Anhänger 19. Jhdt.585-Gold und Silber, Diamantrosen zus. ca. 1,50 ct, L 3,2 cm.
Ein Paar Ohrhänger750-Gelbgold, 14 Brillanten und zwei Safire. L 3 cm.
Ein Paar Ohrhänger750-Weißgold, Diamanten zus. ca. 1,20 ct. L 5 cm.
Herrenarmbanduhr von MeisterSinger AdhaesioStahlgehäuse und -armband. Ref. AD901, Nr. 226. Box und Rechnung anbei.
Dreireihiges Perlencollier mit Schmuckschließeum 1920, Schließe Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit fünf Saphircarrées in Kanalfassung sowie 18 D...
Ring mit Meistermarke750-Weißgold, großer Calzedon-Cabochon, 58 g.
Herrenarmbanduhr von Junghans Max Bill, AutomaticStahlgehäuse. Datumsanzeige. Lederband. Guter Zustand. Box anbei.
Damenarmbanduhr von Chopard ,,Happy Sport´´, QuartzStahlgehäuse und -armband. Drei Brillanten. Papiere und Schatulle. Guter Zustand. Erworben am 1...
Brillant-Armband750-Weißgold, Brillanten zus. ca. 6,50 ct im oberen Farb- und Reinheitsbereich. L 19 cm.
Anhänger mit Brillantanhänger585-Weißgold, L 46 cm.
Brosche und Korallenkette585-Gelbgold, Kette mit 585-Goldschließe, L 60 cm.
Taschenuhr von Comor mit MondpaseVergoldetes Gehäuse. Referenz: CR 1345-L. Monats- und Tagesanzeige. Stoppfunktion. Intakt. Diverse Papiere. Ø 4,5...
Damenarmbanduhr von Cartier, Tank Americaine Quartz750-Goldgehäuse und -armband, 52 g. Intakt. Etui.
Zwei Teile Granatschmuckum 1900, Tombak, sich leicht verbreiternder Armreif mit verdecktem Kastenschloss, umlaufend mit Granatbesatz (ein Stein fe...
Präsentuhr Ernst Herzog von Sachsen-Altenburg im Deckel datiert 1903, Marke IWC, glattes Silbergehäuse gestempelt 800, Nr. 328049, Deckel mit bekr...
Brillantanhänger an KetteEnde 20. Jh., Weißgold gestempelt 585, besetzt mit 19 Brillanten von zusammen ca. 1,3 ct, die Anhänger ca. 14 mm, an ca. ...
Herrenuhr CitzienJapan, 1970er Jahre, Werk mit Handaufzug und 21 Steinen, Kal. 0201, Edelstahlgehäuse mit geschraubtem Boden, klassisches versilbe...
Damenring mit Brillanten um 1970, Weiß- und Gelbgold geprüft 585/1000, besetzt mit drei Brillanten von zusammen ca. 0,25 ct, minimale Tragespuren,...
Uhrenständer als Karyatidedeutsch, Mitte 19. Jh., Eisenguss zweiteilig gegossen und verschraubt, geschwärzt und partiell vergoldet, Altersspuren, ...
Drei ReversnadelnAnfang 20. Jh., Gelbgold geprüft 585, besetzt mit Brillanten von max. ca. 0,1 ct, sechs Diamantrosen und zwei Perlen, leichte Tra...
Paar Ohrstecker mit Perlen und Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 750, jeweils besetzt mit einer Perle von D ca. 8 mm, umgeben von zehn Brilla...
Paar Ohrhänger mit Granaten und Perlenum 1880, Gold geprüft 333/1000, ovaler Abhänger besetzt mit jeweils elf Granatrosen und acht Saatperlen, rüc...
Anhänger mit Brillanten und Perlenneuzeitlich, Weißgold geprüft 585/1000, in Form von stilisiertem Blattwerk und Blüten, besetzt mit einer hellgra...
Herrenuhr Omega GoldSchweiz, um 1941, massives späteres Rotgold-Gehäuse gestempelt 14K, Werk mit Handaufzug, Ref. 1749, Kaliber 30IT2, sauberes ve...
Herrenuhr Revue GoldSchweiz, 1960er Jahre, rotvergoldetes Werk mit Handaufzug Kaliber 81, mit 17 Steinen, massives Rotgoldgehäuse gestempelt 18k, ...
Damenhängeuhr Gold und EmailleSchweiz, um 1900, Savonnette mit zwei Deckeln Gold, nicht gestempelt, 585 geprüft, Werk mit Zylinderhemmung, Staubde...
Art déco Ring mit Diamanten und Smaragdum 1920, Weißgold geprüft 333/1000, ca. 10 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem facettierten Smaragd (gespr...
Collier mit Steinbesatzneuzeitlich, Weißgold gestempelt 333, tlw. mattiertes Mittelteil, besetzt mit einem Zirkonia, hieran leicht gedrückte Schmu...
Mehrreihiges Perlencollierum 1980, prächtige Schmuckschließe, Weißgold gestempelt 585, besetzt mit ca. 35 facettierten Saphiren, hieran drei Strän...
Comtoise Darcy a TavauxFrankreich, um 1840, überaus reich verziertes Schild und Prunkpendel aus Messingblech getrieben und teils farbig gefasst, m...
Geschwungener Damenring mit Brillantneuzeitlich, Gelbgold gestempelt 585, dynamisch geschwungene Form, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,05 c...
Chopard Damenuhr "Happy Diamonds"um 2000, Gelbgold gestempelt 750, rundes Gehäuse von D ca. 24 mm, mittig goldenes Ziffernblatt mit Schriftzug Cho...
Drei Tischuhren Art décoFrankreich, 1930er Jahre, verschiedenfarbige Marmorgehäuse, teils mit Tierbronzen verziert, reparaturbedürftig, H 23-30 cm.
Damenring mit Grandeln2. Hälfte 20. Jh., Roségold gestempelt 333, ca. 20 mm hoher Ringkopf, besetzt mit zwei Rehgrandeln, umgeben von plastisch ge...
Armband mit Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 585, Mittelstück besetzt mit fünf Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 0,15 ct, sich leicht verj...
Historischer Ring um 1800, Gelbgold geprüft 750/1000, ca. 20 mm hoher Ringkopf, mit fein gearbeitetem Scherenschnittportrait eines Herrn, umgeben ...
Drei Brillantringeum 2000, zwei Damenringe Weiß- und Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit insgesamt vier Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 0,1 c...
Konvolut Schmuck mit Steinbesatz 19. Jh., Metall vergoldet bzw. Schaumgold, bestehend aus einem Armreif und einer Haarnadel, besetzt mit facettier...
Brosche mit MuschelkameeEnde 19. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, besetzt mit einer großen Muschelkamee (gebrochen) in Zargenfassung, stärkere Trag...
Konvolut Granatschmuck2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus Damenring, Anhänger und einem Paar Ohrhänger, Gelbgold gestempelt 333, G gesamt ca. 8,7 g s...
Goldsavonnette Dürrstein deutsch, um 1900, auf der Werkplatine gemarkt Dürrstein Monopol, guillochiertes Zweideckel-Goldgehäuse mit Münzrand geste...
Tischuhr Jugendstilwohl WMF, um 1905, das Werk gemarkt Junghans, Gehäuse aus Britanniametall versilbert, nicht funktionstüchtig, normale Altersspu...
Herrenuhr GUB Glashüttedeutsch 1960er Jahre, Automatikwerk mit 26 Steinen, Kaliber 75, im Stahlgehäuse mit gedrücktem Boden, versilbertes Blatt mi...
Vier Herrenuhrenum 2000, dabei zweimal DeLorean Automatik, einmal Kronsegler Automatik sowie eine Quarzuhr von Emporio Armani, alle funktionstücht...
Damenring mit Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 585, ca. 16 mm hoher, teils durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit 31 Brillanten im ...
Filigranes Armband mit Markasitenum 1920, Silber vergoldet und gestempelt 835, ca. 24 mm breite filigrane Schmuckglieder, besetzt mit zahlreichen ...
Damenhängeuhr GoldSchweiz, um 1900, graviertes Lépine-Gehäuse, gestempelt 585, Staubdeckel aus Metall, Werk mit Zylinderhemmung, makelloses Emaill...
Anhänger mit Brillantenum 2000, Weißgold gestempelt 585 und Herstellermarke Christ, durchbrochen gearbeitet und besetzt mit zahlreichen Brillanten...
Brillantringum 2000, Weißgold gestempelt 585, sich minimal verbreiternde Schiene, besetzt mit einem Brillanten von ca. 0,1 ct in Krappenfassung, l...
Herrenuhr Alpina GoldSchweiz, 1960er Jahre, rot vergoldetes Automatikwerk Kal. 582 mit 17 Steinen, Goldgehäuse gepunzt 14 k, wasserdicht, vergolde...
GoldcollierMitte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 333, aufwendig gearbeitete, ineinandergreifende Schmuckglieder im Verlauf von 8 auf 4 mm, Tragespure...
Damenring mit Brillantenum 1980, Weißgold gestempelt 585, ca. 13 mm hoher Ringkopf in Form einer stilisierten Blüte, besetzt mit einem Brillanten ...
Wiener Gewichtsregulatorum 1860, auf dem Emailleziffernblatt gemarkt J. Bartoschen Wien, Werk mit einem Gewicht, ohne Schlag, in geschwärztem, dre...