Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (154)
- Armband-und Taschenuhren (44)
- Asiatica (69)
- Außereuropäische Kunst (22)
- Beleuchtung (20)
- Bücher (9)
- Design (73)
- Edelsteine (32)
- Fayence/Keramik (30)
- Gemälde (285)
- Glas (95)
- Graphik (232)
- Groß-und Tischuhren (26)
- Jugendstil/Art Deco (113)
- Medaillen-Münzen (12)
- Möbel (111)
- Porzellan (372)
- Sammlerobjekte (100)
- Schmuck (386)
- Silber (126)
- Skulpturen (93)
- Spiegel-Rahmen (75)
- Teppiche (140)
Kategorie
- Collectables (472)
- Jewellery (430)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (306)
- Prints (232)
- Furniture (207)
- Carpets & Rugs (149)
- Watercolours (134)
- Silver & Silver-plated items (132)
- Sculpture (116)
- Glassware (106)
- Ceramics (88)
- Clocks, Watches & Jewellery (70)
- Asian Art (69)
- Lighting (36)
- Ethnographica & Tribal Art (22)
- Coins (13)
- Books & Periodicals (9)
- Metalware (9)
- Textiles (8)
- Russian Works of Art (4)
- Chinese Works of Art (3)
- Clocks (2)
- Salvage & Architectural Antiques (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Liste
- Galerie
-
2619 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Klassizistische Saliere, Augsburg. Lötiges Silber, 62 g, Innenvergoldung. Ovale, schiffchenförmige
Klassizistische Saliere, Augsburg. Lötiges Silber, 62 g, Innenvergoldung. Ovale, schiffchenförmige Schale mit seitlich hochgezogenen Ohrenhenkeln,...
Dose im Barockstil. 800/000 Silber, 314 g. Ovale, mehrpassig gebauchte Wandung, auf halbkugeligen
Dose im Barockstil. 800/000 Silber, 314 g. Ovale, mehrpassig gebauchte Wandung, auf halbkugeligen Füßen. Deckel mit plastischer Rosenblüte als Bek...
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 830/000 Silber, brutto 415 g (da gefüllt). Quadratischer,
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 830/000 Silber, brutto 415 g (da gefüllt). Quadratischer, konischer Schaft und Sockelfuß mit gerundeten Ecken....
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 830/000 Silber, brutto 783 g (da gefüllt). Achtpassiger
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 830/000 Silber, brutto 783 g (da gefüllt). Achtpassiger Balusterschaft auf mehrpassigem, profilierten Sockelfu...
Sieben Schalen. Silber, geprüft, 518 g. Getriebene, gedrückt glockenförmige Wandung mit Hammerschlagdekor. H. 4,5, D. 9 cm. ...[more]
Art Deco-Teekanne. 925/000 Sterlingsilber, brutto 463 g. Oval glockenförmiger Korpus mit ausgestelltem Stand. Deckelknauf und Henkel aus gedrechse...
Rahmkännchen. 13 Lot Silber, brutto 220 g, Innenvergoldung. Kugelig gebaucht mit trichterförmig
Rahmkännchen. 13 Lot Silber, brutto 220 g, Innenvergoldung. Kugelig gebaucht mit trichterförmig ausschwingender Lippe, Front mit Gießmulde. Seitli...
Mokkakernstück im Empirestil, dreiteilig. 800/000 Silber, 767 g. Wandungen mit Girlanden und
Mokkakernstück im Empirestil, dreiteilig. 800/000 Silber, 767 g. Wandungen mit Girlanden und Portraitmedaillons mit Schleifenbekrönung. Bestehend ...
Englische Cognac-Taschenflasche bzw. "Flachmann". 925/000 Sterlingsilber-Verschluss und -Halterung (Bekröntes Besitzermonog. "M.N.M."). Gebrauchss...
Flaschenkorken in Form eines aufsteigenden Pferdes. 925/000 Sterlingsilber, brutto 57 g. Rundplastisch detailliert gearbeitet. 20. Jh. H. 11 cm. ...
Zuckerschale und Gießer. 800/000 Silber, 256 g. Reich reliefierte und ziselierte Wandungen auf
Zuckerschale und Gießer. 800/000 Silber, 256 g. Reich reliefierte und ziselierte Wandungen auf Füßen, schauseitig je Putten in Landschaft bzw. neb...
Ovales Tablett. 800/000 Silber, 403 g. Rand des Spiegels mit ziselierter, ausgestellte Fahne mit
Ovales Tablett. 800/000 Silber, 403 g. Rand des Spiegels mit ziselierter, ausgestellte Fahne mit reliefierter und teils durchbrochen gearbeiteter ...
Tee-Extrakt-Kanne. Silber, brutto 233 g. Reich reliefierte, kugelige Wandung mit Putten, Rocaillen
Tee-Extrakt-Kanne. Silber, brutto 233 g. Reich reliefierte, kugelige Wandung mit Putten, Rocaillen und Akanthusblattwerk. Gedrechselter und geschn...
Elf Dekorationsobjekte bzw. Setzkastenminiaturen. Silber, verschiedene Feingehalte, 201 g. Dabei
Elf Dekorationsobjekte bzw. Setzkastenminiaturen. Silber, verschiedene Feingehalte, 201 g. Dabei verschiedene Tierskulpturen, Kutsche, Rikscha, et...
Barock-Saliere, Augsburg. Lötiges Silber, 84 g. Rechteckiger, mehrpassig godronierter und gestufter Sockel. Altersspuren, angelaufen. Mz. l. verpu...
Tafelbesteck für mindestens 6 Personen, 69-teilig. 800/000 Silber,. 2.224 g (ohne Messer gewogen).
Tafelbesteck für mindestens 6 Personen, 69-teilig. 800/000 Silber,. 2.224 g (ohne Messer gewogen). Perlrandreliefdekor. Bestehend aus: Acht großen...
Butterpfännchen. Mindestens 826/000 Silber, brutto 126 g. Gedrückt kugelig gebaucht. Ebonisierter
Butterpfännchen. Mindestens 826/000 Silber, brutto 126 g. Gedrückt kugelig gebaucht. Ebonisierter Holzgriff. Gebrauchsspuren. Beschaumeister Johan...
Schale im klassizistischen Stil. 800/000 Silber, 391 g (ohne Einsatz gewogen). Auf vier hohen Beinen
Schale im klassizistischen Stil. 800/000 Silber, 391 g (ohne Einsatz gewogen). Auf vier hohen Beinen mit Tatzenfüßen durchbrochen gearbeitete Gitt...
Klassizistischer Zuckerstreuer. 13 Lot Silber, 125 g. Gestreckt eiförmiger, teils floral ziselierter
Klassizistischer Zuckerstreuer. 13 Lot Silber, 125 g. Gestreckt eiförmiger, teils floral ziselierter Korpus, auf rundem Sockelfuß. Haubendeckel mi...
Tasse mit Untertasse. Lötiges Silber, 155 g, Tasse mit Innenvergoldung. Glockenform mit Ohrenhenkel,
Tasse mit Untertasse. Lötiges Silber, 155 g, Tasse mit Innenvergoldung. Glockenform mit Ohrenhenkel, Spiegel der Untertasse mit ziseliertem Besitz...
Visitenkartenetui, kleine Tabatiere und zwei Pillendosen. 925/000 bzw. 800/000 Silber, 223 g,
Visitenkartenetui, kleine Tabatiere und zwei Pillendosen. 925/000 bzw. 800/000 Silber, 223 g, zweimal mit Innenvergoldung. Rechteckige bzw. einmal...
Paar Aufsatzschalen, Georg V. 925/000 Sterlingsilber, 1.614 g. Schale und Rundsockel mit Girlanden
Paar Aufsatzschalen, Georg V. 925/000 Sterlingsilber, 1.614 g. Schale und Rundsockel mit Girlanden und Blumenrelief. Balusterfuß. Mz. "AM", Bescha...
Teekanne auf Rechaud im Rokokostil. 800/000 Silber, 1.742 g. Gebauchte Laibung mit reliefiertem
Teekanne auf Rechaud im Rokokostil. 800/000 Silber, 1.742 g. Gebauchte Laibung mit reliefiertem Blumendekor und Rocaillenkartuschen mit Putten in ...
Kernstück und Zuckerschale im Rokokostil. 800/000 bzw. 900/000 Silber, 1.156 g. Reliefiertes Dekor
Kernstück und Zuckerschale im Rokokostil. 800/000 bzw. 900/000 Silber, 1.156 g. Reliefiertes Dekor in Form von Rocaillen und Ranken. Jeweils auf v...
Dreiteiliges Kernstück und Tablett. 925/000 Sterlingsilber, 1.442 g. Schlichte Formen mit reliefierten Rändern. Kernstück monog. Kratzer. 20. Jh. ...
Großes, russisches Etui in Eiform. 84 zolotnik Silber, brutto 538 g, schöne Innenvergoldung.
Großes, russisches Etui in Eiform. 84 zolotnik Silber, brutto 538 g, schöne Innenvergoldung. Vollflächige, teils offene Emaillierung (partiell in ...
Satz von sechs Apostel-Löffeln und Streulöffel. 925/000 Sterlingsilber, 514 g, vergoldet. Aufwendig verzierte Griffe mit Ranken, Puttokopf und vol...
Ovale Platte. 925/000 Sterlingsilber, 892 g. Leicht ansteigende Wandung mit ausgestellter Fahne.
Ovale Platte. 925/000 Sterlingsilber, 892 g. Leicht ansteigende Wandung mit ausgestellter Fahne. Mehrpassiger Rand mit Rocaillen- und Blütenrelief...
Drei Schöpfkellen. 925/000, 12 Lot und einmal geprüftes Silber, zus. brutto ca. 335 g (je mit
Drei Schöpfkellen. 925/000, 12 Lot und einmal geprüftes Silber, zus. brutto ca. 335 g (je mit Holzgriff). Verschiedene Ausführungen, zwei Kellen i...
Flores, Antonio (20. Jh.) Paar Stehleuchten "Penombra", je einflammig. Aluminium und mattes,
Flores, Antonio (20. Jh.) Paar Stehleuchten "Penombra", je einflammig. Aluminium und mattes, messingfarbenes Metall. Tropfenförmiger Fuß, schnecke...
Sauze, Max (geb. 1933 Algier) Drei Beistelltische "Isocele". Schwarz gelacktes Metallgestell mit
Sauze, Max (geb. 1933 Algier) Drei Beistelltische "Isocele". Schwarz gelacktes Metallgestell mit aufliegender Glasplatte. L. Alters- und Gebrauchs...
Paar Beistelltische, Acrylglas. Nachttische oder Beistelltische aus gebogenem Acrylglas. Alters- und
Paar Beistelltische, Acrylglas. Nachttische oder Beistelltische aus gebogenem Acrylglas. Alters- und Gebrauchsspuren, Kratzer. Entwurf und Herstel...
Dell, Christian (1893 Offenbach am Main - Wiesbaden 1974) Tischleuchte "Modell 6551", einflammig.
Dell, Christian (1893 Offenbach am Main - Wiesbaden 1974) Tischleuchte "Modell 6551", einflammig. Gestell aus poliertem Metall. L. Alters- und Geb...
Frattini, Gianfranco (1929 Italien 2004) Stehlampe/Deckenfluter "Artemide Megaron Terra", nach einem
Frattini, Gianfranco (1929 Italien 2004) Stehlampe/Deckenfluter "Artemide Megaron Terra", nach einem Entwurf von 1979. Weiß gelackte Aluminiumsäul...
Stam, Mart (1899 Purmerende - Küsnacht 1986) Vier Freischwinger-Stühle mit Armlehnen, Modell "S 43
Stam, Mart (1899 Purmerende - Küsnacht 1986) Vier Freischwinger-Stühle mit Armlehnen, Modell "S 43 F". Gestell aus schwarz gelacktem Stahlrohr, Hö...
Fassina, Giancarlo/ de Lucchi, Michele Tischleuchte "Tolomedo" mit Standfuß, einflammig. Verchromtes
Fassina, Giancarlo/ de Lucchi, Michele Tischleuchte "Tolomedo" mit Standfuß, einflammig. Verchromtes Metall und Aluminium. L. Alters- und Gebrauch...
Sapper, Richard (1932 München - Mailand 2015) Tischleuchte "Tizio 50", einflammig. Gestell aus
Sapper, Richard (1932 München - Mailand 2015) Tischleuchte "Tizio 50", einflammig. Gestell aus schwarz gelacktem Metall und schwarzem Kunststoff. ...
Beistelltisch, Lloyd Loom. Gestell aus rot gelacktem Papiergarngeflecht, Deckplatte aus Holz.
Beistelltisch, Lloyd Loom. Gestell aus rot gelacktem Papiergarngeflecht, Deckplatte aus Holz. Alters- und Gebrauchsspuren, Kratzer. Entwurf um 193...
Grey, Eileen (1878 Enniscorthy - Paris 1976) Tischleuchte Modell "Nr. 71", zweiflammig. Gestell
Grey, Eileen (1878 Enniscorthy - Paris 1976) Tischleuchte Modell "Nr. 71", zweiflammig. Gestell aus verchromtem und grau gelacktem Metall, Bajonet...
Müller, C.F. Otto Blendfreie Deckenleuchte "Sistrah-Megaphos", einflammig. Mehrere Körper aus Opal-,
Müller, C.F. Otto Blendfreie Deckenleuchte "Sistrah-Megaphos", einflammig. Mehrere Körper aus Opal-, Klar- und satiniertem Glas (vollständig), ver...
Müller, C.F. Otto Blendfreie Deckenleuchte "Sistrah-Megaphos", einflammig. Mehrere Körper aus Opal-,
Müller, C.F. Otto Blendfreie Deckenleuchte "Sistrah-Megaphos", einflammig. Mehrere Körper aus Opal-, Klar- und satiniertem Glas (vollständig), ver...
Müller, C.F. Otto Blendfreie Deckenleuchte "Sistrah-Megaphos P4", einflammig. Mehrere Körper aus
Müller, C.F. Otto Blendfreie Deckenleuchte "Sistrah-Megaphos P4", einflammig. Mehrere Körper aus Opal-, Klar- und satiniertem Glas (vollständig), ...
Malmsten, Carl (1888 Stockholm - Öland 1972) Zwei hölzerne Kerzenleuchter "Ljusstake Nr. 3 und Nr.
Malmsten, Carl (1888 Stockholm - Öland 1972) Zwei hölzerne Kerzenleuchter "Ljusstake Nr. 3 und Nr. 4", jeweils einflammig. L. Alters- und Gebrauch...
Henningsen, Poul (1894 Oderup - Hillerod 1967) Große Pendelleuchte "PH-Artichoke". 72 Lamellen
Henningsen, Poul (1894 Oderup - Hillerod 1967) Große Pendelleuchte "PH-Artichoke". 72 Lamellen oder Zapfen aus Kupfer (teils l. angelaufen). Ausfü...
Henningsen, Poul (1894 Oderup - Hillerod 1967) Große Pendelleuchte "PH-Artichoke". 72 Lamellen
Henningsen, Poul (1894 Oderup - Hillerod 1967) Große Pendelleuchte "PH-Artichoke". 72 Lamellen oder Zapfen aus Kupfer (teils l. angelaufen). Ausfü...
Platner, Warren (1919 Baltimore - New Haven 2006) Lounge-Sessel "Platner Lounge Chair", aus
Platner, Warren (1919 Baltimore - New Haven 2006) Lounge-Sessel "Platner Lounge Chair", aus vernickeltem Rundstahl, Sitzpolster aus grauem Stoff. ...
Platner, Warren (1919 Baltimore - New Haven 2006) Lounge-Sessel "Platner Lounge Chair", aus
Platner, Warren (1919 Baltimore - New Haven 2006) Lounge-Sessel "Platner Lounge Chair", aus vernickeltem Rundstahl, Sitzpolster aus grauem Stoff. ...
Platner, Warren (1919 Baltimore - New Haven 2006) Fußhocker "Platner Ottoman", aus vernickeltem
Platner, Warren (1919 Baltimore - New Haven 2006) Fußhocker "Platner Ottoman", aus vernickeltem Rundstahl, Sitzpolster aus grauem Stoff. Alters- u...
Hovelskov, Jorgen (1935 – 2005) "Harfenstuhl" aus massivem Eschenholz, schwarz gebeizt, mit
Hovelskov, Jorgen (1935 2005) "Harfenstuhl" aus massivem Eschenholz, schwarz gebeizt, mit Fahnenschnur bespannt. L. Alters- und Gebrauchsspuren. ...
Francis, Sam (1923 San Maeto - Santa Monica 2004), nach Künstlerteppich aus der Dialog Art Collection von Vorwerk 1988. EHZ 1, sehr guter, neuwert...
Stölzl, Gunta (1897 München - Zürich 1983), nach Künstlerteppich der Bauhaus Textil-Künstlerin aus
Stölzl, Gunta (1897 München - Zürich 1983), nach Künstlerteppich der Bauhaus Textil-Künstlerin aus der Dialog Art Collection von Vorwerk 1988. EHZ...
Stölzl, Gunta (1897 München - Zürich 1983), nach Künstlerteppich der Bauhaus Textil-Künstlerin aus
Stölzl, Gunta (1897 München - Zürich 1983), nach Künstlerteppich der Bauhaus Textil-Künstlerin aus der Dialog Art Collection von Vorwerk 1988. EHZ...
Stoppino, Giotto (1926 Vigevano - Mailand 2011) Paar schwenkbare Tischleuchten, je zweiflammig.
Stoppino, Giotto (1926 Vigevano - Mailand 2011) Paar schwenkbare Tischleuchten, je zweiflammig. Gestell aus Metall und Kunststoff. L. Alters- und ...
Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeannerett Sessel (Poltrona) "LC2". Verchromtes
Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeannerett Sessel (Poltrona) "LC2". Verchromtes Stahlrohrgstell mit schwarzer Lederpolsterung. Guter Z...
Meyer, Adolf (1881 Mechernich - Baltrum 1929) Zeiss Ikon-Tischleuchte "TG 8". Lackiertes Metall,
Meyer, Adolf (1881 Mechernich - Baltrum 1929) Zeiss Ikon-Tischleuchte "TG 8". Lackiertes Metall, verspiegeltes Glas. L. Alters- und Gebrauchsspure...
Loewy, Raymond (1893 Paris - Monte-Carlo 1986) Paar Wand- bzw. Deckenleuchten, je einflammig.
Loewy, Raymond (1893 Paris - Monte-Carlo 1986) Paar Wand- bzw. Deckenleuchten, je einflammig. Schwarz gelacktes Metall, verspiegelter Innenschirm ...
Wanscher, Ole (1903 Frederiksberg - Charlottenlund 1985) Armlehnsessel. Teakholz. Schlichtes Gestell
Wanscher, Ole (1903 Frederiksberg - Charlottenlund 1985) Armlehnsessel. Teakholz. Schlichtes Gestell mit originalem Sitz und Rückenlehne (fleckig)...
Ghyczy, Peter (geb. 1940 Budapest) Couchtisch mit zwei Glasablagen (l. best.), Gestell aus Messing (teils angelaufen). Alters- und Gebrauchsspuren...
Kindt-Larsen, Edvard & Tore Beistelltisch, so genannter "End-Table". Teakholz. Rechteckige Platte
Kindt-Larsen, Edvard & Tore Beistelltisch, so genannter "End-Table". Teakholz. Rechteckige Platte auf facettierten Beinen mit längs geripptem Zwis...
Paar Stehleuchten, AEG, je einflammig. Modell "Plan". Leuchtenkopf schwenk-, neig- und höhenverstellbar. Durch die Neonröhre wird ein gleichmäßige...

-
2619 Los(e)/Seite