Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

3586 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3586 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gründerzeit Schreibtischdeutsch, um 1880, Nussbaum und Nussbaummaser furniert, hohe Zarge mit breitem Schubkasten, darüber ausziehbare Arbeitsplat...

Gründerzeitschreibtischnussbaumfurniert, um 1880, asymmetrisch gestaltet, Türfüllung mit feiner Oberflächenschnitzerei, originale Messingbeschläge...

Neogotischer EsstischRheinland, um 1840, Eiche massiv, braun gebeizt, rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken, getragen von aufwendig geschnitz...

Universeller Spieltischum 1900, Eiche massiv, mit drei auswechselbaren Tischplatten, wahlweise Roulett, Schach und Dame sowie eine neutrale Platte...

Armlehnsessel Louis Philippeum 1860, Nussbaum massiv, großer Hochlehnsessel mit geschnitzten Armlehnen und Kopfbrett, geschwungene, floral verzier...

Bürostuhl Gründerzeitdeutsch, um 1880, Nussbaum massiv, runder Sitz, an Spindel höhenverstellbar, ehemals geflochtene Sitzfläche durch Sperrholz e...

Drehsessel Ledergemarkt Faultless-Doerner, Waterloo Tario, Kanada, 2. Hälfte 20. Jh., braun gebeiztes Gestell auf Rollen, dreh- und neigbarer Sitz...

Paar Armlehnstühlenorddeutsch, um 1900, Buche massiv, dunkelbraun gebeizt, Hochlehnstühle mit trapezförmiger Sitzfläche aus Binsengeflecht, reich ...

Paar Salonstühle2. Hälfte 19. Jh., sehr leichtes gedrechseltes Gestell in originaler Vergoldung, geflochtene Sitzfläche, Altersspuren, H 86 cm, SH...

Polstersessel HistorismusEnde 19. Jh., die Vorderbeine gedrechselt, mit Messingrollen, Polster und Bezug aus grau-grünem Samt erneuert, Sitzfläche...

Scherensesselwohl Syrien, um 1900, aus massivem Nussbaum, mit Einlegearbeiten in Perlmutt, die gesamte Oberfläche aufwendig geschnitzt, die Lehne ...

Schreibtischsessel Historismusim Renaissancestil, deutsch, um 1880, Eiche massiv, braun gebeizt, aufwendig geschnitztes Gestell, verziert mit Schu...

Sessel Louis PhilippeNussbaum massiv, um 1870, geschwungenes Gestell auf Messingrollen, hohes Federkernpolster mit Gobelinbezug, Bezug der Sitzflä...

Sitzgruppe Louis Philippeum 1860, Nussbaum massiv und furniert, bestehend aus zwei Sesseln und zwei Stühlen, alt restauriert, Polster und Bezüge e...

Sofa Gründerzeitum 1890, nussbaumfurniert, die hohe Lehne seitlich flankiert von vollplastisch geschnitzten Vollsäulen, darüber reich verziertes W...

Vier Stühle GründerzeitEiche massiv, um 1890, gedrechselte Lehne mit geschnitztem Kopfbrett, Sitzfläche aus Sperrholz ergänzt, wohnfertig restauri...

Vier Stühle im Neorenaissancestildeutsch, um 1890, Eiche massiv, Hochlehnstühle mit geschnitztem Kopfbrett, originale Lederbezüge, diese stark abg...

Blumensäuledeutsch, um 1890, Nussbaum und Messing vergoldet, elegante Säule im maurischen Stil, spiralförmig gedrehte Säulen, normale Altersspuren...

ArbeitszimmerModell Triest, Hersteller Möbelfabrik Rudolf Werner Zeulenroda, 1939, bestehend aus Bücherschrank, Schreibtisch, Armlehnstuhl und Tis...

Aufsatzbuffet JugendstilNussbaum auf Nadelholz furniert, um 1900, Türfüllungen mit floraler Oberflächenschnitzerei, originale Zierbeschläge, unres...

Flacher Wandschrankum 1900, Nussbaum massiv, Türfüllung mit fein geschnitzter Mohnblume über kariertem Grund, innen zwei Regalböden, Schlüssel feh...

Fünf Lederstühle JugendstilEiche massiv, deutsch, um 1900, originales Lederpolster mit geprägtem, farbig abgesetztem Floralmotiv, breite Messingzi...

Herrenzimmerum 1890, Eiche massiv und furniert, dunkelbraun gebeizt, bestehend aus Schreibtisch, Bücherschrank, Eckvitrine und quadratischem Tisch...

Rauchtischum 1920, Eiche massiv, braun gebeizt, Verstrebungen im Sockel mit ornamentaler Schnitzerei, die abgerundeten Beine kanneliert, guter Ori...

Kleiner Blumentischum 1920, im maurischen Stil, Birnbaum und Perlmutt auf Nadelholz furniert, teilweise ebonisiert, sechseckiges Tischchen, gering...

Büchervitrine Art décodeutsch, um 1920, Eiche furniert und massiv, Türen verziert mit geschnitztem Auerhahn und Wiesel, innen drei höhenverstellba...

Reisekoffer um 1900, braun gestrichenes Leinen, mit gebogenem Buchenholz verstärkt, Beschläge aus Eisen, Lederriemen, Einsatz innen fehlt, Alters-...

Garderobe Thonetum 1900, Buchenbugholz, schwarz lackiert, freistehende Wandgarderobe mit facettgeschliffenem Spiegel und sechs Kleiderhaken, Oberf...

Kleiner Beistelltischwohl Darmstadt, um 1905, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Platte mit graviertem Volutenmotiv, die Beine und Zierstreben mit...

Paar Armlehnstühle KohnZarge mit Brandstempel J & J Kohn, um 1900, Buchenbugholz, braun gebeizt, Sitzfläche aus geprägtem Muschelmotiv, guter Orig...

35 Kaffeehausstühlegem. Jakob & Josef Kohn Wien bzw. Budapest, um 1900, Buchenbugholz, später weiß lackiert, runde Sitzfläche aus gelochtem Schich...

Schaukelstuhlgemarkt Jacob & Josef Kohn, um 1900, Buchenbugholz braun gebeizt, Luxusvariante mit ausziehbarer Fußablage, Geflecht erneuert, guter ...

Sitzbank Bugholzum 1870, ungemarkt, Buchenbugholz schwarz gebeizt, geflochtene Sitzfläche mit späterer Polsterauflage, aufwendig mit Voluten verzi...

Spieltisch ThonetPlatte mit Klebeetikett Thonet Wien, um 1910, Buchenbugholz braun gebeizt, quadratischer Tisch mit vier kleinen Schubkästen, rest...

Standgarderobeum 1920, ungemarkt, Buchenbugholz hellbraun gebeizt, mehrteilig verschraubt, mit acht Kleiderhaken aus Tombak mit geschwärzter Holzk...

Arbeitshocker1950er Jahre, Eisengestell mit originaler grauer Farbfassung, Sitz aus Schichtholz, gefederte Lehne, Gebrauchsspuren, H 102 cm. ...[...

Arbeitsstuhl1960er Jahre, cremefarben lackiertes Gestell mit beweglicher Lehne aus Schichtholz, Alters- und Gebrauchsspuren, H 86 cm, Sitzhöhe 49 ...

Paar ArbeitsstühleMitte 20.Jh., schwarz lackiertes Eisengestell und Schichtholz, an Spindel höhenverstellbar, mit gefederter Lehne, Alters- und Ge...

Großer AktenrollschrankEiche furniert, mittelbraun gebeizt, um 1920, Hersteller Abuco Stuttgart, innen mit alphabetisch gegliederter Ablage, das u...

Hoher Aktenrollschrank1930er Jahre, gemarkt HINZ-Fabrik GmbH Berlin Mariendorf, Teile eines modularen Steck-Systems, Eiche massiv, braun gebeizt, ...

Kleiner Schranktresor Paul Vogel Plauenwohl 1930er Jahre, starkwandige Tür mit 4 x 7 Zuhaltungen, komplett mit einem Satz Schlüssel, später grau g...

Achtzehn IndustriefensterEisen, zweiflügelig, mit Oberkipplicht, mit Bogen, teilweise Originalverglasung, H ca. 200 x 124 cm, T Rahmenprofil ca. 3...

Vier Fenster Gusseisenum 1880, reich gegliederte Rundbogenfenster, mit je zwei Öffnungsflügeln, ausgebaut, entglast, Oberfläche korrodiert, H 2,43...

Sechs Industriefensterum 1900, große rechteckige Fenster aus Profileisen, jeweils mit einem Drehflügel, ausgebaut, teils alt verglast, Reste alter...

Paar Industriefenster Eisenguss2. Hälfte 19. Jh., große zweiteilige Fenster mit Segmentbogen und Öffnungsflügel, alt verglast, stärkere Altersspur...

Beleuchtete Bleiverglasungum 1900, florales Dekor aus Buntglas, in später angefertigtem Holzkasten mit Beleuchtung, Elektrik restaurierungsbedürft...

Bleiverglasungum 1900, farbiges Ornamentglas, mittig zwei eingesetzte Bildmotive in Hinterglasmalerei, mythologische Szenen, ein Bild mit restauri...

Bleiverglasung Jugendstilum 1900, Schwertliliendekor aus Farb- und Ornamentglas, Blüten aus Opalglas, ein Segment mit Riss, H 48 x B 61 cm. ...[m...

Bleiverglasung Jugendstilum 1900, ornamentaler Dekor aus farbigem Ornamentglas, ein Segment mit Fehlstelle, zwei gerissen, H 127 x B 40 cm. ...[m...

Drei Fenster mit Oberlichtum 1910, originale Bleiverglasung, gemalter ornamentaler Dekor, das halbrunde Oberlicht mit Blumenbukett, unrestaurierte...

Loading...Loading...
  • 3586 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose