Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

1137 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1137 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Porzellan-Nadelbehälter, Meissen, 18./19. Jh., schlanker, zweigeteilter Röhrenkorpus mitMontur RG 585 (geprüft), Vierfelderdekor mit feiner, polyc...

Porzellan-Teller, Meissen, um 1800, runde Form mit vertieftem Spiegel, ausgestellter Fahneund abgesetzt gebogtem Rand, polychrom bemalt mit Blumen...

Porzellan-Teller, Meissen, um 1800, runde Form mit vertieftem Spiegel, ausgestellter Fahneund abgesetzt gebogtem Rand, polychrom bemalt mit Blumen...

Porzellan-Teller, Meissen, um 1800, runde Form mit vertieftem Spiegel, ausgestellter Fahneund abgesetzt gebogtem Rand, polychrom bemalt mit Blumen...

Porzellan-Deckelvase, KPM-Berlin, 19. Jh., über leicht ausgestelltem Rundstand bauchigerKorpus mit eingezogenem, kurzem Hals, gewölbter Deckel mit...

Porzellan-Zierteller, KPM-Berlin, um 1914-18, im Spiegel polychrom bemalt mit inWinterlandschaft stehendem Soldaten beim Rauchen, Bodenunterseite ...

Porzellan-Zierteller, Franz Dörfl, Wien, um 1900, runde Form mit gemuldetem Spiegel undschräg ausgestellter, glatter Fahne, im Spiegel polychrom b...

Porzellan-Ziervase, wohl Samson, um 1920, Glockendeckel mit vollplastischem Fohund alsBekrönung, Schauseiten polychrom dekoriert mit chinesischen ...

Porzellan-Gedeck, "Modell 740", Rosenthal, Werk Selb, um 1929-30, Mod.nr.: 740, Dek.entw.:Kurt Wendler, über eingezogenem Rundstand sich schräg er...

Art Déco Porzellan-Ziervase, Rosenthal, Kunstabteilung Selb, Entw.: Ph. Rosenthal, übervierpassig gebogt ausgestelltem Stand mit 4-fach rapportier...

Art Déco Porzellan-Ziervase, Rosenthal, Kunstabteilung Selb, Entw.: Ph. Rosenthal, übervierpassig gebogt ausgestelltem Stand mit 4-fach rapportier...

Porzellan-Kelchdeckelvase, Rosenthal, Classic Rose, nach 1974, Dekorentw.: wohl Röder,Mod.nr.: 4019/28, Vase in Anlehnung an Mod.nr. 864 wohl nach...

Porzellan-Henkelorchideenvase, "Schwangere Luise", Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1953,Formentw.: Fritz Heidenreich 1950, Mod.nr.: 2592, runder S...

Porzellan-Henkelvase, Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1957, Entw.: Hanns Hoffmann-Lederer,Mod.nr.: 2663, Bandhenkel, schwarz-weiß dekoriert, Boden...

Porzellan-Ziervase, "Pärchen unter Baum", Rosenthal, Studio-Linie, 1966, Formentw.: TapioWirkkala, Dekorentw.: Raymond Peynet, Mod.nr.: 2786/17, q...

Porzellan-Zierteller, "Der Blumenkavalier", Rosenthal, Studio-Linie, 1967, Dekorentw.:Raymond Peynet für pharmazeutische Firma, über quadratischem...

Porzellan-Ziervase, "Der Geiger/Exquisit", Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1958,Formentw.: Richard S. Latham/Raymond Loewy 1953, Mod.nr.: 95/3, De...

Porzellan-Henkelorchideenvase, "Pärchen mit Flügeln/Schwangere Luise", Rosenthal,Kunstabteilung Selb, 1959, Formentw.: Fritz Heidenreich 1950, Mod...

Porzellan-Ziervase, Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1936, über leicht ausgestelltemRundstand sich zur großen, gerundeten Schulter erweiternder Kor...

Porzellan-Ziervase, Rosenthal, Kunstabteilung Selb, 1943, Entw.: Fritz von Stockmayer,runder Stand, sich zur gerundeten Schulter kuglig erweiternd...

Porzellan-Deckelvase, "Rigoletto", Rosenthal, Selb, 20. Jh., über wulstigem Standring mit"Maria"-Reliefdekor ovoider Korpus mit Glockendeckel, elf...

Porzellan-Jahresteller, Rosenthal, Studio-Linie, 1972, Entw.: Natale Sapone, limitiert auf3000 Stück, num. 2448, querovale, gemuldete Form, im Spi...

Porzellan-Henkelvase, Hertel, Jacob & Co., Rehau, 50er Jahre, Mod.nr.: 871, Dek.nr.: 1184,stiltypisch organische Form, runder Stand, bauchig asymm...

Designer Porzellan-Ziervase bzw. Zierobjekt, "Selb", Cullmann Design, stehend als Vasenutzbar, frontseitige Ausbuchtung mit 2 Vertikalbändern in g...

Drei Porzellan-Ziervasen, KPM-Berlin, 50/60er Jahre, querovaler Stand, sich erweiternderKorpus mit geriffelter Mündung, Weiß- bzw. Seladonporzella...

Porzellan-Ziervase, Kaiser, Staffelstein, 80er Jahre, Schauseiten polychrom bemalt mitKakimondekor, Hals mit umlaufender Blütengirlande bemalt, Ha...

Porzellan-Ziervase, "Copenhagen", Jäger & Co., Marktredwitz, um 1910, runder Stand, hoher,gestreckt ovoider Korpus, einschwingend in Zylinderhals,...

Porzellan-Ziervase, wohl dt., um 1970, hellblaue und türkisfarbene, fein craquelierteGrundlasur mit bräunlicher und bläulicher Sprenkelung, umlauf...

Porzellan-Deckeldose, Arzberg, 30er Jahre, Formentw.: Fritz von Stockmayer 1932, Mod.nr.:1416, Dek.nr.: 6172, polychromes, gold staffiertes Art Dé...

Porzellan-Deckelvase, Porzellanfabrik Fraureuth, um 1920, runder Stand, ovoid gebauchterKorpus mit eingezogener Mündung, einsteckbarer Deckel mit ...

Keramik-Zierschale, "Aufsteigendes Pferd mit Putto beim Mandolinespiel", KeramischeWerkkunst, Ettlingen, um 1914, Entw.: Helene Amend, Mod.nr.: 15...

Keramik-Zierschale, "Mädchen mit Muscheln", Karlsruher Majolika, 1913, Entw.: Max Heinzezugeschrieben, Mod.nr.: 1314, nierenförmiger Stand, darübe...

Keramik-Henkelschale, Karlsruher Majolika, um 1911-30, Entw.: Max Heinze, Mod.nr.: 1255a,Rand und Henkel dekoriert mit reliefplastischer, bandumwu...

Keramik-Doppelhenkelziervase, "Ornamente", Karlsruher Majolika, 1915, Entw.: AlfredKusche, Mod.nr.: 2426, über leicht schräg ausgestelltem Rundsta...

Keramik-Zierschale, "Putto auf Blattzweig", Karlsruher Majolika, 1922, Entw.: Schlesinger,Mod.nr.: 1678a., auf flachem, vielpassigem Stand entspre...

Keramik-Figur, "Putto mit Ziehharmonika", Karlsruher Majolika, um 1937-62, Entw.: MaxHeinze, Mod.nr.: 4793, vollplastische, auf rundem, aufgewölbt...

Keramik-Figur, "WeiblicherAkt", Karlsruher Majolika, um 1939-62, Entw.: DorotheaDanksin-Schievelbein, Mod.nr.: 5167, vollplastische, kniende Darst...

Lüsterkeramik-Ziervase, monogrammiert E.W., 1956, hoher, vertikal geriffelter Korpus miteingezogener Ovalmündung, rötlicher Scherben, beige Grundg...

Keramik-Hochzeitsleuchter, 2-flg., dt., 70er Jahre, mittig Darstellung des Brustbildnisseseines Paares, flankiert von 2 Röhrentüllen mit verdickte...

Keramik-Jubiläumsvase, "Vier Jahreszeiten", Rosenthal, Studio-Linie, 1980, Entw.: HAPGrieshaber, über rundem Stand quadratischer, zylindrischer Ko...

Keramik-Krugvase, R. F. Ciboure, Basses-Pyrénées, Frankreich, 30/50er Jahre, sandfarbenerScherben, Wandung mit umlaufendem Landschaftsdekor aus Be...

Lüsterfayence-Ziervase, Clément Massier, Golfe-Juan, um 1900, über eingezogenem Rundstandsich bauchig vorwölbender, gedrückter Korpus, übergehend ...

Lüsterfayence-Henkelvase, wohl Frankreich oder Ungarn, um 1900, ausgestellter Rundstand,bauchiger, stark gedrückter Korpus, übergehend in schanken...

Jugendstil Keramik-Dreihenkelvase, Belgien, heller Scherben, ochsenblutrot lasiert,Mündungsbereich und Henkel hellblau mit olivgrüner Sprenkelung ...

Jugendstil Keramik-Cachepot, wohl Belgien, heller Scherben, stiltypisch rapportierendesund symmetrisches Reliefdekor, himbeerrot lasiert, H 13 cm,...

Keramik-Jardiniere, Plateelbakkerij Zuid-Holland, E. Estié & Co., Gouda, um 1915, übereingezogenem, flachem Ovalstand sich vorwölbende Form mit si...

Keramik-Büste, "Lygia", Friedrich Goldscheider, Wien, um 1903, Entw.: Gambeauche, Mod.nr.:2639, auf eckigem Sockel mit reliefierten Fischsymbolen ...

Jugendstil Keramik-Ziervase, Keramische Werkstätten Dr. Kurt Randhahn & Co., Velten,Mod.nr.: 17, sandfarbener Scherben, innen beige lasiert, Außen...

Steingut-Platte, Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach, um 1910, Dek.nr.: 1562,rechteckige Form, elfenbeinfarben lasiert und polychrom bemalt...

Keramik-Büste, "Negerin", wohl Anzengruber, Wien, 50er Jahre, vollplastische Darstellungder Büste einer jungen Frau mit nacktem Oberkörper und mit...

Fayence-Zierteller, Frankreich, 18. Jh., ziegelroter Scherben, hellgrau craqueliertlasiert, im Spiegel mit Blütenkorb und Fahne mit Girlanden in p...

Fayence-Schale, 18. Jh., 2 seitlich ausgestellte Handhaben, ziegelroter Scherben, weißlasiert, Innen- und Außenwandung bemalt mit abstraktem Flora...

Loading...Loading...
  • 1137 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose