Schmuck & Uhren Auktionen

16186 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 16186 Los(e)
    /Seite

Konvolut Grandelschmuck20. Jh., Gelbgold gestempelt bzw. geprüft 333, bestehend aus einem Paar Ohrringen, einem Damenring und zwei Anhängern, meis...

Taschenuhr IWC SchaffhausenSchweiz, um 1900, auf Werk und Ziffernblatt gemarkt "Internationale Uhrenfabrik Schaffhausen", Lépine im glatten Silber...

Los 1427

Kaminuhr Bronze

Kaminuhr BronzeFrankreich, um 1900, Werk gemarkt JAPY Freres, Gehäuse aus vergoldeter Bronze und Alabaster, bekrönt von Taubenpaar mit Fackel auf ...

Solitärring mit Brillantneuzeitlich, Weißgold gestempelt 750, Solitärring mit hochgezogener Fassung, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,15 ct ...

Miniaturuhr Perlmutt2. Hälfte 19. Jh., fein ausgesägte und gravierte Front, von Adler bekrönt, Messingplatinenwerk mit Zylindergang, Sockel und Gl...

Herrenuhr Junghans Bundeswehrdeutsch, 1950er Jahre, Werk mit Handaufzug und 15 Steinen, Kal. 98, verchromtes Gehäuse mit geschraubtem Boden, schwa...

Paar Ohrhänger mit Saphiren und Diamanten neuzeitlich, Weißgold gestempelt 585, jeweils besetzt mit zwei facettierten Saphiren, umgeben von 19 Kle...

Zwei Brillantringeum 1980, Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit insgesamt zwei Brillanten von zusammen ca. 0,2 ct, leichte Tragespuren, RW 17-20 m...

Art déco Ring mit Diamantenum 1920, Platin, ca. 16 mm hoher Ringkopf, besetzt mit zwei Altschliffdiamanten von je ca. 0,6 ct, einem Altschliffdiam...

Reiseuhr in Boulletechnikwohl Frankreich, 19. Jh., ungemarkt, auf einem in Boulletechnik furniertem Schreibzeug aufsitzende Reiseuhr mit Vollkalen...

Niessing Designcollier mit Brillantenneuzeitlich, Gelbgold gestempelt 750 und Platin gestempelt 950, drei Kugeln an beweglichem Reif, besetzt mit ...

Herrenuhr GUB Glashütte SpezimaticDDR, 1970er Jahre, Automatikwerk mit 26 Steinen, Kaliber 75, im verchromten Messinggehäuse, braunes Ziffernblatt...

Los 1826

Kropfkette

Kropfkette Anfang 20. Jh., Silber geprüft und verschiedene Punzen, aufwendig gearbeitete Schmuckschließe mit kordierten Drähten sowie verschiedenf...

Savonnette Drusus Schweiz, um 1900, im Doublé-Gehäuse mit Kette, körnig vergoldetes Werk mit Ankergang und Rückerfeder-Feinregulierung, makelloses...

Damenring mit Rauchquarzum 1930, Gelbgold gestempelt 585, ca. 26 mm hoher Ringkopf, besetzt mit oval facettiertem Rauchquarz, umgeben von floralem...

Los 1668

Brillantring

Brillantringneuzeitlich, Gelbgold gestempelt 585, sich zum Ringkopf hin verjüngende Schiene, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,1 ct in Pavéfa...

Cartier Panthère (Briefbeschwerer)925-Silber und blaue Glaskugel. H 4,5 cm. Original Box.

Frackuhr von Sigma-Valmon, Genève750-Goldgehäuse und -kette, Ø 3,8 cm, 37 g.

Los 23

Ring

Ring585-Weißgold, Brillanten zus. ca. 0,50 ct.

Ein Paar Südseeperlen-Ohrhänger750-Weißgold, je eine Perle und drei Brillanten im oberen Farb- und Reinheitsbereich. L 3 cm.

Los 35

Perlring

Perlring585-Weißgold, Perle und 11 Brillanten im oberen Farb- und Reinheitsbereich.

Sammlung von 11 Armbanduhren

Ein Paar Ohrhänger585-Weißgold, Koralle, Safire und Brillanten zus. ca. 1,25 ct. L 5,3 cm.

Los 67

Brosche

Brosche750-Gold, sieben Brillanten im oberen Farb- und Reinheitsbereich. Ø 2,5 cm.

Los 71

Ring

Ring585-Weißgold, Brillanten zus. 0,80 ct.

Los 82

Ring

Ring585-Weißgold, Blautopas, Brillanten und Diamanten zus. ca. 1,70 ct.

Los 91

Collier

Collier750-Weißgold, Diamant-Baguetten und Brillanten. L 46 cm, 28 g.

Armbanduhr von Montblanc, Automatik (Meisterstück)Stahlgehäuse und -armband. Datumsanzeige. Etui.

Los 96

Brosche

Brosche585-Weißgold, neun Brillanten. L 5,5 cm.

Los 1799

Medaillonbrosche

Medaillonbroscheum 1880, Gelbgold gestempelt 15 K, zeittypische ovale Form, mittig besetzt mit facettiertem Rubin und acht Diamantrosen, rückseiti...

Armreif mit KorallenEnde 19. Jh., Tombak, umlaufend mit zahlreichen Korallenperlen verziert, Tragespuren, D max. ca. 59 mm, im Etui der Zeit.

Herrenuhr GUB Glashütte SpezichronDDR, 1980er Jahre, rückseitig bezeichnet: "Ehrengeschenk des Zentralkomitees der SED"; Automatikwerk mit 22 Stei...

Drei Swatch Uhren1990er Jahre, einmal Irony und zweimal Automatik, Quarzwerk, wasserdicht, ungetragen, im Originalkarton, L 16 und 24 cm.

Konvolut Opalschmuckneuzeitlich, Anhänger Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit zwei Opalcabochons und kleinen Diamanten, an ca. 40 cm langer Kette...

Carteluhr im Louis-XVI.-StilFrankreich, um 1900, aufwendig beschnitztes Holzgehäuse in originaler Blattvergoldung, reich verziert mit klassizistis...

Standuhr Matts Mattson Schweden, Ende 18. Jh., auf Ziffernblatt signiert Matts Mattson in Mora, geschwungenes Gehäuse aus massivem Kirschbaum, mit...

Taucheruhr GUB Glashütte SpezichronDDR, 1980er Jahre, verschraubter Edelstahlboden mit Schlagzahl 41, bezeichnet wasserdicht und stoßgesichert (Ex...

Drei Schmucknadeln mit Steinbesatzum 1920, Gelbgold gestempelt 585 bzw. geprüft, besetzt mit zwei facettierten Smaragden, einem facettierten Schmu...

Damenring mit Brillantum 1990, Gelbgold gestempelt 585, sich leicht verbreiternde Ringschiene, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,15 ct, leich...

Zweireihiges Perlencollierum 1980, Verschluss Weißgold gestempelt 585, in Form eines vierblättrigen Kleeblatts, hieran zweireihiges Collier aus Zu...

Lange Perlenketteum 1970, Verschluss Weißgold gestempelt 585, hieran Strang aus einzeln geknoteten Perlen von D ca. 7 mm, mit schönem lebhaften Gl...

Herrenuhr GUB Glashütte DDR, 1960er Jahre, Handaufzugs-Kaliber 60, im verchromten Messinggehäuse, versilbertes Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, L...

Große Salonuhr Emile Louis PicaultFrankreich, um 1900, großformatige Darstellung von Perseus und Pegasus mit dem Kopf der Medusa, in bronziertem M...

Anhänger mit Brillanten und Aquamarinum 1970, Weißgold gestempelt 750, mittig besetzt mit einem facettierten Aquamarin, umgeben von sieben Brillan...

Schweres Goldarmbandum 1970, Gelbgold gestempelt 750, aufwendig gearbeitetes flaches Band von ca. 18 mm Breite, verdecktes Kastenschloss mit zwei ...

Collier mit Diamantneuzeitlich, Weißgold gestempelt 333, teils satiniertes Mittelteil, besetzt mit einem Diamant, hieran massive Kette mit Kastens...

Konvolut Ketten mit Schmucksteinen und Perlenneuzeitlich, drei Stück, besetzt mit Carneolen, Jade, Lapislazuli, Zuchtperlen und kleinen Metallzwis...

Blütenbrosche mit Steinbesatz2. Hälfte 20. Jh., Weißgold geprüft 585/1000, rückseitig Stempel BECKM.DDF WGLD (Beckmann Goldschmiede Düsseldorf), i...

Los 1752

Löwenkopfring

Löwenkopfring1. Hälfte 20. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, in Form eines plastisch ausgearbeiteten Löwenkopfes und auf der Gegenseite Schwanzspitz...

Blütenbrosche mit Amethysten und BrillantenEnde 20. Jh., Gelbgold gestempelt 750, in Form von stilisierten Blüten und Blättern, besetzt mit zehn f...

Collier mit Brillanten und Mandarin-Granatum 2000, Verschluss Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit großer Mabéperle und 20 Brillanten im Gesamtgew...

Anhänger mit Aquamarinenum 1980, Gelbgold gestempelt 750, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit vier facettierten Aquamarinen von zusammen ca. 4 ct...

Chopard, Damenring Happy Diamondsneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold gestempelt 750, geschwungene Ringschiene mit drei frei beweglichen Brillanten in ...

Damenring mit Brillantenum 1960, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, spiralförmiger Ringkopf, besetzt mit drei Brillanten und 14 Kleinstbrillante...

Damenring mit Brillantneuzeitlich, Weißgold gestempelt 750, Ringkopf in Form einer stilisierten Blüte, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,2 ct...

Damenring mit DiamantenMitte 20. Jh., Weißgold geprüft 585/1000, sich auf 9 mm verbreiternde Ringschiene, besetzt mit neun Brillanten im Gesamtgew...

Los 1669

Diamantring

Diamantringneuzeitlich, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, in Form einer stilisierten Schlange, besetzt mit einem Diamanten von ca. 0,25 ct, RW ...

Los 1425

Boulle-Tischuhr

Boulle-Tischuhr Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Holzgehäuse im Louis-XV.-Stil, die Front in Messing und Schildpatt eingelegt, vergoldete Applikatio...

Los 1459

Taschenuhr IWC

Taschenuhr IWCSchweiz, um 1908, auf der Werkplatine und am Gehäuse gemarkt IWC Schaffhausen, körnig vergoldete ¾-Platine mit drei geschraubten Gol...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose