*

57211 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57211)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57211 Los(e)
    /Seite
Los 474

Otho,J.H.

Otho,J.H.: Lexicon rabbinico- philologicum, in quo ordine alphabetico notantur et referuntur praecipua, quae circa veterum Hebraeorum dogmata, rit...

Wartha Johann Paul von.: Grammatica nova, facilis, brevis, hebraei, chaldaeique sermonis, cum radicibus, seu vocibus primitivis et potioribus deri...

Codex Juridiciarius: pro Galicia Occidentali. Wien, Hraschanzky 1797. 7 Bl., 295 S. Pbd. d. Zt. (Best. u. berieb., tls. etw. fleckig u. gebräunt)....

Los 507

Gierke,O.v.

Gierke,O.v.: Das deutsche Genossenschaftsrecht. 4 Bde. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung 1868-1913. Gr.8°. XXXIV, 1111, (1) S.; LVI, 976 S.; LII, ...

Los 541

Westphal,E.C.

Westphal,E.C.: Öffentliche und privat Rechts-Gutachten, und ausgesuchte Erkenntnisse, des bürgerlichen Rechts, nebst vorausgeschickter wissenschaf...

Los 549

Konvolut

Konvolut: mit 3 Positionen - Rückgänge aus Auktion 135. - Vorhanden: 436, 971 und 1362.

Los 561

Konvolut

Konvolut: von 45 Bdn. Versch. Themen, Formate, Einbde. u. Jh. â•”Enthält u.a.:â•— Gruner,H. Der praktische Blumengärtner. 7. verm. Aufl. Lpz., Wöller...

Los 564

Konvolut

Konvolut: von 67 Werken in französischer Sprache, zumeist 19. Jhdt., einige früher, einige wenige 20. Jhdt. In über 200 Bänden. Verschied. Formate...

Los 570

Konvolut

Konvolut: von über 1800 Büchern zu versch. Themen, überw. 20. Jhdt., wenig aus dem 19. Jhdt. Ca. 56 lfd. Meter. - U.a. dabei: Mod. Literatur, Gesc...

Los 577

Lagerbestand

Lagerbestand: eines Antiquars. Schwerpunkt Kunst, Kunstgewerbe, Varia, Helvetica. Bis auf sehr wenige Ausnahmen 20. Jhdt. - Geschätzt ca. 50 lfd. ...

Biblia germanica.: ... Samt dienstlichen Vorreden, begreifflichen Abtheilungen der Capitlen, abgesetzten Versen, nohtwendigen Concordanzen,... 3 T...

Los 594

Douglas,H.

Douglas,H.: Versuch über Grundsätze und Erbauung von KriegsbBrücken und Flußübergänge im Felde... Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1828. IV, 303 S. Mi...

Los 6

Agenda,

Agenda,: Das ist: Kirchen-Ordnung, wie sich die Pfarrherren und Seelsorger in ihren Aemtern und Diensten verhalten sollen... Lpz., Lanckisch Erben...

Los 603

Hoyer,E.

Hoyer,E.: Corpus iuris militaris. Darinnen das Churfürstliche Brandenburgische KriegesbRecht und Articuls-Brieff, mit aller anderen Potentaten Kri...

Drei Tsubas, Japan, um 1800 Nademarugata-Eisentsuba mit Sukashi-Dekor in Form einer Chrisanthemenblüte. Durchmesser 6,1 cm. Dazu eine weitere Nade...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Tanner in Hannover, um 1840 Gezogene Oktagonläufe im Kaliber 11,5 mm, Seelen stellenweise etwas rau mit gu...

Morion, deutsch, um 1600 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem Kamm. Umlaufende Futternieten mit Zierrosetten aus Messing, eine fehlt. Spitz zul...

Zwei Pulverflaschen, deutsch, 18. Jhdt. Eine konische Flasche aus grünlichem Horn mit vernietetem Deckel und hölzernem Stöpsel. Auf der Schauseite...

Neusilbermontierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Kräftige, an der Spitze zweischneidige, leicht gekrümmte Stahlklinge mit innenseitiger Schneide und ...

Perkussionsbüchse, italienische Replik im Stil des 19. Jhdts. Gezogener Oktagonlauf im Kaliber .45, Seele leicht matt mit gutem Zug-/Feldprofil. G...

Silberbeschlagenes Zaumzeug, Argentinien(?), um 1900 Durch ein Paar gravierte Silberschnallen zusammengehaltene Gurte aus starkem Leder, mit Messi...

Konvolut aus 19 Katalogen der Waffenauktionen der Galerie Fischer, Luzern, 1974-2013 Kataloge der Waffenauktionen Juni 1974, Juni 1989, Juni 1990,...

Ein Paar Reise-Miqueletpistolen, Spanien, um 1830 Glatte Läufe im Kaliber 13 mm, leicht geschnittene Miqueletschlösser, Vollschäfte mit glatten Ga...

Steinschlossflinte, Johann Andreas Kuchenreuter in Regensburg, um 1750 Achtkantiger, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 ...

Ein Paar Perkussionsterzerole, Lüttich, um 1840 Abschraubbare Nockläufe im Kaliber 10,5 mm, an den Laufwurzeln ELG-Marken. Perkussionsschlösser mi...

Eiserne Pulverflasche, Brescia, um 1600 Halbrunder, leicht konischer Korpus aus Eisenblech mit schauseitig feiner Kehlung. Spiralig geschnittene S...

Silbermontierte Steinschlosspistole, wohl Braunschweig, um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf, glatte Seele im Kaliber 15 mm. Blankes St...

Kettenwaffe, China, um 1900 Zwei in Form von Melonen aus Bronze getriebene Schlagköpfe, durch eine eiserne Kette verbunden. Länge 169 cm.

Rohlinge aus Wootz-Damaststahl (Wootz cake), Indien, 18. Jhdt. Unbearbeitete Kugeln aus indischem Wootzstahl zur Herstellung von Klingen und ander...

Steinschloss-Tromblon, osmanisch, 20. Jhdt. Runder, glatter Lauf mit weiter Trichtermündung, vollflächig silbertauschiert. Schlossplatte und Hahn ...

Silbermontiertes Lothi, Tibet, um 1900 Beidseitig mehrfach fein gekehlte Klinge mit im Rücken liegender Spitze. Der eingezogene Griff mit feiner D...

Hmong-Messer, Südostasien, um 1900 Blattförmige Klinge mit kräftigem Rücken. Am leicht geschwungenen Horngriff kurzer Schwundriss. Messingbeschlag...

Ein Paar Luxus-Perkussionspistolen, Johann Adam Kuchenreuter in Regensburg, um 1850 Achtkantige Läufe aus feinem Banddamast, mit achtfach gezogene...

Ein Paar Perkussionsterzerole im Kasten, Richard Hollis in London, um 1840 Abschraubbare, brünierte Nockläufe im Kaliber 11 mm (leicht berieben). ...

Zaumzeug mit Pelham, deutsch, um 1900 Braunes Lederzeug mit "falschem" Pelham und Schnallen aus Weißmetall, der Stirnriemen mit weißen und grünen ...

Ein Paar Panzerschuhe im gotischen Stil, deutsch, 19. Jhdt. Sechsfach geschobene eiserne Schuhe mit langen, gegrateten Spitzen im Stil um 1480. An...

Jambia, Saudi-Arabien, um 1900 Breite, stark geschwungene und am beidseitigen Ansatz geometrisch punzierte Klinge (stellenweise Flugrost). Neusilb...

Poto-Messer des Ngombe-Volks, Kongo Breite, zweischneidige Klinge mit Kerbdekor und drei Durchbrüchen. Leicht beschnitzter und mit dickem Fell umw...

Kleiner Faustschild (Madu), Indien, um 1800 Leicht gewölbter Schild aus Wootz-Damast(?) mit vier aufgesetzten Buckeln und einem Ornament in Halbmo...

Perkussionsschlosspistole, deutsch, um 1820 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Messingkorn. Gl...

Messing-Modellkanone und Protze, Frankreich, um 1900 Bandgegliedertes Bronzerohr im Kaliber 14 mm mit kanonierter Mündung, das Mittelstück auf der...

Pesh Kabz, Afghanistan, 19. Jhdt. Typisch geschwungene Klinge mit T-förmigem Rücken. Vernietete Griffschalen aus Stein. In Resten vergoldete, flor...

Stilett im Stil um 1650, Italien, 19. Jhdt. Schlanke Dreikant-Stichklinge mit kräftiger vierkantiger Fehlschärfe. Parierstange und Hilze aus gravi...

Dha, Burma, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, kräftige Rückenklinge, silberner Griff mit feinem Filigrandekor, ausladender, mehrfach gekehlter Knauf. Hö...

Schwert und Silbergürtel, Thailand und Tibet, um 1900 Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit etwas narbiger Spitze. Am Knauf de...

'Hölzerne Beinpresse im Stil des 16./17. Jhdts., deutsch, 19. Jhdt. Schwerer Beinblock aus Hartholz aus zwei kantigen Standblöcken. In der Mitte A...

Drei Bücher über alte Waffen, DE/EN 1) Stone, George Cameron: A Glossary of the Construction, decoration and use of arms and armor in all countrie...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Gastine Renette à Paris, um 1850/60 Achtkantige, original bräunierte Läufe, zwölffach gezogene Seelen im K...

Luntenschlossmuskete, deutsch, 16./20. Jhdt. Originaler Lauf des 16. Jhdts., achtkantig, sich stark nach vorne verjüngend. Oberflächen stark narbi...

Hellebarde, deutsch, um 1600 Lange vierkantige Stoßspitze. Kräftiges geschweiftes Blatt mit konkaver Schneide und Punktdurchbrüchen. Auf der Gegen...

Goldtauschierte Lanzenspitze, Indien, um 1800 Schlanke zweischneidige Klinge mit beidseitig kräftiger Mittelrippe. Die Zwinge und die achtkantige,...

Djezail, Afghanistan, 19. Jhdt. Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 13,5 mm, Seele rau, an der Mündung und über der Kammer graviert, auf der Oberseit...

Pia Kaetta, Ceylon, um 1800 Mächtige Klinge mit silbertauschiertem und beidseitig tief gekehltem Rücken (etwas narbig). Ausladende, floral geschni...

Kinderschnepper, deutsch, um 1700 Schlanker Stahlbogen mit Patina, ohne Marke, alter Einbund. Originale Hanfsehne (Mittelwicklung fehlt). Säule au...

Seltener doppelseitiger Zündhütchensetzer, Sykes in Oxford, um 1830/40 Längliche Konstruktion aus Messing mit beidseitig gefederten Schüben zur Ha...

Perkussionspistole, Eibar, datiert 1848 Oktagonaler, glatter Lauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite bezeichnet "Fabricado Por Antonio Allmerida ...

Perkussionspistole mit Zündpillenschloss, Westley Richards, um 1810 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 17 mm, auf der Oberseite signiert, leicht gravi...

Ein Paar Perkussionspistolen, G. Pistor, Schmalkalden, um 1840 Jeweils mehrfach fein gezogener Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit eingeschobenem ...

Radschloss, deutsch, um 1650 Glatte Schlossplatte mit halb innenliegendem Rad und geometrischen Durchbrüchen im unteren Bereich der Radabdeckung. ...

Speer der Massai, Kenia/Tansania, 20. Jhdt. Hölzerner Griff mit beidseitig aufgesetzten eisernen Tüllen mit langem Stichblatt auf der einen und ei...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose