Porzellan kaufen

5527 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (5527)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 5527 Los(e)
    /Seite

Porzellanuhr mit Figuren. Meissen. Schwertermarke mit Kreuz, 2. H. 18. Jh./19. Jh. Modell-Nr.: 2721. Entwurf: 1760. KAENDLER, ...

Prunkteller, farbig gemalte Blumen, reiche Goldstaffage und -rand, Dm 30, Meissen, 1924-34

Barocker Teller mit Blumenmalerei. Meissen. Schwertermarke mit Punkt, 1763-1774. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 23,5 cm. ...

Dose mit plastischen Blüten, farbig staffiert, Goldrand, Dm 5, minst.best., Meissen, 20.Jh.

Barocker Teller mit Schmetterlingsdekor. Meissen. Schwertermarke, um 1750/60. Polychrom bemalt, brauner Rand. Ø 23,5 cm. F...

Zuckerdose, B-Form, blau glasiert, farbig gemalte Streublumen, Meissen, 20.Jh.

2 barocke Tassen mit Blumenmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Polychrom bemalt, goldstaffiert. 2 Tassen (H 5 cm), 2 originale ...

Tasse mit Untertasse, Neuer Ausschnitt, farbig gemalte Blumen, Goldstaffage und -rand, H Tasse 6,2, min.ber., Meissen, E.19.Jh.

Barocker Teller mit Blumenmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 24,5 cm. Form "Dul...

Gruppe "Amoretten mit Blütengirlande", farbig und gold staffiert, H 14,5, min.best., A 84 x, Entwurf Michel Victor Acier von 1764-66, Meissen, 20....

2 barocke Teller mit Blumenmalerei. Meissen. Ø 23 und 24 cm. Form "Neuer Ausschnitt". 1x 1763-1774: Teller mit kupfergrüne...

Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 10,5 cm. Form...

zwei Miniaturfiguren "Hühner", farbig staffiert, H 7, Modellnr. X 180x, Entwurf Max Bochmann von 1907, Meissen, 20.Jh.

Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Tasse (H 7 cm), originale Untertas...

Kanne, B-Form, blau glasiert, farbig gemalte Blumen, H 20, Meissen, 20.Jh.

Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Polychrom bemalt, goldstaffiert; etwas grauer Scherben. Tasse (H 7 ...

Prunkteller, Fahne blau glasiert, farbig gemalte Früchte und Blumen, reiche Goldstaffage und -rand, Dm 30, besch., rest., Meissen, 1924-34

Barock-Tasse, Untertasse mit Gelbfond und Relief. Meissen. 1763-1773. Höhe: 4 cm, ø 12,5 cm. Auf den Außenwandungen "Weinr...

Vase "Lotus", H 20, Entwurf Ludwig Zeptner, Meissen, 20.Jh.

Moccatasse mit Untertasse, schauseitig auf der Tassenwandung Wappen von Berlin, Goldstaffage und -rand, H Tasse 5, Meissen, 1924-34

Kleiner Barock-Korb. Meissen. 1763-1773. Breite: 9 cm. Die durchbrochen gearbeitete Wandung mit aufgelegten kleinen blau-g...

Barocke Schale mit Kakiemonmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 21,5 cm. Im Spieg...

Figur "Bulldogge", naturalistisch staffiert, H 7, Rute besch., Modellnr. V 128, Entwurf Erich Hösel von 1907, Meissen, zeitnahe Ausformung vor 192...

drei Menüteller, Vergissmeinnicht- und Marseille-Relief, farbig gemalte Blumen, Goldrand, Dm 24,5, ein Teller zwei Schleifstriche, Meissen, 19./20...

Barocker Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Polychrom bemalt, kapuzinerbrauner Rand, goldstaffiert. Ø 23 cm...

Zündholzdose mit Kakiemonmalerei. Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1924, 1. Wahl. Polychrom bemalt, goldstaffiert. 3,5 x 9 x 6,5 cm. ...

acht Beilagenschalen acht Beilagenschalen, unterglasurblaues Zwiebelmuster, L bis 21, bis ein Schleifstrich, Meissen, 20.Jh.

Satz von acht Menütellern, Neuer Ausschnitt, farbig gemalte Blumen, Goldrand, Dm 25, Meissen, 20.Jh.

Barocke Wöchnerinnenterrine mit Blaumalerei. Meissen. Schwertermarke mit undeutlichem Blaumalerzeichen, um 1750. Unterglasurblaue Male...

Barockes Tee- und Kaffeeservice mit Strohblumenmalerei. Meissen. Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814. Unterglasurblaue...

zwei Vasen, Weinlaubdekor, H 16,5 u. 25, Meissen, 20.Jh.

Barocke Zwiebelmuster-Saliere und -Eiertiegel. Meissen. Verschiedene Marken, 2. H. 18. Jh. Unterglasurblaue Malerei. Saliere (L 11 cm)...

Vase, Dekor Gelbe Rose, Goldrand, H 14, Stand minst.best., Meissen, 20.Jh.

sechsteiliges Konvolut "Zwiebelmuster", bestehend aus einer Kanne (H 13, besch.), zwei Milchgießern, einer Zuckerdose, einer Schale (Dm 21,5), und...

Kaffee-/Teeservice mit Purpurmalerei. Tettau. Purpurmarke, 1794-1885. Purpurfarben gemaltes Garbenmuster, Goldstaffage. 5,6 kg. ...

Birnkanne mit Purpurmalerei. Meissen. Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814. Purpurfarbene, indianische Blumenmalerei, G...

Figur "Gärtnerkind mit Spaten", farbig und gold staffiert, H 13, Modellnr. 12, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1750-60, Meissen, 20.Jh.

Barocke Zuckerdose mit Purpurmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750 und Vergolderzeichen "H.". Purpurfarbene Watteau-Malerei, Golds...

Two porcelain figures after Meissen example by Johann Joachim Kändler, monkeys playing music. Scheibe Alsbach. H. 14 cm.

Prunkteller / Kuchenplatte, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. 851, flache Platte mit polychrom gemaltem Blütenbukett, geschweifte Fahne i...

Figur "Gärtnerkind mit Bündel", farbig staffiert, H 13,5, Modellnr. 2, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1750-60, Meissen, 20.Jh.

drei Dessertteller, zwei Neubrandenstein, einer Neuer Ausschnitt, farbig gemalter Früchtedekor, Goldrand, Dm bis 21,5, min.ber., Meissen, 20.Jh.

Zwei Tassen, Stockardt & Schmidt-Eckert, vorm. C. Teichert, Stadt Meissen, Jubiläumsmarke 1929, Prunk Mokkatasse mit UT, Dekor in Blau und Gold, H...

Kännchen mit Purpurmalerei. Meissen. Schwertermarke, um 1750. Purpurfarbene Blumenmalerei, Goldstaffage. H 9 cm. Teekännch...

Meissen (I. Wahl), Porzellan-Mokkaservice, Dekor 'Blauer Drache', für 6 Personen, umfassend: Kanne, Zuckertopf und Sahnekännchen auf Tablett, sowi...

drei Vogelfiguren, farbig staffiert, H bis 20,5, best., rest., Meissen, 19./20.Jh.

Figurengruppe, Sitzendorf, Thüringen, 20. Jh., Schäferpaar beim Schafescheren, auf ovalem Sockel, besetzt mit Blüten, polychrom bemalt und zierver...

KPM (Zeptermarke, I. Wahl), Kaffeeporzellan, Form 'Rocaille', mit Blumenmalerei und Goldrand, für 8 Personen, umfassend: Kaffeekanne mit je 8x Kaf...

Los 2002

Venus. Meissen.

Venus. Meissen. Blasse Schwertermarke am Sockel, um 1750. Modell-Nr.: 845. Einzelfigur aus dem Tafelaufsatz "Das Urteil des Paris". Entwurf: 1747...

KPM Berlin (I. Wahl), Speiseservice, Form 'Kurland', Entwurf: Friedrich Elias Meyer, für 6 Personen, umfassend: 6x Suppenteller, 6x Suppentassen m...

Musikstunde, Sitzendorf, Thüringen, 20. Jh., elegante Dame auf einer Laute spielend, neben ihr ein Flötenspieler, vor ihnen stehender Kavalier mit...

Tanzendes Mädchen. Meissen. Ungemarkt, 2. H. 18. Jh. Modell-Nr.: 2b. Aus der Serie der "Komödiantenkinder". Entwurf: 1755/65. ...

Großer Teller, Marseille-Relief, fein farbig gemalt Waldfrüchte und Schmetterlinge, Goldzahnkante (min.ber.), Dm 35,5, Meissen, 20.Jh.

Herend/Ungarn, Mokkaservice, Dekor 'Aponyi Rot', für 6 Personen, umfassend: 2x Kannen, Zuckertopf und Sahnekännchen, 6x Tassen mit 6x Untertassen,...

Figur "Fischer mit Netz", farbig staffiert, H 19,5, Modellnr. 73113, Entwurf Johann Joachim Kaendler, Meissen, 20.Jh.

Kinderpaar, Karl Ens, Volkstedt, Mühlenmarke, 1925-75, Die Gratulanten in Biedermeierkleidung, der Junge mit Rosenstrauß in der Hand, auf ovalem S...

Verkleidete Amorette mit Dreispitz. Meissen. Ungemarkt, Mitte 18. Jh. Modell-Nr.: 21, aus einer Serie von kleinen, verkleideten Amoretten. Entwur...

Loading...Loading...

Bei LOT-TISSIMO finden Sie antikes und altes Porzellan, das von einem der zahlreichen Auktionshäuser zum Verkauf angeboten wird.

Kürzlich aufgerufene Lose