Dekorative Kunst Kaufen

15377 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 15377 Los(e)
    /Seite

Tasse mit Untertasse, auf der Tassenwandung und im Spiegel der UT Landschaftsinsel, in der Tasse Blumengebinde, Goldstaffage und -rand, H Tasse 4,...

Tasse mit Purpurmalerei. Wallendorf. W-Marke, Ende 18. Jh. Purpurfarbene Landschaftsmalerei, Goldstaffage. Tasse (H 4,5 cm), originale...

Ovale Schale, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Sèvres, mit 2 vollplastischen Spatzen besetzt, klares, tlw. mattiertes Glas, Gesamtl. 33 cm

Teekanne, I-Henkel, Tierkopfausguss, purpur und gold staffiert, auf der Wandung umlaufend Hafenszene mit Architektur- und Personenstaffage in Purp...

Große Vase, Polen, 2. H. 20. Jh., Elipsenform, klares Glas, überwiegend kobaltblau überfangen, mit reichem Schliffdekor, u. a. Portait von Papst J...

Schreibzeug mit Tischglocke. 1x mit R-Marke, Rauenstein?, Ende 18. Jh. Oval passige Schreibschale (L 26 cm), Tintenfass mi...

zwei Menüteller aus einem höfischen Service, Vergissmeinnicht-Relief, Dm 24,5, am Standring min.best., Meissen, um 1770

4 Tassen und 1 Zuckerdose. Ungemarkt, Thüringen, 1. H. 19. Jh. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Zuckerdose (H 13,5 cm) mit...

Paar Milchlasvasen, 20. Jh., runder Stand, geschweifter Korpus. weißes Milchglas, apricotfarben überfangen, mit polychromer Bemalung, antikisieren...

Teller mit Schmetterlingsdekor, Modell Alter Ausschnitt, im Spiegel farbig gemalt Schmetterling, auf der Fahne Kakiemondekor in typischer Polychro...

20th century A.D. Including a reproduction of the 'Venus of Willendorf' and other types. 175 grams total, 76-94 mm including stand (3 - 3 3/4 in....

Großer Deckelpokal, Anf. 20. Jh., wohl Fachschule Haida, trompetenförmiger Hohlstand, konische Kuppa, gewölbter Deckel, klares Glas mit floraler K...

Gemüseteller mit Geflügelmalerei. Ansbach. Blaumarke, um 1765. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 35 cm. Mehrpasssiger Tel...

Mädchen mit Lupe. Frankenthal. Carl-Theodor-Marke, 1774. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 17 cm. "Kleine Polin". Auf ein...

Zwei Karaffen, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Sèvres, unterschiedliche Formen und Größen, klares Glas, Stöpsel mattiert, Ätzstempelsign., H. 31 bzw. 3...

Kännchen, gebrochener Stab, farbiger Hausmalerdekor in der Art von Franz Ferdinand Mayer-Preßnitz, Goldstaffage und -rand, H 11, min.best., rest.,...

Karaffe, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Sèvres, quadratischer Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, Stöpsel in Mondsichelform, klares Glas, Sta...

kleine Terrine, zwei Handhaben, drei Füße, purpur staffierter Zapfenknauf, auf der Wandung und dem gewölbten Deckel farbig gemalte Blumen, H 15, m...

Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal. Carl-Theodor-Marke, um 1785/90. Purpurfarbene Malerei, Goldstaffage. Ø 27,5 cm. Spe...

fünf Schalen, Neuozier, farbig gemalte Vögel und Insekten, Goldrand, Dm 21, min.ber., Meissen, 18.Jh.

Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Frankenthal. Blaumarke, 1762-1793. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 26 cm. Teller mi...

Schenkkrug, Karaffe, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Sèvres, quadratischer Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, seitl. angesetzter Ohrenhenkel,...

Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal. Carl-Theodor-Marke, 2. H. 18. Jh. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 23,5 cm. Aufrufzeit 14. | ...

Kumme, Marseille-Relief, auf der Wandung zwei goldgerahmte Reserven mit fein farbig gemalten Vögeln in einer Landschaft mit Architekturstaffage, i...

Großer Lampenfuß, 20. Jh., geschweifte Vasenform, klares Glas, grün überfangen mit marmorierenden Einschmelzungen in Brau und eingeschlossenen Luf...

Vase, WMF, Ikora, 1. H. 20. Jh., runder Stand, ovoider Korpus, ausgestellter Mündungsrand, klares Glas mit roten und rotbraunen Pulvereinschmelzun...

Tasse mit Untertasse, farbig gemalte Szenen nach Teniers und Blumen, purpurnes Schuppenmosaik, Goldrand, H Tasse 4,5, UT rest., Meissen, 18.Jh.

Terrine mit Zitronenknaufdeckel. Frankenthal. Löwenmarke, 1759-1762. Polychrome Blumenmalerei, Goldstaffage. H 23 cm. Rund...

Doppelhenkelvase, Italien, 20. Jh., wohl C.V.M. (Compagnia Venezia e Murano) - Pauly & Co., runder Stand, Kugelkorpus, schlanker Hals, breiter Aus...

Tänzer mit Halstuch. Frankenthal. Ungemarkt, um 1760, Pressmarke "H". LANZ (?), Johann Wilhelm (1725 - nach 1760) ...

Kumme mit Untertasse, farbig gemalt Vögel und Insekten, Goldrand, H Kumme 4,5, min.ber., Meissen, um 1740

Sehr großer Kristallschenkkrug mit Deckel, Ende 19. Jh., runder Stand., Korpus mit sich verjüngender Wandung, seitl. angsetzter Henkel, gewölbter ...

Tasse, farbig gemalt Affendarstellung nach Teniers und Blumen, Goldstaffage und -rand, H 4,5, min.ber., Meissen, 18.Jh.

Barocker Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal. Carl-Theodor-Marke, 1765/77. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 23 cm. Spe...

Tasse mit Genremalerei. Fulda. Gekreuzte Strichmarke, 1765-1780. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Tasse (H 5 cm), originale Untertasse...

Teller, Dulong-Relief, im Spiegel Landschaft mit exotischen Vögeln, auf der Fahne vier goldgerahmte Reserven mit blau gemalten Blumenbouquets, Gol...

Paar Tischlampen, um 1970, Entwurf Ingo Maurer (1932-2019), Modell Tiffany, runder Stand, gegliederter Schaft, klares Glas, komplett mit Schirm, ...

Aufsatzschale, um 1900, Fuß, Porzellankorpus mit Metallmontage, überwiegend blauer Fond mit polychromer Malerei in 2 Medaillons Kühe am Fluß und B...

Teller, Dulong-Relief, im Spiegel Parklandschaft mit exotischen Vögeln, auf der Fahne vier goldgerahmte Reserven mit blau gemalten Blumenbouquets,...

Empire-Durchbruchteller. Fürstenberg. F-Marke, um 1760. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 24 cm. Teller mit aus sich über...

Los 1880

A Chalice

With paten, pewter, height 24 cm.

Wandvase mit Vogelmalerei. Fürstenberg. F-Marke, um 1770. Polychrom bemalt, goldstaffiert. L 21,5 cm. Wandvase in Form ein...

Sechs Sektflöten, Ende 20. Jh., runder Scheibenstand, Schaft mit Kugelnodus, konische Kuppa, klares Glas, tlw. blau geätzt, mit Goldsstaffage, H. ...

Allegorische Figur "Der Geschmackssinn", farbig und gold staffiert, H 15, min.rest., Meissen, 18.Jh.

Kanne, beweglicher Bronzebügelhenkel mit Porzellangriff, blauer Fond, auf Schuppenmosaik goldgerahmte Reserven mit farbig gemalten Blumen, Goldsta...

Pokalglas, 19. Jh., polygonaler Stand (best.), ovoide Kuppa, klares Glas, Kuppa mit rotem Innen- und weißem Außenüberfang, polychrome, florale Kal...

Equelle, an den Handhaben und als Knauf plastische Blüten, reliefiert Vergissmeinnicht, farbig staffiert, in reliefierten Kartuschen farbig gemalt...

Siebenteiliges Glasset, Ende 19. Jh., Karaffe, 5 Fußgläser und rundes Tablett, grünes Glas mit polychromer floraler Kaltemaillemalerei und Goldsta...

14 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg. F-Marke, 1770. Unterglasurblaue Blumenmalerei. 8,5 kg. 6 Zylind...

17th century A.D. Short scale-tang blade with long bolster, rectangular-section bone handle with shallow socket to underside. 88 grams, 21 cm (8 ...

19th century A.D. D-shaped in profile with grotesque male face to both sides, the mouth and chin formed with a separate panel. 31.6 grams, 33 mm ...

Frühe Figur "Amor, einen Pfeil schleifend", farbig und gold staffiert, H 12, rest., Modellnr. C 62, Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1770, Meis...

30 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg. F-Marke, um 1770. Unterglasurblaue Blumenmalerei. 20,6 kg. 17 S...

Großes Pokalglas/Freundschaftsglas, um 1900, runder Scheibenstand, Balusterschaft, kugelige Kuppa, klares Glas mit Schliffdekor, ornamentales Deko...

17 Teller mit Blaumalerei. Fürstenberg. F-Marke, 1790-1820. Unterglasurblaue Blumenmalerei. Ø 21 cm. Alle mit Randbestoßung, 2x mit Ha...

Kännchen, I-Henkel, Tierkopfausguss, plastischer Blütenknauf, farbig gemalte Blumen, H 10, rest., Meissen, um 1750

Pokalglas, Ende 19. Jh., runder Scheibenstand, kurzer Schaft, Kuppaansatz mit Wulst, konische Kuppa, klares Glas, tlw. blau geätzt mit Schliffdeko...

Allegorische Figur "Der Frühling", farbig und gold staffiert, H 13, min.rest. u. ber., Entwurf Johann Joachim Kaendler von 1741, Meissen, 2.H.18.J...

Empire-Terrine und -Platte mit Blaumalerei. Fürstenberg. F-Marke, 1770. Unterglasurblaue Blumenmalerei. Ovale Terrine (L 40 cm), Ovalp...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose