Keine Abbildung
Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

1235 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1235 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Öllampe Tibet, wohl 13. Jh., Bronze auf 4passigem Stand, dazwischen 4 Arme mit Glöckchen, Reste von Bemalung in Rot/ Grün/ Schwarzblau, H. 11 cm ...

Unbekannter Bildhauer des 17. Jh. Grablegung Christi Kupferplatte (wohl Teil einer christlichen Bauplastik wie Schrein o.ä.), 23 x 18,5 cm ...[mo...

Empire Beistelltischwohl 2. Zeit, 19. Jh., Holz elfenbeinfarben und goldfarben gefasst, mit roter Granitplatte, H. 73cm, D. 46,5 cmEin normaler Ve...

Werbeascher wohl um 1910, "ABC A. Batschari Cigaretten", dreipassiger Porzellanascher der Traditionsfirma mit Aufschrift der Zigarettensorten Slei...

Fußschale um 1880, rubinrotes Glas, Hohlschaft, Kuppa mit ausgestellter, gewellter Lippe, handgemalter floraler und barockisierender Dekor, H. 16 ...

Milchkännchen Porzellan, Manufaktur KPM Berlin (Marke 1860), grauer Fond, schwarzweiße Malerei mit Kindermotiven sowie Widmung "Meiner lieben Tant...

Posten Fensternippes friesischer Seeleute Porzellan bzw. Biskuitporzellan, 2 figürliche Vasen sowie 1 Mönchsfigur mit Christuskind, alle farbig ge...

Vase um 1910, Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Entwurf von Alfred Kusche (1884-1984), dunkelblau glasierter Scherben, mit farbigem floralen Dekor, m...

A. Ollmann (norddeutscher Landschaftsmaler der 1. Hälfte des 20. Jh.) Birkenweg Öl/ Leinwand, 100 x 35 cm, ger., sign. u. dat. u. re. A.Ollmann 19...

Biedermeier Wandkonsoleum 1840, Ahorn furniert, mit einer Schublade, rest. bed., 56 x 28 x 82 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kont...

Blumentisch Frankreich 19. Jh., auf 4 Messing-Vollsäulen, getriebene Messingumrandung und Messingstand, auf 4 Tatzenfüßen 2 Marmorplatten, 27,5 x ...

Biedermeier Halbschrank um 1860, Nussbaum furniert, eintürig, 127 x 75 x 41 cm Ein normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns...

Êrich Oehme (1889 Berthelsdorf - 1970 Meißen, deutscher Bildhauer und Medailleur, bekannt für seine expressiven Tierfiguren und zahlreichen in Böt...

Tischleuchter19. Jh., Kristall, geschliffen (am oberen Abschluss Ananasschliff, gerippter Hohlschaft, sternförmiger Fuß), H. 25 cm, am Fuß leicht ...

Paar Empire-LöffelMitte 19. Jh., wohl Silber (ungemarkt), mit Meistermarke "JG", Schaft mit Muscheldekor, Laffe mit altersbed. Dellen, L. 13,5 cm

Brieföffner England, um 1900 (Punzen leicht vertrieben. Scheffield 1910?), geschnittener Perlmuttgriff, ziselierte Silberlaffe, L. 25 cm ...[more]

Schälchen Dänemark um 1900, 925er Silber, 156 g, Andenkenschälchen anlässlich des Besuches König Christian IX. von Dänemark an den Direktor Hilmar...

Biedermeier - Andenkenbecher Böhmen um 1810, Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt, umlaufend geschliffener Felsendekor u. Schriftzug "Aders-bach", ...

Zuckerzange Frankreich ab 1838, 950er Silber (Minervakopf mit arabischer 1), diverse Meisterpunzen, schwere Ausführung mit halbplastischem Dekor, ...

Biedermeier Badebecher Böhmen um 1820, Klarglas mit ausgestelltem Standring, handgeschnittener Rauten - und Blütendekor, vier ovale Kartuschen mit...

Loading...Loading...
  • 1235 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose