Dekorative Kunst

11410 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (11410)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (11410)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 11410 Los(e)
    /Seite

Teeservice für vier Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 22-teilig. Blaues Zwiebelmuster. Bestehend aus: Teekernstück, vier Tassen, sechs Untert...

St. Louis Thistle Gold 6 Weingläser No.3,Kristall, Frankreich, Serie Thistle Gold, 6x H 16 cm x D 8,5 cm

Los 124

Eisbär

Eisbär, bemalt, H 6 cm, L 13 cm, FM Bing & Gröndahl

Karaffe, Oberschwarzenberg (Südböhmen) o. Sachsen, 1. Hälfte 19. Jh.Farbloses Glas, Abriss unverschliffen, in Opakemailfarben teils hinterglas bem...

Los 124

Kleiner Flakon

Kleiner Flakon Meissen, 1763-74 Auf schmaler, kleiner achteckigen Plinthe birnenförmiger Korpus. Seitlich geometrisches Dekorband in Purpur und Go...

Los 125

Kleiner Flakon

Kleiner Flakon Meissen, 18. Jahrhundert Auf schmaler, kleiner ovaler Plinthe bauchiger Korpus. Umlaufend sehr feine, polychrom gemalte Schlossansi...

Los 125

Teller

Teller, breiter durchbrochener verzierter Goldrand, Dm 23,5 cm, blaue Schwertermarke Meissen, 19.Jh.

St. Louis Thistle Gold Kerzenleuchter,Kristall, Frankreich, Serie Thistle Gold, H 15 cm x D 7 cm

Los 125

Paar Bodenvasen

Paar schwere Bodenvasen, Maße ca. 38 x 42cm, Ø Boden ca. 22cm, GebrauchsspurenInterne Nr. A0180100457

Paar Römer, Historismus, wohl 2. H. 19. Jh.Dunkelgrünes Glas, Abriss unverschliffen, Scheibenfuß mit spiralig aufgeschmolzenem Faden, Schaft mit s...

Kanne, Vase und vier Schälchen, Meissen. Verschiedene Formen. Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 1. Wahl. Kanne H. 16...

Los 126

Tischampe

Tischlampe versilbert, Maße ca. 50cm hoch, Breite ca. 34cm Tiefe ca. 14cm, Funktionungepr. Interne Nr. A0180100469

St. Louis Thistle / Callot Gold 7 Gläser,Kristall, Frankreich, Serie u.a. Thistle Gold / Callot Gold, 2x Champagnerschalen H 12 cm x D 9,5 cm, 2x ...

Los 126

Die Sitzende

Die Sitzende, Biskuitporzellan, auf Tuch sitzendes junges Mädchen, H 17 cm, B 19 cm, FM Dresden

Drei Körbe, Herend, "Osier", durchbrochen gearbeitete Wandungen. Bemalung "Apponyi" in Grün mit Gold und Goldrand bzw. zweimal bunte Bemalung "Rot...

Paar Römer, Historismus, wohl 2. H. 19. Jh.Blaugrünes Glas, Abriss unverschliffen, Scheibenfuß mit augeschmolzenem Spiralfaden. Hohlschaft mit sec...

Windlicht, Messingfuß, mit zusätzlichem Ersatzglas, Höhe ca. 40cm, Ø ca. 12,5cmInterne Nr. A0180100470

Los 127

Zwei Obstteller

Zwei Obstteller, rund, gold verzierter Rand, Spiegel mit buntem Obst verziert, Dm 20 cm, FM Rosenthal, um 1900

Sieben Kaffeegedecke, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 21-teilig. Blaues Zwiebelmuster. 2 Untertassen best. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D...

Zwei Miniatur-Bourdalous Meissen und Wien, 18./ 19. Jahrhundert Zwei Miniatur-Bourdaloues aus weißem Porzellan mit Goldrand und Vogelfigur auf dem...

Andenkenglas/ Badebecher, Böhmen, dat. 1858.Farbloses Glas/ Ranftbecher, Rotbeizedekor, matt geschnittene Ansichten von Gebäuden in vier Ovalmedai...

Venini Murano große Fazzoletto Vase - Fulvio BIANCONI,Fadenglas, Italien Venedig, erste Entwürfe von Fulvio BIANCONI (1915-1996), farblos mit weiß...

Flasche, sog. Bouteille, 18. Jh.Waldglas, stark eingezogener Boden mit Abriss, elliptische Standfläche, Wandung beidseitig stark abgeflacht. Nicht...

Günther UECKER (*1930) für Rosenthal - Jahresteller 1975,Glas, Entwurf von Günther Uecker für Rosenthal, bezeichnet am Rand Rosenthal Galerie Jahr...

Los 128

Pfeifenkopf

Pfeifenkopf Ende 19. Jahrhundert Dekoriert in polychromer Malerei mit dem Büstenporträt einer jungen Frau. Versilberte Montierung. Deckelinnenseit...

Los 128

Teller

Teller, gewellter, verzierter Rand mit Blumen, Spiegel mit Landschaftsbemalung, Dm 25 cm, FM Ludwigsburg, 19.Jh.

Spiegel + 2 Stk. Wandleuchter, Maße Spiegel ca. 75 x 42cm, Leuchter je ca. 40 x 23 x 18cmInterne Nr. A0180100485

Sieben flache Teller, Meissen, "Neuer Ausschnitt". Blaues Zwiebelmuster. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. D. 20,5 cm.

Los 129

Kaffeeservice

Kaffeeservice, für sechs Personen, 22 Teile, Milch-, Zucker-, Kaffee- und Teekanne, sechs Gedecke, Goldrand, mit Ranken und Ornamenten verziert, M...

Los 129

Deckenlampe

Vintage 6-armige Deckenlampe, Messinglampe, Ø ca. 66cm, Höhe ca. 94cm, funktionstüchtig,wohnfertiger Zustand Interne Nr. A0180100487

Vase, Böhmen, um 1920/ 30.Farbloses Glas mit leuchtend bunten Kröseleinschmelzungen in Orange/ Gelb, kaskadenartige Form. Chips am oberen Rand. H....

Guckkastengruppe Wien, Drittes Viertel 18. Jahrhundert Auf einem mit bunten Blüten und Blättern belegtem Rundsockel ein stehender Vorführer, auch ...

Michel, Horst (1904 Zicher - Weimar 1989) Mokkaservice "Monika" für fünf Personen, 18-teilig. Grau-blaue Unterglasurbemalung "Zweig mit Stab" nach...

Los 130

Putto

Putto Meissen, 18. Jahrhundert Auf unregelmäßigem Baumstützsockel ein Putto in Pilgertracht. Beschädigt. H. 10 cm.

Los 130

Steinskulptur

Design Steinskulptur, unbek. Künstler, Bertoncello ?, Höhe ca. 12cm, Breite ca. 9,5cm,Tiefe ca. 6cm, Gewicht ca. 720g, Sammlerstück Interne Num...

Los 130

Aufsatzschale

Aufsatzschale, kleine Schale, rechteckiger Fuß, zwei verzierte Schwanengriffe, Medaillons mit bunter Blumenverzierung, gold bemalt, H 15 cm, B 22 ...

Zwei Vasen, Böhmen, um 1920/30.Farbloses Glas mit bunten Kröseleinschmelzungen, weißer Unterfang. Über bauchigem Korpus trichterförmiger Hals. H. ...

Drei Skulpturen "Tanzende Bauern", Herend. In verschiedenen Posen. Je bunt bemalt. Präge- und Stempelmarke Herend, 20. Jh. 1. Wahl. H. 31 cm.

Musizierendes Paar, auf Sockel sitzend, Frau mit Mandoline und kleinem Schaf, Mann mit Flöte und Hund, Flöte besch., bunt bemalt, H 17 cm, FM Dres...

Los 131

Vase, Meissen.

Vase, Meissen. Gestreckte Eiform mit eingezogenem, konisch ausschwingenden, kurzen Hals. Bunte Wiesenblumenmalerei. Goldränder. Schwertermarke Mei...

Design Figuren Skulptur Steinskulptur, unbek. Künstler, Motiv Familie, Gewicht ca. 1.200g, Sammlerstück Interne Nummer A0180200012

Los 131

Knabe

Knabe Wien, Mitte 18. Jahrhundert Auf unregelmäßigem mit Blüten applizierten Sockel ein Junge in Bauerntracht. Beschädigt, restauriert. H. 14 cm.

Konvolut Kaffeeservice, für sechs Personen, 38 Teile, Dekor blaues Zwiebelmuster, I., II. und III. Wahl

Los 132

Figur Petrolino

Figur Petrolino Meissen, 18. Jahrhundert Figur aus der Serie Commedia dell'arte, gefertigt aus farbig staffiertem weißem glasiertem Porzellan. Ent...

Gaube, Gudrun (geb. 1962 Stendahl) Sechs Perlhuhn-Eierbecher. Vertikal geriffelte Kuppa über achteckigem Standfuß. Bunte Bemalung "Früchte auf Kor...

Vintage Nähkorb, 1970er Jahre, befüllt, Maße ca. 34 x 23 x 14,5cmInterne Nummer A0180200025

Los 133

Kind mit Hund

Kind mit Hund Wien, Ende 18. Jahrhundert Auf unregelmäßigem, naturalistisch staffiertem Sockel ein Junge mit Hund. Sparsam bemalt. Unterglasurblau...

Cloisonné Schatulle, Maße ca. 9,5 x 8 x 4,5cm, SammlerstückInterne Nr. A0180300001

Los 133

Vase

Vase, Goldrand, leicht gebaucht, mit bunter Feldblumenbemalung, H 23 cm, blaue Schwertermarke Meissen, I. Wahl

Zepner, Ludwig (1931 Malkwitz - Meißen 2010) Drei Eierbecher "Großer Ausschnitt". Unterschiedliche Bemalungen. Goldränder. Schwertermarke Meissen,...

Los 134

Aufsatzschale

Aufsatzschale, von drei Seiten mit Fischen verzierter Fuß, runde Schale, grün/gold verziert, H 10 cm, Dm 15 cm, FM Herend

Cloisonné Teller Fuß Schale Ø ca. 17,5cm, SammlerstückInterne Nr. A0180300002

18 Miniaturfiguren Pirkenhammer, Fischer und Reichenbach, 1810-46 Teilweise mit Sockel. Mehrere Personen- und Tierfiguren. Reiche polychrome Aufgl...

Bustelli, Franz Anton "Dottore" aus der "Commedia dell'Arte". Bunt bemalt. Nach dem Entwurf um 1760, als Tafelschmuck für den Münchener Hof. Präge...

Konvolut Kaffeeservices, für zehn Personen, 32 Teile, weißes Dekor mit Korbrand, FM KPM Berlin

Los 135

Zuckerdose

Zuckerdose800er Silber, innen vergoldet, Schwechten, Berlin, Wandung mit gravierter Freiherrenkrone mit Monogramm "MR", 15 x 13 x 10 cm, Gewicht 2...

Los 135

Cloisonné Vase

Cloisonné Vase, Cloisonné in floralem Dekor auf blauem Grund, Höhe ca. 13cm, Ø oben ca.4,5cm, Gebrauchsspuren, Sammlerstück Interne Nr. A0180300003

Bedeutende Figurengruppe ''Saturn und Hebe'' Meissen, Ende 18. Jahrhundert - nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler, 1755 Passiges Postame...

Bustelli, Franz Anton "Lucinda" und "Octavio" aus der "Commedia dell'Arte". Bunt bemalt. Blüte in der Hand l. best. Nach dem Entwurf um 1760, als ...

Los 136

Tänzerin

Tänzerin, auf ovalem Sockel stehend, bemalt, H 24 cm, FM Schaubach

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose