*

57212 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57212)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57212 Los(e)
    /Seite

Wygrzywalski, Feliks Michal 1875 Przemysl - 1944 Rzeszow Teppichhändler.Signiert. Pastell. 44 x 68 cm.

Kaffeekanne London um 1750-1760Punzen. Meistermarke: J.P. 925-Feingehalt. H 31,5 cm, 1100 g.

Zuckerdose von Christian Gottlieb Deller (1814-1836) Breslau um 1820Rautenförmig mit Schloss und Schlüssel. Punzen. 6,5 x 16,5 x 10 cm. 315 g.

Jardiniere mit Glaseinsatz Um 1900Durchbrochen gearbeitet. Marken. 925-Feingehalt. 745 g (ohne Glasensatz gewogen). 15 x 45 x 16 cm.

Sammlung von acht Glasvasen 19./20. Jhdt.Teilvergoldet. H 41 cm und kleiner.

Gallé-Henkelvase Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 13,5 cm.

Vier Meissen-Prunkteller und Tasse mit UntertasseVergoldet und staffiert. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.

Drei Fayence-Krüge 18. Jhdt.Zinndeckel. Bodenmarke. H 30 cm u. etwas kleiner.

Ein Paar Boden-Deckelvasen Erste Hälfte 20. Jhdt.Grüner Fond, umlaufendes Papageiendekor. Bodenmarke: M & A. H 85 cm.

Ein Paar vierflammiger Meissen-Girandolen 19. Jhdt.Zweiteilig. Bunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 44 cm.

Ein Paar Vasen Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 47 cm.

Zwei Paar Ohrstecker und Ring750-Gelbgold, Brillanten und Safir. Ring 585-Gold, zus. 22,5 g.

Barocke Brautlade Süddeutsch oder Österreich 18. Jhdt.Deckel mit Bastionsfüllung. Original Schloss. Eiche. H 40 cm, B 60 cm, T 36 cm.

Drehleierspieler und Marktfrau 18. Jhdt.Bronze. H 34 cm bzw. 33 cm.

Isfahan (signiert) ca. 182 x 117 cm.

Los 77

Ring

Ring585-Gelb-/Weißgold, Brillant ca. 0,30 ct, 15,7 g.

Ein Paar Engel Holland oder flämisch, 18. Jhdt.Eiche, vollrund geschnitzt. Flügel fehlen. H 55 cm.

Unbekannter Meister 18. Jhdt. Bauernpaar. Öl/Holz, 94 x 94 cm.

Konvolut, 15 Teile Überwiegend 19. Jhdt.Marken. 800-Feingehalte, zus. 3795 g.

Zwei russische Kristallkaraffen mit Silbermontierung Um 1900Marken. 84-Zolotnik. H 19,5 cm.

Teekanne mit Rechaud von Konrad Richter, BerlinMarken. 925-Feingehalt. Exotenholz. H 20 cm, zus. 1055 g.

Zweireihige Perlenkette585-Goldschließe, acht Diamanten und Safir. L 47 cm.

Zuckerzange von Sergey Ivanovitch Shaosnikoff (1897-1908) Moskau um 1900Emailliert. Punzen. 84-Zolotnik. L 13 cm, 47 g.

Kaffeekanne England 18./19. Jhdt.Reiches Dekor. Punzen. 925-Feingehalt. H 22,5 cm, 621 g.

Jardiniere mit vergoldetem Einsatz Um 1900Marken. 800-Feingehalt. 13 x 37 x 19 cm, 690 g (ohne Einsatz gewogen).

Chinesische Vase und PlatteFrüchte-. Blumen- und Schmetterlingsdekor. H 62,5 cm bzw. Ø 41 cm.

Vier Meissen-GruppenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 20 cm u. kleiner.

Bergère Mitte 18. Jhdt.Nussbaum, geschnitzt und allseitig bewegt. Gute Polsterung. H 102 cm.

Vasenuhr und ein Paar siebenflammiger Girandolen Zweite Hälfte 19. Jhdt.Imari-Porzellan und vergoldete Bronze. Zifferblatt mit römischen Emailleka...

Große Ikone mit Silberoklad Moskau 1871Punzen. 84-Zolotnik. H 98 cm, B 70 cm.

Brosche und ein Paar Ohrclips mit Meistermarke750-Weißgold, Turmaline. Brosche: L 8,5 cm.

Zwei Kölner Zinnkannen 18. Jhdt.Deckel mit Marken. H 23 cm bzw. 13 cm.

Ferrari, Giuseppe 1840/43 Rieti - 1905 Rom Streitwagen der Antike.Signiert. Bronze, teilvergoldet. H 32 cm, L 42 cm.

Täbris (Bildteppich) ca. 204 x 140 cm.

Schrank Frankreich, zweite Hälfte 18. Jhdt.Zweitüriger, reich geschnitzter Eichenkorpus mit geschweiftem Kopfteil. Ganz zerlegbar. H 256 cm, B 166...

Staffelei im Louis XVI.-Stil Ende 19. Jhdt.Vergoldet und reich geschnitzt. H 170 cm, B 50 cm.

Dalou, Jules 1838 Paris - 1902 Paris Frauenakt. Bronze. Signiert. H 19 cm.

Sieben Landschaftspaneele Ende 18. Jhdt.Individuell bemalt. Je 13,5 x 19 cm (mit Rahmen).

Täbris ca. 220 x 139 cm.

Heekers, Josef 1946 Burgberg Kerze. Bronze. Signiert. H 48 cm.

Reiseikone Russland, Ende 19. Jhdt. und früherGoldfassung 750-Gold. Beidseitig geschnitzt. Mammut. H 7,2 cm, B 3,2 cm.

Ziersäule im Sèvres-Stil Ende 19. Jhdt.Porzellan und vergoldete Bronze. Onyxsockel und -drehbare Platte. H 123 cm.

Ein Paar Leuchterengel Italien 18. Jhdt,Vollrund geschnitzt. Vergoldet und gefasst. Flügel fehlen. H 82 cm.

Sammlung von sechs KleinbronzenAlle signiert. H 26 cm und kleiner.

Herrenarmbanduhr von Sinn, AutomatikEdelstahl. Silikonarmband. Box und Papiere.

Püttner, Joseph Carl 1821 Plan - 1881 Bad Vöslau Küstenszene mit havariertem Schiff.Signiert. Datiert 1862. Öl/Lwd., 80 x 120 cm.

Richter-Lößnitz, Georg 1891 Leipzig - 1938 Großenhain Am Strand. Rückseite: Kopfstudie.Signiert. Datiert (19)12. Öl/Malk., 47 x 30 cm.

Rapacki, Jozef 1871 Warschau - 1929 Olszanka k. Skierniewice Krakau? Am Abend. Signiert. Öl/Lwd./Malk., 40 x 54 cm.

Brown, Mather 1761 Boston - 1831 London Portrait of John Reeves. Chief Justice of Newfoundland (1751-1829), ca. 1790.Signiert. Öl/Lwd., 77 x 63 ...

Bunke, Franz 1857 Schwaan - 1939 Weimar Flusslandschaft. Signiert. Rückseite mit Nummer: 63/43. Öl/Lwd., 45 x 58 cm.

Szpinger, Alexander von 1889 Weimar - 1969 Weimar Winterlandschaft. Signiert. Öl/Holz, 24 x 18 cm.

Templin, Bernhard 1894 Düsseldorf - 1974 Düsseldorf Düsseldorfer Hafen um 1920.Signiert. Rückseite betitelt. Öl/Lwd., 70 x 90 cm.

Cocteau, Jean 1889 Maisons-Laffitte - 1963 Milly-la-Forêt Orphée laure à la lyre, 1957/59.Signiert. Farbkreide, 31 x 21 cm. Rückseite: Originall...

Spazierstock ElfenbeinEnde 19. Jh., figürlich gearbeitetes Griffstück in Form eines Totenschädels, punzierte Metallmanschette, geschwärzter Hartho...

Tripp, Willi 1896 Essen - 1975 Steinau Paradiesweiher bei Steinau. Signiert. Öl/Platte, 50 x 65 cm.

Haller, Michael Österreich 19. Jhdt. Die alte Wassermühle. Signiert. Öl/Lwd./doubl., 55 x 69 cm.

Königsberger Zuckerdose von Johann Gottlieb Zimmermann II. Um 1820Reiches Dekor auf vier Tatzenfüßen. 12-lötig. Meistermarke und Tremolierstich. H...

Zwei Emaillelöffel im Etui St. Petersburg, Ende 19. Jhdt.Undeutliche Punzen. 88- und 84-Zolotnik. L 20 cm und 11,5 cm. Teilvergoldet. Etui: 4 x 23...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose