LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1168)

  • (Lose: 1200-2679)

  • (Lose: 2680-4161)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3054 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3054 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Handtasche und Brillenetui. a) Tasche aus Seide mit reicher, bunter, teils figürlicher Seidenstickerei, abgesetzt mit Goldbrokat. Vergoldeter Meta...

Japanische Tuschmalerei. Flusslandschaft. Tusche, auf Seide aufgezogen (Altersspuren), kalligraphisch bez. und rotes Künstlersiegel. Auf Außenroll...

Morikuni, Tachibana (1679 - 1748) Ca. 21 Buchillustrationen, überwiegend aus "Ehon jikishiho", um 1745 und einmal aus "sobei gafu". Altersspuren. ...

Rollbild (China, 19.Jh./um 1900) Zwei Gelehrte unter einem Baum. Tusche/Seide (Knick- und Altersspuren), re. o. mit Gedicht und rotem Künstler-Sie...

Drei Messertaschen aus bestickter Seide und Dolch in Scheide. Die Messertaschen in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen, bunt gestickten...

Großes Tempelhorn "Dungchen". Dreiteiliger, getriebener Kupferkorpus mit vollflächig reliefiertem und ziseliertem Blatt- und Blumenrankendekor. Au...

Vajrasattva-Helm. Schwarz patiniertes und vergoldetes Kupfer mit Türkis- und Koralleneinlagen. Der dreistufige Helm mit einer fünfblättrigen Tiara...

Fünfstufiger Sockel oder Thron. Holz, geschnitzt und teils rot bzw. goldgefasst. Schau- und rückseitig Reliefschnitzereien mit unterschiedlichen O...

Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 695 g (gefüllt). Balusterschaft mit aufgelegtem, figürlichen Relief auf rundem,...

Ritualdolch - Phurbu. Eisen. Griff in Form der drei Gesichter der Gottheit Hayagriva, der untere Teil in dreikantige Klinge auslaufend, über der K...

Drei Ritualdolche - Phurbu. Kupferbronze. Verschiedene Ausführungen mit figürlichem Griff bzw. figürlicher Griffbekrönung. 1x Griff als Vajra gest...

Los 1513

Dolch - Tantô.

Dolch - Tantô. Einfache Klinge (L 19,8 cm) in Hira-zukuri mit Hira-mune und schmalem Suguha-Hamon. Fest montiertes Tsuba, Griff und Scheide aus Kn...

Paar große Vasen. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Schlanke Balusterformen auf rundem Sockelfuß, seitliche Drachenhenkel. Reiches, halbplastisches...

Satz von neun Tuschesteinen. Je mit figürlicher Darstellung vor Landschaftshintergrund im Relief, rückseitig gravierte, golden abgesetzte, chinesi...

Ohsawa, Nankoku (geb. 1844 Tokio/Japan) Vier Farbholzschnitte mit Blumen: "Iris, May", "Blush clover, September", "Morning-glory and bee, August" ...

Paar chinesische Imari-Teller. Porzellan. Kobaltblaue Unterglasur- mit eisenroter sowie goldener Aufglasurmalerei. Lippe mit so genannter "café au...

Sammlung von 18 Haarnadeln und einer Kette mit figürlichem Mittelteil. Überwiegend Silber, teils vergoldet, teils mit farbigem Email. Viermal mit ...

Zwei Opiumpfeifen. a) Baitong (Messinglegierung). Der Korpus mit grün gefärbter Rochenhaut umhüllt und b) Weißmetall (Paktong). Umlaufend mit zise...

Symbolhaft beschnitztes Geweih. Die Geweihstangen des Sechsenders flächendeckend mit floraler und figürlicher Reliefschnitzerei mit unterschiedlic...

Skulptur des Affengottes Hanuman. Bronze, detailreich ziseliert. Stehend dargestellt, in der erhobenen Hand Lotosblume haltend. Auf geschnitztem T...

Los 1522

Kris.

Kris. Gewellte Rasenerzklinge mit geschnittenem Mittelgrat in Form der Nagaraja, der Ansatz floral goldtauschiert. Steinbesetztes Mendhak. Geschni...

Los 1523

Relieftafel.

Relieftafel. Kupferblech, getrieben und teils feuervergoldet. Mittelfeld mit Darstellung des stehenden Avalokiteshvara, umgeben von verschiedenen ...

Skulptur des Barong. Leder, Holz, Fasern, Tierhaare und Spiegelscherben. Teils farbig gefasst und goldbronziert. Indonesien, Insel Bali. H. 42, L....

Paar große Lackteller. Schwarz gelacktes Holz mit vollflächiger Goldmalerei. Im Spiegel mit zahlreichen Figuren und zwei Schriftfeldern, Fahne mit...

Los 1526

Pinselbecher.

Pinselbecher. Bambus. In teils plastischer Reliefschnitzerei Personengruppe und Pagode unter Kiefern bzw. Mann in Segelboot, im Hintergrund angede...

Los 1527

Vase.

Vase. Beiges, so genanntes "Satsuma"-Steinzeug mit fein gesprüngelter Glasur. Umlaufend in Reserven äußerst feine, teils figürliche, teils Landsch...

Zwölf Jadeitplaketten. Weißer Jadeit mit grünen und zweimal wenig schwarzen Partien. Unterschiedliche Formen und Reliefdekore. China. L. ca. 4 bis...

Sechs Pfirsichkernschnitzereien. Unterschiedliche, teils durchbrochen gearbeitete Reliefschnitzereien mit figürlichen und Fabeltierdarstellungen s...

Los 1600

Paar Armspangen.

Paar Armspangen. Silber, geprüft, brutto 359 g. Kordeldraht- und Reliefverzierungen sowie Besatz von ovalen Karneolen. Alters- und Tragespuren. No...

Fünf Armspangen. Viermal Silber, geprüft, zus. 438 g, einmal Kupfer mit teils beriebener Versilberung. Kordeldraht- und Reliefverzierungen. Alters...

Los 1602

Zwei Gürtel.

Zwei Gürtel. Silber, geprüft, zus. 279 g. Verschiedene Ausführungen. Alters- und Gebrauchsspuren. Wohl Indien, um 1900. L. 76 bzw. 82 cm.

Los 1603

Zwei Gürtel.

Zwei Gürtel. Silber, geprüft, zus. 382 g. Ein- bzw. zweireihig geflochten. Haken- bzw. Schraubschließe. Alters- und Gebrauchsspuren. Indien, Pakis...

Los 1604

Gürtel.

Gürtel. Silber, geprüft, 376 g. Geflochtene Doppelkordel mit Zwischengliedern in Form von Rosetten und Spangen. Breite, längliche Schließe mit Sch...

Acht Teile Berberschmuck. Silber, geprüft, brutto 168 g. Bestehend aus: Zwei Armreifen, vier Teilen Ohrschmuck (1x als Paar), Fingerring und Anhän...

Los 1606

Zwei Gehänge.

Zwei Gehänge. 800/000 oder 900/000 Silber, brutto 140 g. Mehrreihig aus Panzerketten mit ziseliertem Mittelteil, daran abgehängt Ketten mit facett...

Zwei Armspangen und Halskette. Silber, geprüft bzw. 900/000 Silber, zus. 302 g. Verschiedene Ausführungen. Alters- und Tragespuren. Wohl Indien bz...

Afrikanische Sklulptur der Baule. Stehende, männliche Figur. Holz, vollplastisch geschnitzt. Getrockneter Kranz, gehöhlter Kopf mit eingelassener,...

Skulptur "stehende Parvathi". Oliv-braun patinierte Bronze. Indien. H. 31 cm.

Zwei runde Gefäße. Messing, getrieben. Reich ziselierte Wandung mit aufgelegten Ornamenten und arabischen Schriftzeichen in Kupfer und Silber. Geb...

Große Schatulle. Wohl Sandelholz mit reicher, teils figürlicher, qualitätvoller Reliefschnitzerei. Rechteckwandung auf leicht überstehendem, profi...

Skulpturengruppe "Lakshmi Narayan". Massives Silber, geprüft, 242 g. Darstellung des auf Thron sitzenden Gottes Vishnu mit seiner Frau Lakshmi auf...

Paar Skulpturen des Ganesha. Massives Silber, geprüft, 186 g. Jeweils auf Lotosthron sitzend, die Rüssel einander zugewandt. 1x angelaufen. Indien...

15 Goldgewichte der Ashanti. Messing, teils dunkel patiniert und Reste farbiger Fassung. Verschiedene Ausführungen, davon zehnmal im Kumasi-Stil m...

Los 1615

Dolch - Khanjar.

Dolch - Khanjar. Wenig gebogene, einschneidige Klinge aus so genanntem "Schmiededamast". Eisengefäß mit Knaufstück in Form eines Widderkopfes. Gri...

Los 1616

Dolch - Khanjar.

Dolch - Khanjar. Leicht geschwungene, zweischneidige Khandjar-Klinge aus Schweißdamast mit schöner Maserung. Terzseitig fein silbertauschierte, fl...

Russland, 14x 5 und 14x 10 Rubel, 1977-1980. 900/000 Silber, zus. 700 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 14x 5 und 14x 10 Rubel, 1977-1980. 900/000 Silber, zus. 700 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 14x 5 und 14x 10 Rubel, 1977-1980. 900/000 Silber, zus. 700 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 150 Rubel, 1980. 999/000 Platin, zus. 31,1 g. Anlässlich der Olympiade in Moskau 1980. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 100 Rubel Gedenkmünze "Olympiade 1980". 900/000 GG, zus. 34,1 g. Je stgl. und in Münzkapsel.

Russland, 2x 100 Rubel Gedenkmünze "Olympiade 1980". 900/000 GG, zus. 34,1 g. Je stgl. und in Münzkapsel.

Loading...Loading...
  • 3054 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose