Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

1137 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1137 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Metall-Tablett, dt., Mitte 19. Jh., rechteckige, ausgebogte Form, im Spiegel mit Ansichtvon Boppard am Rhein, verdickter Rand mit umlaufender Gold...

Elfenbein-Miniatur, Orient, 19. Jh., queroval, bemalt mit Tempelinnerem in gold undsparsam grün, Rahmung Silber 800 dt., Glasabdeckung, Öse mit Ri...

Mikro-Mosaik, Italien, um 1860, sog. Pietra dura-Technik, passig geschweifte Form ausschwarzem Schieferstein, Oberseite mit Querovalmedaillon deko...

Brillen-Etui, 19. Jh., messingscharniertes, dunkelbraunes Lederetui mit Druckverschluß,Front mit goldgerahmtem Rechteckfeld mit polychromer, flora...

Empie Necessaire, 8-tlg., Frankreich, um 1800, blau gelackter Korpus, graviert dekoriert,gold und polychrom, Inneneinteilung mit einigem Nähzubehö...

Elfenbein-Fächer, Frankreich, um 1890, gefertigt aus fein durchbrochen gesägten Stegen,mit Bändchen verbunden, fein gezahnter oberer Abschluß, Mes...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mitschöner, feiner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in h...

Damast-Sammlertaschenmesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige, spitzzulaufende, ausklappbare, arretierbare Damaststahlklinge mit schön...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mitschöner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in hohem Här...

Damast-Sammlermesser, neuzeitlich, handgeschmiedete, einschneidige Damaststahlklinge mitschöner Maserung aus einer Vielzahl von Lagen in hohem Här...

Seiden-Tuch, "Cirque Molier", Philippe Dumas für Hermes, polychrom dekoriert, bez. Dessumépar Philippe Dumas pour, 88 x 88 cm, in Original-Karton ...

Achat-Petschaft, 1. Hälfte 20. Jh., facettierter, zu hochachteckiger Platteausschwingender Schaft, Unterseite graviert monogrammiert, Griffabschlu...

Holz-Petschaft, 19. Jh., gedrechselter Griff, Messingfuß, Bodenunterseite mit graviertenUtensilien, flankiert von aufsteigenden Löwen und bekrönt,...

Ton-Öllampe, wohl Ausgrabung, in Form eines Kopfes mit reliefiertem Gesicht gearbeitet,Lochbohrungen, sandfarbener Scherben mit Verkrustungen, ca....

Holz-Duftdeckeldose, dt., Griesbach, um 1900, Korpus mit filigran durchbrochen gesägterWandung, großer, scheibenförmiger Steckdeckel, geschnitzt r...

Stoffdruck-Model, Schweiz, um 1880, handgeschnitzter, an den Rändern wellig geschweifterHolzstempel mit aufwendigem Floraldekor aus Blüten und Bla...

Drei Barock-Schlüssel, 18. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen, alsHohlschlüssel gearbeitet, mit gewachsener Alterspatina mit Rostna...

Barock-Schlüssel, 18. Jh., aus Eisen als Hohlschlüssel gearbeitet, Dreipassabschluß, mitgewachsener Alterspatina, L 11,8 cm ...[more]

Vierzehn Eisen-Schlüssel, 18./19. Jh., unterschiedliche Formen und Größen mit dunkler,teilweise altersbedingter Rostpatina, L ca. 7,5 - 17,5 cm ....

Eisen-Vorhängeschloss mit Schlüssel, 19. Jh. oder früher, einseitig abgeflachterRöhrenkorpus mit scharniertem Bügel und mit Schlüssel, schöne, alt...

Eisen-Vorhängeschloss mit Schlüssel, 18./19. Jh., rundliche Form mit frontseitigerVerschlußplatte, scharnierter Bügel, geputzte Oberfläche, Schlüs...

Großes Eisen-Vorhängeschloss mit Schlüssel, 19. Jh., runde Form mit frontseitigerVerschlußplatte, großer, scharnierter Bügel, Schlüssel vorhanden...

Messing-Türklopfer, wohl Frankreich, 19. Jh., als Delphin ausgeformt, Wandhalterung mitScharnier, Reste von Vergoldung, Wandhalterung rückseitig b...

Messing-Standrahmen, Frankreich, um 1880, zweifüßige Form mit Schleifenabschluß,Floralreliefdekor, Bildausschnitt verglast, scharnierter Klappstän...

Messing-Zierschale, Ende 19. Jh., ovale Grundform mit vierpassigem Spiegel undansteigendem Steigbord, dieses vierfach mit Doppelwulst geschweift i...

Ein Paar barocke Messing-Tafelleuchter, 1-flg., 18. Jh., oktogonal geschweifter, gestufterStand, Glockenaufbau, Balusterschaft, entsprechende, vas...

Bronze-Leuchter, 1-flg., 17./18. Jh., quadratische Sockelplatte mit Ringwulst,Balusterschaft und abgesetzte Zylindertülle mit ausgestelltem Rand, ...

Bronze-Leuchter, 1-flg., 17./18. Jh., quadratische Sockelplatte, Rundfuß mitBalusterschaft und abgesetzte Zylindertülle mit ausgestelltem Rand, sc...

Barocker Bronze-Leuchter, 1-flg., Mitte 18. Jh., oktogonaler, gestufter Stand, kantiger,genodeter Schaft, vasenförmige Tülle, eingesteckte Tropfsc...

Messing-Tafelleuchter, 1-flg., 17. Jh., achteckiger Stand, Balusterschaft undkorrespondierender, vasenförmiger Tülle mit Lochbohrung für Wachsentf...

Messing-Scheibenleuchter, 1-flg., 19. Jh., flacher Rundstand mit Zierrillen, schlankerSchaft mit kleinen Scheibennodi und Zierbaluster, scheibenfö...

Ein Paar Messing-Leuchter, 1-flg., 19. Jh., gemuldeter, am Rand geriffelter Tellerstand,Nodus, vasenförmiger, vertikal geriffelter Schaft mit ausg...

Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, Rundstand, vasenförmiger Nodus,schauseitig vertikal ausgesparter Zylinderschaft mit bew...

Loading...Loading...
  • 1137 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose