*

57364 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57364)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57364 Los(e)
    /Seite
Los 1400

Barock-Kommode

Barock-KommodeNussbaum, furniert sowie Einlagen aus Eschenholz. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und gedrückten Füßen....

Süddeutscher Maler(Tätig im 16./17. Jh.)Die Legende des Heiligen EustachiusSimultane, über- und nebeneinander gestaffelte Darstellung der verschie...

Großer alter Mesched-TeppichPersien. 1930er-1940er Jahre. Wolle auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes, blau-graues Ovalmedaillon so...

Empire-Figurenpendule "Diana"Bronze, feuervergoldet und teilw. patiniert. Über querrechteckig angelegtem, seitlich gerundetem Sockel auf Balusterf...

Seltene Kaffeekanne von Meissen mit virtuoserBraunsdorfer BlumenmalereiÜber dem Rundstand balusterförmiger Korpus mit rocailleförmigem Henkel, ges...

Los 1704

Franz Gräßel

Franz Gräßel(1861 Obersasbach in Baden - 1948 Emmering b. Fürstenfeldbruck)Entenschar auf dem WasserImpressionistische, spätsommerliche Seeidylle ...

Saphir-Brillant-ArmbandWeißgold, gest. 14 ct.; Schauseitig besetzt mit tintenblauen Saphiren von zus. ca. 22,54 ct. im Ovalschliff, unterteilt dur...

Herren-Bandring mit Brillantsolitär der 1950er JahreWeißgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem Brillant von ca. 0,51 ct. (H/si). Gew. ca. 9,90...

Saphir-Diamant-ArmbandWeißgold, gest. 14 ct.; Besetzt mit Saphiren von zus. ca. 6,01 ct., unterteilt durch Diamantrosen von zus. 0,98 ct.; Gew. ca...

Klassisches Saphir-Brillant-ArmbandWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit nahezu kornblumenblauen Saphiren von zus. ca. 19,80 ct. im Tafelsc...

Paar Trommeltische im Stil von Maison JansenMessing, patiniert und farbloses Glas. Offen gestalteter, zylinderförmiger Korpus aus schlanken godron...

Paar bedeutende große Empire Figuren-Girandolendes Pariser Bronziers Claude François RabiatGegenstücke. 4-flg.; Bronze, feuervergoldet und fein zi...

Paar Charles X-LeuchterGegenstücke. 1-flg.; Bronze, dunkel patiniert. Über gekanteter Basis blattreliefierter Balustersockel. Oberhalb vollplastis...

Paar Louis XV-ArmlehnsesselHolz, geschnitzt, elfenbeinfarben gefasst und teilw. blattvergoldet. Passig geschweifte Zarge aus Muschelwerk, auf gesc...

Belle Epoque Diamant-Blütenbrosche, um 1900Silber, Roségold doubliert. Ausgefasst mit Diamantrosen von zus. ca. 1,05 ct.; Gew. ca. 17 g. Begutacht...

Prachtvolles Topas-Diamant-ArmbandWeißgold, 585. Schauseitig besetzt mit Skyblue-Topasen von zus. ca. 56 ct., ausgefasst mit Diamanten von zus. ca...

Figurengruppe "Allegorie der Hoffnung"Rocailleförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter, teils blattreliefierter Bronzesockel. Auf gehöhtem, r...

Paar dekorative Multicolor-OhrringeGelbgold, gest. 18 ct.; Schauseitig besetzt mit Amethysten, Turmalinen und Peridots von zus. ca. 1,60 ct. im Ca...

Los 1681

Theodor Ziegler

Theodor Ziegler(1830 Berlin - 1914 Berlin-Friedenau)Porträt Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher KaiserRepräsentatives, lebensgroßes...

Teppich mit HeratimusterIndien. Wolle auf Baumwolle. Im dunkelroten Innenfeld flächendeckend dichte, gitterartig angeordnete Heratimusterung. Umla...

Hochfeiner Diamant-AnhängerWeißgold, gest. 750. An feiner sog. Erbsenkette mit abschließendem Anhänger, besetzt mit einem Diamanten von ca. 0,40 c...

Karl Friedrich Brust(1897 Frankfurt a. M. - 1960 München)Frühstillleben mit Tulpen und NarzissenFrühes, 1924 entstandenes Werk des Künstlers, der ...

Großer Birdjand-TeppichWolle auf Baumwolle. Rautenförmiges, gestaffelt angeordnetes Innenfeld mit hellrotem Zentralmedaillon sowie flächendeckend ...

Los 1766

Klaus Fußmann

Klaus Fußmann(Geb. 1938 Velbert/Rheinland. Lebt und arbeitet in Berlin und Gelting)Flieder-StilllebenAuf einer blau karierten Tischdecke arrangier...

Japaner mit KesselpaukeAuf einem Fels sitzender Japaner in einem von Indianischen Blumen gemustertem Gewand, eine neben ihm stehende Tischpauke sc...

Louis XVI-FigurenpenduleBronze, vergoldet. Über gestuft ansteigendem Sockel kurzer Säulenschaft als Träger für rundes Uhrengehäuse mit Bekrönung i...

Los 1785

Uwe Herbst

Uwe Herbst(Geb. 1952 Köln)"Rapsfeld im Norden". OriginaltitelWährend im Vordergrund das blühende Rapsfeld kontrastiert durch rote Mohnblüten leuch...

Dessertteller mit WeichmalereiRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefierten Rocaillerand aus Biskuitporzellan. Im Spiegel ein...

Jagdliche Relieftafel mit breitem RahmenSilber. Rechteckige Schauplatte mit reliefplastischer Darstellung einer Hirschhatz mit Jägern auf Pferden ...

Moderner Diamant-BandringWeißgold, gest. 750. Linear besetzt mit Diamant-Baguetten von zus. ca. 1,40 ct. (G-H/vs). Gew. ca. 13,57 g.Ring set with ...

Los 1256

Biedermeier-Sofa

Biedermeier-SofaHelles Mahagoni, furniert sowie Einlagen aus Ahorn. Gerade Zarge, flankiert von breiten, schauseitig gewölbten Armlehnen. Flache R...

Großes Meissen Unikat-Wandbild "Paar in Braun"von Prof. Heinz Werner aus dem Zyklus "Sommernachtstraum"Rechteckige Platte auf Holz. Von 20 quadrat...

Große Barock-BranntweinschaleSilber. Ovaler, passig geschweifter Korpus. Im Spiegel reliefplastisch getriebenes und zart punziertes Fruchtbündel. ...

Eleganter Louis XV-Tafelleuchter mit Tanzfigur von MeissenRocailleförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Bronzesockel mit runder Einlassung...

Los 1724

Albert Marquet

Albert Marquet(1875 Bordeaux - 1947 Paris)Ploumanach1928 entstandene Landschaft mit Blick auf den kleinen Hafenort an der bretonischen Nordküste, ...

Traubenpokal als Preis für einen SchießwettbewerbSilber. Ausgestellter Standring mit umlaufender Inschrift "27. Verbands-Schiessen des Badisch-Pfä...

Feine Jugendstil-Vase mit Dekor von Heinrich LangSchlanke Kolbenform mit kurzem zylindrischen Hals. Umlaufend oberhalb der Wandung stilisierte, ve...

Dekorativer Peridot-RingWeißgold, gest. 14 ct.; Zentral besetzt mit einem apfelgrünen Peridot von ca. 7,19 ct., flankiert von pinkfarbenen und bla...

Herrenarmbanduhr von Tabbah-"Saga de Tabbah" von 1989Gelbgold, gest. 18 ct.; Rechteckiges Uhrengehäuse mit 24-Stundengravur auf der Lünette, fein ...

Saphir-Diamant-SautoireWeißgold, gest. 14 ct.; Besetzt mit Saphiren von zus. ca. 39, 61 ct., unterteilt durch Diamantrosen von zus. 4,56 ct.; Gew....

Extravaganter Aquamarin-Brillant-AnhängerWeißgold, gest. 750. Trapezförmiger Anhänger besetzt mit einem eisblauen Aquamarin ca. 1 cm x 2 cm x 3 cm...

Mondäner BrillantringWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 3,30 ct. (H/vs) in Pavéfassung. Gew. ca. 14,82 g.Ring se...

Los 1605

Anton Melbye

Anton Melbye(1818 Kopenhagen - 1875 Paris)Ruhiger Hafen mit europäischen Segelschiffen, Segeldampfer und chinesischen DschunkenAtmosphärisch gesti...

Satz von 12 Weinpokalen "Arlecchino" aus der Vetreriedi EmpoliLeicht gewölbter Scheibenfuß und gegliederter Balusterschaft aus farblosem Glas, die...

Satz von zehn kleinen Saint-Louis-WeingläserrnFarbloses Kristallglas, geschliffen und goldgerändert. Flacher Scheibenfuß, sechseckig geschälter St...

Großer Louis XV-Deckenlüster mit Vincennes-Blüten7-flg.; Farbig staffiertes Metall, Biskuitporzellan und polychrom bemalte Porzellanblüten. Offen ...

Rokoko-WandspiegelHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Hochrechteckige, profilierte Spiegelrahmung aus gestreckten Voluten. Hohe, geschweift a...

Jugendstil-Ziervase mit Wein-Dekor von Emile GalléSchlanke, konvex gebauchte Walzenform. Überfangglas, farblos, roséfarben und violett opalisieren...

Prächtige Historismus-AufsatzschaleSilber. Vier stilisierte Tatzenfüße als Träger für quadratische Plinthe, umzogen von Reliefs mit Voluten, Akant...

Prächtige Meissen Ecuellemit Landschafts-und Kauffahrteiszenenund Presentoir. 3-tlg.; Über dem Rundstand halbkugelig gewölbter Korpus. Passig aufg...

Auguste Moreau-Deschanvres(1838 Saint-Saulve - 1913 ebenda)Durstiges bürgerliches Mädchen beim Trinken frisch gemolkener Milch bei einer Magd Erzä...

Napoleon III-PenduleBordeauxrot gemaserter Marmor sowie Bronze, patiniert und teilw. vergoldet. Auf hochrechteckigem Uhrengehäuse mit applizierten...

Paar Diamant-OhrringeGelbgold, gest. 750. Stilisierte Creolenform, schauseitig satiniert und mit Diamanten besetzt. Ges.-Gew. ca. 20,36 g. Pair of...

Paar charmante "Bienen"-OhrringeWeißgold, gest. 750. Schauseitig ausgefasst mit cognacfarbenen und weißen Diamanten von zus. 0,76 ct.; Ges.-Gew. c...

Los 1702

Hans Licht

Hans Licht(1876 Berlin - 1935 ebenda)Abendstimmung in NorddeutschlandBick auf eine Reihe von Fischerhäusern am Ufer, wohl in Mecklenburg-Vorpommer...

Satz von vier Louis XV-StühlenHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Passig geschweifte Zarge auf leicht geschwungenen Volutenbeinen. Schildförm...

Große JardiniereSilber und Glas. Ovale, sich konisch verjüngende Form auf vier von Voluten gerahmten Rocaillenfüßen. Die Wandung umzogen von welle...

Prächtiges Meissen Kaffee- und Teeteilservicemit Waldvogeldekor17-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Kumme, Milchkanne, Teedose, Zuckerdose, Zierschälche...

Helmkanne mit Dekor "Drei Freunde" im KakiemonstilÜber faconniertem Fuß mit Wulstring helmartig sich erweiternder, im Ansatz muschelartig reliefie...

Los 1708

Edward Cucuel

Edward Cucuel(1875 San Francisco - 1954 Pasadena)"Hors D'Oeuvre (Chez Fouquet)". OriginaltitelHumorvolle, satirische Szene im berühmten Brassier-R...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose