Dekorative Kunst

10874 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (10874)
Filter entfernen

Land

  • Deutschland (10874)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 10874 Los(e)
    /Seite

Kleine Ikone mit der Höllenfahrt Christi Russland, Moskau, W. Bonaker, datiert 1897 Lithographie auf Metall. Kyrillische Firmenbezeichnung und Dat...

Sehr umfangreiches Speiseservice "Reicher Drache, Indisch Purpur, goldschattiert" für 12 Personen. Meissen. 1850– 1922.Porzellan-Manufaktur Meisse...

3 Rahmen mit Silbermontierung. Alle gepunzt. 20. Jh. Silber und Sterlingsilber. 1x englischer Uhrenständer, 8,5 x 8 cm. / ...

2 Stk. Mate Tee Trinkhalme, Länge 1x 19cm, 1x 20cm, SammlerstückeInterne Nr. A0190500015

Kleine Ikone mit der Kreuzigung Christi und vier Gnadenbildern der Gottesmutter Russland, 19. Jh. Holztafel ohne Sponki. Tempera auf Kreidegrund. ...

Glasdose mit Silberdeckel. Minervakopf gestempelt. Um 1900. Frankreich. Klarglas, Silber (Feingehalt 950). 11 x 15,5 x 11,5 cm. 142 g ...

Kaffeeservice "Indische Malerei, Grün" für zwölf Personen. Meissen. 1968– 1990.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in pol...

Deckelschüssel, Belgien um 1900.800er Silber. Flache, rd. Form, d. bauchige Wandung zum Rundfuß hin verjüngt, d. flach gewölbte Deckel minim. gewe...

PokalglasWohl Steiner & Vogel Vohenstrauss Kristallgläser. Farbloses Glas, facettiert. Zehn erhöhte Felder in rot lasiert. Dazwischen laufende Gol...

Zurückgezogen / Withdrawn

Lomonosov Kobaltnetz Gold große Teekanne,Porzellan, rote Firmenmarke Russia, Dekor Kobaltnetz Gold, H 18 cm x D 17 cm

Flache Silberschale. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd. Halbmond/Krone/830/Firmenzeichen gepunzt. Um 1920/30. 3,5 x 24,5 x 18 cm. 245 g....

Lomonosov Kobaltnetz Gold Speiseservice für 6 Personen,35-teiliges Porzellan, Russland, rote und blaue Firmenmarke (u.a. Collection St. Petersburg...

Paar gr. Leuchter, Barock-Stil, um 1860.Silber 13-löt. Gemarkt "M". Hoher Balusterschaft über vierpaßigem Grundriß, obenauf hohe Tülle m. Tropfein...

Vierfelderikone mit Gnadenbildern der Gottesmutter mit Silberoklad Russland, Moskau, Oklad 1850 Gottesmutter ''Labsal der Leidenen'', ''Lindere me...

WMF Besteck, Dessertgabeln, Spatendekor, Auflage, orig. verp.Interne Nr. A0190500017

RömerWohl Steiner & Vogel Vohenstrauss Kristallgläser. Farbloses Glas, facettiert. Zehn erhöhte Felder in violett lasiert. Dazwischen laufende Gol...

Mokkaservice "Mingdrache, rot" für sechs Personen. Meissen. 1968.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert in eisenroter Camaieu...

Ovales Tablett, Italien 20. Jh.800er Silber. Glatter Spiegel, gerahmt v. erhöhtem, gestuftem Rand m. profil. Kante. Oberfläche leicht berieben. L ...

Mokkaservice "Indisch Purpur" für sechs Personen. Meissen. Nach 1945– 1983.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in Aufglas...

Große Ikone mit der Gottesmutter aus einer Deesis Russland, wohl Guslizy, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Stirnseiten-Sponki, Kowts...

WMF Besteck, Löffel, Spatendekor, Auflage, orig. verp.Interne Nr. A0190500018

Lomonosov 6 Kaffeebecher - diverse Dekore12-teiliges Porzellan, rote Firmenmarke USSR/Russia, Dekor u.a. Zarenvogel/Kobaltnetz/Rosenmotiv/Troika, ...

VaseFarbloses Glas, blau lasiert, sechsfach mit Oliven facettiert. Goldränder. Goldrand. H. 13 cm.

Schweres Silbertablett. Wilkens & Söhne, Bremen. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Juwelierstempel Markgraf & Co. Um 1920/30. ...

2-teiliges Zucker-Sahne-Set, dazu Zuckerzange. Koch & Bergfeld, Bremen. Firmenzeichen/800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Juwelierstempel Gebr. Friedl...

Besteck für mind. 6 Pers.,Robbe & Berking 2. Hälfte 20. Jh. 800er Silber. Modell "Hermitage/ Schwedisches Hofmuster". Unten spitz zulaufender Grif...

KelchglasWohl Franz Heide, Kamnitz / Böhmen. Farbloses Glas, blauer Überfang. Fuß und Nodus 8fach facettiert. Wandung mit Kerbschnitt und runden L...

Mokka-Dejeuner "Indisch Purpur" für zwei Personen. Meissen. Nach 1934– 1991.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in Aufgla...

KARLSRUHER MAJOLIKA "Faun mit Flöte" Entwurf August Schädler (1862-1925) für die Karlsruher Majolika, Seriennummer 1382, produziert zwischen 1914 ...

Lomonosov 7 Sammeltassen - diverse Dekore,14-teiliges Porzellan, rote Firmenmarke USSR/Russia, Dekor u.a. Zarenvogel und Blumenmotive in kobaltbla...

WMF Besteck, Mokka Löffel, Spatendekor, Auflage, orig. verp.Interne Nr. A0190500019

Große Ikone mit der Gottesmutter ''Pokrow'' Russland, Vetka, Mitte 19. Jh. Schwere Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki, wurmstichig....

Paar Margaretenbecher,Dänemark 2. Hälfte 20. Jh. Sterlingsilber, innen vergoldet. Fa. Albing. Klassische, 8-fach gebuckelte Wandung, oben ausschwi...

3-tlg. Konge Tinn Norwegisches Zinnbesteck Norwegen 1970er Jahre Dekor Heilag Olav Wikinger KäsebesteckInterne Nr. A0191800003

Seltenes, frühes Kaffee- und Tee-Teilservice mit Bukettmalerei. Ernst August Leuteritz für Meissen. Um 1840/1850.Ernst August Leuteritz 1818 Meiße...

KelchglasFranz Heide, Kamnitz / Böhmen. Farbloses Glas, 8fach facettiert. Vier ovale erhöhte Felder in rot lasiert. Dazwischen laufende Goldbemalu...

Triptychon: Entschlafen der Gottesmutter, Auferstehung und Geburt Christi Russland, um 1800 (Ikone), Sankt-Petersburg, 1795-1826 Klappaltar/Reisei...

2 Taschenflaschen. 1x England, 1x Japan. Sterlingsilber, Glas. Zusammen ca. 205 g (ohne Glaseinsatz). 2 flache Taschenruts...

orig. Georg Jensen Sterling Silber Zuckerzange, Länge ca. 10,5cm, punziert "SterlinDenmark", "Georg Jensen" in orig. Schachtel, Gewicht ca. 36g In...

BecherglasTheresienthaler Kristallglasfabrik, Theresienthal. Farbloses Glas, facettiert. Acht erhöhte Felder in rot lasiert. Dazwischen laufende G...

Umfangreiches Speiseservice "Goldfaden" für sechs Personen. Meissen. Pfeiffer-Zeit. 1924–1938 / 1979– 1991.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meiße...

Satz von 3 Kugelfußbechern,Kopenhagen um 1892. Silber, teils innen vergoldet. Beschau Kopenhagen, 2 x m. "92"/ 1 x berieben), jew. Beschaumeister ...

Kleine Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria Griechenland, E. 17. Jh. Tempera auf Kreidegrund auf Holz, Hintergrund und Rahmen vergoldet. Partiell...

Silbernes Zigarettenetui mit emailliertem Hundebild. Englische Importmarke/925/Jahresbuchstabe/Meisterzeichen RL & Co gepunzt. 1904. London. ...

Ikone mit der Gottesmutter Hodegetria mt versilbertem Oklad Russland, 19. Jh. Holztafel mit einer Rückseiten-Sponka (verloren). Mischtechnik. Getr...

Silberner Jagdbecher. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. Um 1910-20. Silber, innen vergoldet. H 1...

Umfangreiches Kaffee- / Tee- / Mokka und Speiseservice "Zwiebelmuster" für vier bis sechs Personen. Meissen. 1991– 1999.Porzellan-Manufaktur Meiss...

BecherFarbloses Glas, rot lasiert. Matt geschliffene Girlanden mit Blüten. Sechs eingeschliffene Rosetten (Verkleinerungslinsen). Fuß mit zwölf o...

Sechs 800 Silberlöffel, Länge jeweils ca. 10,7cm, Gesamtgewicht ca. 69gInterne Nummer A0191400122

Teekanne, wohl Niederlande Ende 19. Jh.Silber. 2 Punzen m. Kopf (1 x nach re., 1 x nach li.), laufender Bär(?). Rechteckige, gedrungene Form m. le...

Große Ikone mit der Gottesmutter von Kasan Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kr...

Gr. Salver/ Presentoir, Georgian,Glasgow 1819. Sterlingsilber. Beschau Glasgow, Jahresbuch- stabe "A" (f. 1819), George III., Meistermarke f. Robe...

Becherglas - Reh und EnteErnst Wittig, Oberursel / Hadamar (Hessen). Farbloses Glas, rot lasiert (Rubinätze). Matt geschliffen: Rocaillen, Reh in ...

Umfangreiches Kaffee- und Teeservice "Voller grüner Weinkranz" für sechs Personen. Meissen. 1996– 2001.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPor...

Drei Zierlöffel, versch. Motive, Maße und MaterialenInterne Nummer A0191400123

2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren. 20. Jh. 2x England, 2x Italien. Sterlingsilber und Silber. Zusammen 311 g (ohne Glaseinsätze)...

Set von 4 Salièren in Schatulle,viktorianisch, Sheffield um 1895. Sterlingsilber. Schalen m. Beschau Sheffield, Jahresbuchstaben "b" u. "c" (f. 18...

1986er Daimler-Benz Deutschland 100 jähriges Jubiläum 999er Fein Silber Andenken Medaille,Ø ca. 4cm, Gewicht ca. 25g Interne Nr. A0180500147

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose