Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

3586 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3586 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sammlung historischer BeinschmuckAnfang 20. Jh., Fassung teilweise Silber bzw. Gelbgold gestempelt 333, bestehend aus einem Paar Ohrsteckern und f...

Paar Trachtenkettenwohl 20. Jh., größtenteils Silber geprüft, bestehend aus Kettenanhänger mit Münzimitat, an ca. 66 cm langer Erbskette, sowie Kr...

Armreif aus dem Hause ReußSilber geprüft, umlaufend mit dunkelblauem Email belegt, hierin Gravur "Gott schütze Dich" sowie auf Innenseite "Elisabe...

Sammlung Jugendstilbroschenum 1900, 5 St., Silber gestempelt, 1 x besetzt mit facettiertem Amethyst in Zargenfassung sowie mit einer Granatrose, M...

Sammlung JugendstilschmuckAnfang 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, teilweise vergoldet, zwei Anhänger und drei Broschen, besetzt unter ande...

Armband mit Steinbesatz1920er Jahre, Silber gestempelt 935, schauseitig besetzt mit drei facettierten synthetischen, aquamarinfarbenen Spinellen, ...

Silberbrosche mit Markasit und Korallenum 1910, Silber gestempelt 835, besetzt mit sieben Korallcabochons und acht Markasiten, leichte Tragespuren...

Schmuckkonvolutum 1920, Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus drei Broschen, zwei Damenringen und einem Armband, Schmuckstücke besetzt unt...

Armspange mit Markasitum 1930, Silber gestempelt 835, auf 32 mm Breite geteilter Reif, schauseitig besetzt mit zahlreichen Markasiten, ein Stein f...

Blütenbroscheum 1910, Silber geprüft, in Form eines Blütenzweigs, üppig besetzt mit zahlreichen Glassteinen, minimale Tragespuren, L ca. 62 mm, G ...

Markasitbroscheum 1920, Silber gestempelt 835 und weitere Punze, in Form eines stilisierten Korbes mit Schleife, besetzt mit zahlreichen facettier...

Paar Broschen mit Markasitbesatzum 1920, Silber gestempelt bzw. geprüft, jeweils besetzt mit Onyx und zahlreichen Markasiten, leichte Tragespuren,...

Sammlung Silberbroschenum 1920-30, 8 St., Silber gestempelt bzw. geprüft, meist schleifenförmig, zwei Broschen mit Glassteinen besetzt, L max. 59 ...

Umfangreiches Konvolut Ethnoschmuck2. Hälfte 20. Jh., ca. acht Teile Halsschmuck, ein Teil Armschmuck, vier Paar Ohrhänger und zehn Steinketten, e...

Konvolut Silberbroschen1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, 11 St., unterschiedliche Formen und Größen, 1 x besetzt mit verschiedene...

Schmuckkonvolut1. Hälfte 20. Jh., Silber bzw. Silber vergoldet, drei Broschen, eine Krawattennadel und ein Medaillon, teils mit Steinbesatz bzw. E...

Konvolut Silberschmuck20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus zwei Colliers, drei Ketten mit Anhängern, zwei Broschen, einem Armban...

Umfangreiches Schmuckkonvolut2. Hälfte 20. Jh., Silber teilweise vergoldet, bestehend aus neun Ketten, einem Armband, drei Anhängern, einem Paar O...

Konvolut Aquamarinesieben Stück, ca. 21,6 ct, teils mit Wachstumsmerkmalen, verschiedene Schliffformen, Steingröße max. 17 x 8 mm. ...[more]

Edelsteinketteum 2000, Verschluss Silber gestempelt 925, bestehend aus scheibenförmig geschliffenem Amethyst, Citrin, Bergkristall, Rauchquarz und...

Certina Damenarmbanduhrum 1970, Weißgold gestempelt 585, ovales Gehäuse, Ziffernblatt gemarkt und bezeichnet Swiss Made, D Gehäuse 17 mm, Werk läu...

Onsa Damenarmbanduhr mit Diamantenum 1970, Weißgold gestempelt 585, rundes Gehäuse, Ziffernblatt gemarkt und bezeichnet 17 Jewels, Incablock sowie...

Dugena DamenarmbanduhrMitte 20. Jh., ungewöhnliches Gehäuse, rundes Ziffernblatt gemarkt, D ca. 16 mm, Werk läuft nicht an, zartes Schlaucharmband...

Uhrenbrosche mit MarkasitenMitte 20. Jh., Silber gestempelt 800, halbplastische Darstellung eines Pferdes mit blumenverzierter Kutsche, besetzt mi...

Renaissancetruhedatiert 1647, Eiche massiv, aufwendig geschnitzte Front mit Schuppendekor, Kassettenfüllungen, mittig geschnitzter Engelskopf, ori...

Tisch Renaissanceum 1600, fein geschnitzte Füße in Delfinform, die Verbindungsstreben floral geschnitzt, kannelierte Zarge, mittig mit zwei Schubk...

Dielenschrank Barocksüddeutsch, Mitte 18. Jh., Eiche massiv und Nussbaum furniert, komplett zerlegbarer zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecke...

Dielenschrank um 1800Eiche massiv und furniert, zerlegbarer zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, gravierte Messingbeschläge, Schloss mit f...

Aufsatzkommode Louis Seizeum 1780, Nussbaum auf Nadelholz furniert, dreischübige gerade Kommode, mit originalen Füßen, Front mit eingelegten Bände...

Barocker Hallenschrankwohl norddeutsch, Anfang 18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, zweitüriger Korpus mit geschnitzten Kapitellen, extrem starke...

Barocker Stollenschranknorddeutsch, 1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Aufsatz mit breitem Schubkasten, innen zwei Böden, Aufsa...

BiedermeierkommodeKirschbaum auf Eiche furniert, teilweise massiv, ebonisierte Halbsäulen, Platte mit schlichter ovaler Einlegearbeit aus Wurzelho...

Frühbarocker Kabinettschrankwohl flämisch, Ende 17. Jh., furnierter sechsschübiger Korpus aus Nadelholz, unter Verwendung von Nussbaum, Mahagoni, ...

Kommode Louis SeizeNussbaum und Kirschbaum auf Nadelholz furniert, parkettierte Rückwand aus massiver Eiche, dreischübiger Korpus, im Mittelteil e...

Kommodenaufsatz BarockMitte 18. Jh., Nadelholz massiv, zweitürig, mit fein geschnitzten Füllungen, Inneneinrichtung mit sieben Schubkästen und tei...

Barocke LadeMitte 18. Jh., Eiche massiv, mit geschmiedeten Eisenbändern, innen sechs Fächer, Geheimfach hinter aufschiebbarer Seitenwand, Original...

Bauerntruhesüddeutsch, datiert 1782, Nadelholz in originaler Farbfassung, Front mit gedrechselten Halbsäulen verziert, originales Schloss und Schl...

Bauerntruhealpenländisch, 18. Jh., Nadelholz massiv, reich verziert mit schmiedeeisernen Beschlägen und graviertem Dekor, Schlüssel ergänzt, Eisen...

Eiserne Truhe18. Jh., Flachdeckeltruhe, allseitig mit geschmiedeten Bändern verziert, Front mit imitiertem Schloss, verstecktes Schlüsselloch im D...

Flachdeckeltruhe Barockum 1750 , Eiche massiv, reich verzierte Front, Kassetten mit Floralmotiven, im Sockel stilisierter Fuchs und Hase, original...

Große FlachdeckeltruheTölz-Lenggries, datiert 1926, Nadelholz massiv, originale Bemalung, mit Alters- und Gebrauchsspuren, Schlüssel fehlt, Deckel...

Klassizistische Truhenorddeutsch, datiert 1781, Eiche massiv, fein verzierte Front mit Schuppendekor, die Füllungen mit ornamentalen Schnitzereien...

LackschatulleFrankreich, Anfang 19. Jh., sogenannte Boite à Perruque, Weichholz in feiner Lackmalerei verziert, Schildpattoptik mit reicher Goldst...

Tiroler Sockeltruhedatiert 1596, Zirbenholz, große Flachdeckeltruhe mit aufwendig verzierter Front mit Renaissancemotiven, mittig datiert und beze...

Barocker Esstischnorddeutsch, 18. Jh., Eiche massiv, Platte an den Schmalseiten abgerundet, gedrechseltes Gestell mit Fußrast, Alters- und Gebrauc...

Bäuerlicher Esstischwohl Anfang 19. Jh., Eiche massiv, alle Verbindungen mit Holznägeln verdübelt, Gestell mit massiver Fußrast, 3,5 cm starke Mas...

Kleiner Barocktischwohl Mitte 18. Jh., rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken, Platte aus Messingblech mit graviertem Floralmotiv, geschwungen...

Bauerntisch18./19. Jh., Nadelholz massiv, Untergestell mit schräg gestellten Beinen und umlaufender Fußrast, zwei Schubkästen, Platte mit grünem L...

Rokoko Damensesselum 1760, Buche massiv, farbig gefasst, die Zarge und Lehne mit geschnitztem Floralmotiv, alt restauriert, Fassung und Polster er...

SitzbankEngland, wohl 18. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, hohe, leicht geneigte Lehne mit vier Kassettenfüllungen, leicht geschwungene Armlehnen...

Kinderstuhl Louis SeizeEiche massiv, um 1780, kleiner Brettstuhl mit geschnitzter Lehne, guter Originalzustand mit Patina, H 55 cm, SH 25 cm. ......

Tölzer Bauernbank19. Jh., Nadelholz farbig gefasst, mit altem grünen Kordbezug, Untergestell mit zwei Schubkästen, originale Bauernmalerei, im Ber...

Loading...Loading...
  • 3586 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose