Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1626)

  • (Lose: 1700 3443)

  • (Lose: 3500 - 5281)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4113 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4113 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner klassizistischer Ofensockel um 1800, Keramik weiß glasiert, Löwentatzenfüße, zwei Etagen, Kacheln teilweise gerissen, H 59 x B 60 x T 40 c...

Küchenofen Historismus Gusseisen, um 1870, mit Backröhre und Warmwassertank, allseitig ornamental verziert, Essenabgang hinten links, ein Ring und...

Petroleumofen "Turm" 1930er/1940er Jahre, Modell "Calorilux", Metallwarenfabrik "Meyer & Niss" Hamburg, Messing und Eisenblech cremefarben emailli...

Ofengitter Gusseisen deutsch, um 1860, Eisenguss goldbronziert, Lüftungstür mit Segmentboden, reich verziert mit Drachenköpfen und umlaufendem Mäa...

Ofenkachel Freimaurer ungemarkt, 2. Hälfte 19. Jh., rötlicher Scherben, farbig bemalt, halbplastische Darstellung eines Engels mit Wappentafel, da...

Tür eines Gaskamins wohl Wien, um 1910, Messing massiv, zweiflügelig, durchbrochen gearbeitete Tür mit Quadraten- und Rautendekor, Maße 91 x 70 cm...

Gartenskulptur Sandstein um 1880, Stumpf einer Eiche, vereinzelt mit Blättern und Aststummeln verziert, zweiteilig gefertigt, Verwitterungsspuren,...

Paar Konsolen Anfang 19. Jh., Ziegel-Scherben, schauseitig kanneliert, an den Seiten Voluten, von einer ist der ehemals vermauerte Teil zu 1/3 fra...

Paar Sandsteinsäulen 19. Jh. oder älter, gehauene Rundsäulen, mit quadratischen Basen und Kapitellen, Reste alter Farbfassung, Maße 211 x 20 x 20 ...

Große Säule Serpentin Sächsische Serpentinstein AG Zöblitz, um 1890, aus grünem Granatserpentin, kannelierte Säule auf achteckigem Stand, dreiteil...

Paar ovale Wandplatten Steinguss, 20. Jh., allegorische Darstellung des Sommers und des Herbstes, Oberfläche verschmutzt, Maße 39 x 29 cm. ...[mo...

Grabengel Marmor um 1900, sich am Grabstein abstützender trauernder Engel mit Lorbeerkranz, fein ausgearbeitet, Reste alter Farbfassung, minimale ...

Paar Pfeilerbekrönungen 20. Jh., Steinguss, zwei überquellende Fruchtkörbe, Alters- und Witterungsspuren, H ca. 38 cm, D ca. 35 cm. ...[more]

Paar Pfeilerbekrönungen 20. Jh., Kalkstein (gehauen), zwei kelchförmige Zierwerke mit Akanthusblattdekor und zwiebelförmigen Flammenabschlüssen, g...

Sonnenuhr wohl 1920er Jahre, Steinguss, zweiteilig, bestehend aus Sonnenuhr mit flachem Becken als Vogeltränke und kniendem Jüngling, den Zeiger h...

Schaukelwanne Ende 19. Jh., breite Zinkwanne mit Schaukelfunktion, auf originalen Holzkufen, zwei Öffnungen mit Schraubverschluss, sehr guter Zust...

Pflanzbecken um 1900, schmiedeeisernes Gestell auf vier eleganten, blattförmigen Füßen, reich gewundener Rand, ovale Grundform, drei Querträger zu...

Gartentisch und vier Stühle um 1900, schmiedeeisernes Gestell mit originaler runder Holzplatte, in brauner Lasur, dazu vier spätere Klappstühle, 1...

Gartentisch und zwei Stühle um 1920, schmiedeeiserne Gestelle, originale Holzbeplankung, die Stühle später gestrichen, sonst guter Zustand, Maße T...

Gartentisch Eisenguss Mitte 19. Jh., dreibeiniges Gestell aus Eisenguss in Astform, verschraubt, Platte aus Eisenblech mit verstärktem Rand, alte ...

Gartentisch Eisenguss wohl Berlin, 2. Hälfte 19. Jh., Eisenguss geschwärzt, mehrteilig gegossen und verschraubt, im klassizistischen Stil gearbeit...

Parkbank 2. Hälfte 19. Jh., schweres gusseisernes Gestell in Astform, s-förmig geschwungene Sitzfläche und Lehne aus Eichenlatten, Reste alter Far...

Drehhocker ungemarkt, um 1900, Buche und Nussbaum massiv, an Holzspindel höhenverstellbar, mit Fußablage, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 80 cm...

Liegestuhl deutsch, um 1900, Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, verstellbares, klappbares Gestell mit Fußablage, Bespannung fehlt, sonst guter Zus...

Liegestuhl deutsch, um 1900, Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, verstellbares, klappbares Gestell mit Fußablage, Bespannung fehlt, sonst guter Zus...

Rustikaler Couchtisch gefertigt aus einem alten Holzrad, dreiteilig, mit schmiedeeisernen Beschlägen, aus dem 17./18. Jh., der Fuß aus der origina...

Vier Klappstühle Naether um 1930, Buchenholz, rosa gestrichen, stabile Klappstühle, die sich extrem flach zusammenfalten lassen, H 90, SH 48 cm. ...

Butterfass Miele um 1900, auf dem Deckel Firmenlogo und Bezeichnung "Miele Buttermaschine ist die Beste", Fass aus massiver Eiche, funktionstüchti...

Karussellpferd um 1930, Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, detailreiche Darstellung mit aufwendigem Zaumzeug, Glasaugen, Echthaarschwei...

Paar Laternen Jugendstil deutsch, um 1905, ehemals als Abschlüsse zweier Säulen einer Grabanlage, Kupferblech getrieben, pyramidenförmiger Aufsatz...

Acht Industrieleuchten 1960er Jahre, Firma Paul Mrosek Wittenberg, Holz und Weißblech in originaler grüner Farbfassung, ausgestattet mit zwei Leuc...

Vier Industrielampen 1930er bis 1950er Jahre, grau und schwarz emailliert, Reflektor innen weiß emailliert, stärkere Altersspuren, restaurierungsb...

Zwei Gotische Eckkapitelle Sandstein, wohl 13. Jh., Trifolien im unteren, Kelchknospen im oberen Bereich, Alters- und Witterungsspuren, H je ca. ...

Schlafzimmer Jugendstil Ausführung Hoftischlerei Scheidemantel Weimar, 1910, bestehend aus Kommode, Schrank, zwei Betten, Tisch, zwei Stühlen, zwe...

Aufsatzbuffet deutsch um 1905, Eiche furniert, rotbraun gebeizt, die Türen mit intarsiertem Schachbrettmuster und Perlmuttintarsien verziert, mas...

Bücherschrank Jugendstil wohl Darmstadt, um 1905, Eiche massiv und furniert, braun gebeizt, zweiteiliger Schrank mit facettverglastem Mittelteil, ...

Joseph Maria Olbrich Buffetschrank um 1913, Ausführung Julius & Josef Herrmann in Wien, großes Aufsatzbuffet aus massiver Eiche, ehemals grün gebe...

Jugendstil-Vertiko aus massivem hellen Nussbaum, um 1900, in Form einer Regaletagere mit zwei verglasten Türen, stärkere Alters- und Gebrauchsspur...

Jugendstilvertiko deutsch, um 1900, Nussbaum auf Eiche furniert, die Türen mit Bleiverglasung, Aufsatz mit facettgeschliffenem Spiegel, unrestauri...

Jugendstil-Vertiko um 1900, feines Salonmöbel aus massivem Mahagoni, mit eingelegten Messingbändern und einer vergoldeten Bronzeplakette, unsignie...

Joseph Maria Olbrich Vitrinenschrank um 1913, Ausführung Julius & Josef Herrmann in Wien, schmaler Pfeilerschrank aus massiver Eiche, grün gebeizt...

Loading...Loading...
  • 4113 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose