Brillant-Entouragering mit Sri Lanka-SaphirWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem royalblauem Saphir von ca. 10,75 ct., entouriert von Bri...
Brillant-Entouragering mit Sri Lanka-SaphirWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem royalblauem Saphir von ca. 10,75 ct., entouriert von Bri...
Paar Barock-WandspiegelHolz, stuckiert, seegrün gefasst und teilw. vergoldet. Kartuschenförmiges Wandschild aus gegeneinander gestellten Volutenmo...
Kleiner Unikat-Figurenleuchterdes bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Silber, voll vergoldet. ...
Sechs Platzteller mit Schwanenservice-DekorRunde Form. Feiner, muschelförmiger Reliefdekor aus dem Schwanenservice (Schwanendessin). Im leicht ver...
Satz von sechs großen WeinbechernSterlingsilber. Konisch mit glatter Wandung. Unterhalb des Randes verziert mit Eierstabfries. Innen vergoldet. Ge...
Große seltene Meissen Anbietplatte aus dem Sulkowski-ServiceVierpassig gschweifte, faconnierte Form mit flechtartigem Reliefdekor sog. "Sulkowski-...
Paar Historismus-Kugelfuß-DeckelbecherSilber. Über drei Kugelfüßen hoher, gering konischer Korpus, umzogen von zwei breiten Zierbändern mit relief...
Große Meissen Gelbfond-Ziervase mit ChinoiserienÜber dem Rundstand balusterförmig aufgewölbter Korpus mit eingezogener Schulter, schmalem Hals mit...
Haute Joaillerie-Brillantring mit Burma-SaphirWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem unbehandelten, royalblauen Burma-Saphir von ca. 9,26 ...
Paar Belle Epoque-Diamant-OhrringeSilber und Gelbgold, 14 ct.; Zentral besetzt mit 2 Diamantrosen von zus. ca. 0,60 ct., in feiner Kronenfassung. ...
Große Jugendstil-Enghalsvase mit Pelargonien-Dekorvon GalléTropfenförmiger, leicht ins Oval gedrückter Korpus, in einen Enghals einschwingend, dre...
Barock-BecherSilber, voll vergoldet. Konischer Korpus mit glatten, durch schmale Profillinien abgesetzten Randzonen unterschiedlicher Breite und z...
Sechs Teetassen mit Dekor "Cumberland"mit Untertassen. Form "Rokoko", Dekor sog. "Cumberland". Auf der Wandung und im vertieften Spiegel farbenprä...
Paar seltene Kostümfiguren von MeissenProfilierte Rundsockel mit naturalistischem Grund. Darauf stehende Dame mit Fächer und Federhut, ein bodenla...
Paar kolumbianische Smaragd-Brillant-OhrringeWeißgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit Smaragden von zus. ca. 3,00 ct. und Brillanten von zus. ...
Monumentaler Historismus-Deckelpokalals Ehrenpreis von Kaiser Wilhelm II.Silber, voll vergoldet. Über glockenförmigem Fuß mit abgesetztem Standrin...
Große Jugendstil-Ziervase mit "Tulipes perroquet"-Dekorvon Daum FrèresBalusterform mit weit ausgestelltem Fuß und schlankem, gestreckt-ovoidem Kor...
Venezianischer Frauenkopf-AnhängerGelbgold, gest. 18 ct.; Plastisch geschnittener Kopf einer Venezianerin mit Hut. Gew. ca. 7,43 g. Pendant in 18 ...
Eduard Schleich d. Ä.(1812 Haarbach/Niederbayern - 1874 München)Mondscheinlandschaft mit Kühen und bäuerlichen Gebäuden im Dachauer MoosTonig gema...
Jugendstil-Ziervase mit "Paysage lacustre"-Dekorvon Daum FrèresHohe, konkav einschwingende Becherform. Überfangglas, farblos mit gelben und roten ...
Brosche aus den 1970er Jahrenvon Prof. Herbert Zeitner (1900 Coburg-1988 Lüneburg)Silber, gest. 835. Medaillonform mit reliefierter szenischer Dar...
Nain-TeppichPersien. Wolle mit Seide auf Baumwolle. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld großes Zentralmedaillon mit Hellblau sowie passig geschweifte E...
Paar hochfeine Diamant-ChandeliersWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Diamantbaguetten und Brillanten von zus. ca. 1,46 ct. (G-H/vs-si). ...
Johann Hamza(1850 Teltsch - 1927 Wien)Liebelei in einer alpenländischen StubeErzählerische Genreszene mit neben einem Korb leuchtend roter Äpfel s...
Paar Delfter Deckelvasen mit "Imari"-DekorFayence, leicht bläuliche Glasur. Gerippte Balusterform mit fassoniertem Fuß und kurzem, hochgezogenem H...
Großer Wandteller mit BlumendekorRunde, leicht vertiefte Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel groß angelegtes, farbenfrohes Blumenarrangement mit f...
Grottenmöbel-Gueridonzugeschrieben an Pauly & CieHolz, geschnitzt sowie dunkelbraun, gold- und silberfarben gefasst. Über schräggestellten, plasti...
Böhmischer Jagdpokal des BarockFarbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss, hohler Schaft facettiert geschält, abgesetzte konische Kuppa, der Ansatz mi...
Moderner Diamant-SolitärringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit Brillanten von ca. 1,03 ct. (K/vvs), gerahmt von Brillanten von zus. ca. 0,65...
Paar Ohrgehänge im eleganten Art Déco-StilWeißgold, gest. 750. Besetzt mit Onyx und abschließend mit lachsfarbenen Korallentropfen, akzentuiert du...
Rokoko-Kommode im Stil von Abraham Roentgenaus der Fürstlichen Sammlung Thurn und TaxisNussbaum, massiv und furniert sowie Applikationen aus vergo...
Christopher Lehmpfuhl(Geb. 1972 Berlin. Lebt und arbeitet ebenda)Zwei kleine LandschaftenMit extrem dickem, pastosem Farbauftrag gestaltete stilty...
Empire-ReiseuhrMessing, vergoldet. Rundes, umlaufend godroniertes, schauseitig verglastes Uhrengehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit römischen, sch...
Eduard von Grützner(1846 Großkarlowitz - 1925 München)"Mittagsschläfchen". Originaltitel1902 hat der deutscher Feuilleton-Redakteur, Schriftstelle...
Empire-KratervaseBronze, ziseliert und feuervergoldet. Über quadratischer Basis mit umlaufendem Fries gekanteter Podestsockel mit applizierten Kra...
Empire-PortaluhrWeißer Marmor und vergoldete Bronze. Über rechteckigem Sockel auf gedrückten Balusterfüßen architektonisch gegliedertes Gehäuse au...
Russische Militäruhr "Vostok Komandirskie"Stahl. Rundes Uhrengehäuse mit einseitig verstellbarer Lünette, schwarzes Zifferblatt mit arabischen Zah...
Julius Noerr(1827 München - 1897 Starnberg)Adelige Jagdgesellschaft der Rokoko-Zeit mit zwei berittenen DamenSzenische Parforcejagddarstellung in ...
Dessertteller mit BlumendekorRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefiertem Rocaillerand aus Biskuitporzellan. Im Spiegel Blüt...
Glamouröser BrillantringWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 2,62 ct. (H/vs), in Pavéfassung. Gew. ca. 12,80 g.Rin...
Schmuckuhr von SARCAR, Geneve aus den 1960er JahrenWeißgold, gest. 750. Ovales Uhrengehäuse, Lünette besetzt mit Brillanten von zus. ca. 0,55 ct. ...
Kleine Barock-ZuckerdoseSilber. Von eingerollten Füßen getragener, gedrückt bauchiger Korpus. Wandung und gewölbter Steckdeckel gegliedert durch p...
Repräsentative Barock-SchauplatteSilber. Ovaler, gering vertiefter Spiegel reliefplastisch verziert mit szenischer Darstellung von Demeter mit Fül...
Paar Turmalin-OhrgehängeWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit petrolgrünen Turmalinen von zus. ca. 5,90 ct.; Ges.-Gew. ca. 3,93 g. Pair of ...
Barock-AufsatzkommodeNussbaum, furniert. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Zarge und gedrückten Füßen. In der gegliederten Fr...
Demi-Parure mit Saphiren und BrillantenArmband und korrespondierender Ring. Weißgold, gest. 585. Schauseitig besetzt mit Saphiren von zus. ca. 2,7...
Paar Demilune-KonsoltischeKirschbaum, furniert. Bombierte Zarge auf hohen, konischen Vierkantbeinen. Gering überstehende Deckplatte. H. 75 cm. 80 ...
Hochfeiner Saphir-Diamant-BandringGelbgold, gest. 750. Linear besetzt mit kornblumenblauen Saphircarrées von zus. ca. 1,05 ct. und einem Diamant i...
Paar dekorative Smaragd-Diamant-OhrgehängeGelbgold, teilw. mit Silber verbödet, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit Smaragden von zus. ca. 19,...
Pablo Picasso(1881 Málaga - 1973 Mougins)"Profil de taureau". OriginaltitelKeramik (Fayence), 1956. Leicht konvex gewölbte, gerundete Wandplatte m...
Barock-Deckenkrone6-flg.; Bronze. Mehrfach gegliederter Balusterschaft. Davon ausgehend stark geschwungene Leuchterarme mit vasenförmigen Tüllen ü...
Großer "Butterfly"-Saphir-RingWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit kornblumenblauen Saphircarrées von zus. ca. 6,00 ct. in sog. "Invisible...
Unikat-Skulptur "Sonne"des bedeutenden deutschen Gold- und Silberschmiedemeisters Prof. Herbert Zeitner (1900-1988)Sterlingsilber. Stilisierte Son...
Hermann Corrodi(1844 Frascati - 1905 Rom)Abendstimmung mit Fischern am Ufer des Golfs von Neapel bei SorrentSubtil die mediterrane Lichtstimmung e...
Paar Barock-TafelleuchterSilber. Aufgewölbter, mehrfach profilierter, passig geschweifter Stand, übergehend in Balusterschaft mit hoher, vasenförm...
Piaget Brillant-Bandring-"Possession" von 1990Gelbgold, gest. 750. Sog. Ring im Ring, umlaufend besetzt mit 7 Brillanten von zus. ca. 0,21 ct. (F-...
Malachit-DoseSilber, vergoldet. Flacher Rundstand, übergehend in gebauchten Korpus mit Steckdeckel. Zentraler Knauf mit vollplastischer Adlerfigur...
Paar Prunkgirandolen im BarockstilSterlingsilber, beschwert. 6-flg.; Über vier ausgestellten Volutenfüßen, nahezu quadratischer, aufgewölbter Fuß ...
Barock-KommodeNussbaum, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus mit schmalen, gerundeten Ecken auf flacher Zarge und gesägten Füßen. In der geglied...
Paar große Empire-TafelleuchterSilber. Quadratische Plinthe und trompetenförmiger Stand, übergehend in konischen, glatten Schaft. Kantig abgesetzt...