Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1134 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1134 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 541

Außenwandlampe

Metall eloxiert, in Gitter mundgeblasenes, kugeliges Glas (seitlich 1 Scheibe mit Ausbruch), 50 x 32 cm

Los 542

Kaminuhr

deutsch um 1930er Jahre, Pendelwerk mit Schlagwerk auf 5 Federn, Eichengehäuse mit kleinem Furnierschaden, 54 x 18 x 30 cm, Pendel fehlt

Los 543

Likörkaraffe

um 1920er Jahre, Klarglas geschliffen, partiell gelb überfangen, Orig.-Stopfen, H. 24 cm

Los 544

4 Wodkabecher

Ukraine 1950er/ 60er Jahre, beidseitig mit halbplastischen Kosakenköpfen staffiert, H. 9 cm

Kuppa mundgeblasene blaue Glasmasse mit handgeschliffenem Rebendekor, hoher Klarglasschaft, H. 25 cm, D. 15,5 cm

19. Jh., mundgeblasen mit Handschliff, H. 11- 17 cm

Los 547

Abendtasche

um 1925, beidseitig mehrfarbige Motive, Messingbügel und Kette, 18 x 18,5 cm

Thüringer Glasmanufaktur um 1930er Jahre, mundgeblasenes mehrfarbiges Glas, minimale Fehlstellen

Los 549

Handspiegel

deutsch 800er Silber mit Meistermarke, barocke Form, H. 25 cm

Bronzeguss, unsign., Galoppierende Pferde, 29,5 x 18 cm

Los 551

Kinderspielzeug

Afrika 20. Jh., Bronze in verlorener Form gegossen, L= 22cm

Los 552

Künstlervase

um 1920, mundgeblasenes Klarglas mit aufgelegtem blauen Faden, großer Bodenabriss, H. 22,5 cm

Los 553

Pompadur

um 1900, feine Glasperlenstickerei mit gehäkeltem Abschluß, L. 26 cm

Los 554

Werbeascher

„afri - cola - überwindet den toten Punkt“, Porzellanfabrik Fischer & Co Oeslau, 14 x 14 cm ...[more]

Los 555

4 Römer

Klarglas mit geschliffener Kuppa, H. 14,5 cm

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1900, Weißporzellan mit halbplastischem Blütenrand und 2 Handhaben, Spiegel mi...

Los 557

Zierteller

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1890, Weißporzellan mehrfarbig überfangen, mit durchbrochenem Rand und Weinlau...

Los 558

Prunkschale

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1895, Weißporzellan halbplastischem ausgearbeitet, ovale Form mit reichem flor...

Los 559

Ovale Schale

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1865, Weißporzellan mit 2 Handhaben, Rest von Golddekor, im Spiegel Blumenbuke...

Louise Phillippe um 1870, Nußbaum mit Wurzelholzfurnier u. Intarsien, 50 x 26 cm, H. 37 cm

Los 561

Kakaokanne

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1890, Weißporzellan mit mehrfarbigem Band und Goldstaffage, H. 22 cm, Sammlung...

Los 562

Übertopf

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1900, Weißporzellan, umlaufendes Band, Reste von goldfarbenen Girlanden, D. 12...

19. Jh., braun gefärbte Glasmasse, gedrückte Form, H. 11 cm

Los 564

Aschenbecher

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1880, Weißporzellan, ovale Form, mittig Steg mit 2 Ablagen, 11,5 x 7,5 cm (in ...

Los 565

4 Weinkelche

um 1920er Jahre, Klarglas mit gerader Kuppa u. geschliffenem Dekorband, H. 14 cm

Los 566

Badebecher

Bad Flinsberg - Åšwieradów-Zdrój um 1900, wohl Lötz Witwe, lüstierendes Glas mit goldenem Fadengespinst, angesetzter Henkel, H. 9,6 cm

Los 567

Fulvio Bianconi

(Padua 1915 - 1996 Mailand, italienischer Künstler, Designer u. Grafiker)Murano Forati Series (1951)mehrfarbig changiertes Glas, H. 23 cm, Entwurf...

schreitender Löwe auf Marmorsockel, 19 x 8 x 11 cm

Los 569

Art-Deco Kanne

England um 1910, am Boden schwer leserlich gemarkt, H. 16 cm, Metall

Los 571

Pastetenheber

deutsch 19. Jh., Meistermarke Wilhelm Binder, ziselierte 800er Silberlaffe, Beingriff, L. 24,5 cm

Los 573

Gebäckzange

deutsch um 1900, 800er Silber, feiner durchbrochener Biedermeierdekor, G. 59 cm

Los 574

Kinderbürste

„Max & Moritz“, deutsch 835er Silber mit Meistermarke, ziselierter Dekor, L. 8,5 cm ...[more]

Los 575

Krinolinfigur

Ballerina, Kunstabteilung Gräfenthal „Kunstabteilung“ um 1935, H. 15 cm

Los 576

Tortenheber

800er Silber mit Meistermarke, gesägter Rosendekor, G. 63g,

Los 577

Pastetenheber

deutsch 800er Silber, durchbrochene Laffe mit feinem Jugendstildekor, L. 16 cm

Los 578

Jugendstil Vase

Lötz oder Palme/König um 1900, grün gefärbtes, Changierendes Glas, gedrehter u. gedrückter Korpus, mit Messingmontierung, H. 15,5 cm

Los 579

Garderobenset

Handspiegel u. Kleiderbürste, deutsch, 835er Silber mit Meistermarke, L. 21 u. 25,5 cm

Los 580

Kerzenleuchter

Bauernsilber/ Silberglas, Böhmen um 1830, mundgeblasenes Glas, Silber unterfangen, handgemalter Dekor, H. 24 cm

Los 581

Saftkanne

um 1910, Kristallglas mit Handschliff, H. 20 cm

um 1920er Jahre, grüner Schaft mit gerader Kuppa, geschliffenes Dekorband, H. 11,5 cm

Los 583

Rübezahl

Figurenschnitzer des 20. Jh., Linde geschnitzt, gebeizt, am Boden undeutlich gestempelt, H. 21 cm

19. Jh., Porzellanfabrik Carl Krister/ Waldenburg/ WaÅ‚brzych, Weißporzellan mit Golddekor

um 1900, Holz, klappbarer Deckel mit handgemalten Blüten und Schriftzug „Nice“, 9 x 6 x 3,5 cm

Los 586

Eisvogel

Porzellanmanufaktur Hutschenreuther - Abteilung für Kunst, Entwurf Professor Fritz Klee, 1918, Weißporzellan mit partieller Vergoldung, H. 17,5 cm

Los 587

Kaffeekanne

Biedermeierform, ungemarkt, Weißporzellan, H. 24 cm

Los 588

Gedeck

Tasse ,- Porzellanmanufaktur Meissen/ Untertasse Wiener Manufaktur, handgemalte Purpurmalerei

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1855, Weißporzellan mit floralem Golddekor, Tasse gechipt, Sammlung Frank K. T...

Los 590

5 Punschgläser

Klarglas mit geschliffenem Dekorband, H. 7,5 cm

Los 591

Serviertablett

Wien um 1865, Bronze feuervergoldet, reiche Handstickerei zwischen 2 Glasplatten, 33 x 23,5 cm

Los 592

Maibowleglas

mundgeblasenes Klarglas mit Schaftnodus u. großem Bodenabriß, H. 14 cm

Los 593

Schälchen

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1880, Weißporzellan mit 2 Handhaben und feinem Gold- und rotem Dekor, L. 23 cm...

Los 594

Teekanne

Japan um 1900, Keramik, eckige Form, brauner Scherben mit halbplastischem Dekor, H. 14 cm

Kakao- u. Mokkakanne, 19. Jh., gebauchte Form mit umlaufendem Dekorband, Tülle als Fischkopf gestaltet, Delphin - Deckelknauf, Holz - Isoliergriff...

Los 596

Schenkkanne

um 1890 Metallwarenfabrik Eduard Hueck/ Lüdenscheid (am Boden gemarkt), ebonisierter Holzgriff u. Deckelknauf, Metall verzinnt, H. 21 cm

Los 597

Zinnkanne

um 1900, zylindrische Form, geknickter Henkel u. Zapfen als Deckelbekrönung, H. 20 cm

Porzellanfigur um 1920er Jahre, gemarkt S & S, Modell 105, Bisquittporzellan, z.T. glasiert u. von Hand staffiert, H. 13 cm, unbeschädigt ...[mor...

Los 599

Jardiniere

Frankreich im Jugendstil, Golddekor auf dunkelblauem Fond, 31 x 19 x 1w2,5 cm

Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser preussisch Schlesien um 1890, Weißporzellan mit halbplastischem Dekor und Goldrand, Schauseite mit Nam...

Loading...Loading...
  • 1134 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose