Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (154)
- Armband-und Taschenuhren (44)
- Asiatica (69)
- Außereuropäische Kunst (22)
- Beleuchtung (20)
- Bücher (9)
- Design (73)
- Edelsteine (32)
- Fayence/Keramik (30)
- Gemälde (285)
- Glas (95)
- Graphik (232)
- Groß-und Tischuhren (26)
- Jugendstil/Art Deco (113)
- Medaillen-Münzen (12)
- Möbel (111)
- Porzellan (372)
- Sammlerobjekte (100)
- Schmuck (386)
- Silber (126)
- Skulpturen (93)
- Spiegel-Rahmen (75)
- Teppiche (140)
Kategorie
- Collectables (472)
- Jewellery (430)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (306)
- Prints (232)
- Furniture (207)
- Carpets & Rugs (149)
- Watercolours (134)
- Silver & Silver-plated items (132)
- Sculpture (116)
- Glassware (106)
- Ceramics (88)
- Clocks, Watches & Jewellery (70)
- Asian Art (69)
- Lighting (36)
- Ethnographica & Tribal Art (22)
- Coins (13)
- Books & Periodicals (9)
- Metalware (9)
- Textiles (8)
- Russian Works of Art (4)
- Chinese Works of Art (3)
- Clocks (2)
- Salvage & Architectural Antiques (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Liste
- Galerie
-
2619 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Art Deco-Vase, Lötz. Farbloses, formgeblasenes Glas, orange-rot unterfangen. Aufgeschmolzener
Art Deco-Vase, Lötz. Farbloses, formgeblasenes Glas, orange-rot unterfangen. Aufgeschmolzener Lippenrand und drei angesetzte, eckige Henkel aus sc...
Jugendstilvase. Eiförmiger Keramikkorpus mit mehrfarbigem Fond und bunter Blumenmalerei. Sockelfuß
Jugendstilvase. Eiförmiger Keramikkorpus mit mehrfarbigem Fond und bunter Blumenmalerei. Sockelfuß und Randmontage mit seitlichen Griffen aus bron...
Barrell (wohl Anf. 20. Jh.) Kleine Visitenkartenschale. Bronze. Blattform mit seitlich liegendem,
Barrell (wohl Anf. 20. Jh.) Kleine Visitenkartenschale. Bronze. Blattform mit seitlich liegendem, weiblichen Akt in halbplastischem Relief. Rand s...
Liebermann, Ferdinand (1883 Judenbach - München 1941) "Tänzerin", auf ovalem Sockel (Kante rest.).
Liebermann, Ferdinand (1883 Judenbach - München 1941) "Tänzerin", auf ovalem Sockel (Kante rest.). Farbige Unterglasurbemalung. Entwurf von 1912. ...
Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes, golden bis violett irisierendes Glas mit optisch geblasener Wabenstruktur. Gedrückt kugelig gebaucht mit...
Jugendstilvase, Lötz. Farbloses Glas mit Kröselaufschmelzungen, so genanntes "Phänomen-Dekor" und
Jugendstilvase, Lötz. Farbloses Glas mit Kröselaufschmelzungen, so genanntes "Phänomen-Dekor" und aufgeschmolzenen, eingekämmten, gelben Glasfäden...
Jugendstilvase. Grünes, irisierendes, matt geätztes Glas. Kugelig gebaucht mit umlaufend wellenartigem Relief. Wohl Wilhelm Kralik Söhne, Eleonore...
Seltene Tulpenvase, Lötz. Hellgrünes, matt geätztes, irisierendes Glas mit "Papillon-Dekor". Flach
Seltene Tulpenvase, Lötz. Hellgrünes, matt geätztes, irisierendes Glas mit "Papillon-Dekor". Flach ovaler, konischer Korpus mit seitlichen Henkeln...
Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes, irisierendes Glas mit grünlich opalisierendem Innenüberfang, roten Krösel- und violetten Fadenaufschmelz...
Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes, leicht irisierendes Glas mit optisch geblasener Wellenstruktur. Eiförmig gebauchter Korpus, übergehend i...
Süs, Wilhelm (1861 Düsseldorf - Mannheim 1933) Figürliche Jardiniere "Mädchen mit Muscheln".
Süs, Wilhelm (1861 Düsseldorf - Mannheim 1933) Figürliche Jardiniere "Mädchen mit Muscheln". Majolika. Bunt bemalt. Form-Nr. 1314, Entwurf von 191...
Jugendstil-Henkelkaraffe mit Stopfen. Grüner, optisch längs gerippt geblasener, trompetenförmig
Jugendstil-Henkelkaraffe mit Stopfen. Grüner, optisch längs gerippt geblasener, trompetenförmig ausschwingender Glaskorpus. Reliefierte und durchb...
Caasmann, Albert (1886 Berlin - Brandenburg an der Havel 1968) "Teddyschule". Bunte Unterglasurbemalung. Sockel sign. Form-Nr. 253. Entwurf von 19...
Schwetz-Lehmann, Ida (1883 Wien 1971) Skulptur "Die ersten Rosen". Porzellan. Bunt bemalt. Kleiner
Schwetz-Lehmann, Ida (1883 Wien 1971) Skulptur "Die ersten Rosen". Porzellan. Bunt bemalt. Kleiner Finger der re. Hand fehlend und Haarschleife l....
Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes Glas mit grünlich opalisierendem, opaken Innenüberfang
Jugendstilvase. Farbloses, matt geätztes Glas mit grünlich opalisierendem, opaken Innenüberfang und Kröseleinschmelzungen, perlmuttfarben lüstrier...
Jugendstilvase, Lötz. Grünes, matt irisierendes Glas "Creta Rusticana". Dreipassiger, zu den
Jugendstilvase, Lötz. Grünes, matt irisierendes Glas "Creta Rusticana". Dreipassiger, zu den Seiten gemuldeter Korpus mit eingezogenem, runden Hal...
Jugendstil-Henkelschale. Farbloses, optisch längs gerippt geblasenes Glas mit umlaufend aufgeschmolzenen, grünen Glasfäden und fünf blauen Glasnup...
Sammlung von vier Art Deco-Konfektdosen. Porzellan. Verschiedene Formen, Ausführungen, Manufakturen und Dekore bzw. Bemalungen, einmal in Form ein...
Perigot Skulptur einer jungen Frau, hinter ihrem Rücken Blumenstrauß verbergend. Keramik. Bunt
Perigot Skulptur einer jungen Frau, hinter ihrem Rücken Blumenstrauß verbergend. Keramik. Bunt bemalt. Sockel rückseitig sign. Modell-Nr. 4667 4 2...
Jugendstilvase. Hellgrünes, teils opakes Glas mit nahezu vollflächigen Kröselaufschmelzungen, matt
Jugendstilvase. Hellgrünes, teils opakes Glas mit nahezu vollflächigen Kröselaufschmelzungen, matt irisiert. Gedrückt kugelig gebauchte Laibung mi...
Peche, Dagobert (1887 St. Michael im Lungau - Mögling 1923) Dreihenkelvase bzw. -schale. Farbloses
Peche, Dagobert (1887 St. Michael im Lungau - Mögling 1923) Dreihenkelvase bzw. -schale. Farbloses Glas mit opak weißem Innenüberfang. Aufgeschmol...
Jugendstil-Deckenleuchte, für eine Kerze. Leicht roséfarbener, matt geätzter Glaskorpus mit
Jugendstil-Deckenleuchte, für eine Kerze. Leicht roséfarbener, matt geätzter Glaskorpus mit umlaufend eisartig strukturierten und grün überfangene...
Jugendstil-Tablett. 925/000 Sterlingsilber, 307 g. Rechteckige, seitlich gebauchte Grundform mit
Jugendstil-Tablett. 925/000 Sterlingsilber, 307 g. Rechteckige, seitlich gebauchte Grundform mit mehrpassig ausgestelltem Rand. Im Spiegel ovales ...
20-teiliges Besteck für 4 Personen. 925/000 Sterlingsilber, 742 g (ohne Messer gewogen). Modell "Alt
20-teiliges Besteck für 4 Personen. 925/000 Sterlingsilber, 742 g (ohne Messer gewogen). Modell "Alt Spaten". Bestehend aus: Je vier Messern, Gabe...
Schenkkanne. Konischer Korpus aus farblosem Kristall mit reichem Schliffdekor, Stand best. Montage
Schenkkanne. Konischer Korpus aus farblosem Kristall mit reichem Schliffdekor, Stand best. Montage mit Klappdeckel und Henkel 800/000 Silber. Deck...
Traubenschere. 800/000 Silber, 89 g. Griff mit reliefierten, teils durchbrochen gearbeiteten
Traubenschere. 800/000 Silber, 89 g. Griff mit reliefierten, teils durchbrochen gearbeiteten Weinrebenranken. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. L....
Zigarettenetui. 84 zolotnik Silber, 204 g, Innenvergoldung. Rechteckig mit gerundeten Ecken,
Zigarettenetui. 84 zolotnik Silber, 204 g, Innenvergoldung. Rechteckig mit gerundeten Ecken, Deckel mit reliefierter Darstellung eines Bauernpaare...
Mokkakernstück. 800/000 Silber, 469 g. Oval gebauchte, godronierte Wandung auf ovalem, blütenförmig reliefierten Sockelfuß. Gebrauchsspuren. 20. J...
Ovales Tablett. 800/000 Silber, 467 g. Mehrpassig ansteigende Wandung mit ausgestelltem, profilierten Rand. L. Gebrauchsspuren. 20. Jh. D. 23,5x 3...
Wiinblad, Björn Tafelbesteck für sechs Personen, "Romanze", 40-teilig. 925/000 Sterlingsilber, 1.263
Wiinblad, Björn Tafelbesteck für sechs Personen, "Romanze", 40-teilig. 925/000 Sterlingsilber, 1.263 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je se...
Paar Leuchter im Biedermeier-Stil, je einflammig. 800/000 Silber, 561 g. Balusterform mit Mäanderdekor und Füße in Form von Weinranken. Rep. Mz. w...
Pfännchen. 830/000 Silber, 374 g. Glatte Form mit plastischer Rosenbekrönung auf Deckel und
Pfännchen. 830/000 Silber, 374 g. Glatte Form mit plastischer Rosenbekrönung auf Deckel und astförmiger Griff mit Rosen. Kratzer. Mz. Wilhelm Ludw...
Zwei Kellen. Augsburger Fadenmuster bzw. Spatenform. a) 800/000 Silber, 272 g. Mz. H. Meyen & Co.,
Zwei Kellen. Augsburger Fadenmuster bzw. Spatenform. a) 800/000 Silber, 272 g. Mz. H. Meyen & Co., Berlin 1846-1950. L. 36 cm und b) 826/000 Silbe...
Übergroßer Biedermeier-Vorlegelöffel. Wohl 826/000 Silber, 234 g. Schlichter, kannelierter Griff.
Übergroßer Biedermeier-Vorlegelöffel. Wohl 826/000 Silber, 234 g. Schlichter, kannelierter Griff. Boden mit Dat. 1843 und Monog. Mz. Smith mit Bes...
Drei Biedermeier-Kellen. Silber, verschiedene Feingehalte (einmal 12 Lot), eine Kelle 198 g, die
Drei Biedermeier-Kellen. Silber, verschiedene Feingehalte (einmal 12 Lot), eine Kelle 198 g, die anderen mit gedrechselten Holzgriffen (besch./res...
Vorlege- und Streulöffel. 830/000 Silber, 115 g. Laffen mit seitlichem Perlrelief, Kartusche am
Vorlege- und Streulöffel. 830/000 Silber, 115 g. Laffen mit seitlichem Perlrelief, Kartusche am Griffende mit reliefiertem Perlfries und ziseliert...
Fischbesteck für sechs Personen, 14-teilig. Reich ziselierte Stahlklingen bzw. -zinken mit teils
Fischbesteck für sechs Personen, 14-teilig. Reich ziselierte Stahlklingen bzw. -zinken mit teils beriebener Vergoldung. 800/000 Silbergriffe mit r...
Große Schale im Art Deco-Stil, Tiffany & Co. New York. 925/000 Sterlingsilber, 1.230 g. Schlichte
Große Schale im Art Deco-Stil, Tiffany & Co. New York. 925/000 Sterlingsilber, 1.230 g. Schlichte Wandung, auf fünf Füßen mit stilisierten Blumen....
Tablett, Tiffany & Co. New York. 925/000 Sterlingsilber, 1.018 g. Rechteckform mit reliefiertem Rand
Tablett, Tiffany & Co. New York. 925/000 Sterlingsilber, 1.018 g. Rechteckform mit reliefiertem Rand und abgerundeten Ecken mit Rocaillen. Kratzer...
Nussschalen-Set, Tiffany & Co. New York, fünfteilig. 925/000 Sterlingsilber, 271 g. Stilisierte
Nussschalen-Set, Tiffany & Co. New York, fünfteilig. 925/000 Sterlingsilber, 271 g. Stilisierte Blattformen mit Rankengriffen. Kratzer. Mz. TIFFAN...
Schweres Kaffee- und Teekernstück, vierteilig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 2.368 g (da Holzgriffe). Schlichte, birnenförmige Laibungen mit kann...
Wersin, Wolfgang von (1882 Prag - Bad Ischl 1976) Ovale Bechervase, gefußt. 835/000 Silber, 213 g.
Wersin, Wolfgang von (1882 Prag - Bad Ischl 1976) Ovale Bechervase, gefußt. 835/000 Silber, 213 g. Entwurf von 1955 für Bruckmann, Heilbronn. Mz. ...
Wersin, Wolfgang von (1882 Prag - Bad Ischgl 1976) Dreiflammiger Kerzenleuchter. 835/000 Silber, 241
Wersin, Wolfgang von (1882 Prag - Bad Ischgl 1976) Dreiflammiger Kerzenleuchter. 835/000 Silber, 241 g. Entwurf von 1955 für Bruckmann, Heilbronn....
Tafelbesteck für sechs Personen, 74-teilig. 800/000 Silber, ca. 2.580 g (ohne Messer gewogen). Dekor
Tafelbesteck für sechs Personen, 74-teilig. 800/000 Silber, ca. 2.580 g (ohne Messer gewogen). Dekor "Chippendale". Bestehend aus: Je sechs Frühst...
Besteck für zwölf Personen, 71-teilig. 800/000 Silber, ca. 2.350 g (ohne Messer und Teile mit
Besteck für zwölf Personen, 71-teilig. 800/000 Silber, ca. 2.350 g (ohne Messer und Teile mit Metallklingen gewogen). Konischer, am Rand profilier...
Neun Kaffeelöffel, acht Kuchengabeln und vier Suppenlöffel, 800/000 Silber, 696 g. Konischer, am
Neun Kaffeelöffel, acht Kuchengabeln und vier Suppenlöffel, 800/000 Silber, 696 g. Konischer, am Rand profilierter Griff mit mehrpassigem Abschlus...
Vorlegegabel, - löffel und kleine Soßenkelle. Je mit 826/000 Silbergriffen. Griffabschlüsse mit
Vorlegegabel, - löffel und kleine Soßenkelle. Je mit 826/000 Silbergriffen. Griffabschlüsse mit durchbrochen gearbeitetem, floralen Reliefdekor. G...
Zwölf Biedermeier-Kaffeelöffel. Silber, ca. 182 g. Reliefdekor mit drei Herren-Silhouetten in
Zwölf Biedermeier-Kaffeelöffel. Silber, ca. 182 g. Reliefdekor mit drei Herren-Silhouetten in Medaillon. Rückseitig monog. und dat. 1813. Punzen v...
Russisches Kaffee- und Teeservice, Nikolaus I., fünfteilig. 84 zolotnik Silber, brutto 2.852 g,
Russisches Kaffee- und Teeservice, Nikolaus I., fünfteilig. 84 zolotnik Silber, brutto 2.852 g, Innenvergoldung. Schlichte Formen mit Eichenlaubre...
Paar polnische Leuchter, je einflammig. 84 zolotnik Silber, 754 g. Balusterform mit Ranken,
Paar polnische Leuchter, je einflammig. 84 zolotnik Silber, 754 g. Balusterform mit Ranken, gewölbter Socke auf drei Füßen in Form von Weinranken....
11 Fischmesser und -gabeln. 800/000 Silber, 1.112 g. Schlichte Griffe, monog. Gebrauchsspuren.
11 Fischmesser und -gabeln. 800/000 Silber, 1.112 g. Schlichte Griffe, monog. Gebrauchsspuren. Undeutliches Mz, Deutsch, Anf. 20. Jh. L. 18 bzw. 2...
Vier Hummergabeln. 800/000 Silber, 154 g. Rocaillengriffe (monog.), partiell vergoldet und mit
Vier Hummergabeln. 800/000 Silber, 154 g. Rocaillengriffe (monog.), partiell vergoldet und mit graviertem Hummerdekor. Ungedeutetes Mz, Deutsch, A...
12 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 280 g. Griffe mit Rocaillenrelief und monog. Ungedeutetes Mz,
12 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 280 g. Griffe mit Rocaillenrelief und monog. Ungedeutetes Mz, Deutsch, Anf. 20. Jh. L. 14,5 cm. Im Etui. ...[mor...
Tafelbesteck, 32-teilig. 800/000 Silber, 1.356 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je neun
Tafelbesteck, 32-teilig. 800/000 Silber, 1.356 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je neun großen Messern, Löffeln und Gabeln sowie fünf Kaffe...
Tafelbesteck, 27-teilig. 800/000 Silber, 1.228 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je neun
Tafelbesteck, 27-teilig. 800/000 Silber, 1.228 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je neun großen Messern (1 Klinge lose), Löffeln und Gabeln....
Biedermeier-Kännchen auf Rechaud mit Brenner. 12 Lot Silber, brutto 458 g. Birnenförmige Kanne (
Biedermeier-Kännchen auf Rechaud mit Brenner. 12 Lot Silber, brutto 458 g. Birnenförmige Kanne (Innenvergoldung) mit Halbmondbekrönung, Ausguss mi...
Großer und Paar kleine Leuchter, drei- bzw- zweimal einflammig. 830/000 bzw. 84 zolotnik Silber,
Großer und Paar kleine Leuchter, drei- bzw- zweimal einflammig. 830/000 bzw. 84 zolotnik Silber, zus. 490 g. Schlichte Formen, das Paar je mit Blu...
Biedermeier-Zuckerdose und zwei Etuis. Silber, verschiedene Feingehalte (u.a. 750/000 sowie 13 Lot),
Biedermeier-Zuckerdose und zwei Etuis. Silber, verschiedene Feingehalte (u.a. 750/000 sowie 13 Lot), zus. 410 g. Verschiedene Formen mit ziseliert...
Ovale Henkelschale. 835/000 Silber, 572 g. Godronierte Wandung, auf vier Füßen (teils verbogen,
Ovale Henkelschale. 835/000 Silber, 572 g. Godronierte Wandung, auf vier Füßen (teils verbogen, Schale wackelt). Doppelter, in sich gedrehter Büge...
Zwei Ketten mit Kruzifix-Anhängern. Silber, geprüft bzw. 1x gepunzt 84, teils vergoldet, 366 g.
Zwei Ketten mit Kruzifix-Anhängern. Silber, geprüft bzw. 1x gepunzt 84, teils vergoldet, 366 g. Unterschiedliche, einmal doppelte Ketten, die Anhä...

-
2619 Los(e)/Seite