Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1626)

  • (Lose: 1700 3443)

  • (Lose: 3500 - 5281)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4113 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4113 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Flanierstock Elfenbein 19. Jh., schlanker, aufwendig gestalteter Knauf in Form von verschlungenen Bändern mit plastischen Perlen, reliefierte Akan...

Spazierstock Bein um 1900, schlanker Knauf aus geschnitztem Bein, mit reliefierter Darstellung zweier Pferdehäupter, eines Hundes und einer Schlan...

Spazierstock Porzellan 19. Jh., geschwungener Stockgriff aus Porzellan, in polychromer Aufglasurbemalung, mit plastischem Löwenhaupt, schmale Mess...

Jagdlicher Spazierstock Anfang 20. Jh., figürlich gestaltetes Griffstück aus Horn in Form eines Hundehauptes, mit eingesetzten Augen aus Ebenholz ...

Spazierstock um 1920, geschwungenes Griffstück in Form eines Vogelhauptes, mit eingesetzten Glasaugen, Silber gestempelt 800 und weitere undeutlic...

Spazierstock Niello um 1920, abgekantetes Griffstück aus Silber, gestempelt S 800, fein in Schachbrettoptik verziert, geschwärzter Schuss, Eisenzw...

Spazierstock Silber um 1910, Silber gestempelt 925, Halbmond, Krone, gebogenes Griffstück mit halbplastisch gearbeitetem Windspiel und Lanzettblat...

Spazierstock Erotika um 1900, figürlich gestaltetes Griffstück aus Bronze, bräunlich patiniert, vollplastische Darstellung einer weiblichen Aktfig...

Spazierstock Ende 19. Jh., vergoldetes Griffstück aus geprägtem Metallguss, fein verziert mit Rocaillen und Rosenmotiven, ebonisierter Schuss, Mes...

Geschnitzter Spazierstock um 1890, figürlich gearbeiteter Knauf in Form eines Männerhauptes, mit rückseitigem Eidechsenmotiv aus Buche, schmale Me...

Systemstock um 1900, Schuss und Griffstück aus Bambus, Knauf aus Kupfer, schraubbar, mit innen liegender Phiole aus Klarglas, ohne Zwinge, stärker...

Spazierstock Anfang 20. Jh., Schuss und Griffstück aus Bambus, fein beschnitzt und farbig gefasst, figürliche Szene in Landschaft, Messingzwinge, ...

Drei Zigarettenspitzen um 1930, alle mit Silbermontierungen, zwei gestempelt 925 bzw. 900, diese teils fein ziseliert bzw. guillochiert, Mundstück...

Paar prächtige Portalvasen 20. Jh., Feinsteinzeug dunkelbraun und goldfarben gefasst, trichterförmige Amphoren über quadratischem Stand, Wandung a...

Bernsteinschatulle deutsch, um 1920, orig. Aufkleber ges. gesch. Naturbernstein NBJ, flacher, rechteckiger Korpus, umlaufend mit verschieden große...

Bernstein Puderdose 1930er Jahre, Silber gestempelt 835, belegt mit flachen Bernsteinplatten, Gebrauchsspuren, 6 x 6 cm, G total ca. 62,4 g. ...[...

Zwei Bernsteinschatullen Mitte 20. Jh., ungemarkt, Korpora aus Palisander, rechteckige Deckelschatulle sowie Zigarettenetui mit Einlegearbeiten au...

Schnitzerei Amazonit 20. Jh., aus einer Moatrix figürlich herausgearbeitetes Schildkrötenpaar, gerahmt von Blattmotiven, teils graviert, H 11 cm. ...

Kleine urgeschichtliche Sammlung eines Dresdner Sammlers um 1950/1960, bestehend aus 1) Fossilien wie: Pläner aus dem Plauenschen Grund mit Musche...

Konvolut polierte geschliffene Achate 14 Stück, meist halbierte Geoden, Fundort bei St. Egidien und Hohenstein, verschiedene Farben und Formen, ei...

Buchstützen Serpentin um 1920, ungemarkt, wohl Zöblitzer Serpentinstein AG, aus fast schwarzem, sächsischem Granatserpentin mit regelmäßigen Einsc...

Serpentindose mit Silbermontierung 18. Jh., konisch zulaufender Zylinderkorpus aus dunkelgrauem Serpentin, Silbermontierung mehrfach, teils undeu...

Teller Serpentin wohl 17. Jh., aus dunkelgrünem, fein geädertem sächsischen Granatserpentin gefertigt, leicht gemuldeter Spiegel mit breiter Fahne...

Konvolut Kupfergefäße 19. Jh., Kupfer getrieben, teils verzinnt, Handhaben aus Messing bzw. Schmiedeeisen, dabei Schüsseln, Pfannen, Kasserollen s...

Konvolut Kupferformen 19./20. Jh., Kupfer getrieben und verzinnt, unterschiedliche Kuchen- und Pastetenformen, Alters- und Gebrauchsspuren, L max....

Drei Kupferformen 19. Jh., Kupferblech getrieben, innen verzinnt, Pastetenmodel in Fischform, alle mit Aufhängung, Altersspuren, L max. 32 cm. .....

Großes Kupferlavabo 18./19. Jh., Kupfer getrieben, Messing gegossen, geripptes Wassergefäß mit verstärktem umgebördelten Rand, Wandaufhängung und ...

Konvolut Kupfergefäße 19. Jh., Kupfer getrieben und teils verzinnt, Handhaben aus Schmiedeeisen, sechs Teile, ein Zuber, zwei Töpfe, eine Kasserol...

Konvolut Kupfergeschirr 19. Jh., Kupferblech getrieben, teils verzinnt, zwei Kasserollen mit schmiedeeisernen Handhaben sowie zwei Bettpfannen mit...

Kupferbrotkessel Jugendstil um 1905, am Boden gemarkt Firma Müller Nürnberg, Kupfer getrieben, gebauchte, martellierte Oberfläche mit Herzdekor, d...

Konvolut Schokoladenformen 1920er Jahre, teils gemarkt Anton Reiche Dresden, Eisen vernickelt, partiell verzinnt, vier große Einzelmodel sowie vie...

Pfannenknecht um 1700, Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, schlankes Gestänge mit Resten alter Farbfassung, drehbar gelagerter und m...

Gotischer Mörser um 1450, Bronze gegossen und braun patiniert, konisch zulaufender Zylinderkorpus mit vier aufgelegten Zierrippen, die in stilisie...

Mörser und zwei Leuchter 19. Jh., Bronze massiv, zwei Tischleuchter mit Balusterschaft, dazu schlichter Mörser mit zylindrischer Wandung und aussc...

Paar Schlittschuhe 19. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und vernietet, mittels Rändelschraube größenverstellbar, starke Korrosionsspuren, ...

Bügeleisen Danzig datiert 1847, Bronze bräunlich patiniert, mehrteilig gefertigt und verschraubt sowie aufwendig ziseliert, Oberseite mit Wappenda...

Renaissance Schlüssel 16. Jh., Schmiedeeisen, schlanker Hohlbartschlüssel mit geschwungener Reite über polygonalem Gesenk, Alters- und Gebrauchssp...

Ausleger in Schlüsselform 19. Jh., Schmiedeeisen, stilisierter Bartschlüssel mit ornamentaler, durchbrochen gearbeiteter Reite, starke Korrosions-...

Vorhängeschloss 18. Jh., Schmiedeeisen, rechteckiges Gehäuse mit Profilierung, schmaler Bügel mit ornamentalem Dekor, passender Schlüssel, Alters-...

Vorhängeschloss 19. Jh., Schmiedeeisen, zylindrisches Schloss mit massivem Bügel, passender Schlüssel, Alters- und Gebrauchsspuren, H 6,5 cm. ......

Loading...Loading...
  • 4113 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose