Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

1137 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1137 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bronze-Leuchter, 1-flg., Ende 18. Jh., Rundstand mit Trompetenaufbau, konischem Schaftzwischen Nodi und vasenförmiger Tülle, H 23,5 cm, leichte Dr...

Messing-Schiffsleuchter, 1-flg., 19. Jh., vierfüßige, quadratische Sockelplatte mitgewölbtem Rundstand, Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle und...

Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., wohl Frankreich, um 1900, Eisen, runder Stand, Schaft inForm von Karyatiden, vasenförmige Tülle, dunkel patiniert,...

Ein Paar Biedermeier Leuchter, 1-flg., Rundstand, Keulenschaft, vasenförmige Tülle,eingesteckte Tropfschale, stark kupferhaltige Bronze mit teils ...

Bronze-Tafelleuchter, Frankreich, um 1800, oktogonaler Stand, facettierter Balusterschaft,vasenförmige Tülle mit gemuldet ausgestellter Tropfschal...

Ein Paar Messing-Leuchter, 1-flg., um 1880, über 4 Eckfüßchen quadratischer Stand mitreliefplastischem Ranken- und Maskarondekor, kannelierter Säu...

Bronze-Mörser, Niederlande, 17. Jh., über ausgestelltem Rundstand glockenförmiger Korpusmit ausgestellter Mündung, seitlich 2 plastische Delphinhe...

Bronze-Mörser, Le Puy, Frankreich, um 1600, Rundstand, dezent konischer Korpus mitausgestellter Mündung, Wandung mit 5 Vertikalrippen, dazwischen ...

Messing-Mörser mit Pistill, 18. Jh., leicht ausgestellter, runder Stand, Zylinderkorpusmit ausschwingender Mündung, seitlich 2 kantige Henkel, Zie...

Bronze-Mörser, Spanien, 17. Jh., reliefplastisch dekorierte Wandung mit alternierendenMasken und Rippen, schöne, dunkle Alterspatina, H 6 cm ...[...

Messing-Mörser mit Pistill, 17. Jh., runder Stand, Korpus mit ausschwingender Mündung undmit einseitig kantigem Henkel, Horizontalbanddekor und ge...

Bronze-Mörser, Ende 17. Jh., leicht tanzender Boden, mit 1 kleinem Ösenhenkel, innererMündungsrand bez. 260, schöne Alterspatina, H 8,3 cm, Boden ...

Bronze-Mörser mit Pistill, 18. Jh., runder Stand, Korpus mit ausschwingender Mündung undmit einseitig kantigem Henkel, Horizontalbanddekor und geh...

Bronze-Mörser, 16./17. Jh., tanzender Boden, schöne, dunkelbraune, speckige Alterspatina,H 8,5 cm, Bodenunterseite mit Rissebildung und parziell a...

Bronze-Mörser mit Pistill, 18./19. Jh., runder Stand, Zylinderkorpus mit ausschwingenderMündung, seitlich 2 kantige Henkel, Zierrillendekor, Henke...

Messing-Mörser mit Pistill, 19. Jh., ausschwingende Form, seitlich 2 kantige Henkel,Zierband und Rautendekor, teils grün-fleckige Alterspatina, H ...

Zinn-Henkelschale, dt., um 1800, 2-henklige Steilwandschüssel mit horizontal gerillterWandung, Bodenunterseite mit Marken, H 9,5 cm, D incl. Henke...

Barock Zinn-Kanne, dt., 18. Jh., scharnierter Deckel und ohrförmiger Bandhenkel mitHolzknauf, godronierte Wandung, Bodenunterseite graviert monogr...

Zinn-Öllampe, dt., 19. Jh., Dochtschale mit schauseitiger Aussparung und inliegenderZunge, darüber bolzenförmiger Klarglas-Ölbehälter, montiert in...

Zinn-Walzenkrug, dt., 1816, Wandung mit ziseliertem Floraldekor zwischen Wellenbändern,Deckeloberseite ligiert monogr. und dat., schöne Alterspati...

Fayence-Enghalskrügchen, Mosbach, um 1782-1803, Zinnmontur, blaue Landschaftsmalerei aufweiß craqueliertem Fond, Bodenunterseite mit Marke, Deckel...

Fayence-Enghalskrug, süddt., um 1800, Zinnmontur, polychrome Landschaftsmalerei aufhellblau lasiertem Fond, Bodenunterseite bez. A., H 24 cm, Dec...

Fayence-Enghalskrug, Delft oder Hanau, 18. Jh., blaues Floral-und Banddekor auf weißcraqueliertem Fond, scharnierter Zinndeckel, H 22 cm, Stand ge...

Fayence-Schenkkrügchen, Südeuropa, 17./18. Jh., doppelter, auf Wandung zweiseitiggeschweift auslaufender Henkel, sandfarbener Scherben, weiß lasie...

Steinzeug-Krug, Westerwald, 19. Jh., scharnierter Zinndeckel und Muscheldaumenraste sowiekleinem Knauf, graues, salzlasiertes Steinzeug, Wandungss...

Steinzeug-Bierkrug, Merkelbach & Wick, Grenzhausen, 1919, scharnierter Zinndeckel mitRocaillendaumenraste und mit Glaseinlage mit Fotostadtansicht...

Steinzeug-Bierkrug, Marzi & Remy, Höhr, 1907, scharnierter, gewölbter Zinndeckel mitgravierter Ovalkartusche mit Paar in Tracht in Landschaft, dar...

Steinzeug-Bierkrug, "Kgl. Hofbräuhaus München", um 1910, scharnierter, gewölbterZinndeckel mit Reliefdekor und mit plastischer Eichel-Daumenraste,...

Feinsteinzeug-Schenkkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1887, Mod.nr.: 1738, über Rundstandbauchiger Korpus, einschwingend in Hals mit durch Wulstban...

Feinsteinzeug-Bierkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1896, Mod.nr.: 1654, zwischenreliefierten Zierbändern zylindrischer Korpus mit abgesetztem Lipp...

Feinsteinzeug-Bierkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1889, Mod.nr.: 1675, heller Scherben,Wandungsschauseite mit großer Kartusche mit geritzter Dars...

Feinsteinzeug-Wappenbierkrug, insteinzeug-Wappenkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900,Mod.nr.: 1526, scharnierter, gewölbter Zinndeckel mit aus...

Keramik-Bierkrug, Merkelbach & Wick, Grenzhausen, um 1908, Dek.entw.: Franz Ringer,scharnierter Zinndeckel mit Daumenraste, sandfarbener Scherben,...

Porzellan-Bierkrügchen, um 1900, Wandung fassartig reliefiert und coloriert, scharnierterFlachzinndeckel mit Rocaillendaumenraste, Deckeloberseite...

Glas-Bierkrug, dt,. um 1910, Entw.: Emanuel von Seidl, achteckiger Korpus, großerOhrhenkel, farbloses Glas, scharnierter, flacher Zinndeckel mit r...

Steinzeug-Brauereibierkrug, "Göttinger Bier", um 1930, scharnierter, gewölbter Zinndeckelmit Daumenraste, grauer, salzlasierter Scherben, Schausei...

Glas-Brauereibierkrug, "Bürger-Bräu Brackenheim Gebr. Schmidt", um 1920, scharnierterZinndeckel mit Daumenraste und Beschriftung, farbloses Pressg...

Messer, neuzeitlich, große Ausführung, einschneidige Damastklinge, Bein- undEdelstahlparierstange, releifiert dekorierter Beingriff, Holzscheide m...

Konvolut Elfenbein-Kugeln, 9-tlg., 19. Jh., schön gewachsene Alterspatina mit teilsnachgedunkelter Rissebildung und parziell mit Rottönung, D 4,5 ...

Email-Reklameschild, "Maggi", 2. Hälfte 20. Jh., gewölbte Form, polychrome BeschriftungMaggis Würze einzig! und Abbildung einer Flasche in polychr...

Edelstahl-Ziervase, Olav Joff, Norwegen für Polaris/Figgjo, 70er Jahre, sog.brutalistische Ausformung mit abstraktem Reliefdekor aus der "Steel Ar...

Metall-Kaffee-/Teeset, 5-tlg., Gense, Schweden, 20. Jh., bestehend aus: 2 Kannen,Milchgießer, Sahnegießer und Zuckerdeckeldose, die Kannen mit sch...

Messing-Henkelgefäß, Harald Buchrucker, Ludwigsburg, 30/50er Jahre, 2-fach ringartigabgesetzter Korpus mit ausschwingender Mündung, poliert, mit s...

Pappmaché-Eidose, "Pea Pralinen Dresden", 30/50er Jahre, violetter Fond, Deckeloberseitepolychrom lithographiert mit Chinoserieszenerie, gold staf...

Ein Paar Bronze-Wandleuchter, 2-flg., Frankreich, 19. Jh., feuervergoldet, plastischerPutto mit 2 Trompeten, 2 geschwungene Leuchterarme, vasenför...

Ein Paar Messing-Wandappliken, Frankreich, um 1880-90, 4 geschwungene Leuchterarme, mit je1 ungeprüften, elektrifizierten Brennstelle, teilw. mit ...

Britanniametall-Visitenkartenschale, "Mädchen mit Seerosenblatt und Schlange", WMF,Geislingen, um 1903, Mod.nr.: 249, auf 4 gedrückten Nuppenfüßch...

Loading...Loading...
  • 1137 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose