Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Art Déco (127)
- Art Nouveau (227)
- Arts & Crafts (175)
- Books (113)
- Carpets & Textiles (71)
- Ceramics (50)
- Clocks, Watches (54)
- Coins (126)
- Design (103)
- Frames (68)
- Furniture (136)
- Glass (40)
- Graphic Arts (88)
- Historical Technic - Lamps (69)
- Historische Baustoffe (291)
- Hunting (28)
- Instruments (11)
- Jewellery (281)
- Militaria (167)
- Non European Art (225)
- Paintings (317)
- Porcelain (232)
- Postcards & Stamps (80)
- Saxon Artists (63)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (104)
- Toys (72)
- Werbung (58)
- Zeichnungen, Aquarelle, Mischtechniken (103)
Kategorie
- Collectables (934)
- Fine Art & Antiques (467)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (380)
- Jewellery (281)
- Asian Art (225)
- Furniture (204)
- Arms, Armour & Militaria (167)
- Coins (126)
- Books & Periodicals (113)
- Sculpture (107)
- Silver & Silver-plated items (104)
- Watercolours (103)
- Prints (88)
- Models, Toys, Dolls & Games (72)
- Carpets & Rugs (71)
- Clocks, Watches & Jewellery (54)
- Ceramics (50)
- Glassware (40)
- Liste
- Galerie
-
3586 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schreibtischgarnitur1920er Jahre, ungemarkt, ovale, leicht gemuldete Platte aus grünem Onyx mit
Schreibtischgarnitur1920er Jahre, ungemarkt, ovale, leicht gemuldete Platte aus grünem Onyx mit eingelassenem Tintenfass und plastisch gearbeitete...
AntikenkonvolutTerrakotta-Köpfchen eines Harpokrates, römisch-ägyptisch - 2. niedriges Unguentarium mit massigem Körper und Standplatte, auf der S...
Fränkischer AmmonitMittlerer Jura, ca. 180 Mio. Jahre, Fundort Kalkbruch bei Lahm 1996, Cadonitis
Fränkischer AmmonitMittlerer Jura, ca. 180 Mio. Jahre, Fundort Kalkbruch bei Lahm 1996, Cadonitis humpresianum, rückseitig im originalen Sediment ...
Hexagonales Gefäß mit Öffnungundatiert, wohl außereuropäisch, wohl Glocke eines Räuchergefäßes,
Hexagonales Gefäß mit Öffnungundatiert, wohl außereuropäisch, wohl Glocke eines Räuchergefäßes, wie die Rußspuren im Innern (an der Decke und an d...
Hohlkapitellwohl gotisch, ziegelfarbener Scherben mit Resten der Farbfassung, halbplastisch gearbeiteter Kopf trägt ornamentales Gesims, rückseiti...
Flügelschneckeunbestimmten Alters, Substanzverluste, Craquelure, L 25 cm. ...[more]
Große Muschelschnitzereidatiert 1903 und dediziert Z. f. Erinnerung a. d. 50 jähr. Jubiläum des
Große Muschelschnitzereidatiert 1903 und dediziert Z. f. Erinnerung a. d. 50 jähr. Jubiläum des Gesangverein Liederkranz Adorf, fein gearbeitetes ...
Feines Miniatursiegelum 1800, Chrysopras mit reliefiertem Wappen, vergoldete Montierung, als Anhänger tragbar, min. Altersspuren, H 3 cm. ...[mor...
Figürlicher Petschaftum 1900, Messing fein ziseliert und bräunlich patiniert, Griffstück in Form
Figürlicher Petschaftum 1900, Messing fein ziseliert und bräunlich patiniert, Griffstück in Form einer Vogelklaue mit Kugel, Initial D, H 8,5 cm. ...
Figürlicher Petschaftum 1900, Bronze bräunlich patiniert, Griffstück in Form eines Marabus, ohne
Figürlicher Petschaftum 1900, Bronze bräunlich patiniert, Griffstück in Form eines Marabus, ohne Monogramm, H 9,5 cm. ...[more]
Fünf PapiermesserEnde 19. Jh., drei Stück aus geschnitztem Elfenbein, fein graviert, einer mit
Fünf PapiermesserEnde 19. Jh., drei Stück aus geschnitztem Elfenbein, fein graviert, einer mit Brandstempel Paris, dazu jagdliches Modell, das Gri...
Konvolut PetschafteAnfang 20. Jh., 26 verschiedene Modelle aus Messing und Eisenguss, vorwiegend mit
Konvolut PetschafteAnfang 20. Jh., 26 verschiedene Modelle aus Messing und Eisenguss, vorwiegend mit Monogramm, dazu Hülse mit Siegelwachs, unters...
Konvolut Petschaftevorwiegend 19. Jh., sechs Stück, Griffstücke aus gedrechseltem Bein bzw. Perlmutt, teils graviert, Montierungen aus Messing bzw...
Konvolut Petschafte19. Jh., fünf Modelle mit gedrechselten und geschwärzten Holzgriffen, Montierungen aus Bronze und Weißmetall, vorwiegend monogr...
Konvolut Petschafte19./20. Jh., sieben Stück, Griffstücke aus Horn, Achat bzw. Kunststoff, Montierungen aus Bronze und Weißmetall, vorwiegend mono...
Konvolut Petschafteum 1900, acht Stück, dabei Modelle aus getriebenem Silber, teils gestempelt,
Konvolut Petschafteum 1900, acht Stück, dabei Modelle aus getriebenem Silber, teils gestempelt, sowie drei versilberte Modelle und eins aus Messin...
Konvolut PetschafteAnfang 20. Jh., zwölf verschiedene Modelle aus Silber, Alpacca bzw. versilbertem Weißblech, teils graviert und bezeichnet, vorw...
Konvolut PetschafteAnfang 20. Jh., 18 verschiedene Modelle aus Silber, Alpacca bzw. versilbertem
Konvolut PetschafteAnfang 20. Jh., 18 verschiedene Modelle aus Silber, Alpacca bzw. versilbertem Weißblech, teils graviert und bezeichnet, vorwieg...
Petschaft Jugendstilum 1905, Silber, undeutlich gemarkt, ornamental verziertes Siegel mit Initialen DW, Altersspuren, H 7,5 cm. ...[more]
PrägestempelEnde 19. Jh., ca. 25 Stück, Bronze massiv, unterschiedliche Motive, darunter christliche
PrägestempelEnde 19. Jh., ca. 25 Stück, Bronze massiv, unterschiedliche Motive, darunter christliche Symbolik, historisierende Ornamente und Flora...
Drei Silberbeschläge19. Jh., Silberblech gestempelt, geprägt und teils durchbrochen gearbeitet, zwei
Drei Silberbeschläge19. Jh., Silberblech gestempelt, geprägt und teils durchbrochen gearbeitet, zwei Votivgaben Flammendes Herz sowie klassizistis...
Lorgnette Silberum 1920, Silber gestempelt 800, fein reliefiertes Gehäuse in klassizistischem Dekor,
Lorgnette Silberum 1920, Silber gestempelt 800, fein reliefiertes Gehäuse in klassizistischem Dekor, mit originaler Verglasung, funktionstüchtig, ...
Schreibset Biedermeiermit Dedikation Zum Andenken an den 6.6.1814 und 25.10.1840 von N. und F. von
Schreibset Biedermeiermit Dedikation Zum Andenken an den 6.6.1814 und 25.10.1840 von N. und F. von Jahn in Wallerstein, mit geprägtem Leder verkle...
Drei TischbilderrahmenAnfang 20. Jh., Messing vergoldet, hochrechteckige Rahmen mit Aufsteller,
Drei TischbilderrahmenAnfang 20. Jh., Messing vergoldet, hochrechteckige Rahmen mit Aufsteller, teils floral bzw. ornamental verziert, Altersspure...
Paar Miniaturrahmenwohl 18. Jh., Bronze vergoldet, von Muschelmotiven gesäumte Ovalrahmen mit
Paar Miniaturrahmenwohl 18. Jh., Bronze vergoldet, von Muschelmotiven gesäumte Ovalrahmen mit rückseitiger Aufhängung, ohne Verglasung, H je 12,5 ...
Miniaturrahmen Empireum 1810, Messing aufwendig getrieben, von zwei Grundsäulen gesäumter ovaler
Miniaturrahmen Empireum 1810, Messing aufwendig getrieben, von zwei Grundsäulen gesäumter ovaler Bildausschnitt, gerahmt von üppigen Blütenmotiven...
Briefbeschwerer mit Medusenhaupt19. Jh., unsigniert, langrechteckige Basis aus Eisenblech, brüniert,
Briefbeschwerer mit Medusenhaupt19. Jh., unsigniert, langrechteckige Basis aus Eisenblech, brüniert, halbplastisch gearbeiteter Frauenkopf, umwund...
Hundehalsbanddatiert 1761 und monogrammiert CAR, Messingblech getrieben und graviert, scharniertes
Hundehalsbanddatiert 1761 und monogrammiert CAR, Messingblech getrieben und graviert, scharniertes Modell mit kleinem Vorhängeschloss und original...
Barockes Schrankschlossum 1700, hochdekoratives großes Schloss mit drei Zuhaltungen, floral gravierte Schlossplatte, partiell gebläut, Oberfläche ...
Großes Vorhängeschlosswohl 18. Jh., Schmiedeeisen brüniert, geschwungenes Modell mit abgekantetem
Großes Vorhängeschlosswohl 18. Jh., Schmiedeeisen brüniert, geschwungenes Modell mit abgekantetem Bügel, verstecktes Schloss, mit original Schlüss...
Hochdekoratives Türschloss1. Hälfte 17. Jh., aus einem kurfürstlich-sächsischen Schloss, Kapellenschloss mit vier Zuhaltungen, reich gravierte Sch...
Türschloss Renaissance Sachsen, um 1580, Schmiedeeisen, mit vier Zuhaltungen, funktionstüchtig,
Türschloss RenaissanceSachsen, um 1580, Schmiedeeisen, mit vier Zuhaltungen, funktionstüchtig, gereinigt, mit originalem Hohldornschlüssel, Maße 2...
Konvolut historische Schlüssel18./19. Jh., acht Stück, Schmiedeeisen, schlichte Hohlbartschlüssel
Konvolut historische Schlüssel18./19. Jh., acht Stück, Schmiedeeisen, schlichte Hohlbartschlüssel mit ovalen bzw. herzförmigen Reiten, Korrosionss...
Konvolut historische Schlüssel18. bis 20. Jh., ca. 35 Stück, Schmiedeeisen und Messing, vorwiegend
Konvolut historische Schlüssel18. bis 20. Jh., ca. 35 Stück, Schmiedeeisen und Messing, vorwiegend Hohlbartschlüssel, teils mit ornamental verzier...
Schwere Eisentruhe17./18. Jh., allseitig mit breiten geschmiedeten Eisenbändern vernietet, Front mit
Schwere Eisentruhe17./18. Jh., allseitig mit breiten geschmiedeten Eisenbändern vernietet, Front mit imitiertem Schloss, im Deckel verstecktes Sch...
Geldfass Eisen16./17. Jh., hoher zylindrischer Korpus, mit breiten geschmiedeten Bändern verziert,
Geldfass Eisen16./17. Jh., hoher zylindrischer Korpus, mit breiten geschmiedeten Bändern verziert, kreisrunder Deckel komplett herausnehmbar, inte...
Gotische Scherewohl 14. Jh., zartes Schmiedeeisen, brüniert, zweiteilig gefertigt und vernietet,
Gotische Scherewohl 14. Jh., zartes Schmiedeeisen, brüniert, zweiteilig gefertigt und vernietet, Altersspuren, L 26 cm. ...[more]
Wachsstock19. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, auf vier geschwungenen Beinen
Wachsstock19. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, auf vier geschwungenen Beinen ruhende Basis mit schlankem Schaft und über Fed...
Großer Mörserwohl 18. Jh., Bronze massiv und braun patiniert, zylindrische Wandung mit stark ausschwingender Mündung, verziert von umlaufenden orn...
MörserBronze, datiert 1817 sowie monogrammiert CEJ?, zylindrischer Korpus mit ziseliertem Dekor,
MörserBronze, datiert 1817 sowie monogrammiert CEJ?, zylindrischer Korpus mit ziseliertem Dekor, umlaufende Profilbänder, weit ausschwingende Münd...
Mörser Barock18. Jh., Bronze massiv, bräunlich patiniert, zylindrischer Korpus mit umlaufenden
Mörser Barock18. Jh., Bronze massiv, bräunlich patiniert, zylindrischer Korpus mit umlaufenden Profilbändern, teils ornamental ziseliert, zwei kna...
Mörser im Renaissancestil19. Jh., Bronze massiv, dunkelbraun patiniert, zylindrische Wandung mit
Mörser im Renaissancestil19. Jh., Bronze massiv, dunkelbraun patiniert, zylindrische Wandung mit ausgestelltem Stand und ausschweifender Mündung, ...
Mörser mit Pistillwohl 16. Jh., Bronze massiv, dunkelbraun patiniert, konisch zulaufender Trichterkorpus mit profiliertem, ausgestelltem Stand und...
Öllampewohl um 1800, Messing, mehrteilig gefertigt und verschraubt, schlankes Gehäuse mit drei
Öllampewohl um 1800, Messing, mehrteilig gefertigt und verschraubt, schlankes Gehäuse mit drei Brennstellen, mit abgehängtem Zierrat und Tropfscha...
Öllampe19. Jh., mehrteilig gearbeitetes Gehäuse aus Messing, alt restauriert mit Ergänzungen, L 20
Öllampe19. Jh., mehrteilig gearbeitetes Gehäuse aus Messing, alt restauriert mit Ergänzungen, L 20 cm. ...[more]
Historisches Reibeisenwohl 18. Jh., Schmiedeeisen brüniert, durchbrochen gearbeitet, mit Handhabe,
Historisches Reibeisenwohl 18. Jh., Schmiedeeisen brüniert, durchbrochen gearbeitet, mit Handhabe, Alters- und Gebrauchsspuren, H 51 cm. ...[more]
Historisches Reibeisenwohl 18. Jh., Schmiedeeisen, stark gebauchte Form, durchbrochen gearbeitet,
Historisches Reibeisenwohl 18. Jh., Schmiedeeisen, stark gebauchte Form, durchbrochen gearbeitet, mit vier originalen Bohrungen zur Montage, Alter...
Bronzegrapen18. Jh. oder älter, Bronze mit natürlich gewachsener Patina, kugeliger Korpus mit zarter
Bronzegrapen18. Jh. oder älter, Bronze mit natürlich gewachsener Patina, kugeliger Korpus mit zarter Profilierung, auf drei kurzen Spitzfüßen, aus...
Drei Kupfertöpfe19. Jh., Kupferblech und massiv, partiell verzinnt, zwei gemarkt, zwei große
Drei Kupfertöpfe19. Jh., Kupferblech und massiv, partiell verzinnt, zwei gemarkt, zwei große Kasserolen sowie ein schlichtes Modell mit zwei schla...
Große Kupferkanne18./19. Jh., Kupfer getrieben, mehrteilig montiert und genietet, innen verzinnt,
Große Kupferkanne18./19. Jh., Kupfer getrieben, mehrteilig montiert und genietet, innen verzinnt, breiter Bandhenkel, übergreifender Deckel mit he...
Konvolut Kupfergefäße19. Jh., Kupfer getrieben, teils verzinnt, Handhaben aus Messing bzw. Schmiedeeisen, dabei Schüsseln, Pfannen, Kasserollen so...
Konvolut Kupferkessel19. Jh., neun Stück, Kupferblech getrieben, teils verzinnt, Montierungen aus
Konvolut Kupferkessel19. Jh., neun Stück, Kupferblech getrieben, teils verzinnt, Montierungen aus Schmiedeeisen, starke Alters- und Korrosionsspur...
Zwei Messingschüsseln19. Jh., Messing getrieben, Eisenhenkel, Kupfernieten, runde Form mit konischen
Zwei Messingschüsseln19. Jh., Messing getrieben, Eisenhenkel, Kupfernieten, runde Form mit konischen Wänden, eine minimal gedellt, wohnfertig gepu...
Kleine Kupferbackform19. Jh., Kupfer getrieben und partiell verzinnt, ungewöhnliche Gugelhupfform,
Kleine Kupferbackform19. Jh., Kupfer getrieben und partiell verzinnt, ungewöhnliche Gugelhupfform, ohne Aufhängung, Altersspuren, D 14,5 cm. ...[...
Kupferbackform19. Jh., Kupfer getrieben und partiell verzinnt, Sandkuchenform, ohne Aufhängung,
Kupferbackform19. Jh., Kupfer getrieben und partiell verzinnt, Sandkuchenform, ohne Aufhängung, Altersspuren, D 18 cm. ...[more]
Kleine Kupferbackform19. Jh., Kupfer getrieben und partiell verzinnt, ungewöhnliche Gugelhupfform,
Kleine Kupferbackform19. Jh., Kupfer getrieben und partiell verzinnt, ungewöhnliche Gugelhupfform, ohne Aufhängung, Altersspuren, D 14,5 cm. ...[...
Vier Kupferbackformen19. Jh., Kupfer getrieben und verzinnt, drei Gugelhupf- und eine Sandkuchenform, alle mit Aufhängung, partielle Altersspuren,...
Zwei Kupferformen19./20. Jh., Kupfer getrieben und verzinnt, große Gugelhupfform sowie kleine, ovale
Zwei Kupferformen19./20. Jh., Kupfer getrieben und verzinnt, große Gugelhupfform sowie kleine, ovale Pastetenform, beide mit Aufhängung, Alters- u...
Konvolut VorlegerEnde 19. Jh., Schmiedeeisen und Messingblech, drei verschieden große Kellen sowie
Konvolut VorlegerEnde 19. Jh., Schmiedeeisen und Messingblech, drei verschieden große Kellen sowie ein Schaumlöffel, dazu Pfannenwender und Fleisc...
Lavabo19. Jh., Zinn getrieben und auf geschwungenem, dunkel gebeiztem Eichenholzbrett montiert,
Lavabo19. Jh., Zinn getrieben und auf geschwungenem, dunkel gebeiztem Eichenholzbrett montiert, Kanne mit profilierter Wandung und ornamental verz...

-
3586 Los(e)/Seite