*

57364 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57364)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57364 Los(e)
    /Seite
Los 541

Konvolut.

Konvolut. 4 Werke. 1983-2000. Gr.-4° bis Fol. Orig.-Einbde.1. Bordone, Benedetto. Isolario. Préface de Umberto Eco. (Paris), Les Belles Lettres, ...

Vulkanologie. – Vesuv. – (Mittrowsky, Johann Nepomuk v.). Phisikalische Briefe über den Vesuv u. die Gegend von Neapel. Lzg., Schönfeld, 1785. 8°....

Los 12

Bayern.

URKUNDEN. – Bayern. 3 Schriftstücke, den Landgerichtsdirektor Carl Neumaier (gest. 1894), Vater des Politikers Karl Neumaier (1873-1974) betreffen...

FRANKREICH. – (Piossens, Chevalier de). Memoires de la regence de S. A. R. Mgr. Le Duc d’Orleans, durant la Minorité de Louis XV. Roi de France. 3...

Desbillons, F. J. Fabulae Aesopiae, curis posterioribus, omnes fere, emendatae; acc. plus quam CLXX novae. 2 Bde. Mannh., Typis Academicis, 1768. ...

AFRIKA. – Sonnini (de Manoncourt), C(harles Nicolas) Travels in Upper and Lower Egypt. During the campaigns of Buonaparte in that Country. Glasgow...

Goethe, (Joh.) Wolfg. v. Reineke Fuchs. Stgt. u. Tüb., Cotta, 1846. Gr.-4°. Stahlst.-Frontisp. u. -Tit., 2 Bll., 257 SS. mit 24 Holzst.-Vign., 35 ...

Los 494

Ludwig II.,

König v. Bayern, 1845-1886. – Ludwig II., Br. m. U. u. Kuvert. München 19.I.1866. 4°. 1 S. auf Dpbl. An die Witwe des Kultus- und Innenministers N...

Valla, Laurentius. De lingua latina q(uam) optime meriti: de eiusde(m) elega(n)tia libri sex: deq(ue) reciprocatione libellus: cum Antonii Mancine...

Canitz, (Friedrich Rudolph Ludwig) v. Gedichte … Nebst Dessen Leben, und einer Untersuchung von dem guten Geschmack in der Dicht- und Rede-Kunst, ...

Los 1016

Deutschland.

EUROPA. – Deutschland. Map of the Empire of Germany, including all the states comprehended under that name: With the Kingdom of Prussia, & C. By L...

Los 354

(Menon).

GASTRONOMIE. – (Menon). La Cuisinière bourgeoise, suivie de l’office, à l’usage de tous ceux qui se mêlent de dépense de maisons… Nouvelle éd., au...

Los 484

Uzanne, Octave.

Uzanne, Octave. Physiologie des Quais de Paris du Pont Royal au Pont Sully. Paris, Libr.-Impr. Réunies, 1893. 8°. Rad. Frontisp. v. H. Manesse, XI...

PAPIER. – Haemmerle, Albert. Buntpapier. Herkommen, Geschichte, Techniken, Beziehungen zur Kunst. München, Callwey, 1961. 4°. Mit 18 mont. Farbtaf...

Los 318

Klüpfel, K.

Schwäbischer Bund. – Klüpfel, K. Urkunden zur Geschichte des Schwäbischen Bundes (1488-1533.). 2 Bde. Stgt., Literar. Verein, 1846-53. Gr.-8°. XII...

Wieland, Chrph. Mart. Prosaische Schriften. 2 Bde. Zürich, Orell u. a., 1771-72. Gr.-8°. Mit 2 gest. Titelvign. v. Sal. Gessner, 285 (falsch 288) ...

Hofmannsthal, Hugo v. u. Rich. Strauss. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik. Skizzen für die Kostüme und Dekorationen von Alfred Roller. Bln. u. ...

Breviarium Bambergense. – Liber horaru(m) canonicaru(m): s(ecundu)m noua(m) imperialis eccl(es)ie Bambergen(sis) rubrica(m). 3 Tle. in 1 Bd. Bambe...

Los 221

Geisberg, Max.

BUCHHOLZSCHNITTE. – Geisberg, Max. Der Buchholzschnitt im 16. Jahrhundert in deutschen, schweizer, niederländischen, französischen, spanischen und...

MUSIK. – Wagner, Richard. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend. Dritter Tag. Götterdämmerung. Pl. Nr. 21953. ...

Bernardus Lutzenburgus. Catalogus hereticoru(m), o(l)im pene, qui ad hec vsq(ue) te(m)pora passim literaru(m) monume(n)tis p(er)diti sunt… Editio ...

Sauvage. – Dulaurens, J.-B. Imirce ou la fille de la nature. Paris, Fort, 1922. Gr.-8°. Mit 8 rad. Taf. sowie 2 zusätzl. Folgen u. 12 Textholzschn...

Rosellis, Antonius de. Monarchia sive de potestate imperatoris ac papae. Venedig, Hermann Liechtenstein, 23.VI.1487. Fol. 111 num., 2 unn. Bll. Ho...

Aventinus (Thurmair), Johannes. Annalivm Boiorvm libri VII … Abacvs … Francisci Gvillimanni de Helvetia, sev rebvs Helvetiorum tractatvs … praefat...

Ikone mit der Gottesmutter "Freude aller Leidenden" mit vergoldetem Basma, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf ...

Palmweinbecher, Ostafrika, 20. Jhdt. Aus Holz geschnitztes und farbig gefasstes Schiffchen mit einer Trinkröhre auf der einen und einer anthropomo...

Große Ikone "Allerheiligen", Russland, um 1800 Verbund aus drei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund. Am ober...

Gliedergürtel, Ungarn, Zagreb, um 1800 Silber, teils vergoldet. Gürtel bestehend aus sechs rechteckigen, an den Seiten passig geschweiften Platten...

Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Kleine Weinamphore aus rotbraunem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italie...

Blau-weiße Schale mit dem Symbol für Langlebigkeit "Shou", China, wohl Kangxi-Periode Porzellan, umlaufend kobaltblauer Dekor. Im Spiegel Darstell...

Kupfer-Grapen, norddeutsch, 17. Jhdt. Mächtiger Dreifüßler aus Kupfer. Die leicht bauchige Wandung mit drei schlanken umlaufenden Rippen und klein...

Bronzeplastik eines Panthers, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Stilisierte Bronzestatuette eines Panthers mit dreieckiger Schnauze, darunter dreieck...

Prachtvoller Schreibtischaufsatz aus Schmiedeeisen, wohl Italien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Mehrteilig aus Eisen geschmiedete Konstruktion. Die abgerund...

Ikone mit dem Heilgen Nikolaus von Myra, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Nimbus vergoldet. Mal...

Stollenschrank im Stil des 16. Jhdts., flämisch, 19. Jhdt. Eichenholz, gedunkelt. Vier schlanke Stollenbeine mit flacher Bodenplatte. Rechteckiger...

Sechs Fragmente von Warzenbechern, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Grünes (fünf) bzw. graustichiges Glas (ein Fragment). Boden jeweils leicht ...

Cloisonné-Email-Schere, Norwegen, Marius Hammer, 1948 - 1977 Nagelschere mit Etui. Scherengriff und Etui aus Silber, beidseitig mit Silberdrahtran...

Prächtiger Wandleuchter aus Messing, deutsch, um 1860/80 Reichhaltig reliefierte Rundplatte aus vergoldetem Messing mit vier symmetrischen Lochung...

Porträt des französischen Königs Louis XIV. (1643 - 1715), fein gemalte Miniatur, wohl Frankreich, 18. Jhdt. König in Paradeuniform mit blauer Sch...

Blau-weiße Schale mit Drachen, China, wohl Kangxi-Periode Porzellan, kobaltblauer Dekor. Stark ansteigende Fahne mit ausgestellter Mündung, diese ...

Gallische Amphore vom Typ 4, Mitte 1. Jhdt. - 3. Jhdt. n. Chr. Gallische Amphore vom Typ 4 (für Wein) aus orangefarbenem Ton mit schmalem Boden, v...

Muschelobjekt, Helmut Hundstorfer, 1993 Farbloses, dickwandiges Glas, partiell unterfangen in Blau, Grün und Orange. Außenseite mit silberfarbenen...

Zwei spätbronzezeitliche "Doppelpickel", Osteuropa, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Zwei ähnliche Doppelpickel, gefertigt in zweiteiliger Form. Mittig zyl...

Fünf Petschafte des Adelsgeschlechts Fechenbach, deutsch, 17./18. Jhdt. Diverse Matrizen mit bekrönten Wappen aus der Adelsfamilie Fechenbach. Dre...

Sammlung von neun kleinen Schlüsseln, deutsch, 13. - 16. Jhdt. Unterschiedliche Schlüssel für Kleinmöbel und Kästchen. Vier Exemplare aus Bronze, ...

Großformatige Ikone mit der Gottesmutter Pokrow, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Flaches Kowtscheg, Tempera...

Ein Paar Porzellanvasen, China, Qing-Dynastie, 19. Jhdt. Große balusterförmige Vasen aus Porzellan. Der Körper jeweils vollflächig mit Rankendekor...

Weihwasserkessel und Rechaud aus Zinn, deutsch, 17. - frühes 18. Jhdt. Bauchiges Zinngefäß mit seitlichen Cherubim-Appliken und daraus entspringen...

Drei Porzellanfiguren - Braunschweiger Löwe, stehender Foxterrier, Bayerischer Löwe, Fürstenberg, Bavaria Jaeger & Co., Nymphenburg, Mitte 20. Jhd...

Attische Pelike mit zwei Löwendarstellungen, Mitte 5. Jhdt. v. Chr. Eiförmiger Korpus mit breitem, nach außen gestelltem Standring. Nach oben eing...

Schützenscheibe mit Kronos, Preßburg (Bratislava), datiert 1827 Öl auf Holz. Darstellung des bärtigen Gottes auf einem Schimmel reitend, mit Siche...

Carl Duxa (1871 - 1937) - "In der Taverne", Österreich, Anfang 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Kleinformatiges Genrebild im Stil des 17. Jhdts. mit zwe...

Bronze-Petschaft, Geschenk an Arthur Nikisch, Leipzig, 1920 Bronze-Petschaft mit Darstellung eines Mädchens mit Blumenstrauß. Trichterförmige Basi...

Hölzerne Lebkuchenmodel, deutsch, vermutlich Nürnberg, um 1530 Fein geschnitztes, rundes Bildmotiv. Ungedeutete Darstellung einer vermutlich antik...

Kleine Kratervase und Teller, Meissen, 1924-34 Porzellan, partiell farbig bemalt und gold staffiert. Teller im Spiegel mit vierpassiger, goldgerah...

Petschaft des Grafen von und zu Altenfräncking, 1794 Oktagonal facettierter eiserner Schaft mit zentraler Durchbohrung und flachem, vierkantigem A...

Cloisonné-Email-Wodkabecher, Russland, Moskau, Dmitrij N. Nikolajew, 1896 - 1908 Silber, innen vergoldet. Die leicht konische Wandung umlaufend mi...

Gunbai, Japan, Ende Edo-Periode Hölzerner Fächer, das Blatt in Schwarzlackfassung, vs. mit Landschaftsszene in Aogai-Lack, rs. Symbole, jeweils zw...

Gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1720 Messing mit leichter Alterspatina. Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Gestufter Glocken...

Eglomisée-Rosenkranzanhänger, deutsch, um 1600 Ovales Medaillon mit goldener Fassung (ca. 14kt, geprüft). Am Rand teils kleine Fehlstellen. Beidse...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose