniertem Flachdeckel, in der Front ...

Jugendstil Holz-Schatulle, Frankreich, rechteckige Form mit scharniertem Deckel, furniert,Deckeloberseite mit Rechteckkartusche, polychrom und sil...

Jugendstil Messing-Schatulle, Vereinigte Werkstätten München, auf 4 Scheibenfüßchenstehender, rechteckiger Korpus mit zylindrischer Wandung und sc...

Kupfer-Teekessel, wohl England, um 1900, 4-füßiges Gestell mit 2 seitlichen, scharniertenTragehenkeln und mit Brenner, darin große Kanne mit Schwa...

Art Déco Tisch-Gong, Frankreich, flacher querachteckiger Stand mit Ringaufbau ausSchmiedeeisen mit gerilltem Dekor, eingehängter Messing-Gong, sch...

Bakelit-Zigarettenetui, Frankreich, um 1920, unterteilter Behälter mit klappbarem Deckelund Rahmen, frontseitg dekoriert mit Elefant unter Palmen,...

Ein Paar Metall-Tafelleuchter, 3-flg., 30er Jahre, im Bauhaus-Stil gearbeitet, überScheibenstand schlanker Schaft mit getreppt gebogtem Strebenauf...

Vier Metall-Möbelgriffe, Entw.: Walter Gropius um 1935, beidseitig abgewinkelterVierkantgriff mit Röhrengriffstange, vernickelt und poliert, L 15,...

Messing-Ziervase, WMF-Ikora, 30er Jahre, ausgestellter Rundstand, ovoider Korpus miteingezogener Mündung, Wandungsschauseite mit radiertem Florald...

Metall-Lampe, wohl WMF-Ikora, 30/50er Jahre, über Trompetenfuß sich im Ansatz vorwölbenderZylinderkorpus mit gekehlt eingezogenem Hals, Wandung um...

Metall-Likörset, 7-tlg, WMF, Geislingen, um 1910-20, bestehend aus: 6 Stengelbechern undTablett, Reliefperlränder, versilbert, Kuppen innen vergol...

Jugendstil Britanniametall-Visitenkartenschale, "Junge Dame mit geflügeltem Puto", WMF,Geislingen, auf 4 Nuppenfüßchen ovale, leicht gemuldete For...

Jugendstil Zuckerschale, WMF, Geislingen, runde, teils durchbrochen gearbeitete,2-henklige Metallhalterung auf 4 blattartigen Füßchen mit stiltypi...

Metall-Zierteller, WMF, Geislingen, um 1910, runde Form mit vertieftem Spiegel undausgestellter Fahne mit gebogt-geschweiftem, teils duchbrochen g...

Jugendstil Metall-Tischkehrset, 2-tlg., nicht näher identifizierbar gemarkt S F mitSternen und V S mit Segelboot, bestehend aus Besen und Schaufel...

Jugendstil Karaffe, dt., runder Stand, bauchiger Korpus, einschwingend in Röhrenhals,farbloses, vertikal optisch geblasenes Glas, Hals mit durchbr...

Jugendstil Zinn-Henkelschale, dt., auf 4 Nuppenfüßchen rundliche Form mit vertieftemSpiegel, gegratetem Steigbord und ausgestellter Fahne mit Blüt...

Jugendstil Zinn-Schatüllchen, dt., auf 4 ausgestellten Füßchen querovaler, bauchigerKorpus mit scharniertem Deckel mit Stengelgriff, reliefplastis...

Henkelschale, Fischer, Göppingen, um 1920, über 4 kleinen Füßchen getragener Ring,Wandungsschauseiten mit Band aus Stäbchenaussparungen, übergreif...

Metall-Kaffeeset, 4-tlg., Gebr. Bing, Nürnberg, um 1915, bestehend aus: Kanne,Sahnegießer, Zuckerdeckeldose und Tablett, geometrisches Reliefdekor...

Metall-Tafelaufsatz, dt., um 1900, ansteigender Rundstand mit gerilltem Rand undLineardekor auf der Oberseite, hoher, achtfach facettierter, sich ...

Metall-Tafelaufsatz, dt., um 1900, trompetenförmig ansteigender Rundstand, gegengleichausschwingender Rundschaft mit kleinem Ringnodus und Zierril...

Metall-Henkelschale, Berndorfer Metallwarenfabrik, A. Krupp AG Filialwerk Esslingen, um1910, ovale Form mit leicht vertieftem Spiegel und auschwin...

Zinn-Sauciere, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1902-04, Mod.nr.: 4517, über kleinemOvalstand leicht gemuldete Unterschale mit halbovoidem Korpus mi...

Zinn-Brotkorb, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1904-06, Mod.nr.: 4647, Entw.: Hugo Leven,ovale, gemuldete Form mit zu Griffzonen mit nierenförmigen...

Zinn-Eierbecher, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1898-1900, Mod.nr.: 4241, auf Tellerstandbecherförmiger Korpus über Rundschaft, Blattreliefdekor, ...

Neun Zinn-Gläseruntersetzer, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1920, Mod.nr.: 4973, rundeForm mit vertieftem Spiegel, Steigbord und Rand im Chippenda...

Zinn-Untersetzer, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1902-04, Entw.: Hermann Fauser, Mod.nr.:4487, auf 4 Stegfüßchen ovale Grundform mit geraden Kurzs...

Zinn-Ziervase, dt., um 1900, über leicht abgesetztem Rundstand sich erweiternder, nachoben verjüngender Korpus mit runder, leicht ausgestellter Mü...

Zinn-Anbieteschale, wohl Frankreich, um 1900, ovale Form mit ausschwingendem Steigbord undgeschweiftem Rand mit durchbrochen gearbeiteten Handhabe...

Art Déco Aluminium-Ziervase, Frankreich, M. Montagne, leicht abgesetzter Rundstand,gestreckt ovoider Korpus, eingezogener Hals, blütenförmig gebog...

Lorgnon, wohl Frankreich, um 1920, an schlankem, leicht ausgebuchtem Griff mitÖsenabschluß und Ring mit Druckmechanismus ausklappbares Brillengest...

Eisen-Christbaumständer, um 1900-20, über vierfüßigem, leicht ansteigendem Rundstand mitdurchbrochenem Efeuranken- bzw. Nadelzweigdekor konische E...

Loading...Loading...
  • 1624 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose