Dekorative Kunst Kaufen

9881 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9881)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9881 Los(e)
    /Seite

Umfangreiches Speiseservice "Goldfaden" für sechs Personen. Meissen. Pfeiffer-Zeit. 1924–1938 / 1979– 1991.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meiße...

CARTIER TintenfassFrankreich, 2. H. 20. Jh., aus der Serie "Trinity", farbloses Kristallglas mit Bicolor-Klappdeckel, darin eingesetzt ein matt ge...

Fünf Korkenköpfe, 20. Jh.Silber 925 bzw. 830/ 1000, unterschiedlich geformt, Marken. Ein St. mit Dellen. G. zus. ca. 212 g. Five silver bottle cap...

Kleine Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria Griechenland, E. 17. Jh. Tempera auf Kreidegrund auf Holz, Hintergrund und Rahmen vergoldet. Partiell...

Silbernes Zigarettenetui mit emailliertem Hundebild. Englische Importmarke/925/Jahresbuchstabe/Meisterzeichen RL & Co gepunzt. 1904. London. ...

Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria mt versilbertem Oklad Russland, 19. Jh. Holztafel mit einer Rückseiten-Sponka (verloren). Mischtechnik. Getr...

Silberner Jagdbecher. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1910-20. Silber, innen vergoldet. H 1...

Umfangreiches Kaffee- / Tee- / Mokka und Speiseservice "Zwiebelmuster" für vier bis sechs Personen. Meissen. 1991– 1999.Porzellan-Manufaktur Meiss...

Set Tischkartenhalter, Italien, 20. Jh.Silber, gegossen, partiell vergoldet. 8 Stück, Baumstumpfsockel mit verschiedenen Tieren aus Wald, Feld und...

SchaleGlasmanufaktur Lalique, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh., Kristallglas, die Innenseite poliert, die Außenseite mattiert, Reliefdekor mit Streif...

BecherFarbloses Glas, rot lasiert. Matt geschliffene Girlanden mit Blüten. Sechs eingeschliffene Rosetten (Verkleinerungslinsen). Fuß mit zwölf o...

Große Ikone mit der Gottesmutter von Kasan Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kr...

Becherglas - Reh und EnteErnst Wittig, Oberursel / Hadamar (Hessen). Farbloses Glas, rot lasiert (Rubinätze). Matt geschliffen: Rocaillen, Reh in ...

Zierlöffel mit holländischem Dekor, Hanau, 1. Drittel 20. Jh.Silber. Vorderteil reliefierte bukolische Darstellung "De jonge stier" nach Paulus Po...

Schale "Roscoff"Wohl Lalique, Frankreich, 1980/90er Jahre, farbloses formgepresstes Klarglas, die Schale von runder gemuldeter Form mit unterseiti...

Umfangreiches Kaffee- und Teeservice "Voller grüner Weinkranz" für sechs Personen. Meissen. 1996– 2001.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPor...

2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren. 20. Jh. 2x England, 2x Italien. Sterlingsilber und Silber. Zusammen 311 g (ohne Glaseinsätze)...

Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria mit Oklad Wohl Griechenland, um 1800 Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Ganzfigurige Darstellung der Gottesmu...

Becherglas - Weinrebe mit TraubenErnst Wittig, Oberursel / Hadamar (Hessen). Farbloses Glas, violett lasiert. Leicht irisierende Oberfläche. Matt ...

2 Lalique-FußschalenFrankreich, 2. H. 20. Jh., Kristallglas, part. mattiert bzw. satiniert, kleine Kugelbauchvase "Dampierre", mit um die Wandung ...

Zierlöffel, wohl Hanau, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber. Vorderteil durchbrochen mit mythologischer Szene, gedrehter Stiel mit Karyatiden-Abschluss. ...

Kaffeeservice "Bunte Blume" für 12 Personen. Meissen. 1956– 1968.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in polychromen Aufgl...

Ovaler silberner Durchbruchkorb. Hofjuwelier Menner, Stuttgart. Vollständige Punzierung Atkin Brothers, Sheffield. 1927. Sterlingsilbe...

Mokka-Service für sechs Personen "B-Form". Meissen. 1951– 1953.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert und in Gold staffiert. ...

Große Ikone: Gottesmutter von Smolensk mit versilbertem Oklad Russland, 19. Jh. Holzbrett mit zwei Stirnseiten-Sponki. Mischtechnik. Getriebenes, ...

Lalique-Schüssel "Pinsons"Frankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Pressglas, teilweise mattiert, die Schale mit unterseitigem Reliefdekor aus Finken ...

Los 706

Zuckerschale

ZuckerschalePreßglas um 1900, reliefierter Jugendstildekor mit Goldstaffage, 2 Handhaben, D. 8,5 cm

Römer - Modell Palais: MohnblumenKristallglasmanufaktur Theresienthal. Farbloses Glas. Polychrom und Gold bemalt. Weiße Emailpunkte. Goldränder. A...

Kleiner Chanukka-Leuchter. Ungepunzt. 20. Jh. Metall, versilbert. 19,5 x 14 x 7 cm. 8-armige bzw. 9-flammige (mit einem "D...

Löffel Andenken an Westerland (Nordfriesland), Ende 19. Jh.Silber (835), Vorderteil reliefiertes Wappen von Westerland / Sylt mit Wahlspruch "Rüm ...

3 versilberte Art-déco-Gewürzschälchen. Firmenzeichen L & W gestempelt. Anfang 20. Jh. Metall, versilbert. 4,8 x 6 x 6 cm. ...

Posten Porzellanfigurenuntersch. Porzellanmanufakturen, Weißporzellan farbig gefasst, 2 Krinolinfiguren, 11,5 cm - 24 cm

6 Lalique-Teller "Honfleur"Frankreich, 2. H. 20 Jh., farbloses Glas, die Fahne part. satiniert, die Teller von runder flacher Form mit breiter Fah...

Datierte Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria Berg Athos, datiert 1909 Sehr feine Temperamalerei auf Kreidegrund auf Holztafel. Hintergrund gravi...

Löffel, Frankreich, um 1840.Silber. Spatelform, Stielrückseite gravierte Initialen "A. H./ H. P.". Französische Punzierung mit Garantiestempel, B...

Sieben Desserteller "Streublümchen" bzw. "Bunte Blume" aus dem Service "B-Form" / Paar Tassen mit Untertasse "Streublümchen" aus dem Service "B-Fo...

Kelchglas mit blauem und rotem Dreieck im SchaftSimone Cenedese, Murano. Farbloses Glas. Dreiecke aus blauem und rotem Glas. Auf dem Fuß bez.: Sim...

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' Russland, Vetka, Mitte 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Te...

Löffel mit figürlichem Stiel, Hanau, Ende 19. Jh.Silber 800. Vorderteil muschelförmig, figürlicher Stielabschluss: Kavallier im Rokokokostüm beim ...

2 Zigarettenetuis. 900 und 935 gestempelt. 20. Jh. Silber, innen vergoldet. 9 x 7 cm und 8 x 13 cm. Zusammen 257 g. 2 rech...

Kaffeeservice "Gestreute Blümchen, bunt, hellblau glasiert, Gold angespitzt" aus dem Service "B-Form" für sieben Personen. Meissen. 1956– 1970.Por...

Glasvase "Bagatelle"Lalique, Frankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, formgepresst, tlw. mattiert, die Wandung umlaufend mit Reliefdekor aus Spe...

Los 708

Kristallvase

KristallvaseBöhmen um 1930er Jahre, Kristallglas mit reichem Sternschliff u. Zahnrand, H. 23 cm

Hohes KelchglasWohl Simone Cenedese, Murano. Farbloses Glas, Kuppa irisierend. H. 35 cm.

3 englische Portemonnaies. 1x Trevitt & Sons, Chester gepunzt, 2x EPNS gestempelt. Um 1910-20. 1x Sterlingsilber (81 g), 2x Plated. 6 ...

Lalique-Ziervase und -SchaleKristallglasvase "Ermenoville", E: Marc Lalique, 1950er Jahre, A: um 1970/80, farbloses Kristallglas, die godronierte,...

Zierlöffel, Hanau, Anf. 20. Jh.Silber. Vorderteil mit gewelltem Rand, reliefierte Wirtshausszene, Stiel geteilt, eingerollt, mit plastischer Appli...

Vase mit rotem WellenbandSimone Cenedese, Murano. Blaues Glas. Rote Wellenbänder. die auf der Schulter aufgeschmolzen sind. Auf der Wandung bez.: ...

Mokkaservice "Zwiebelmuster, rot- und goldschattiert" für sechs Personen. Meissen. Nach 1945– 1995.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzell...

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' Russland, Wyg, Mitte 19. Jh. Verbund aus drei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki, Kowts...

Los 709

Taufbecher

Taufbecherversilbert, Blumenumkränzte Kartusche mit Schriftzug „J.F. Zimpel 5. Oktober 1890“, H. 8 cm

Tafelaufsatz und kleiner Silberpokal. Beide mit vollständiger Punzierung. 20. Jh. USA & England. Sterlingsilber. Runder Ta...

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' Russland, wohl Altgläubigenwerkstatt, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Temper...

Lalique-Tischglocke und -VogelfigurFrankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, matt geätzt, die Glocke mit Bekrönung in Form eines vollplastischen ...

Mokkaservice "Neumarseille" für sechs Personen. Meissen. 1950/1951.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in Aufglasur-Koral...

Fleischtranchiergabel und Käsemesser, Frankreich, 19. Jh.Griffe Silber, reliefierte Akanthus-bzw. Palmetten-Ornamentik, feine Flechelgravur. Ähnli...

Ikone: Gottesmutter von Kasan mit Oklad Russland, 19. Jh. Öl auf Holz. Getriebenes Metalloklad mit Reliefdekor. 34 x 29,5 cm mit Kiot.

Versilberte Jugendstil-Schale. GAB. Firmenstempel/NS Ala gepunzt. 20. Jh. Metall, versilbert. H 16,5 cm, Ø 24,5 cm. Schwed...

Sehr seltenes, umfangreiches Speiseservice "Prachtvogel in Grün und Gold" für sechs-acht Personen. Heinz Werner und Ludwig Zepner für Meissen. 196...

Glasplatte mit SkiläuferWohl Frankreich, um 1920, rechteckige Glasplatte, die oberen Ecken abgeschrägt, Skiläufer als Tiefrelief gaviert und matti...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose