Dekorative Kunst Kaufen

14769 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 14769 Los(e)
    /Seite

Fleischplatte im Barock Stil925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. 2,8 x 50,8 x 33 cm. Gew.: 1290 g.

Löffel, wohl Dänemark, 17. Jh., ungemarkt, Silber geprüft, ovale Laffe, verso mit Namensgravur und Dat. 1683, Stiel mit floralem Gravurdekor, L. 1...

Los 1568

Apostelbecher.

Apostelbecher. 18. Jh. Böhmen. Farbloses, leicht graustichiges Glas. H 13,5 cm. Konischer Becher, auf der Wandung zwölf Ka...

Fleischgabel, Österreich, um 1900, Stadtbuchstabe A für Wien, Silber 800/000, Stiel mit Kreuzbandmotiv und Schleifendekor, L. 25 cm, ca. 127 g

Los 1569

Henkeltablett

HenkeltablettGayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone, Meistersilber. 3,5 x 56,5 x 37,5 cm. Gew.: ...

Orrefors, Glashütte, Schweden: Glasvase, Entwurf Nils Landberg, 1960er JahreModerne Vase, Modell Nummer 3538/3, unter dem Stand bezeichnet mit Orr...

Stumpenglas mit Saalfelder Wappen. 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas. H 11,5 cm. Branntweinglas mit konischem, in den massiven ...

Große Menagerie mit Karaffen3 Kristallglaskaraffen geschliffen, 23-29cm hoch, mit geschliffenen Stopfen in einem Ständer aus Zinn, versilbert, Höh...

Biedermeier-Andenkenbecher mit feinen figürlichen Gravuren. 1. H. 19. Jh. Farbloses Glas. H 11 cm. Ranftbecher mit Linsens...

Los 1570

Gläsertablett

Gläsertablett800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 3,5 x 51 x 30 cm. Gew.: 1325 g.

Zweiteiliges Tranchierbesteck, Frankreich, um 1900, MZ, Silber 950/000, runde gefüllte Griffe mit Relief- und Gravurdekor, L. bis 32,5 cm, in Orig...

Gemüseschüssel im Barock Stil800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 11 x 37,5 x 24 cm. Gew.: 1190 g.

Five Miniature Jade Figurines. 4.5cm tallest piece.

Rosendahl: Holmegaard Glasschale Provence BlauMundgeblasenes Glas, Modell "Provence", nach handgeformten Entwurf v. Per Lütken 1955, Neuauflage, c...

Tortenheber, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, Spatenform, geschweifter Heber mit Gravurdekor, L. 27,5 cm, ca. 80 g, im Etui, L. 30,5 cm

Kleine barocke Apothekenflasche. 2. H. 18. Jh. Deutschland. Farbloses, leicht graustichiges und blasiges Glas, polychrome Emailmalerei...

Obstschale im Rokoko StilWohl Jean L. Schlingloff/Hanau. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 32 m. Gew.: 560 g.

Rene Lalique, Wingen sur Moder: Große Obstschale "Champs-Élyées" Entw. Marc Lalique 1951Farbloses Kristallglas, formgepresst, partiell geschliffen...

Zweiteiliges Tranchierbesteck, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 800/000, runde gefüllte Griffe mit Reliefdekor, L. bis 31 cm

Barocke Apothekenflasche. 2. H. 18. Jh. Deutschland. Farbloses, rauchiges und leicht blasiges Glas, polychrome Emailmalerei. H 25,5 cm...

Rene Lalique, Wingen sur Moder: Tischlampe "Mesanges"Kristallglas mit Blumen- und Vögeldekor, am Boden Ritzsign., alt elektrifiziert, mit Lampensc...

Zwei Löffel, Friesland, 19./20. Jh., jeweils mit spitz zulaufendem Stil mit roten Glassteinen besetzt, verso punktierte Widmung und Dat., L. bis 2...

Großes Jugendstil Bleiglasbild aus Bremer Villa dort als Decke verbaut ideal alsZwischendecke und Lampe ca.220x265cm

2 Weingläser und 3 Likörgläser. 2. H. 18. Jh./19. Jh. Farbloses Glas, 3x mit Goldstaffage. 2 Weingläser mit konischer Kupp...

Schokoladenkanne im Barock Stil800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 21,3 m. Gew.: 384 g.

Zwölf Serviettenringe, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, plated, ovale Form, L. 6,5 cm, überwiegend im Ok, L. 9,5 cm

Tablett im Barock StilGebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 1,2 x 35 x 20,5 cm. Gew.: 542 g.

Rene Lalique, Wingen sur Moder: 5 Shot Gläser "Les enfants"Kristallglas, am Boden Ritzsign., 3x mit Etikett 'Made in France', Z1-2

Bierstange, Kutscherstumpen und 4 Kelchgläser. 19. Jh. Farbloses Glas, 1x dunkelgrünes Glas. 1x Bierstange mit weißem Emai...

Rene Lalique, Wingen sur Moder: Vase "Marie Claude"Kristallglas, am Boden Ritzsign., 34,5cm hoch, Z1-2

Konvolut von drei Teilen, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000, runde Schale, 17,5 cm kleiner Gießer, H. 6 cm und Teesieb...

Jahreszeitenbecher. Um 1820/30. Böhmen. Farbloses Glas. H 12 cm. Fußbecher mit Kerb- und Steinelschliff. In vier hochgesch...

Bratenplatte Alt HeidelbergGayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone, Sterling, Silver, Handarbeit....

Zuckerdose im Barock Stil800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 15,5 cm. D. 16,5 cm. Gew.: 500 g.

Rene Lalique, Wingen sur Moder: Gerade Vase mit FlügeldekorKristallglas, am Boden Ritzsign., schwere gerade Vase 12cm, Z1-2; dabei Maiglöckchenva...

Drei rechteckige Deckeldosen, 20. Jh., 2x mit Silbermontagen, 1x mit eingelegtem, versilberten Relief im Deckel, L. bis 17 cm

Biedermeier-Freundschaftsvase. 1831. Böhmen. Farbloses Glas. H 23,5 cm. Konkave Vase mit Facetten-, Kerb-, Linsen- und Ste...

Alt, Otmar, 1940 in Wernigerode: Unikat Glasskulptur "Für Rolf" Figur mit Melonenhut und FlügelGlas mehrfarbig, am unteren Rand eingeritzte Widmu...

Sechs Mokkatassen mit Untertassen, 20. Jh., Silber 800/000, glatte Form, Ut mit Floraldekor, Gesamth. 3,5 cm, Gesamtgew. ca. 1116 g

Biedermeier-Münzbecher. 1. H. 19. Jh. Farbloses Glas. H 11,5 cm. Facettierter Glockenbecher mit Kerb- und Steinelschliff. ...

Los 1577

Henkelkrug

Henkelkrug800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 14,5 cm. Gew.: 320 g.

Tablett für einen Samowar, Rußland, Marke 1896-1915, punziert Fraget N Plaque im Oval, Messing mit Resten von Versilberung, mit stilisiertem Dekor...

6 Empire-Gläser. Um 1800/10. Farbloses Glas. H 10,5-12,5 cm. 3 gleiche und 3 verschiedene Gläser mit facettiertem Schaft u...

Peill & Putzler, Glashütte Düren 1903-2010: Gläsersatz "Karat" 1961Bleikristall, bestehend aus 17 Weingläsern (11cm hoch), 9 Cognacgläsern (10cm h...

Los 1578

Schokoladenkanne

Schokoladenkanne800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 23 cm. Gew.: 482 g. Best.

Tischstandspiegel mit Silbermontage, England, Ende 20. Jh., MZ: Keyford Frames Ltd., London, Sterlingsilber 925/000, geschweifte Form, aufgelegtes...

Großes Kirchenfenster der Heiligen Agnes, England 19. Jh.Aufwendig gerahmtes Kirchenfenster aus 2 Teilen. Im oberen Halbrund Darstellung der Heili...

16 verschiedene Schnapsgläser. Ende 18. /Anfang 19. Jh. Farbloses Glas. H 11-14 cm. Aufrufzeit 13. | Juni 2024 | voraussichtlich 17:33...

3tlg Milch- und Zuckerservice Alt HeidelbergGayer & Krauss/Schwäbisch Gmünd. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone, Sterling. Ge...

Deckeldose mit Blütenknauf800er Silber. Punzen: Herst.-Mark, 800. 9,5 x 21 x 15 cm. Gew.: 576 g

Empire-Wappenglas. Um 1800. Farbloses, leicht graustichiges Glas. H 13,5 cm. In den quadratisch geschliffenen Schaft überg...

Fünfteiliges Necessaire, wohl Italien, 20. Jh., Silber 800/000, Schere ergänzt, L. bis 13 cm, im Kasten, L. 25,5 cm

Becher mit Pastenbild. 1. H. 19. Jh. Böhmen. Farbloses Glas und Glaspaste. H 10 cm. In Schliffoptik formgeblasener Becher...

Henkelschale im Empire Stil800er Silber. Punzen: Herst.-Mark, 800. 10 x 31 x 19,5 cm. Gew.: 520 g

Sechsteiliges Necessaire, wohl Italien, 20. Jh., plated, Schere ergänzt, L. bis 12,5 cm, im Kasten, L. 23 cm

Sechsteiliges Taufgeschenk, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, Eierbecher mit Untersetzer, Becher, Serviettenring, löffel und Klapper, L. bis 11,5 ...

2 Biedermeier-Karaffen und 2 -Gläser. Um 1850. Farbloses Glas. 1x Balusterkaraffe mit Facettenschliff, Spitzböge und Blatt...

Los 1582

6 Kuchengabeln

6 KuchengabelnBruckmann & Söhne/Heilbronn, um 1910. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 15 cm. Gew.: 178 g. Im Kasten der ...

Pokal mit Schliffdekor. 1856. Farbloses Glas. H 21 cm. Achtfach facettierte Kuppa mit hochgeschliffenem Facettenkranz, fac...

Zwölf Hummergabel, 20. Jh., plated, mit Gravurdekor, L. 20 cm, im Kasten, L. 36,5 cm

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose